AK Burgenland

Beiträge zum Thema AK Burgenland

Anzeige
"Wir wollen schon ganz früh anzusetzen und dabei den Teilnehmer:innen helfen, die Gefahren im Internet zu minimieren und ihnen Online-Ärger zu ersparen. Sie sollen gar nicht erst in die Fallen tappen“, erklärt der AK-Präsident.  | Foto: AK Burgenland
5

AK-Konsumentenschutz
Pandemie verstärkt Trend zu Online-Geschäften und befeuert Teuerung

Bilanz 2021: 363.520 Euro für die Konsument:innen herausgeholt – ein Plus von 150.000 Euro oder 70 Prozent im Vergleich zu 2020 Wie schon 2020 bestimmte die Pandemie auch die Beratungstätigkeit der AK-Konsumentenschützer:innen im Vorjahr und bescherte ihnen jede Menge Arbeit. Was sich natürlich auch in den Beratungszahlen niederschlägt. Immerhin haben die AK-Konsumentenschützer:innen 2021 5.764 Anfragen zu konkreten Fällen beantwortet. Auch mussten 406 Interventionen bei Unternehmen erfolgen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
„Um einen unbeschwerten und erholsamen Urlaub im Ausland zu verbringen, sind 2021 noch viele ganz wesentliche zusätzliche Vorbereitungen zu treffen“, informiert AK-Konsumentenschützer Christian Koisser.  | Foto: AK Burgenland

AK-Tipps für den Urlaub
Reisen 2021 – worauf man achten muss!

AK-Konsumentenschützer raten zu zusätzlichen Vorbereitungen in Sachen Urlaub. Details liefert der Online-Vortrag am 16. Juni. BURGENLAND. Reisen und Covid ist ein Kapitel für sich – da verliert man schnell den Überblick. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Themen wie Buchen, Versicherung, Storno, Rücktritt, oder Reisemängel stellen viele Konsumenten vor viele Fragen. Die AK-Konsumentenschützer raten zu besonderer Sorgfalt bei Planung und Buchung von Reisen. „Noch immer bestehen Einschränkungen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erfolgreich berieten die Konsumentenschützer der AK-Burgenland eine Nordburgenländerin. | Foto: AK Burgenland

Wegen angeblich unbezahlten Zeitschriftenabos
Deutsches Inkassobüro drohte Nordburgenländerin

Ein Brief eines Inkassobüros aus Deutschland beunruhigte eine Nordburgenländerin. Sie solle eine unbezahlte Rechnung bezahlen – von dieser angeblich unbezahlten Rechnung für ein Zeitschriftenabo wusste sie aber nichts. BEZIRK. 319, 95 Euro forderte ein deutsches Inkassobüro von einer Nordburgenländerin. Sie habe einen Vertrag mit der SwissPoint Sales Ag aus der Schweiz über Zeitschriftenabonnements abgeschlossen. Von so einem Vertrag wusste sie allerdings nichts, dennoch machte das Inkassobüro...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Die Gesundheit unserer Mitglieder geht vor.“ | Foto: AK

Arbeiterkammer Burgenland
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung

Die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus verlangt auch der AK Burgenland zahlreiche Maßnahmen ab. Persönliche Beratungen wird es nur mit Termin geben, die AK-Büchereien bleiben vorerst zu. BURGENLAND. „Uns liegt die Gesundheit unserer Mitglieder, Kunden, aber auch unserer Mitarbeiter sehr am Herzen. Daher versuchen wir die Vorschläge der österreichischen Bundesregierung weitestgehend zu befolgen. Wir sind trotzdem für unsere Mitarbeiter da“, informiert AK-Präsident Gerhard...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Damit der Urlaub nicht zum Horrortrip wird, gibt es eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen. | Foto: MEV
1 2

Tipps für einen Urlaub ohne Ärger

Welche Rechte haben Ferienreisende bei Reisemängeln? EISENSTADT. Nicht immer entpuppt sich der Urlaub als schönste Zeit des Jahres. Die Liste der Urlaubsreise-Probleme reicht von Flugverspätungen über überbuchte Hotels bis hin zu Baulärm am Ferienort. Ausgleichszahlung bei FlugausfallGerade heuer strapazierten Flugausfälle und Verspätungen aufgrund von Streiks die Nerven der Reisenden. „Bei Flugausfällen haben Passagiere den Anspruch auf einen anderen Flug, alternativ kann auch das bezahlte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Dominik Schmidt (li.), LRin Verena Dunst, LAbg. Christian Drobits präsentieren die Zahlen des Konsumentenschutzes. | Foto: Bgld. LMS

Verena Dunst präsentiert die Zahlen für Konsumentenschutz in Oberwart

Die Beratungszahlen gegenüber 2016 sind weiter gestiegen. OBERWART. Nicht zuletzt aufgrund falschen Konsumverhaltens ist auch die Privatverschuldung auf durchschnittlich 100.000 Euro angewachsen. Das Durchschnittsalter der Schuldner beträgt 44 Jahre. Im kommenden Jahr will LRin Verena Dunst verstärkt auf Prävention und Verbraucherbildung an Schulen setzen, weitere Schwerpunkte sollen Cyberkriminalität und Preiskontrollen bei Obst- und Gemüseständen sein. 1.026 Beratungen 2017 1.026 Beratungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.