adventsingen

Beiträge zum Thema adventsingen

Traditionsveranstaltung feiert Comeback
Singen und Spielen beim Lichterbaum

Am Dienstag, 13. Dezember findet im Breitenauer Park das traditionelle „Lichterbaum-Singen“ nach mehrjähriger Pause wieder statt! Um 18:00 Uhr singt der Breitenauer Gesangverein „Pro Musica“ vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum einige Weihnachtslieder und ein Bläserensemble des Musikvereines Breitenau trägt mit weihnachtlichen Weisen zu einem stimmungsvollen Abend im Advent bei. Der Gesangverein Breitenau „Pro Musica“ freut sich auf Ihren Besuch und sagt mit dieser Veranstaltung „DANKE“ für die...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Ebner
Foto: Foto: Copyright © Hianzenverein Oberschützen
1

Oberschützen Haus der Volkskultur
„Hiaz is Advent“ SA 26. 11. 2022 Mundart & Volksmusik

„Hiaz is Advent“ in Oberschützen Stimmungsvoller hianzischer Advent mit Mundart und Volksmusik Samstag, 26. November 2022 Haus der Volkskultur Oberschützen Ab 18.00 Uhr spielen die Schlainiger Weisenbläser im Hof Um 19.00 Uhr Beginn des Programms Mundart, Gesang und Blasmusik – das sind die Ingredienzien, aus denen der Hianzenverein am Samstag, den 26. November nach drei Jahren Pause endlich einen adventlichen Abend im Haus der Volkskultur gestaltet. Seit vielen Jahren heißt es am ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Hans Köhl ist Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen, das heuer sein 75. Jubiläum feiert.  | Foto: Lisa Gold
2

Hans Köhl im Interview
Impulsgeber für die regionale Kultur

Heimatwerk und Salzburger Adventsingen: Hans Köhl im Interview über den Spagat zwischen Tradition und neuen Denkansätzen. SALZBURG. Seit 1989 ist der gebürtige Steirer Hans Köhl Geschäftsführer des Salzburger Heimatwerks, zum Millennium im Jahr 2000 hat Köhl auch die Gesamtleitung für das Salzburger Adventsingen übernommen. Er versteht sich in dieser Funktion als Steuermann, der das Boot stabil durch die Wogen der Zeit bringt. Mit Jahresende gibt der 65-Jährige das Ruder ab und wird sich als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND

Adventsingen
" Schian langsam wead's still.."

In Patsch zieht der "Patschwork Chor"  bereits seit ca. 15 Jahren in der Adventszeit als Anklöpfler durch das Dorf von Haus zu Haus. Sie spielen dabei in Liedern die Herbergssuche von Maria und Josef nach. Dieses Jahr kam ihnen die Idee, ein Adventsingen mit mehreren Musikgruppen aus Patsch zu organisieren. Eifrig wurde telefoniert, organisiert und mit der Pfarre koordiniert. So kam schnell ein gemeinsamer Termin im Rahmen der Patscher Adventfenster zustande: am Freitag 20. Dezember 2019 um 19...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
2 25

Advent im Dorf

Am Freitag, 09. Dezember 2016, fand das traditionelle Adventsingen der Sängerrunde Pisweg in den Räumlichkeiten der Volksschule Pisweg statt. Mitwirkende waren neben dem Veranstalter das Friesacher Quartett und das Trompetentrio der Musikschule Gurktal. Die Chorleiterin Ingrid Sabitzer las eigene Texte. Zu den Texten passend wurden Bilder aus dem Archiv des verstorbenen Volksschuldirektors Max Vizthum gezeigt. Bilder, die viele Erinnerungen wach riefen - Erinnerungen an "richtige" Winter vor...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sängerrunde Pisweg

Adventsingen des Trachten- und Brauchtumsverein Thiersee

THIERSEE. Das Adventsingen des Trachten- und Brauchtumsverein Thiersee findet in der Pfarrkirche Hinterthiersee am 3. Dezember um 16 Uhr statt. Mitwirkende Gruppen: • Mundartdichterin und Sprecherin Kathi Kitzbichler • Kirchenchor Landl • Holz- und Blechbläser der BMK Vorderthiersee • Familienmusik Puchleitner • Schwoicher Soatenhoagascht • Modalsänger Hinterthiersee Eintritt: Freiwillige Spenden für Hochwasseropfer. Anschließend Ausklang bei schönen Weisen der Bläsergruppe aus Hinterthiersee...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Gmundner Adventsingen

Das Doppelquartett Edelweiß lädt Sie, wie jedes Jahr, sehr herzlich zum traditionellen Adventsingen im Stadttheater Gmunden ein. Es erwartet Sie eine zauberhafte, vorweihnachtliche Atmosphäre mit stimmungsvollen instrumental vorgetragenen Stücken, kombiniert mit traditionell gesungenen Liedern auf dem Weg zur Krippe, umrahmt bzw. begleitet von warmherzigen und auch lustig vorgetragenen Texten von Sandra Galatz, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen. Das Doppelquartett darf sich auch heuer wieder...

  • Salzkammergut
  • Daniel Hochmair
Foto: Bachl Chor

Bachl Chor lädt zum traditionellen Adventsingen

Jedes Jahr gestaltet der Bachl Chor gemeinsam mit Vokal- und Instrumentalgruppen ein Adventsingen der anderen Art. Dabei handelt es sich um mehr als ein bloßes Aneinanderreihen von vorweihnachtlichen Beiträgen. Ineinander verwoben ergeben gespielte und gelesene Texte sowie Melodien alter und zeitgenössischer Komponisten die Weihnachtsgeschichte. Stimmungsvolle Harfenklänge, festliche Orgel- und Bläsermusik, sowie gelebtes Brauchtum aus den Regionen werden zu einem harmonischen Ganzen...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Hiaz is da raue Winter da"

Adventskonzert Der Gmundner Kammerchor singt unter Leitung von Christian Krenslehner alpenländische Advents- und Weihnachtslieder aus alter und neuer Zeit Sonntag, den 09. Dezember 2012 Stadtpfarrkirche ca. 19:45 Uhr nach der Abendmesse Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 09.12.2012 19:45:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenplatz 1, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Kerstin Tittel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.