agrana

Beiträge zum Thema agrana

25

‚Press the button‘: Zweitgrößter Zuckersilo eröffnet in Tulln

180.000 Tonnen Kristallzucker werden in Tulln gelagert. TULLN. Agrana ist das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa. Am vergangenen Donnerstag wurde der zweitgrößte Zuckersilo eröffnet. Mit 52 Metern Gesamthöhe und einem Innendurchmesser von 49 Metern fasst er 70.000 Tonnen Kristallucker. Eine 200 Meter lange, auf 18 Metern Höhe installierte Förderbrücke erlaubt die Ein- und Auslagerung von 125 Tonnen Zucker pro Stunde. „Bei der derzeitigen Zuckerproduktion von rund 2.300 Tonnen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Eigenkapitalquote von 51,5

Agrana: Positive Auswirkung der eingeleiteten Maßnahmen Mit einem guten ersten Quartal setzte das globale Zucker-, Stärke- und Frucht-Unternehmen Agrana die positive Entwicklung des Vorjahres fort. TULLN. Der Konzernumsatz des ersten Quartals stieg zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 13,4 Prozent auf 612,9 Millionen Euro. Die gestiegenen Umsätze in allen drei Segmenten sind auf positive Marktentwicklungen bei allen Produkten bei geringeren Absatzmengen in den Bereichen Zucker und Frucht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Agrana
1

Agrana baut in Pischelsdorf

250.000 Tonnen Weizen jährlich sollen in der neuen Stärkefabrik der Agrana verarbeitet werden. Sowohl in der Backwarenindustrie als auch in der Papierindustrie wird ab der Fertigstellung des Werkes ab 2013 die Stärke sowie das Gluten weiter verarbeitet werden. TULLN / PISCHELSDORF (kaze). Rund 56 Millionen Euro werden in den nächsten zwei Jahren am Standort Pischelsdorf von der Agrana Zuckerfabrik investiert. Grund dafür ist die geplante Stärkefabrik zur Produktion von Weizenstärke und -gluten....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Aktuelle Quartalsergebnisse zeigen: Gute Entwicklung hält weiter an | Foto: Agrana

Agrana im Umsatz-Steigflug

Mit einem starken dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 setzte das Zucker-, Stärke- und Frucht-Unternehmen Agrana die positive Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr fort. TULLN/WIEN. Der Umsatz stieg in den ersten drei Quartalen um 5,8 Prozent auf 1.624,4 Millionen Euro. Die gestiegenen Umsätze in allen drei Segmenten waren auf Absatzmengensteigerungen bei im Durchschnitt etwas tieferen Preisen zurückzuführen. Das operative Ergebnis lag mit 104,8 Millionen Euro um 32,8 Prozent über den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.