alexander spechtenhauser

Beiträge zum Thema alexander spechtenhauser

Die Blutbuche, ein Naturdenkmal, | Foto: IKM
3

Blutbuche
Stadt plant Neubepflanzung, Baumexperte hat noch Hoffnung

Eine Neubepflanzung ist laut Stadt Innsbruck fix, ob es ein oder mehrere Bäume werden, ist noch offen. Der Baumexperte Alexander Spechtenhauser wünscht sich Maßnahmen, um die Blutbuche beim Haus der Musik am Leben zu erhalten. INNSBRUCK. Nach 120 Jahren scheint das Ende der Blutbuche vor dem Haus der Musik besiegelt. Der Baum gilt als "sterbenskrank". Die Stadt Innsbruck plant prinzipiell eine Nachbepflanzung. "Da der gesamte Vorplatz beim Haus der Musik einer Neugestaltung unterzogen werden...

Alexander Spechtenhauser hat ein genaues Auge auf die Allee-Pappeln geworfen. Seit zwei Jahren wird der selbständige Unternehmer aus Telfs vom Institut für Baumgesundheit von der Marktgemeinde beauftragt, Bäume im Gemeindegebiet zu begutachten. | Foto: Spechtenhauser
21

Baumbegutachter Spechtenhauser im Einsatz
Allee-Pappeln in Telfs unter der Lupe

Die Pappel-Allee prägt seit jeher schon das Landschaftsbild der Marktgemeinde Telfs. Am 27. Juli  hat ein heftiger Sturm einige Lücken in die Baumreihe geschlagen. Der Schaden hält sich in Grenzen und die Allee wird weiterhin eine besondere Ansicht entlang der Bundesstraße bieten, wie ein Baum-Begutachter festgestellt hat. TELFS. Am Abend des 27. Juli verwüstete ein heftiges Unwetter Teile der Marktgemeinde (HIER zum Bericht), sogar einige der riesigen Allee-Pappeln im Bereich des Reitstalles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Augen von Baum-Experte Alexander Spechtenhauser trägt die Bewusstseinsbildung maßgeblich zum Erhalt von Bäumen bei. | Foto: privat
2

Mehr als nur Brenn- und Baumaterial
Sonnenbetriebene Klimaanlage

Eine vollautomatische Klimaanlage, die mit Sonnenlicht betrieben wird, CO2 speichert und Sauerstoff liefert. Was wie eine Utopie klingt, ist bereits seit vielen tausenden Jahren Realität, denn Bäume leisten Großartiges und funktionieren als natürliche Klimaanlage. So sorgen Bäume und Grünflächen im Sommer für ein kühleres Klima in den Gemeinden, weshalb nachhaltig angelegte Grünflächen und Baumbestände bei den steigenden Sommertemperaturen in Tirol laufend an Bedeutung gewinnen. Willkommene...

Mehr Sicherheit ist die Devise.  | Foto: Lair
2

Der Äuelespielplatz in Zirl bekommt ein Sicherheitsupdate
Bäume werden verkehrstüchtig gemacht

ZIRL. Sobald das Thema Bäume aufkommt, denkt man natürlich sofort an den Klimaschutz und dass es ein no - go ist, einen Baum zu fällen. In diesem Fall ist die Lage jedoch etwas anders.  Warum werden die Bäume gefällt?Auch in Zirl werden die Ohren schon einmal gespitzt, wenn über Klima und Umwelt gesprochen wird. Vor allem wenn es heißt, es werden Bäume gefällt. Am Kinderspielplatz Äuele in Zirl stehen zurzeit ca. 170 Föhren. Rund 30 Stück dieser Bäume sollen nun aus verschiedenen Gründen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.