Adventkranzbinden

Beiträge zum Thema Adventkranzbinden

24

Adventkranz
Der Duft vom Advent

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass Marina Virgolini von den Kirchenkindern Klagenfurt und das Katholische Familienwerk zum Adventkranzbinden ins Diözesanhaus einladen. Auch am 21.11.2019 fanden wieder viele Eltern/Großeltern den Weg dorthin, wobei der Duft der Tannenzweige schon beim Eingang unverkennbar war. Nach den vielen Vorbereitungsarbeiten von Frau Virgolini war das Binden selbst eigentlich ein Kinderspiel. Es war für Groß und Klein ein sehr entspannter Nachmittag mit vielen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Floristin Eva Kemptner zeigt wie der perfekte Adventkranz entsteht. | Foto: Bezirksrundschau Grieskirchen/Eferding
6

Adventkranz
Ein Stück Tradition selbst machen

In der Vorweihnachtszeit kurz innehalten und ein Stück Tradition beibehalten - mit dem Adventkranz ist das möglich. Wie man diesen einfach und schön selbst binden kann, erklärt die Floristin Eva Kemptner aus Gaspoltshofen. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wer sich einen Adventkranz selbst binden möchte, braucht zuallererst einen geeigneten Unterkranz. Hierbei bieten sich Stroh-, Plastik- oder Metallreifen an. "Ein Strohreifen ist aber am praktischsten, da er den besten Halt gibt", meint Eva Kemptner....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Elisabeth Kothmaier mit einem originellen weihnachtlichen Gesteck aus verschiedenen Zapfen und Moos. | Foto: Jungwirth

Brauchtum und Dekoration
Jedem sein Adventkranz

Elisabeth Kothmaier dekoriert selbst sehr gerne und gibt Tipps für Adventkränze und Weihnachtsdeko. MONDSEE. "Schwarz und Gold liegen bei den Adventkränzen heuer im Trend", sagt Elisabeth Kothmaier. Aber auch die Farben Rot und Silber werden gerne eingesetzt. Grundsätzlich sind bei Kränzen und bei der Weihnachtsdeko der Fantasie keine Grenzen gesetzt. "Aber es sollte auch immer zur jeweiligen Einrichtung passen", so Kothmaier. Sie selbst liebt es, zu dekorieren, und hat große Freude beim...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Beim gemeinsamen Adventkranzbinden kommt man so richtig in vorweihnachtliche Stimmung", sagt Marlies Resch (links). | Foto: Privat

VORWEIHNACHTLICHE BASTELSTUBE
Adventkränze ganz einfach selbst binden

BEZIRK FREISTADT. Die Schönauerin Marlies Resch legt großen Wert auf Tradition. "Ich hab das Adventkranzbinden vor zehn Jahren in der Gartenbaufachschule gelernt", erzählt die Landschaftsplanerin. "Seit einigen Jahren treffe ich mich vor dem ersten Adventsonntag mit Verwandten und Freunden, um gemeinsam mit ihnen Adventkränze zu binden und es dem einen oder anderen zu zeigen, wie es geht. Der Klassiker: TannenreisigAls Unterlage nimmt man am besten einen Strohreifen. Er sollte in jedem Fall...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln
2

Mit Künstlern auf du und du
Die traditionelle Weihnachtssendung

Radio Wienerwald – Ab 17.12.2018 ist die traditionelle Weihnachtssendung von „Mit Künstlern auf Du und Du“ zu hören. Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bedankt sich Gerhard Blaboll seit 2009 mit einigen seiner Bühnenkollegen bei den Hörern, indem Lieder und humoristische Weihnachtstexte von den CDs „Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln“ und „Die Patriotische“ gespielt werden. Mit dabei: Wiener Tschuschenkapelle, Elfriede Ott, Gerald Etzler, Sabine Huber und Gerhard Blaboll....

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
Engelbert Kenyeri zeigte das "Korbatschflechten" vor. | Foto: Eva Freingruber
3

Handwerk
„Adventkranz binden“ und „Korwatsch flechten“ in Rechnitz

Altes Handwerk und Brauchtum konnte man in Rechnitz in der vorweihnachtlichen Zeit wiederentdecken. RECHNITZ. Die alten Traditionen „Adventkranz binden“ und „Korwatsch flechten“ lässt der Verein Naturpark Geschriebenstein jährlich aufleben. Der Duft von Tanne, Apfelpunsch und Vanillekipferl lag am vergangenen Samstag im Schulungsgebäude am Stausee Rechnitz in der Luft. Zahlreiche Frauen und Kinder trafen sich am 24.11. im Naturpark Geschriebenstein Rechnitz zu gemeinsamen vorweihnachtlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Geübte Hände haben Romana und Gerald Richter. Sie geben Tipps und Tricks für den Adventkranz | Foto: Dominik Steinwender
2

