Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Christian Figl, Renate Figl-Bürgsteiner und Gabriele Figl übergaben die Spenden an den Sternthalerhof. | Foto: Familie Figl
5

Spenden für den Sterntalerhof
Freude beim Kinderadventkranz binden

Weihnachtsprojekt für den guten Zweck TRASDORF. "Heuer haben wir uns ein großes Projekt für Weihnachten gesetzt. Ich als gelernte Floristin, mein Mann hat einen wunderschönen Bauernhof, haben fast eine Woche lang, Kinderadventkranz binden am Bauernhof veranstaltet", erzälhl Renate Figl-Bürgsteiner aus Tulbing Jeden Tag kamen sechs bis acht Kinder mit jeweils einen Erwachsenen auf den Hof der Familie, und Figl-Bürgsteiner fertigte gemeinsam mit ihnen, ihren Adventkranz. "Die Aktion war für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Renate Reuter und Rudolf Leitner von der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B. St. Pölten mit Bürgermeister Matthias Stadler bei der Überreichung des Adventkranzes im Rathaus. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Adventzeit
Vorweihnachtliche Grüße für das Rathaus St. Pölten

Ende November überreichten Mitglieder der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B. St. Pölten einen Adventkranz mit 24 Kerzen an Bürgermeister Matthias Stadler. ST. PÖLTEN. Der Kranz ist nach dem geschichtlichen Vorbild mit 24 Kerzen gebundenen und wird durch das tägliche Anzünden einer Kerze auch zu einer besonderen Art eines Adventkalenders. Die Sitte des Adventkranzes entstand 1838, als Johann Heinrich Wichern für seine Zöglinge, Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen, im sogenannten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die glückliche Gewinnerin des Adventkranzes. | Foto: Szing

Weihnachtszeit
Der Adventkranz geht an unsere Gewinnerin Anna Grand

KIRCHBERG AM WAGRAM. Anna Grand ist die glückliche Gewinnerin eines Adventkranzes. Gemeinsam mit Karin Szing von Tonis Blumenstube in Kirchberg am Wagram konnte Sie sich einen Adventkranz ganz individuelle nach Ihrem Geschmack zusammenstellen lassen. Wir gratulieren recht herzlich zum Gewinn.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler erhielt von der evangelischen Gemeinde einen traditionellen Adventkranz. Am Foto: Pfarrer David Zezula mit Sohn Leander, Bürgermeister Matthias Stadler und Rudolf Leitner. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Adventzeit
Vorweihnachtliche Grüße für das Rathaus

Traditionell vor dem ersten Adventsonntag brachten der evangelische Pfarrer David Zezula und Hannes Lameraner, Geschäftsführer von Bella Flora, jeweils einen Adventkranz zu Bürgermeister Matthias Stadler ins Rathaus. ST. PÖLTEN. Der Adventkranz der evangelischen Gemeinde ist nach dem geschichtlichen Vorbild mit 24 Kerzen gebundenen. Er wird durch das tägliche Anzünden einer Kerze auch zu einer besonderen Art eines Adventkalenders und wird ebenso wie der dekorative Adventkranz der Firma Bella...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
So wird der Adventkranz gemacht. | Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Weihnachtlicher Kranz aus Naturmaterialien

Natur und Garten bieten eine Fülle an Schätzen zum Basteln und Dekorieren. Besonders Kinder finden große Freude an der gemeinsamen Herstellung von kreativen Objekten für die Advents- und Weihnachtszeit. TULLN (pa). Eine schöne Tradition ist das Binden eines Familienadventkranzes. Im Zuge dessen kann auch gleich ein einfacherer Türkranz gestaltet werden. Eine schöne Alternative zum klassischen Advent- oder Türkranz aus Koniferenreisig sind gewundene Kränze aus Naturmaterialien. „Basteln macht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Natascha Klaffl, Heidi Azinger,  Sonja Tischer, Amtsleiterin Manuela Messerer und Bürgermeister Herbert Ramler
 | Foto: Modellregion Unteres Traisental und Fladnitztal

Statzendorf
Adventstimmung im Gemeindeamt

STATZENDORF (pa). Für die meisten Menschen ist dieses Jahr wohl der ungewöhnlichste Advent. Man wird sich vermutlich immer an das Jahr 2020 erinnern, als Kontakt nur mit Mundschutz möglich war. Das Team der Gemeinde Statzendorf möchte mit diesem Foto allen Mitmenschen Mut zu sprechen, die kommenden Tage und Wochen positiv zu überstehen. Das Bild mit Mundschutz hinter dem Adventkranz sollte bald der Vergangenheit angehören. Als Erinnerung taugt es aber wohl für Jahrzehnte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Pfarrer David Zezula bei der Übergabe des evangelischen Adventkranzes mit 24 Kerzen an Bürgermeister Matthias Stadler.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Evangelischer Adventkranz für Bürgermeisterzimmer

