Aigner

Beiträge zum Thema Aigner

1. und 2. Platz für die Bewerbsgruppen aus WEEG beim Parallel-KO-Bewerb in Kimpling.
1 19

Parallel-Wettkampf der Feuerwehren in Kimpling

Gemeinde KALLHAM. Anlässlich des Weinfestes der FF Kimpling organisierte die Feuerwehr den Parallel-Wettkampf der besten Feuerwehrgruppen des Bezirkes. Nach einem KO-Ausscheideverfahren kämpfen die Gruppen gegeneinander um den Sieg. Der Bewerb ist auch eine gute Wettkampfvorbereitung für den bevorstehenden Landesbewerb, der heuer in Mauerkirchen (Bez. Braunau) Anfang Juli ausgetragen wird. 16 Gruppen traten am heißen Samstagnachmittag, 23. Juni in Kimpling an. Den Doppelsieg holte sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Oftmals ist die Benützung des Handys während der Autofahrt der Grund eines schweren Unfalles. | Foto: Zeiler

Telefon ade nach einem Unfall

Polizei soll Handys nach schwerem Crash beschlagnahmen dürfen BEZIRK TULLN. Ein kurzes Mail, eine SMS oder doch noch ein Telefonat erledigen? Grundsätzlich kein Problem, doch nicht während des Lenkens eines Fahrzeuges. Das Auto wird immer mehr zum mobilen Büro, wenn's dann kracht, kann die Ursache für den Unfall nicht nachvollzogen werden. Daher fordern Verkehrsexperten, dass Mobiltelefone nach einem schweren Unfall von der Polizei beschlagnahmt werden dürfen. Polizei setzt Schwerpunkt Jeder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Schwer wiegt die Last des Feuerwehr(ball)-Trupps

KUFFERN (MiW). Ein spannendes Schätzspiel ließ die Gäste des Feuerwehrballs im Gasthaus Aigner in Kuffern rätseln: Wie viel wiegt ein Atemschutz-Trupp (allesamt stattliche, aber schlanke Burschen) mit drei Mann in voller Ausrüstung? Die Antwort: Exakt 291,2 Kilogramm. Ebenenso gewichtig war auch die Stimmung bei den Florianis!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Die 5 Teilnehmer aus dem Abschnitt Ried-Nord (v.l.n.r.): AIGNER David (FF Walchshausen), LANDLINGER Stefan (FF Walchshausen), BRÜCKL Martin (FF Walchshausen), WALCHETSEDER Franz (FF Großweiffendorf), BRANDSTETTER Stephan (FF Walchshausen)

Vierfach-Gold und Doppelsieg für Walchshausen

Eine beeindruckende Bilanz kann die FF Walchshausen beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch unter “Feuerwehrmatura” bekannt, vorweisen. Gleich 4 Teilnehmer aus Walchshausen konnten im Jahr 2011 das begehrte Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Einen ganzen Tag lang stellten sich die Teilnehmer an der Landesfeuerwehrschule in Linz einer harten Prüfung, bei der sie ihr erlerntes Wissen in den vergangenen Monaten unter Beweis stellen mussten. Das Ergebnis konnte sich sehen...

  • Ried
  • FF Walchshausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.