AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Pünktliches Bezahlen der Miete: Für knapp 40 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Herausforderung. | Foto: PantherMedia - sheremetio
2

Arbeiterkammer OÖ
Nur Hälfte der Arbeitnehmer kommt mit Einkommen aus

4.000 Interviews pro Jahr führt die Arbeiterkammer zum Thema Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten in ganz Österreich durch. Aktuell gilt die anhaltende Teuerung als größte Belastung für die Arbeitnehmer – nur die Hälfte kommt mit ihrem Einkommen gut über die Runden. In Oberösterreich steigen bei den Arbeitsbedingungen die Branchen Hotellerie und Gastronomie sowie der Handel besonders schlecht aus.  OÖ. "Wenn man sich die Ergebnisse der Befragung ansieht, dann ist klar, dass die Arbeitnehmer...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Meist sind es die Mütter, die die Kinderbetreuung am Nachmittag übernehmen, wenn es keinen Hort oder ähnliches gibt. | Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Herausforderung Nachmittagsbetreuung betrifft meist die Mütter

Nachmittagsbetreuung in der Schule ist für viele Familien der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fehlt sie, sind es in den meisten Fällen die Frauen, die ihre Arbeitszeit reduzieren. Zu dieser Erkenntnis kommt auch eine österreichweite Erhebung der AK unter 1.594 Eltern – davon 362 aus Oberösterreich. Ö/OÖ. Wie bringen Eltern von Schulkindern Beruf, Haushalt und Betreuung unter einen Hut? Diese Frage war Teil einer österreichweit durchgeführten Studie der Arbeiterkammer. 1.594...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha, DHEPS, Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ präsentieren den neuen Kinderbetreuungsatlas. | Foto: Wolfgang Spitzbart, AKOÖ

AK-Kinderbetreuungsatlas
Situation im Bezirk Steyr-Land beachtlich verbessert

Im Bezirk Steyr-Land (inkl. Steyr-Stadt) hat sich die Zahl jener Gemeinden, die vollzeittaugliche Kinderbildungs- und -betreuungsplätze anbieten, im Vergleich zum Vorjahr von eins auf acht gesteigert. In die Gesamt-Kategorie sind sieben dieser sogenannten 1A-Gemeinden (Dietach, Garsten, Großraming, Rohr im Kremstal, Schiedlberg, Sierning und St. Ulrich bei Steyr) neu in die Top-Kategorie aufgestiegen. STEYR, STEYR-LAND. Im Auftrag der AK hat das Institut für empirische Sozialforschung (IFES)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
V.l.: Die Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik, Erika Rippatha, und Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/AK

Trotz Nachholbedarf
Kinderbetreuung in der Region hat sich verbessert

Der AK-Kinderbetreuungsatlas zeigt Fortschritte, aber auch dringenden Nachholbedarf in der Region. WELS, WELS-LAND. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich präsentierte ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Dieser gibt einen Überblick über das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung im Bundesland. Hier werden Gemeinden in zwölf Kategorien bewertet (siehe Infobox). Die Summe der erfüllten Bemessungskriterien ergibt Wertnoten von 1A (Sehr gut) bis E (Sehr schlecht). Die gesamte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der AK-Kinderbetreuungsatlas zeigt nur minimale Verbesserungen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen.  | Foto: Panthermedia/AllaSerebrina

AK-Kinderbetreuungsatlas
Minimale Verbesserung in Grieskirchen und Eferding

Der 22. Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass im Bezirk Eferding die Zahl der 1A-Gemeinden von drei auf zwei Gemeinden zurückgegangen ist. In Grieskirchen stieg hingegen im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der 1A-Gemeinden von vier auf fünf.  GRIESKIRCHEN/EFERDING. Im Auftrag der Arbeiterkammer hat das Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) die Daten erhoben und ausgewertet. Die wichtigsten Kriterien sind unter anderem die Dauer der Öffnungszeiten, das Angebot eines...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer kritisiert
Deutlicher Aufholbedarf bei öffentlicher Kinderbetreuung in OÖ

Die Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert Schwächen im öffentlichen Kinderbetreuungsangebot in unserem Bundesland. OÖ. Laut Arbeiterkammer (AK) OÖ liegt Oberösterreich im Bundesländervergleich in vielen Bereichen der institutionellen Kinderbetreuung ganz hinten. „Um die Situation zu verbessern, ist ein Bündel an Maßnahmen notwendig. Wir haben dazu die richtigen Vorschläge“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. OÖ auf dem letzten Platz Die AK OÖ sieht jedenfalls deutlichen Aufholbedarf beim...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Laut Arbeiterkammer habe Oberösterreich im Bereich der Kinderbetreuung Aufholbedarf.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Eltern in der Corona-Krise
AK fordert Verbesserung der Kinderbetreuungs-Angebote

Mit einem Online-Fragebogen erkundigte sich die Arbeiterkammer OÖ bei den Eltern, wie es ihnen während der Corona-Krise ergangen ist. 64 Prozent hätten laut Umfrage vor allem Probleme mit der Organisation im ersten Lockdown gehabt. Die AK fordert unter anderem nun eine Anpassung der Öffnungszeiten, mehr Personal und ein zweites verpflichtendes, kostenloses Kindergartenjahr. OÖ. „Die Situation in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich ist alles andere als optimal“, so AK-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Neu: Journalbetreuung auch in den Ferien. | Foto: Wariatka/Fotolia
1

Bei Kinderbetreuung landesweit auf Platz 1

Wels ist laut Landesstudie und Arbeiterkammer bei Kindergarten-Öffnungszeiten Spitze. Auch der Bezirk schaut gut aus. WELS. Die Platzierung ist eindeutig: Eine Erhebung des Landes hat ergeben, dass Wels mit 10,4 Stunden (2018: 10,6 Stunden) bei den Kinderbetreuungs-Öffnungszeiten vor allen Bezirken die Nase vorn hat. Hinter Wels folgen die Stadt Linz (10,0) und der Bezirk Linz-Land (9,2). "Dieses Ergebnis freut mich sehr, ist aber gleichzeitig auch ein Auftrag, diesen Bereich weiter...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Kinderbetreuung
Meggenhofen und Scharten sind nun 1A-Gemeinden

GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt, dass sich das Kinderbetreuungsangebot in den Bezirken Eferding und Grieskirchen etwas verbessert hat. Die Arbeiterkammer hat für den Betreuungsatlas folgende Beurteilungskriterien vorgelegt: Kindergarten mit acht Stunden und mehr durchgehender Öffnungszeit von Mo. bis Do.Mittagessen im KindergartenBetreuung Unter-3-JährigeBetreuung für VS-KinderVereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF):...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Stadtamt

Bezirksstadt erntet viel Lob für Kindergärten und Horte

Vöcklabruck ist eine von vier Gemeinden im Bezirk, die im Kinderbetreuungsatlas 2011 der Arbeiterkammer die Höchstnote bekamen. Ein gutes Zeugnis stellen Schüler und Eltern auch dem Hort in der Volksschule aus. VÖCKLABRUCK. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ brachte Vöckla-bruck mit 1A die bestmögliche Bewertung für die angebotene Kinderbetreuung. Weitere 1A-Gemeinden im Bezirk sind Att-nang-Puchheim, Berg und St. Georgen im Attergau. Unser jahrelanges und konsequentes...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.