Adventkranzbinden
Das Kranzbinden zum Advent

Den eigenen Adventkranz selbst binden? Wie es geht, verraten Experten der Gärtnerei Richter. VILLACH (steini). Das vorweihnachtliche Adventkranzbinden ist in vielen Familien mit einer langen Tradition verbunden. Jahr für Jahr werden Kränze gebunden und fallen unterschiedlich aus, indem sie anders geschmückt oder dekoriert werden. Die WOCHE informierte sich in der Gärtnerei Blumen Richter über die Tipps und Tricks, für einen selbstgebastelten Adventkranz. Die richtigen MaterialienUm einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender
Adventkränze aus dem "Blumensträussl". | Foto: Hartl
2

Adventkränze
„Lassen Sie die Finger von Fichtenreisig“

WELS. (mef) Wie schnell doch die Zeit vergeht: Schon in weniger als einem Monat zünden viele von Ihnen bereits die erste Kerze auf ihrem Adventkranz an. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Kranz dieses Jahr selber zu binden, weiß Jutta Hartl, Inhaberin des Welser Blumengeschäfts „Blumensträussl", was Sie dafür benötigen. Tannenreisig und SpulendrahtDie vier wichtigsten Utensilien sind demnach ein Stroh- oder Plastikring, traditioneller grüner Tannenreisig, Spulendraht und vier Kerzen. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Foto: JVP Ennsdorf

Adventkranzbinden im betreuten Wohnen mit der JVP Ennsdorf

ENNSDORF. Die junge Volkspartei in Ennsdorf lud zum Adventkranzbinden ins betreute Wohnen. Gemeinsam wurden unter Anleitung von Karin Lehner Adventkränze gebunden und individuell und kreativ gestaltet. Die Organisatoren rund um Jugendgemeinderat Markus Maringer freuen sich, dass die Aktion seit Jahren gut angenommen wird: „Dies ist ein schöner Brauch, und bringt Jung und Alt zusammen". Die JVP überreichte einen Adventkranz an die Bewohner des Betreuten Wohnen Ennsdorf. „Diese Aktion wurde...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
In der NMS Rechnitz wurde fleißig an schönen Adventkränzen gearbeitet. | Foto: Sonja Kramelhofer
4

Beim Adventkranz binden in Rechnitz Tradition erleben

Erstmals fand im Naturpark Geschriebenstein ein Adventkranzbinden statt. RECHNITZ. Erstmals fand im Naturpark Geschriebenstein ein Adventkranzbinden statt. Der Duft von Tanne und Apfelpunsch lag am vergangenen Freitag im Schulungsgebäude in Rechnitz. Zahlreiche Frauen trafen sich zum gemeinsamen Adventkranzbinden. Unter fachkundiger Leitung von Beate Portschy- Ecker entstanden wunderschöne Adventkränze aber auch Türkränze. Die alte Tradition, des Adventkranzbinden wird der Verein Naturpark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Adventkranzbinden für Kids und Teens

Für alle Kinder kostenlos, nur der verwendete Schmuck wird verrechnet. Anmeldung und Termininfo: 02287-2348. Wann: 25.11.2017 13:00:00 Wo: Il Giardino, Siller-Straße, 2231 Strasshof an der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer
5

Einladung zum "herzhaften" Adventkranzbinden!

Wir laden wieder ein zum gemeinsamen Adventkranzbinden im herzhaften Höf! Am 1.12. ab 15:00 in unserer Dorfstube, Höf 9 Bei Bedarf gibts von unseren "alten Hasen" wie immer gerne Hilfe & Anleitung. Wir freuen uns wieder über viele kreative Ideen und Experimente, so wie letztes Jahr einige tolle Weihnachtswichtel entstanden sind! Reisig und Heißkleber stellen wir gratis zur Verfügung. Deko,Draht+Werkzeug bitte selbst mitbringen. Ansonsten gibts auch alles vor Ort zu kaufen. Auch Strohkränze...

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader

Kurs "Adventkranzbinden"

Bei diesem Kurs binden die Teilnehmer in der einzigartigen Atmosphäre des historischen Rauchstube ihre eigenen Adventkränze für zu Hause. Der Adventkranz als wichtiger klassischer Tisch- oder Hängeschmuck mit vier Kerzen in der Adventzeit als Vorbereitung auf Weihnachten. Dieser wird aus Tannenzweigen geflochten und mit Kerzen und Schleifen und anderen Dekorationsmaterialien verschönert. Die Kreisform des Kranzes selbst, das Tannengrün im Winter sowie die verwendeten Farben der Kerzen und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Zum Mitbringen ist die eigende Dekoration für den Kranz und Bindefaden | Foto: Pixabay

Adventkranzbinden im Seminarhaus VICO

GRIFFEN. Das Seminarhaus VICO lädt am Samstag, dem 26. November um 15 Uhr zum Adventkanzbinden mit gemütlichem Ausklang am Abend. Um Spenden in Naturalien (Kuchen, Brot, Aufstrich…) wird gebeten. Anmeldung erforderlich unter: 0664/60 25 96 13 74. Zum Mitbringen ist die eigende Dekoration für den Kranz und Bindefaden. Für Tannenzeige wird gesorgt. Wann: 26.11.2016 15:00:00 Wo: Seminarhaus VICO, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Drei Kerzen violet, eine rosa – diese Farben gehen auf kirchliche Adventsymbolik zurück. | Foto: Schmiedleitner
5

Adventkranz: Warum ist die dritte Kerze pink?

