Ahnenforschung

Beiträge zum Thema Ahnenforschung

Die Stadt Grieskirchen im Jahr 1959 aus der Vogelperspektive. | Foto: Stadtarchiv Grieskirchen
8

Geschichte
Ein Blick ins Archiv der Region Grieskirchen & Eferding

Walter Zauner und Josef Greinöcker teilen die Leidenschaft zur Geschichte. Während Zauner seit 15 Jahren als Stadtarchivar die Grieskirchner Historie aufarbeitet, gründete Greinöcker die Facebook-Gruppe "Hartkirchen in alten Ansichten" – eine Plattform zum Entdecken, Austauschen und Diskutieren. Wie sie zu ihrer Arbeit gekommen sind, woher das generelle Interesse zur Geschichte stammt und welche Ereignisse die Region prägten, erzählten sie der BezirksRundSchau. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Oft habe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Gregor Neuböck hat in der Landesbiliothek seine Berufung gefunden. | Foto: BRS/Diabl
1 8

Linza G'schichten
Wie Gregor Neuböck das Mittelalter digitalisiert

Gregor Neuböck digitalisiert mit seinem Team die wertvollen Bestände der Oberösterreichischen Landesbibliothek, allen voran die mittelalterlichen Handschriften. Auch zahlreiche "Crowdworker" helfen ehrenamtlich mit. LINZ. Mitten in Linz befindet sich eine Schatzkammer, die nur wenige wirklich kennen. Man findet dort keine Goldbarren oder Kronjuwelen, sondern Papier: seltenes Papier, alt und kostbar. Alte Chroniken, Landkarten und Handschriften, die bis ins neunte Jahrhundert zurückgehen. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Ahnenforschung ist für Gerhard  zur Passion geworden und ein Ausgleich zu seiner Arbeit als KFZ- Mechaniker.
3 6

Den Ahnen auf der Spur: Eggerstorfer forscht

Gerhard Eggerstorfer (54) hat eine neue Passion gefunden: Die Familien- und Ahnenforschung. ST. PETER (hed). „Warum heiße ich Eggerstorfer und woher stammt meine Familie?“ – Das beschäftigte Gerhard Eggerstorfer schon in der Jugend. Vor Jahren ging er auf Spurensuche. „Ich hab mir Auszüge aus dem Taufbuch in St. Peter geholt und beim Bezirksgericht in den Grundbüchern geschmökert. Im Internet beschäftigte ich mich mit Kurrentschrift, um die alten Schriften zu deuten“, erzählt er. „Es war...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.