ADVENT & WEIHNACHT

Beiträge zum Thema ADVENT & WEIHNACHT

Unsere Redakteurinnen stellten sich der Aufgabe: Wo gibt es den besten Punsch in Wien?
2

bz-Punschtest
Teil 2 - k.u.k. Weihnachtsmarkt am Michaelerplatz (VIDEO)

In der Wiener Innenstadt jagt ein Christkindlmarkt den nächsten. Doch wo schmecken Glühwein und Punsch am besten? Die bz hat den Test auf fünf Christkindlmärkten gemacht. Diesmal: Der k.u.k. Weihnachtsmarkt am Michaelerplatz. WIEN. Nach dem ersten Test am Rathausplatz machen sich die bz-Redakteurinnen Elisabeth Schwenter und Yvonne Brandstetter im zweiten Teil des bz-Punsch- und Glühweintests auf den Weg zum Michaelerplatz. Video: So schmeckt der Punsch Der Weihnachtsmarkt liegt direkt vor der...

Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

Der Christkindlmarkt am Wilhelminenberg legt 2018 eine Pause ein. | Foto: Christina Ehrengruber
3

Ottakring
Kein Christkindlmarkt am Wilhelminenberg

Die Ottakringer müssen heuer auf den Christkindlmarkt beim Schloss Wilhelminenberg verzichten. OTTAKRING. Vor Kurzem haben die Betreiber mitgeteilt, dass Wiens höchstgelegener Weihnachtsmarkt 2018 eine Pause einlegen wird. Ab 2019 soll der "Weihnachtszauber" dann in neuem Glanz erstrahlen. Den Markt gibt es seit 2006. Zuerst als Geheimtipp gehandelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher auf den Wilhelminenberg gepilgert. Die stetig wachsenden Besuchermengen haben aber auch...

2 5 5

nicht nur ausgezeichnet guten Kaffee gibt es bei TCHIBO

Bei ausgezeichnet gutem und nachhaltigem Kaffeegenuss wurde gestern die neue TCHIBO Verkaufware in Form von unterschiedlichen Themenwelten in der Wiener Innenstadt gemütlich präsentiert. Neben der Kaffee-Genuss und Haushaltswelt, bewunderte ich die aktuelle BASIC- und RECYCLE- Kleidung, Gartenmöbel, Griller und Picknick-Accessoires, sowie Kinderspielzeug, Kleinmöbel und einfach alles was das Reisen bequemer und praktischer macht. Also einfach reinschauen in die nächste TCHIBO Filiale und...

Gerald Veasley, Harry Sokal, Martin Valihora
3 25

Happy Birthday Harry Sokal

Anlässlich des 60igers von Harry Sokal, gabs in Wien, im Gasometer, eine Gala, mit dem Who is who der österreichischen und internationalen Szene. Danke für den tollen Abend. Hier die Liste der Mitwirkenden, neben Harry Sokal: Wolfgang Puschnig, Peter Madsen, Andy McKee, Heiri Känzig, Mario Gonzi, Martin Valihora, Gerald Veasley, Stephan Maass und DJ ZuZee. Moderator: Frank Hoffmann Wo: Gasometer B, Guglgasse 6, 1110 Wien auf Karte anzeigen

4 5

Prosit Neujahr!

Liebe Regionautinnen und Regionauten! Ich habe Euch nicht vergessen! Leider hatte ich in den letzten Monaten kaum Zeit Eure fantastischen Beiträge zu bewundern, geschweige denn selber etwas beizutragen. Für 2015 wünsche ich Euch ganz viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Erfolg, Humor und weiterhin eine Menge Freude hier Eure tollen Bilder (die teilweise schon als Kunstwerke zu benennen sind) einzustellen! Meine besten Wünsche auch an die Damen und Herren Redakteure! Herzlichst Gaby

19 28 33

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - November 2014

Diesen Monat haben es 42 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft "Solchen Monat muß man loben; Keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein, und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie naß er alles macht! Ja, es ist ´ne wahre Pracht. Seht das schöne Schlackerwetter! Und die armen welken Blätter, wie sie tanzen in dem Wind und so ganz verloren sind! Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt und die durcheinanderwirbelt...

2 4 2

Kirche am Hof

Die Kirche am Hof wurde in den Jahren 1386 bis 1403 von den Karmelitern in Wien errichtet und 1554 an die Jesuiten übergeben. 1773 wurde die Kirche nach Aufhebung des Jesuitenordens zur Garnisonkirche umfunktioniert. Papst Pius VI. erteilte 1782 von der Fassadenaltane aus den Ostersegen. Heute dient die Kirche der kroatischen Gemeinschaft als Gotteshaus.

