AK Steiermark

Beiträge zum Thema AK Steiermark

Anzeige
Familie und Job unter eine Hut zu bringen ist nicht immer einfach, die Expertinnen der Arbeiterkammer helfen bei der Planung. | Foto: Nazarovsergey/stock.adobe.com
2

Starke Frauen Weiz 2022
Frau, Familie und Gleichstellung

Wie man Beruf und Familie am besten vereinen kann, das wissen die Expertinnen und Experten der AK. Wenn ein Baby kommt, gibt es viele Fragen zu Themen wie Mutterschutz, Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. Das Frauenreferat der AK Steiermark berät Sie gerne und bietet zudem Hilfe und Informationen bei Diskriminierung im Job oder sexueller Belästigung. KarenzbildungskontoMit dem AK-Karenzbildungskonto in der Höhe von 1.000 Euro werden Eltern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Bilanz über das „Corona-Jahr“ 2020: AK-Präsident Josef Pesserl, Außenstellenleiter Elmar Tuttinger und Direktor Wolfgang Bartosch.  | Foto: Graf-Putz/AK

AK-Beratungen haben Corona als Hauptthema

Die Corona-Pandemie hinterließ im Vorjahr auch in der Beratungstätigkeit der AK-Außenstelle Weiz tiefe Spuren. Insgesamt wurden knapp 4.000 Rechtsauskünfte erteilt und 98.000 Euro erkämpft. Insbesondere die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt brannten den auskunftssuchenden Mitgliedern der Arbeiterkammer unter den Nägeln, berichtet Außenstellenleiter Elmar Tuttinger: „Auflösung von Dienstverhältnissen, vor allem aber die Kurzarbeit und die daraus resultierende Berechnung der Löhne und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Werner Anzenberger und seine juristische Assistentin  Lisa Wassner. | Foto: AK Steiermark
2

Pendler zu Corona Zeiten
Pendlerpauschale trotz HomeOffice?

Viele Menschen in unserem Bezirk, wie im ganzen Land, pendeln täglich zu ihrer Arbeitsstätte. Nur wenige können ihren Arbeitsplatz zu Fuß erreichen. Doch wie sieht es eigentlich mit der Pendlerpauschale aus, wenn man dank Corona im Vorjahr häufig im Homeoffice gearbeitet hat – bekommt man dennoch den gleichen Betrag? Was Pendler heuer beachten müssen, das haben wir Elmar Tuttinger von der AK in Weiz und Werner Anzenberger, Bereichsleiter für Recht und Außenstellen bei der AK Steiermark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 2

Sozialpartnerschaft: Mühsam, aber unverzichtbar

AK-Präsident Josef Pesserl über die Sinnhaftigkeit von "Interessensausgleichen". Die letzten Verhandlungen zu Mindestlohn und Arbeitszeitflexibilisierung seien "der Tod der Sozialpartnerschaft in Österreich" tönte nach dem vermeintlich dürftigen Ergebnis vor allem die Industrie – grantig auf die Gewerkschaft, mindestens ebenso ungehalten über die "eigene" Wirtschaftskammer. "Emotionen raus" Das Kalkül der Industrie verstehe er wohl, meint dazu Josef Pesserl, Präsident der steirischen...

Rechnen zahlt sich aus: Wer steirisch baut, sorgt für heimische Arbeitsplätze. | Foto: ÖNK
2 2

Jeder "Einkauf daheim" schafft neue Arbeitsplätze

Ein Rechenbeispiel der Arbeiterkammer: Was bringt es wirklich, bei steirischen Produzenten zu kaufen? "Wer steirisch kauft, schafft Arbeitsplätze in der Region." Ein oft gehörter Satz, der wohl manchmal als hohle Phrase abgetan wird. Stimmt das eigentlich wirklich? Die WOCHE wollte es genau wissen – und hat sich einen unabhängigen Experten an die Seite geholt: Karl Snieder, seines Zeichens Leiter der Wirtschaftsabteilung in der steirischen Arbeiterkammer. Hausbau auf steirisch Als...

Im WOCHE-Interview: Josef Pesserl (AK Steiermark) und Horst Schachner (r., ÖGB Steiermark) | Foto: Prontolux
2 2 3

Steuerreform: Steirer haben jetzt mehr am Lohnzettel

Arbeiterkammer und Gewerkschaft stolz auf die durchgesetzte Lohnsteuersenkung. In den nächsten Tagen werden viele Steirerinnen und Steirer erstmals einen Lohnzettel erhalten, auf dem netto jedenfalls einige Euro mehr drauf sein werden – direkte Auswirkung der Lohnsteuerreform, auf die vor allem die heimischen Arbeitnehmervertreter stolz sind. Der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner und Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl fassen die Auswirkungen zusammen: "Rund 5,2 Milliarden Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.