Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

Von links: Vizebürgermeister Fritz Robeischl, Jürgen und Gerlinde Vater sowie Obmann Alexander Bruckner.
1

Bauernmarkt Bruckmühle startet am 1. April

PREGARTEN. Mit einem großen Eröffnungsfest am Samstag, 1. April, 8 bis 12 Uhr, startet der neue Bauernmarkt im Innenhof der Bruckmühle. Rund ein Dutzend Direktvermarkter haben sich für den neuen Markt zu einem Verein zusammengeschlossen. Im Vorstand übernehmen mit Obmann Alexander Bruckner und Kassierin Gerlinde Vater zwei junge Pregartner Verantwortung. Während die Familie Bruckner seit Jahren einen auf Eier und Nudeln spezialisierten Hofladen betreibt, sind Gerlinde und Jürgen Vater Newcomer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Zeller Bernhard Ecker und Alexander Van der Bellen bei der Buchpräsentation. | Foto: Manfred Weis, www.manfredweis.com

Ecker: In der Hofburg steckt künftig auch ein Stück Zell

ZELL AM PETTENFIRST. 100 Stunden Gespräche im verrauchten Café Ritter in Wien, 173 Buchseiten: Gemeinsam mit Bernhard Ecker aus Zell am Pettenfirst hat der neue Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit „Die Kunst der Freiheit“ (Brandstätter Verlag) ein Buch über seine Jugend in Tirol, politische Anfänge und europäische Zukunftsperspektiven verfasst. „Es war eine extrem intensive Zusammenarbeit, die den neuen Bundespräsidenten auf Dauer mit Zell verbinden wird“, ist sich der Journalist,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Alexander Van der Bellen (r.) setzte sich in der zweiten Stichwahl gegen Norbert Hofer durch. | Foto: FPÖ, Wolfgang Zajc
1

UPDATE: Mehr als zwei Drittel der Briefwahlstimmen für Van der Bellen

Bundespräsidentenwahl 2016: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 9.800 gültige Stimmen per Wahlkarte abgegeben. Davon entfallen 67,91 % (6.655) auf Alexander Van der Bellen und 32,09 % (3.145) auf Norbert Hofer. BEZIRK. Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich der Abstand zwischen dem designierten Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer auch im Bezirk vergrößert. 51,66 zu 48,34 % hatte das Ergebnis nach der Urnenwahl vom Sonntag gelautet. Das vorläufige Endergebnis inklusive...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ab 26. Jänner 2017 wird Alexander Van der Bellen für sechs Jahre in die Hofburg einziehen.

15 „linke“ und sieben „rechte“ Gemeinden

BEZIRK LINZ-LAND. Der Bezirk Linz-Land hat bei der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember eindeutig "links" gewählt. Alexander Van der Bellen erreichte in 15 Gemeinden eine Mehrheit, Norbert Hofer nur in sieben. Seit dem annulierten Wahlgang hat sich nur in Kronstorf die „Stimmenmehrheit“ gedreht: Konnte Nobert Hofer am 22. Mai 2016 noch 50,49 Prozent der Wähler in der Gemeinde überzeugen so haben am 4. Dezember 54,84 Prozent Alexander Van der Bellen geschenkt. Wie in ganz Oberösterreich Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Ottenschlag wählte gegen den Trend mehrheitlich für Hofer

URFAHR-UMGEBUNG. Im Bezirk Urfahr-Umgebung ist der Wahlsieg von Alexander Van der Bellen gegen Norbert Hofer mit 60,34 Prozent zu 39,66 Prozent der Stimmen klarer ausgefallen als im Ö-Schnitt und OÖ-Schnitt, der in etwa gleich bei 53,3 Prozent liegt. Ottenschlag und Bad Leonfelden hatten Hofer vorne Gegen den Trend haben lediglich Ottenschlag und Bad Leonfelden gewählt mit 56,29 und 50,21 Prozent für Hofer. Der Ottenschlager Bürgermeister Franz Baierl (ÖVP) kann sich das Ergebnis nur mit der...