6 9 5

Benefizkonzert in der Ruprechtskirche

Am vergangenen Freitag gab es in Wiens ältester Kirche ein Benefizkonzert der Superlative. Die Ausführenden, Carolin Ratzinger (Querflöte), Florian Roka (Violoncello) und Thomas Bachleitner-Hofmann (Klavier), gaben Werke von J. S. Bach, A. v. Webern, F. Schubert und A. Schnittke zum Besten. Mit dem Spendenerlös wird diesmal für die Pfarre St. Joseph the Worker (Nairobi) ein Dach finanziert. Prof. Dr. Roka und Prof. Dr. Bachleitner-Hofmann sind hauptberuflich Ärzte. Beide sind an der...

Diese Blume hat mir eine liebe Nachbarin geschenkt, um mir in der momentan sehr schwierigen Zeit ein wenig Freude zu bereiten.
5 7

Gute Nachbarschaft!

Gute Nachbarn sind sehr wertvoll! In vielen Wohnhäusern geht es sehr anonym zu. Die meisten Leute kennen einander gar nicht. Menschen leben nebeneinander her und haben keine Ahnung wie es einer anderen Person, die vielleicht auf der gleichen Stiege wohnt geht. Nicht so, in dem Haus, wo ich wohne! Da interessiert man sich für die anderen Mitbewohner. Unaufdringlich, jedoch stets hilfreich, sind meine Nachbarn da, wenn man sie braucht. Darüber bin ich sehr dankbar!

6

„Kopfsache – und was sonst noch dazu gehört“

Das Gedächtnis ist die Schatzkammer des Lebens (Cicero) In jedem Menschen sind Schätze des Lebens vergraben. Durch Training der verschiedenen Hirnfunktionen unter Einbeziehung möglichst vieler Sinneskanäle können zugedecktes Wissen und verschüttete Erinnerungen an die Oberfläche geholt werden. Vergesslichkeit hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Jeder Mensch ist zumindest fallweise davon betroffen. Überforderung, Müdigkeit, Stress, Medikamenteneinnahme, mangelndes Interesse und Vieles mehr...

8 5 3

Bella Italia III

Absolut empfehlenswert ist ein Besuch auf dem Monumentalfriedhof "Cimitero di Staglieno", der durch einen wunderschönen Skulpturenpark zum Verweilen einlädt.

Benefizfußballturnier

Fußball für Kontra Krebs am Simmeringer Fußballplatz am 19. Juni! Es werden noch Fußballmannschaften gesucht!!! E. Weber SGB MediaPromotion Wann: 19.06.2014 09:00:00 Wo: SGB Sportplatz, Leberstr. 84, 1110 Wien auf Karte anzeigen

12 5

Schandfleck wird abgerissen!

In der Simmerínger BZ-Ausgabe 20 wurde mein Beitrag zum "Schandfleck der Woche" abgedruckt. Vielen Dank nochmals nachträglich an die Redaktion! Nun steht der Abbruch der Fabrik in der Lorystraße 74 bevor. Manchmal geschehen eben doch noch Wunder!

7

PAESTUM

Paestum gehört zur Provinz Salerno in Italien und ist eine der besterhaltenen Tempelstädte Europas, sowie als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

6

Kurzbesuch im Weinort Sooss

Wer keinen Wein trinkt, dem entgeht viel Genuss. Wer aber den Wein falsch trinkt, verdirbt sich und anderen den Genuss.(Joachim Ringelnatz)

RenatA PantherA im Atelier, Web: www.rlvm.at
4 8

Teil 3 der Serie: Mal- und Kunstseminare,

Peter Feichter „Keine Angst vor Farben“ ein Spezial - Seminar bei Boesner Wien. Veranstaltungsort: Brambillagasse 3, 1110 Wien Datum: 1./2. März 2013 Kursraum: im 2. Stock ohne Lift. (etwas mühsam wenn man viele schwere Mal-Utensilien wie Farbkübel, Leinwände etc. anschleppen muss) Veranstalter: Akademie Wildkogel, Akademie Wien Preis: 190 EUR; der Kurs kann für einen oder zwei Tage gebucht werden. Getränke, Kaffee: nicht vorhanden und im ganzen Haus Rauchverbot ! Mit gespannter Erwartung haben...

Foto: Wolfgang Pfensig / pixelio.de
9

Alles Gute…

Geht es Ihnen auch so? Die Tage vor Silvester sind bei mir stets von einer freudigen Erregung geprägt. Das laufende Jahr ist schon bald vorüber – manche Wünsche und Träume haben sich erfüllt, manche nicht – es gab viele besondere, wunderschöne Momente, die ich festhalten und in meiner Erinnerung bewahren möchte. Und doch beginne ich mich zu fragen, an welchen Stationen dieses Jahres ich meinen Weg positiv beeinflusst und wann ich durch Ängstlichkeit oder Negativität oder die Tatsache, dass ich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.