Alexander Jug

Beiträge zum Thema Alexander Jug

VVT-GF Alexander Jug, Postbus-GF Wolfram Gehri, Vizebgm. Walter Mair und Bgm. Thomas Suitner (v.l.n.r.) präsentierten die Neuerungen.
 | Foto: privat
3

Fahrplanwechsel
Ein noch attraktiveres Öffi-Angebot für Axams

Mehr Strecken, mehr Takte und mehr Arbeitsplätze in der Region – das bringt der Fahrplanwechsel am 9. Juli! AXAMS. Der Fahrplanwechsel des VVT bringt ab 9. Juli einige Verbesserungen für die Axamer Bevölkerung. So verkehrt die Regiobuslinie 404 (vorher 4162) weiterhin ganzjährig von Montag bis Freitag im Viertelstundentakt. Ausgedehnt werden die Randzeiten am frühen Morgen (ab ca. 04:30 Uhr) und am Abend (bis 00:30 Uhr). Außerdem wird der Takt wochentags in der Früh und am Nachmittag zu einem...

130 Personen kamen zum Milser Öffi-Treff und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche und Anregungen. | Foto: Kendlbacher
14

BürgerInnenideen und Wünsche waren gefragt
Rege Teilnahme beim Öffi-Treff in Mils

Der VVT und die Gemeinde Mils lud am Donnerstag zum Öffi-Treff ins Vereinshaus Mils. Über 130 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität in und rund um die Gemeinde Mils. MILS. Beim Öffi-Treff am Donnerstag, 23. März durfte sich der VVT und die Gemeinde Mils über ein volles Vereinshaus freuen. Insgesamt kamen 130 Personen zur Veranstaltung, um...

Beim Öffi-Treff in Telfs dabei: (v.l.) Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und LHStv.in Ingrid Felipe. | Foto: VVT
10

VVT lud zum Öffi-Treff in der Marktgemeinde Telfs
Reger Andrang bei Öffi-Treff in Telfs

TELFS. Am 31. März 2022 lud der VVT zum Öffi-Treff in der Marktgemeinde Telfs: Über 70 Personen folgten der Einladung und diskutierten gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität rund um die Marktgemeinde Telfs. Gestaltung von MobilitätslösungenDer VVT konnte bereits letztes Jahr mit zwei Öffi-Treffs die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung von Mobilitätslösungen einbinden. Heuer war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jörg Kickenweitz (Stadtwerke), Bgm. Günther Resch, Bgm. Stefan Jöchl, Florian Wurzacher (VVT), Andreas Knapp (GemNova), Bgm. Andreas Koidl, Bgm. Klaus Winkler, Hermann Huber. | Foto: K. Erber

VVT - Kitzbühel, Reith, Aurach, Jochberg
Neuer Fahrplan zwischen den Gemeinden abgestimmt

KITZBÜHEL, REGION. Seit 2019 haben die Gemeindevertreter aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg intensive Verhandlungen mit dem VVT, unterstützt durch die Mobilitätsberatung der GemNova, über den neuen Fahrplan des öffentlichen Verkehrs geführt. Wichtig war bei der neuen Ausschreibung, dass das Angebot für die Bevölkerung besser wird. Der geplante Fahrplan ist enger vertaktet, hat Anschlüsse an die Bahn und an den Tagesrandzeiten werden mehrere Kurse angeboten. Auch der Schülerverkehr wurde...

Die Haltestelle Messe ist im neuen Fahrplan ab 12.12. aufgenommen. | Foto: BezirksBlätter
3

Fahrplanwechsel
Neue Haltestelle und neuer Takt für 2 und 5

INNSBRUCK. Am Bahnsteig 1 am Hauptbahnhof haben LHStv. Ingrid Felipe, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes den Fahrplanwechsel 2021 präsentiert. LeistungsausweitungAb 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren – einmal zum Mond und zurück. Das ist die größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Mit der Einführung des Cityjet Xpress gibt es zudem eine neue...

Mit intensiven Fahrzeugreinigungen, den gewohnten Schülerverkehren und der MNS-Pflicht in den Öffentlichen Verkehrsmitteln, bleiben Schülerinnen und Schüler trotz Corona mit Bus, Bahn und Tram mobil. | Foto: VVT/Adobe
3

Coronavirus
VVT bereitet sich auf den Schulbeginn vor

TIROL. Am 14. September beginnt in Tirol die Schule. Damit werden aber auch die Öffis in den Stoßzeiten wieder voller. VVT und Land Tirol haben sich auf den Schulstart vorbereitet. Anpassung an die neue Situation Mit dem Schulbeginn am 14. September steigt auch das Fahrgastaufkommen in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol. Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tiroler Verkehrsunternehmen und das Land Tirol haben sich auf den Schulbeginn vorbereitet. Geplant ist, die Situation in den ersten Tagen...

