ADVENT & WEIHNACHT

Beiträge zum Thema ADVENT & WEIHNACHT

20

Winter

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner

Eis-Laterne

Wo: Grosskirchheim, 9843 Grosskirchheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober

Bitten um Mithilfe und Unterstützüng für Sehbehinderte und Blinde

Schönen guten Tag Mein Name ist Sabine Kleist,TQM Management Beraterin für Sozial und Gesundheitswesen,sowie für Tourismus und Tierhaltung nach dem Tierschutz Gesetz, Jahrgang 1962, wohne in A-2630 Ternitz Niederösterreich. Ich habe seit 2010 eine Selbsthilfegruppe „ Die helfenden Engel und seit April 2012 den Unabhängigen Blindenführhunde Verein Der Unabhängiger Blindenführhundeverein : Gemeinnütziger Verein für Beratung, Förderung und Unterstützung der Zucht Haltung und Ausbildung von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly zu Besuch beim 1. Internationalen Fanclubtreffen von Semino Rossi in Innsbruck
4

1. Internationales Semino Rossi Fantreffen in Innsbruck 2011

Es war ein schöner Morgen im August. Blindenführhund Sly und ich wurden mit einem Auto zum Wiener Bahnhof gebracht. Von dort aus fuhren wir mit der ÖBB nach Innsbruck. Dort angekommen wurden wir von Manuela K. einem Mitglied des Semino Rossi Fanclub Tirol empfangen. .Vom Bahnhof aus gingen wir zuerst ein Stück zu Fuß, um uns ein wenig die Beine zu vertreten. Sly musste auch sein Geschäft verrichten. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur Innsbrucker Messehalle. Dort standen schon sehr viele...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit Zukunft
4

Finanzierungsprobleme von Blindenführhunden in Österreich

Problem Finanzierung eines Blindenfuehrhundes Seit dem Jahre 1987 wurde das Blindenführhundewesen durch das Engagement von Frau Ministerialrätin IR Frau Doktor Helga Wanecek und dem ehemaligen Präsidenten des ÖBSV (1987 - 1999 und 2004 - 2008) Herr Klaus Martini, im Bereiche der sogenannten „Zivilblinden“ wieder Renaissance fähig gemacht. Das heißt es wurden von den beiden genannten Personen Richtlinien ausgearbeitet, die garantieren sollen, dass wirklich nur Hunde als Blindenführhunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blätter am Apfelbaum
17 6

Raureif

Die Kälte hat Blätter, Blüten, und Beeren mit Raureif verziert.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können: Teil 2

Netzhautdystrophien: Vererbbare Netzhautdystrophien Unter den vererbbaren Netzhautdystrophien wird eine große Gruppe von verschiedenen Erkrankungen zusammengefasst, die in Auftreten und Verlauf deutliche Unterschiede zeigen können, aber in ihrer Entstehung und in der Notwendigkeit der Patientenbetreuung eine Reihe von Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie treten mit einer Häufigkeit von ca. 1:4.000 auf. Da sie sich jedoch in zahlreiche verschiedene Krankheitsformen unterteilen lassen, ist die einzelne...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können Teil : 1

Makuladegeneration (Netzhautverkalkung) : Was versteht man unter Netzhautverkalkung? Die Netzhautverkalkung ist eine Beeinträchtigung des Sehzentrums, die meist im fortgeschrittenen Lebensalter auftritt und zu einem irreversiblen Verlust der Sehkraft führt. Durch Ablagerungen in einem sehr sensiblen Teil des Auges (Makula) werden Sinneszellen zerstört und die Sehfunktion beeinträchtigt.In der Regel kommt es aber zu keiner vollständigen Erblindung, da meist ein orientierendes Sehen erhalten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Erfinder der Blindenschrift

Louis Braille Name / Erfindung: Louis Braille, Punktschriftsystems für Blinde (Brailleschrift) Geboren am: 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris Erfindungen / Auszeichnungen: Im Alter von vier Jahren verletzte sich Braille mit einer Ahle am Auge. Das verletzte Auge entzündete sich und infizierte das zweite, bis dahin unversehrte Auge. Dies führte zur völligen Erblindung des kleinen Louis. Da der wissbegierige Junge sich nicht damit abfinden wollte, Literatur nur durch Vorlesen erleben zu können,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Das Amselweibchen war nicht scheu und ließ mich ganz nah heran...
28

Amsel

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner
6 12

Neujahrsspaziergang am Thalersee

Das Eis knistert bereits gefährlich, Eislaufen daher nicht ratsam obwohl eine Furchtlose es gewagt hat. Als Naherholungsgebiet für die Grazer immer einen kleinen Ausflug wert. Wo: Thalersee, Thalerseestraße 100, 8051 Thal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
3 1 21

Feuerwerk

So schön erleuchtet präsentierte sich in der Silvesternacht der Himmel über Fischbach

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
16

Weihnachten 2012

Was gibt es schöneres als die schönste zeit des Jahres im Kreise seiner Lieben zu verbringen

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
4 82

Himmlische Weihnachten

Die Kids Forever feierten im Stadtsaal in Spittal eine Weinachsfeier mit einem Musical. Auch in diesem Jahr standen die Kids Forever am Heiligabend auf der Bühne und zeigten das Stück "Aufregung im Himmel". Mit Liedern und Gesang verbreiteten die jungen Talente Weinachtliche Stimmung. In den Letzten Stunden bis zum Heiligen Abend zeigten sie in ihrem Weihnachsstück was die Geburt Jesus im Himmel für eine Aufregung ausgelöst hat. Mit den Engelskostümen und der tollen Gesanglichen Performance...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.