  • Oberösterreich
  • Gernot Fohler
Foto: Holger Lang/pixelio.de

So wählte die Region Enns/St. Valentin

REGION. Die Bezirke Linz-Land und Amstetten sind nach der Bundespräsidentschaftswahl "grün". In den elf Gemeinden der region Enns/St. Valentin lag lediglich in den Gemeinden Asten und St. Pantaleon-Erla Norbert Hofer voran. In St. Florian gewann Alexander Van der Bellen mit 61,51 Prozent der Stimmen am überlegendsten. Auch Enns (57,61 Prozent) und St. Valentin (56,56 Prozent) gingen klar an den neuen Bundespräidenten. In Asten setzte sich Hofer mit 51,47 Prozent durch, in St. Pantaleon-Erla mit...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Holte 18 von 27 Gemeinden: Alexander Van der Bellen.
2

18 "linke" und neun "rechte" Gemeinden

BEZIRK FREISTADT. Der Bezirk Freistadt hat bei der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember eindeutig "links" gewählt. Alexander Van der Bellen erreichte in 18 Gemeinden eine Mehrheit, Norbert Hofer nur in neun. Beim annullierten Wahlgang im Mai hatte die Sache noch ganz anders ausgesehen: Damals lag der FPÖ-Kandidat in 16 der 27 Gemeinden voran. Folgende Gemeinden hat Van der Bellen gedreht: Bad Zell, Grünbach, Kefermarkt, Leopoldschlag, Pregarten, Weitersfelden und Windhaag. Hofer-Bastionen: 1....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Oberösterreich - vorläufiges Endergebnis inklusive Briefwahlstimmen | Foto: Quelle: BMI
1 1 3

Stichwahl Bundespräsidentenwahl Dezember 2016: Ergebnisse aus Österreich, Oberösterreich und den Gemeinden

OÖ/ÖSTERREICH. Österreich hat gewählt. Der nächste Bundespräsident heißt Alexander Van der Bellen. Heute am 6. Dezember stehen auch die Ergebnisse inklusive Briefwahlstimmen fest! In Oberösterreich haben 55,3% für Van der Bellen gestimmt. Österreichweit holte er 53,8% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung in OÖ lag bei 75,13 Prozent. Bei der ersten, aufgehobenen Stichwahl gingen nur 73,5 Prozent der Wahlberechtigten zur Abstimmung. Die Wahl verloren hat Norbert Hofer – zumindest in Oberösterreich –...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. | Foto: FPÖ

FP-Kritik an Wahlempfehlung

Unterstützung von Bürgermeistern "demokratiepolitisch bedenklich" BEZIRK. "Wir blicken der Stichwahl am 4. Dezember positiv entgegen", sagt FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. "Wir werden alles daran setzen, dass Vöcklabruck ein Hofer-Bezirk bleibt." Als demokratiepolitisch bedenklich bezeichnet FP-Bezirksgeschäftsführer Ernst Ahammer jedoch das Engagement einiger Ortschefs in der überparteilichen Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“. Sechs aus...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer rittern um das höchste Amt im Staat. | Foto: Wolfgang Zajc/FPÖ
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Erste Ergebnisse ab Sonntag, 17 Uhr

Die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer findet am 4. Dezember statt. OÖ. Die Aufhebung der Bundespräsidentenstichwahl durch den Verfassungsgerichtshof hat in Österreich für politische Debatten gesorgt. Nun wird am 4. Dezember entschieden, ob Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer in die Hofburg einziehen wird. Die BezirksRundschau hat für Sie alle Fakten rund um die zweite Bundespräsidenten-Stichwahl zusammengetragen. Wird der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Auch Grünbachs Bürgermeister Stefan Weißenböck (ÖVP) steht hinter Alexander Van der Bellen.

Sechs Bürgermeister outen sich als VdB-Wähler

WIEN, BEZIRK FREISTADT. Heute, Freitag, wurde in Wien die überparteiliche Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“ vorgestellt. 136 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen neun Bundesländern unterstützen mittlerweile die Erklärung der Initiative. Unter ihnen befinden sich auch folgende sechs Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt: Michael Hirtl (ÖVP, Waldburg), Josef Lindner (SPÖ, Gutau), Alois Pils (SPÖ, Sandl), Alois Punkenhofer (SPÖ, St. Oswald), Stefan...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Künstler engagieren sich für den Wahlkampf von Alexander Van der Bellen. | Foto: Wolfgang Zajc

Künstler gestalten Abend für Van der Bellen

Künstlerinnen und Künstler aus ganz Oberösterreich sorgen am 4. November im Theater Maestro für einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Literatur, Schauspiel, Tanz und Kabarett. Mit dabei sind unter anderem Günther Lainer, TR&B, das Spring String Quartet, das Tanzkollektiv Equilibrium und die RedSapata Tanzfabrik, The Velocitors, Thomas Baum, Kurt Mitterndorfer, die Compagnie Atem, Poxsis, Hayganush Naradi-kyan, Guarana und Jean Bernard Fontus. Durch den Abend führt Sandra Elisabeth...

