Ahnenforschung

Beiträge zum Thema Ahnenforschung

Dieses Foto vom Bauer z´Hiersdorf in Wartberg stammt laut Herbert Hubmer eher aus dem Jahr 1926 | Foto: Privatarchiv Ulbrich
3

100.000 Häuser und Höfe erfasst
"Doris" kennt heimische Hofnamen und Häusergeschichte

Viele Häuser und Höfe in Oberösterreich existierten bereits vor über 200 Jahren. Nun können historische Informationen im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System DORIS eingesehen werden: alte Hofnamen, ehemalige Besitzer und Angaben zur Grundherrschaft. Die Historikerin Katharina Ulbrich erklärt, wie Namen entstanden sind und wie man sie deuten kann. WARTBERG, WALDNEUKIRCHEN, LINZ. "Alte Hofnamen sind ein wertvolles Kulturgut, das die Spur in die Anfangszeit der Besiedlung...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Gregor Neuböck hat in der Landesbiliothek seine Berufung gefunden. | Foto: BRS/Diabl
1 8

Linza G'schichten
Wie Gregor Neuböck das Mittelalter digitalisiert

Gregor Neuböck digitalisiert mit seinem Team die wertvollen Bestände der Oberösterreichischen Landesbibliothek, allen voran die mittelalterlichen Handschriften. Auch zahlreiche "Crowdworker" helfen ehrenamtlich mit. LINZ. Mitten in Linz befindet sich eine Schatzkammer, die nur wenige wirklich kennen. Man findet dort keine Goldbarren oder Kronjuwelen, sondern Papier: seltenes Papier, alt und kostbar. Alte Chroniken, Landkarten und Handschriften, die bis ins neunte Jahrhundert zurückgehen. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Verordnung aus dem 18. Jahrhundert
3

Familiengeschichte erforschen – kostenlos und bequem von zu Hause aus

Tiroler Landesarchiv stellt Kirchenbücher online: Am Donnerstag gehen mehr als 530.000 Datensätze von 284 Pfarren der Diözesen Tirol und Salzburg online. Matriken Tirol Online Kirchenbücher sind historische Quellen ersten Ranges. Um sie zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen, begann das Tiroler Landesarchiv 1976 mit der Mikroverfilmung der Matriken der Diözese Innsbruck. Ende 1983 folgten jene des Tiroler Anteils der Erzdiözese Salzburg. 2012 startete das Tiroler Landesarchiv mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.