Vier Wochen lang ist er ein unverzichtbarer Weihnachtsbote: der Adventkranz. BEZIRK, ST. MARIENKIRCHEN (ska). Die BezirksRundschau hat bei der Goldhaubengruppe Unteres Innviertel nachgefragt, welche Adventkranzdekorationen heuer im Trend sind. Als Grundlage eines Adventkranzes dient der Weidenkranz, wie Erni Schmiedleitner erklärt. Die Goldhauben-Obfrau besuchte die Ortsgruppe St. Marienkirchen, die sich intensiv auf ihren Adventmarkt am Sonntag, 20. November, vorbereitete. "Mit Tannenzweigen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Adventkranzbinden in Gratwein

Ein selbst gebundener Adventkranz ist etwas ganz Besonderes. Am 24. November kann sich wer mag ab 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gratwein seinen Adventkranz unter fachlicher Anleitung selber binden. Unkostenbeitrag 8 Euro für Reisig und Draht. Anmeldung bei Frau Marianne Guttenbrunner 03124/51314.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Werndorf kann man seinen eigenen Adventkranz gestalten.

Adventkranzbinden in Werndorf

Ein selbst gebundener Adventkranz ist etwas ganz Besonderes. Am 19. November kann man sich ab 17.30 Uhr im Leseraum des Kulturheims Werndorf seinen Adventkranz unter fachlicher Anleitung selber binden. Die Teilnahme ist kostenlos, Bindedraht, Kerzen und Dekomaterial sind selbst mitzubringen. Infos bei Heidi Ernst 0650-6621769.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Adventkranzbinden

Mitzubringen sind: Kerzen, Maschen und sonstiger Aufputz Freitag, 26.11.2015 und Samstag, 27.11.2015 jeweils ab 16 Uhr Wann: 26.11.2015 ganztags Wo: Sozialzentrum, Flugplatzstr. 8, 7061 Trausdorf an der Wulka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

29.11.2014 - Adventkranzbinden im Herzhaften Höf (4182 Waxenberg/Oberneukirchen)

Noch rechtzeitig vorm 1. Adventsonntag werden am Samstag Nachmittag in der Höfer Dorfstube Adventkränze gebunden! Das Reisig wird vom Verein zur Verfügung gestellt. Utensilien und Deko bitte mitbringen oder später zuhause anbringen. Höfer, Freunde und alle, die gern selbst einen Adventkranz binden möchten, sind herzlich zur gemütlichen Runde eingeladen. Für Unerfahrene gibts natürlich Tips und Hilfe von den Profis!! Wir bitten um Anmeldung unter 07217/6178, damit wir auch genug Reisig besorgen!...

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
In der dunklen Jahreszeit soll der Adventkranz Licht bringen. Die Kreisform symbolisiert die Ewigkeit des Lebens.
4

Brauchtum Adventkranz

Obwohl es den Advent bereits seit dem 6. Jahrhundert gibt, hat der Adventkranz eine eher junge Geschichte. WELS (ph). Es war ein evangelischer Theologe, der seinen Schülern im Jahr 1839 die Zeit bis zum Weihnachtsfest mit 24 Kerzen auf Reisigzweigen verkürzen wollte. Damit war der Vorläufer des Adventkalenders aber auch des Adventkranzes geboren. Heute ist der Adventkranz und damit auch das Binden der Kränze fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Die Tradition und Kunst des...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Foto: privat
4

Haslach lebt Brauchtum beim Adventkranzbinden

HASLACH. Was 2002 unter dem Motto „Brauchtum beleben“ begann, hat sich zu einem Fixpunkt im Haslacher Veranstaltungskalender entwickelt: das gemeinsame Adventkranzbinden. Frauen, aber auch immer mehr Männer und zahlreiche Mädchen, die z. B. für ihre Schulklasse einen Adventkranz binden, folgen der Einladung der ÖVP Haslach. Am Donnerstag, 28. November, ist es wieder soweit: Ab 19 Uhr steht und liegt im Feuerwehr-Zeughaus alles, was zum Anfertigen des individuellen Adventkranzes benötigt wird,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Adventkranzbinden im Ekiz Uttendorf

Für Kinder ab 6 Jahren bietet das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf am Freitag, den 23.11.2012 von 15.00-16.30 Uhr ein gemeinsames Adventkranzbinden an. Wer einen selbstgemachten, individuellen Adventkranz möchte, ist hier genau richtig! Bitte nehmt eigene Kerzen und Maschen/Deko nach Eurem persönlichen Geschmack mit. Kosten: Euro 4,00, für Mitglieder Euro 3,00 exkl. Material Um Anmeldung wird gebeten: 0680/24 50 920 oder per Mail ekiz.uttendorf@gmx.at Wann: 23.11.2012 15:00:00 Wo:...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.