  • Linz
  • Nina Meißl
Am 9. September wäre Alexander Van der Bellen in den Wahlkampf gestartet – wären da nicht die defekten Wahlkarten gewesen. | Foto: Amélie Chapalain
1 1

BP-Wahl: Van der Bellen sagt Wahlkampfauftakt ab

Bis das Wahlkarten-Debakel geklärt ist, verschiebt Alexander Van der Bellen seinen Wahlkampfauftakt, der für Freitag, den 9. September angesetzt war. ÖSTERREICH. "Der Verein ,Gemeinsam für Van der Bellen' verschiebt den heutigen Wahlkampfauftakt bis das Ergebnis der vom Innenministerium angekündigten Klärung des aktuellen Wahlkarten-Debakels vorliegt und die weitere Vorgangsweise fest steht", teile Vereinsobmann Lothar Lockl in einer Aussendung mit. Termin mit Innenministerium Lockl fordert...

  • Hermine Kramer
"Es darf nicht in die Richtung gehen, dass wir eine Parallelgesellschaft haben", sagt Anschober über manche Kulturvereine.
1 4

"Kein Zufall, dass Frauen nicht Deutsch können"

OÖ (tk, pfa). Landesrat Rudi Anschober (Grüne) bekam nach der Regierungsbildung im vergangenen Herbst das heikle Migrations-Ressort aufgebrummt. Ein Sommer-Gespräch über Integration und die Bundespräsidentenwahl. BezirksRundschau: Wenn wir auf die Bundespräsidentenwahl im Herbst schauen: Hilft nicht jede Erdogan-Demo der FPÖ? Rudi Anschober: Ich glaube, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wissen, worauf es bei einem Bundespräsidenten ankommt. Ein Bundespräsident soll Österreich...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Blasmusikkapelle „s’hüzane Blech“ lud Van der Bellen ein, einen Tirolermarsch zu dirigieren. | Foto: Initiative VdB
5

Van der Bellen beim Seefest in Mondsee

MONDSEE. Alexander Van der Bellen besuchte am Sonntagvormittag gemeinsam mit seiner Frau Doris Schmidauer das Seefest Mondsee. Begleitet von Tourismusobmann Georg Obermeier, dem Europaabgeordneten Othmar Karas und Michael Ikrath traf Van der Bellen beim Seefest die Bürgermeister der Mondseeland-Gemeinden, weitere politische Vertreter sowie Vertreter lokaler Vereine und Einsatzorganisationen zu anregenden Gesprächen. Dabei kam es auch zu einer zufälligen Begegnung mit Landeshauptmann Josef...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Da war die Welt noch in Ordnung: Norbert Hofer bei der Stimmabgabe bei der Stichwahl. | Foto: Christian Uchann
11 9 4

FPÖ ficht Bundespräsidentenwahl an: "Hofer hätte Präsident werden können"

Der Antrag auf Prüfung ist bereits beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen. WIEN. Bis zum letzten Tag der Frist hat es gedauert, bis sich die FPÖ dazu entschieden hat, die Bundespräsidentenwahl anzufechten. Ein 150 Seiten starkes Dokument sei heute beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen, bestätigt Mediensprecher Christian Neuwirth. Auch auf Twitter hat er die Anfechtung veröffentlicht: Der Verfassungsgerichtshof prüft jetzt, ob das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl tatsächlich rechtswidrig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Foto: panthermedia_net/Gina Sanders

Wahl: Top-Ergebnisse in Fornach und Steinbach am Attersee

In Fornach stimmten 69,77 Prozent für Norbert Hofer (FPÖ). Der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen erreichte das beste Bezirksergebnis in Steinbach (59,19 Prozent). BEZIRK. Gespannt wird in ganz Österreich das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl erwartet. Das Kopf-an-Kopf-Rennen entscheidet sich erst nach Auszählung der Wahlkarten, die derzeit in den Bezirkswahlbehörden läuft. In folgenden Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck gab es in der gestrigen Stichwahl eindeutigere...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Himmel über der Mühlviertler Alm strahlt blau. | Foto: Hawlan