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB heben die Regiozüge in Punkto Design und Qualität auf ein neues Niveau. | Foto: VVT/Oss
3

VVT & ÖBB
Land Tirol, VVT und ÖBB präsentieren modernisierte Regiozüge

TIROL. Die Züge im Tiroler Nahverkehr bekommen ein neues Design, modernes Fahrgastinformationssystem, WLAN, und Komfortsitze. Tirols erste Talent-Nahverkehrsgarnitur Seit heute gibt es in Tirol die erste Talent-Nahverkehrsgarnitur. Weitere acht aufgewertete Talentzüge T1 auf Cityjet-Niveau sind noch für 2020 geplant. In den kommenden Jahren sollen es insgesamt 31 T1-Nahverkehrsgarnituren werden. Durch diese neuen Nahverkehrsgarnituren wird es eine deutliche Qualitätssteigerung geben. Anstelle...

In den IVB-Fahrzeugen im Innsbrucker Stadtgebiet bleibt der Ticketverkauf noch eingestellt, da es eine hohe Dichte an Vorverkaufsstellen und Automaten gibt. | Foto: Hassl

Öffis in Tirol
Ticketkauf bei BuslenkerIn ab Freitag wieder möglich

TIROL. Das Land Tirol und der VVT starten gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen wieder mit dem Kartenverkauf beim Lenkpersonal. Ab Freitag, den 22. Mai, wird es in den VVT-Regiobussen in Tirol wieder möglich sein, das Öffi-Ticket beim Busfahrer bzw. bei der Busfahrerin zu kaufen. Vorerst nicht in in der Stadt Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen schützen sowohl die LenkerInnen als auch die anderen Personen. Nachdem die vorderen Türen aufgrund des Coronavirus in den letzten Wochen...

LHStvin Ingrid Felipe: "Änderungen im Sinne und zur finanziellen Entlastung der Tiroler Gemeinden."  | Foto: Land Tirol

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

LH-Stv. Ingrid Felipe bilanziert zufrieden. | Foto: VVT

VVT
VVT Tarifreform: Positive Zwischenbilanz nach Stufe 1

Eineinhalb Jahre nach Einführung der Tarifreform Stufe 1  bilanzieren die Verantwortlichen positiv. TIROL/BEZIRK (niko). Im Juni 2017 wurde seitens Land Tirol und VVT mit der Tarifreform Stufe 1 der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. LH-Stv. Ingrid Felipe: „Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit.“ Ähnlich positiv analysiert...

Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe zieht eine zufriedene Bilanz der Tarifreform 1 und verkündet, dass auch in Zukunft das Tirol-Ticket weniger als 500 Euro kosten wird. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Tarifreform – öffentlicher Verkehr
Tiroler stehen auf Öffis

TIROL. Im Juni 2017 startete die erste Stufe der Tarifrefom der Tiroler Öffis. Nun zog man Bilanz: Die Zahl der Jahreskartenbesitzer ist seither um 60 Prozent gestiegen. Tirol ist ein Öffi-LandDie Einführung der neuen Jahrestickets hat sich in Tirol bezahlt gemacht: "Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit!", so Mobilitätslandesrätin und LHStv.in...

Stellten das Angebot vor: LHStv. I. Felipe, B. Oberhuber (Energie Tirol), VVT-GF A. Jug und R. Jennewein (Stadtwerke Wörgl) | Foto: Foto: Kainz
4

E-Carsharing wird 2019 in das Angebot integriert
Mit dem Öffi-Ticket bis vor die Haustüre

"Oft sind die ersten und die letzten Kilometer das Hindernis zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel", weiß LHStv. Ingrid Felipe. Um das zu ändern, wird ab 2019 eine neue Kooperation zwischen dem VVT und kommunalen E-Carsharing-Partnern ins Leben gerufen. Die sieht so aus, dass an der (End-)Haltestelle von Bus und Bahn auf Wunsch bzw. nach Buchung ein E-Fahrzeug bereit steht, um auch die letzten Meter nach Hause mobil zurück legen zu können. Kombi aus Öffis und E-CarsharingWas im Hintergrund...

Anzeige
Mit dem „Rad WM IVB & VVT Ticket“ sind Einheimisch wie auch Gäste während der Rad WM in ganz Tirol mobil. 
(v.l.) Georg Spazier (GF Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH), LHStv.in Ingrid Felipe (Mobilitätslandesrätin) und Alexander Jug (GF VVT). | Foto: UCI Straßenrad-WM 2018
2

Während der Rad WM günstig Öffis fahren

Während der Rad WM in Tirol kann ein Wochenticket für die Tiroler Öffis für neun Tage anstelle der gewohnten sieben genutzt werden. Motto: Zahl 7, fahr 9. TIROL. Während der Rad WM 2018 in Tirol bieten der VVT und das Land Tirol die Möglichkeit, das sieben-Tage-Ticket neun Tage lang zu verwenden. Dieses Ticket gibt es für den Preis des Wochentickets und ist auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol nutzbar. Motto „Zahl 7, fahr 9 - neun Tage fahren, sieben bezahlen Die Rad WM in Tirol...