Am 16. November überreichte der evangelische Pfarrer David Zezula und Mitglieder der Kirchengemeinde einen Adventkranz mit 24 Kerzen an Bürgermeister Matthias Stadler. ST. PÖLTEN (pa). Die Übergabe ist mittlerweile zur vorweihnachtlichen Tradition geworden und so ließ es sich Pfarrer Zezula auch heuer nicht nehmen, dem Bürgermeister, natürlich mit gebotenenm Abstand, einen Besuch abzustatten. Der Kranz ist übrigens nach dem geschichtlichen Vorbild mit 24 Kerzen gebunden und wird durch das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Team des Wirtschaftshofes, der städtischen Straßenbeleuchtung und der Stadtgärtnerei vor dem überdimensionalen Adventskranz mitten am Europaplatz.  | Foto:  Josef Vorlaufer

St. Pölten
Der Europaplatz wird mit Adventkranz erhellt

Der überdimensionale Adventskranz, der im vergangenen Jahr am Rathausplatz die Vorweihnachtszeit erhellte, ist heuer mitten am Europaplatz zu finden. ST. PÖLTEN (pa). Bereits im vergangenen Jahr staunten manche nicht schlecht, als plötzlich auf dem Rathausplatz ein überdimensionaler Adventskranz stand. Heuer ist die traditionelle Dekoration der Vorweihnachtszeit auf den Europaplatz übersiedelt, wo der Adventskranz den trockengelegten Brunnen schmückt. Der Adventskranz soll in dieser schweren...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Pfarrer H. Leopold Klenkhart bedankte sich bei den Konzertinterpreten für ihre Darbietungen ganz herzlich: dem Hainer Kirchenchor unter der Leitung von Alexandra Scherzer und Gudrun Lahmer, dem Bläserquartett des Musikvereines Hain unter der Leitung von Kapellmeister Erich Engelhart, Eva Fertner und Sepp Spindler (Geige beziehungsweise Ziehharmonika) und dem Kinder-Projektchor Hain samt dessen Betreuerinnen. | Foto: Higer

Adventkonzert und -kranzsegnung in der Pfarrkirche Kleinhain

KLEINHAIN. Die schon traditionelle Adventkranzsegnung wurde auch heuer wieder durch ein sehr abwechslungsreiches und stimmiges Adventkonzert mit vielen Beteiligten aus der Pfarre durch die Chorleiterin Alexandra Scherzer organisiert. Die vielen Besucher zeigten sich von den gelungenen Darbietungen begeistert und sparten auch nicht mit dem abschließenden Applaus, ehe nach der Segnung der mitgebrachten Adventkränze durch Pfarrer H. Leopold und dem Entzünden der ersten Kerze vom Kirchenchor zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner erhält einen Adventkranz. | Foto: Foto: zVg

Advent in Pressbaum
Pressbaum erhält Adventkranz

PRESSBAUM. (pa) Am 28. November stattete Dietmar Kreuz, Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Purkersdorf im Rathaus Pressbaum bei Bürgermeister Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Irene Wallner-Hofhansl einen Besuch ab. Grund war die Überreichung eines evangelischen Adventkranzes sowie ein Buch der Erfindung des Adventkranzes. „Ich bedanke mich recht herzlich bei Pfarrer Dietmar Kreuz für den schönen Adventkranz, wo uns jeder Tag eine neue Kerze dem Heiligen Abend näher bringt",...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bürgermeister Michi Cech und Pfarrer Dietmar Kreuz mit dem evangelischen Adventkranz. | Foto: GD Gablitz

Wunderschöne Tradition: Der Adventkranz für das Gemeindeamt
Schöner Adventkranz für Gablitz

GABLITZ (bri). Pfarrer Dietmar Kreuz kam vergangenen Donnerstag, in das Gablitzer Gemeindeamt um Bürgermeister Michael Cech, wie es bereits seit Jahren Tradition ist,  einen Adventkranz zu bringen. Michael Cech: “Ich freue mich jedes Jahr über den wunderschönen Kranz, der immer in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres im Mittelpunkt steht. Und ich habe immer den Eindruck, dass bei einer brennenden Adventskerze die Diskussionen konstruktiver und auch Wertschätzender ablaufen.”

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Erich und Helga Waldherr waren mit Enkelin Isabella am ersten Adventwochenende beim Adventmarkt in Ober-Grafendorf
21

Weide, Tanne oder Metall?

Wie muss der perfekte Adventkranz der Pielachtaler aussehen? OBER-GRAFENDORF (kf). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - dieses Wochenende wurde auf den Adventkränzen im Pielachtal die erste Kerze angezündet. Zum ersten Advent fragten wir die Besucher des Adventmarkts in Ober-Grafendorf, wie ihr Adventkranz aussieht. Manuela Lechner und Ingrid Reiss bevorzugen einen Weidenkranz, "weil er so praktisch ist." Christine Schmidl meinte: "Mein Adventkranz ist nicht selbstgemacht, aber selbstgekauft....

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.