Alexander Brunner

Beiträge zum Thema Alexander Brunner

Verwaltungsdirektor Thomas Pollak, Pflegedirektor Harald Sinnhuber, Alexander Brunner, BKH-Verbandsobm. Paul Sieberer und der ärztliche Direktor Norbert Kaiser.  | Foto: Albin Ritsch
2

BKH St. Johann
Neuer Chef für Orthopädie und Traumatologie

Alexander Brunner wird Chef der neuen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko/jos). Eine wichtige Personalfrage am BKH St. Johann ist entschieden: Alexander Brunner übernimmt ab 1. Februar 2020 die Leitung der Orthopädie, ab 1. Dezember 2020 auch die der Unfallchirurgie am BKH, die dann mit der Orthopädie zusammengeführt wird. Brunner war bisher an der Universitätsklinik Innsbruck tätig. Brunner wird damit die Nachfolge der langjährigen Primarärzte Robert...

Vorstände und Team eröffneten die neue Filiale
18

Eröffnung Kärnter Sparkasse

Die Kärntner Sparkasse eröffnete ihre vierte Filiale im Raum Villach. VILLACH (ak). Entgegen dem üblichen Trend Bankfilialen eher zu schließen als zu eröffnen, hat die Kärntner Sparkasse in der Maria Gailer Straße die vierte Filiale für ihre Kunden errichtet. Christopher Obermann ist Filialleiter der neuen "Wohlfühlfiliale" in Holzriegelbauweise. Bei der Eröffnung dabei waren die Vorstandsdirektoren Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber, Bürgermeister Günther Albel, Stadtrat Harald...

Installationen Brunner Max großzügig

SCHWAZ (fh). Das Unternehmen Haustechnik Brunner Max aus Schwaz führte kürzlich ein Gewinnspiel durch bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gab. Vergangene Woche erfolgte die Übergabe der Preise an die glücklichen Gewinner bei der Firmenzentrale des Unternehmens. Der dritte Preis, ein Design Badezeizkörper ging an Frau Martha Gwosdz, der zweite Preis, eine Duscholux Duschkabine an Herrn Norbert Ragger und der erste Preis, ein E-Bike, ging an Herrn Mario Leitinger. Alexander Brunner übergab...

Ingrid Höchtl, Ljiljana Kojic, Andrea Schmidt | Foto: Elisabeth Mondl
5

Durch’s Reden kommen die Leut’ zusammen

Ein Treffen im Gemeindebau Erlaaer Straße 3–9 stand vor Kurzem am Programm, um die Menschen einander näher zu bringen. Ingrid Höchtl vom Jugendzentrum Alt-Erlaa wurde mit vielen Problemen konfrontiert. Kinder entwickelten für ihre Spielplätze und Gemeinschaftsorte territoriale Ansprüche. Es gilt, der neuen Generation klarzumachen, dass Treffpunkte wie zum Beispiel das Jugendzentrum für alle da sind. Die Streetworker wurden durch Andrea Schmidt vertreten. Streetworker reden vor allem Kinder auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.