Die Öffis für Wanderungen und Freizeitausflüge nutzen, dazu rufen LHSTV.in Ingrid Felipe und Tyrolia-Marketingleiter Gerhard Rödlach mit dem VVT Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch auf. | Foto: VVT
2

100te Tiroler Freizeit-Ziele sind mit den Öffis erreichbar

In Tirol sind 100te Freizeitziele - auch in höheren Lagen - bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. TIROL. Hunderte Ausflugsziele sind mit Bus, Bahn und Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) bequem erreichbar. Ausflugsziele sind mit den Öffis erreichbar Vier Jahreszeiten Wanderbuch Das Vier Jahreszeiten Wanderbuch der Tyrolia des Autors Hubert Gogl beschreibt 102 Tourenvorschläge inklusive der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wölfi Touren Die Wölfi Touren sind...

Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe und VVT-Geschäftsführer Alexander Jug gehen die nächsten Schritte der Tarifreform an. Inhaber von VVT Jahres-Tickets nehmen ab Herbst an schulfreien Tagen ihre Kinder gratis mit. | Foto: VVT

Mit dem VVT Jahres-Ticket ins Familien-Wochenende

TIROL (jos). Mit der Tarifreform II bringt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) Familienreisen kostenfrei auf Schiene: wer ein VVT Jahres-Ticket besitzt und den EuregioFamilyPass vorweist, nimmt an Wochenenden und in den Ferien seine Kinder gratis in Bus und Bahn mit. Aktuell steigen 42.000 TirolerInnen mit ihrem Tirolticket oder Regioticket nach Belieben in den Bus, die Bahn oder die Tram ein - selbstverständlich auch an Wochenenden und in den Ferien beim Familienausflug. Ab Herbst 2018, so das...

Zur Diskussion über Fahrpläne, Bus und Bahn laden LHSTV.in Ingrid Felipe und VVT Geschäftsführer Alexander Jug im Rahmen von fünf Öffi-Treffs nach Mühlbachl, Wörgl, Telfs, Jenbach und Kitzbühel. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Offi-Treffs: Kunden können mitentscheiden

Nach der Tarifreform ist noch lange nicht Schluss! Jetzt soll das öffentliche Verkehrsangebot gemeinsam mit den BürgerInnen weiter entwickelt werden. Dazu lädt der VVT, das Land Tirol und ÖBB zu konstruktiven Diskussionen ein. TIROL. Damit es in Tirol weiterhin mit der umweltfreundlichen Mobilität so gut läuft, soll nun gemeinsam mit den Kunden an noch besseren Angeboten gefeilt werden. Oder wie es VVT Geschäftsführer Alexander Jug formuliert: "Wo braucht es zusätzliche Verbindungen? Was...

I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

"112.526 TirolerInnen sind Stammgäste des öffentlichen Nahverkehrs", so LHStvin Ingrid Felipe und VVT-GF Alexander Jug.

Tiroler fahren auf neue Tickets ab

Verbesserte Öffi-Angebote bringen dem VVT Rekord-Verkaufszahlen TIROL. "Personen, die regelmäßig Bus und Bahn nützen, sind die, die sich ökologisch richtig verhalten. Es war an der Zeit, sie finanziell zu entlasten", nannte LHStvin Ingrid Felipe bei der VVT-Pressekonferenz am Mittwoch noch einmal ihren Beweggrund für die laufende Öffi-Offensive. Und die verbesserten Angebote werden von den Kunden sehr gut angenommen. Die neuen Netzkarten etwa, erweisen sich als durchschlagender Erfolg....

VVT Geschäftsführer Alexander Jug freut sich über jeden neuen Öffi-Stammgast: „Das Tirolticket erhöht auch in der Freizeit Komfort und Lebensqualität.“ | Foto: VVT
1

Beinahe 100.000 StammkundInnen nützen Tirols Öffis

Bis Ende 2017 will der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mehr als 100.000 StammkundInnen haben. Mit Ende April haben bereits 97.909 TirolerInnen ein Jahres- oder Semesterticket. TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) will 2017 die Zahl der 100.000 StammkundInnen knacken. Dies soll mit den Jahres- und Semstertickets möglich werden. Ein wichtiger Schritt für 100.000 StammkundInnen sind die neuen Tiroltickets um 490 Euro und Regiotickets um 380 Euro. Positive Bilanz im April Die Bilanz im April 2017 ist...

Schon vor dem Start der Tarifreform mit 1. Juni haben 8.000 Tiroler und Tirolerinnen das neue Tirolticket oder Regioticket in der Tasche. Der Trend weist klar zum landesweit gültigen Tirolticket um 490 Euro. | Foto: VVT
1 2

Schon 8.000 neue Jahrestickets verkauft!

Rund einen Monat bevor die neuen Ticktes gelten, wurden bereits 8.000 Jahrestickets verkauft. TIROL. Bereits jetzt wurden rund 8.000 Jahrestickets verkauft. Ab 1. Juni kann mit diesen dann auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol gefahren werden. Tirolticket boomt Drei von vier KäuferInnen von Jahrestickets kaufen das Tirolticket und nützen die Möglichkeit mit einem Ticket mit den Öffis durch ganz Tirol zu fahren. Das heißt, rund 75 Prozent der StammkundInnen (6.100 Personen) kauften das...

Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.