Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

1

Bezirk Neunkirchen
Offene Brieftasche auch fürs Ausland

Nachbar in Not – was für ein Schlagwort. Aber nicht überall, wo die Not groß ist, läuft die Maschinerie, die ordentlich auf die Tränendrüsen drückt, gleichermaßen effektiv. So bäckt die Pittenerin Ingeborg Weik seit Jahren kleinere Brötchen, um in Albaniens Slums zu helfen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als Inge 2006 zu mir meinte: "Schreib bitte einmal etwas, damit wir mehr Spenden zusammen bekommen." Denn die Leute dort seien dermaßen arm. Und ich sagte ihr, ich will mir das vor Ort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Ein Zeichen mit echter Strahlkraft

Kommentar von Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2019. FÜRSTENFELD. Gewalt hat viele Gesichter...Sie zeigt sich nicht nur in physischer und psychischer, sondern auch struktureller und ökonomischer Gewalt. Der 25. November (Intern. Tag gegen Gewalt an Frauen) gibt den Auftakt für die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum 10. Dezember (Intern. Tag der Menschenrechte) werden Übergriffe auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Redaktionsleiterin Susanne Veronik siniert über unsere Kultur beim Grüßen. | Foto: Strametz
4

Kommentar
Ein Smiley für ein "Grüß Gott"

Der Kleinregionale Kinderrat Sulmtal-Koralm startet am 22. Juni eine Aktion rund um Grüßen und Zurückgrüßen. "Musst schön ,Grüß Gott' sagen", hört man so manche Eltern auf ihre Kinder einwirken. Traurig genug, dass viele Erwachsene nicht fähig sind, auch nur in Ansätzen zurückzugrüßen - da bleiben die Kleinen mit staunenden Kulleraugen und großem Mund zurück und verstehen die Erwachsenenwelt nicht mehr. In diesem Sinne startet der Kleinregionale KinderRat Sulmtal-Koralm eine gemeinsame Aktion...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Abgase der Autos sind Hauptverursacher des Feinstaubs.
1

Kommentar zur Grazer Feinstaubproblematik: Was ist unsere Gesundheit wert?

Der Mensch neigt bekanntlich dazu, Dinge, die ja eh schon immer da waren, zu akzeptieren – egal, ob das jetzt gut oder schlecht ist. So verhält es sich beim Feinstaub in Graz. Wir wissen zwar alle, dass er da ist und dass er sich nicht unbedingt positiv auf unsere Gesundheit auswirkt – vor allem, wenn er gerade, wie es aktuell der Fall ist, alle Grenzen sprengt, doch im Grunde kann man eben nichts dagegen machen. Zumindest wird uns das von den Verantwortlichen im Grazer Rathaus so suggeriert....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.