Die Mühlviertler Alm ist blau

BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk Freistadt erreichte Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl-Stichwahl 16.765 Stimmen (51,32 Prozent), Alexander Van der Bellen kam auf 15.901 Stimmen (48,68 Prozent). Auffallend: Bei allen Gemeinden der Mühlviertler Alm (Bad Zell, Kaltenberg, Königswiesen, Liebenau, Pierbach, St. Leonhard, Schönau, Unterweißenbach und Weitersfelden) hatte der FPÖ-Kandidat die Nase vorn. Blaue Hochburg wie immer: Unterweißenbach. DIE BLAUEN (in Prozent): 1. Unterweißenbach 65,75...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen: Bundespräsidentenwahl 2016.
4 32

Bundespräsidentenwahl 2016: Rückblick zur Stichwahl - es bleibt spannend zwischen Van der Bellen und Hofer

Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer: Nachlese zum Wahltag am Sonntag. 21:35 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 21:33 Uhr - Österreich: Das vorläufige Endergebnis Norbert Hofer liegt mit knapp 51,93 Prozent knapp vor Alexander Van der Bellen (48,07 Prozent). Das endgültige Ergebnis wird erst am Montag, nach Auszählung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen?

Am 22. Mai findet die Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen statt. Hier können Sie bereits jetzt online abstimmen – wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen und neuer Bundespräsident? Bei der Wahl am 24. April gewann Norbert Hofer den ersten Wahlgang mit 35,1 Prozent. Dahinter holte Alexander Van der Bellen Platz zwei mit 21,34 Prozent. In Oberösterreich holte Norbert Hofer 36,18 Prozent, Alexander Van der Bellen 19,68 Prozent. Öffnungszeiten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Niklas Auinger

Überparteiliche Initiative unterstützt Van der Bellen

STEYR. Über 30 Personen kamen zum ersten Treffen der neu gegründeten und überparteilichen Initiative Steyr für Van der Bellen. Ihr gemeinsames Ziel ist es Van der Bellen unabhängig zu unterstützen und in die Hofburg zu bringen. Dafür sollen bis zum richtungsentscheidenden 22. Mai alle Kräfte bei einer Vielzahl von Aktionen gebündelt werden. Vergangenen Mittwoch wurde von der neuen unabhängigen Initiative gemeinsam diskutiert und geplant wie Van der Bellen in den nächsten 2 Wochen unterstützt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) sagten Präsidentschaftskandidat Andreas Khol (M.) ihre Unterstützung im Wahlkampf zu. | Foto: OÖVP

Khol startet mit Wahlkampf in OÖ

Zur Bundespräsidentenwahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab. Laut einer aktuellen OÖVP-Umfrage führt derzeit Alexander Van der Bellen mit 23 Prozent, dahinter sind die Kandidaten Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gleich auf mit jeweils 20 Prozent. Somit dürfte es nach derzeitigem Stand knapp werden, wer mit Van der Bellen in eine Stichwahl einzieht. OÖ. Am 24. April 2016 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten oder eine neue Bundespräsidentin. Heute,...

  • Linz
  • Rita Pfandler
ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald: "Hundstorfer steht für die Blockadepolitik der letzten Jahre." | Foto: ÖVP/Jakob Glaser

"Mehr als der grüne Professor ist nicht da"

ÖVP bringt sich für Bundespräsidentenwahlkampf in Stellung. Generalsekretär Peter McDonald kritisiert Van der Bellen und Hundstorfer. OÖ. Die heimischen Parteien bringen sich derzeit für die Bundespräsidentenwahl am 24. April in Stellung. Ein Oberösterreich-Besuch des ÖVP-Generalsekretärs Peter McDonald am Montag dieser Woche diente zur Einstimmung der Bezirksfunktionäre auf den Wahlkampf. Man gehe von einem Dreikampf zwischen Alexander Van der Bellen, Rudolf Hundstorfer und Andreas Khol aus,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Günther Weiß, Eleonore Emmerstorfer, NR Ruperta Lichtenecker, Siegfried Mairhuber, Alexander Van der Bellen, Eva Kalcher, Margarita Kaliwoda, Gerlinde Baumkirchner | Foto: Grüne Gallspach

"Solidarität ist Mehrwert"

Auf Einladung der Grünen Gallspach referierte Alexander Van der Bellen im Kursaal der Marktgemeinde. GALLSPACH. Die 130 BesucherInnen nutzten die Gelegenheit und stellten zahlreiche Fragen zu Wirtschafts- EU- und Flüchtlingspolitik. Der renommierte Politiker und Volkswirtschaftsprofessor nahm sich Zeit und antwortete humorvoll und kompetent. Seine Formel „Solidarität ist Mehrwert“ wurde noch ausgiebig am Buffet weiter diskutiert. Alexander Van der Bellen folgte dem Ruf der Grünen Gallspach und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.