Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

Bgm. Franz Waldenberger, Franz und Josef Sturbmayr vor dem Christbaum für die Hofburg. | Foto: Gemeinde Pennewang

Bundespräsident erhält Christbaum aus OÖ
Hofburg: Christbaum heuer aus Pennewang

PENNEWANG. Der „offizielle“ Christbaum für Bundespräsident Alexander van der Bellen kommt heuer aus Oberösterreich – aus der Gemeinde Pennewang im Bezirk Wels-Land. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Franz Waldenberger übergeben die Tanne am 30. November 2018 an den Bundespräsidenten. Begleitet werden sie dabei von Schülern der Volksschule Pennewang, die bei der Übergabefeier Weihnachtslieder zum Besten geben. Der Baum wird von Familie Sturbmayr – Leitenbauers Christbaumwald zur...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Geschäftsführer Reinhard Kepplinger, Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen, rechts im Bild: Archtitekt Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus K. Loenhart
28

Hoher Besuch
Bundespräsident Alexander van der Bellen zu Gast in Pettenbach

PETTENBACH. Bundespräsident Alexander van der Bellen besuchte im Rahmen der Eröffnung der Grünen Erde-Welt das neue Unternehmens-, Besucher- und Werkstättenzentrum in Steinfelden, Pettenbach. Auf rund 9.000 Quadratmetern finden sich eine Schneiderei, Möbeltapeziererei sowie Matratzen-, Kissen und Naturkosmetikproduktion unter einem Dach vereint. Die offizielle Eröffnung fand bereits am 27. September 2018 statt. Die Grüne Erde beschäftigt mittlerweile 450 Personen in Scharnstein und Pettenbach....

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Anna Holletz, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kapitän Thomas Enser (v.l.). | Foto: Attersee-Schifffahrt
2

Bundespräsident an Bord der Attersee-Schifffahrt

SEEWALCHEN. Eine ganz besondere Ehre erwies Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Begleitung seiner schifffahrtsbegeisterten Gattin Doris Schmidauer der Attersee-Schifffahrt. Bei einer Rundfahrt auf dem Gustav-Klimt-Schiff mit Kapitän Thomas Enser zeigte er sich äußerst entspannt, freundlich begeistert von seinem Ausflug an den Attersee. Anschließend besuchten Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer das Geschäft und die Bandlkramerey von Tostmann in Seewalchen. Dabei versprachen sie...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Besuch von Schülerinnen und Schülern aus den Bundesländern - am Bild Schüler Stefan Kamleitner mit dem Bundespräsident | Foto: Carina Karlovits/HBF
2

Perger Poly-Schüler besuchten den Bundespräsident

WIEN, PERG.  Der Bundespräsident traf in der Präsidentschaftskanzlei Schüler aus Österreich zum Austausch über den Alltag des Staatsoberhauptes und aktuelle politische Themen. Am 29. Mai machten sich 21 Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Perg auf den Weg nach Wien, um  Bundespräsident Alexander van der Bellen zu besuchen. Direktorin Ludmilla Lumesberger berichtet:  "Wir wurden aufs aller herzlichste in der Präsidentschaftskanzlei zum jährlichen SchülerInnentag empfangen, an dem nur 200...

  • Perg
  • Michael Köck
Wurden ausgezeichnet (1. Reihe): Forster, Mayr, Herrmann, Wolf, Huber, (2. Reihe): Direktor Hans Blocher, Silberhumer, Hofstätter, Kallinger, Paster. | Foto: HTL Braunau

Berufstitel für neun HTL-Lehrer

Ausgezeichnete Pädagogen: Für hervorragende Leistungen erhielten HTL-Lehrer Berufstitel vom Bundespräsidenten. BRAUNAU. Ende April wurden neun Lehrer der HTL Braunau von Landeshauptmann Thomas Stelzer ihre Berufstitel überreicht. Den Titel "Oberschulrat" erhielt Martin Forster. Toni Herrmann, Max Mayr, Johann Silberhumer und Gerhard Wolf wurden mit dem Titel "Oberstudienrat" geehrt. Alois Hofstätter, Peter Huber, Alfred Kallinger und Albin Paster dürfen sich künftig "Studienrat" nennen. Die...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
In feierlichem Rahmen verlieh Bundesministerin Elisabeth Köstinger die Ehrentitel Ökonomierätin und Ökonomierat an verdiente Persönlichkeiten. | Foto: Landwirtschaftskammer Österreich

Weinbaupräsident Karl Eugen Velechovsky Ökonomierat

Aufgrund seiner zahlreichen Verdienste um die Landwirtschaft Österreichs entschloss sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Karl Eugen Velechovsky aus Leonding den Berufstitel Ökonomierat zu verleihen. Überreicht wurde das Ernennungsdekret im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Wien am 2. Mai durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Velechovsky bewirtschaftete mit seiner Familie das Nußböckgut mit Erfolg und Innovationskraft seit den 80iger Jahren. Der Vertrieb innovativer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Zum Jahresjubiläum gibt es wieder drei Lebensmittelkörbe zu gewinnen. Im Bild die Gewinner des Gewinnspiels im Oktober mit Vizebürgermeister Fritz Robeischl (l.), Vereinsobmann Alexander Bruckner (4.v.l.) und Obmannstellvertreterin Bettina Gammer (r.).

Bauernmarkt Bruckmühle feiert einjähriges Jubiläum

PREGARTEN. Mit einem zusätzlichen Markttag am Samstag, 31. März, feiert der Bauernmarkt Bruckmühle sein einjähriges Jubiläum. Zum Jahrestag bietet das Bauernmarkt-Team ein attraktives Programm: Livemusik, Produktverkostungen, ein Gewinnspiel (ab 8 Uhr) sowie eine Ostereiersuche für Kinder (ab 10.30 Uhr). „Wir blicken nun auf die ersten zwölf Markttage zurück und können ein wirklich positives Resümee ziehen", sagt Vereinsobmann Alexander Bruckner. "Die Ausweitung des Sortiments um Gemüse, Obst...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
10

Lichtermeer für Ute Bock - Es gibt auch ein anderes Österreich

Gegen Bierzelt Fremdenfeindlichkeit. WIEN. Tausende Menschen, der Veranstalter spricht von über 10.000, nahmen Abschied von „Mama“ Ute Bock. Alt-Bundespräsident Heinz Fischer bedankte sich bei Ute Bock für ihre Hilfe. Bock konnte nicht wegschauen, wenn Hilfe gebraucht wurde. Fischer hat sich selber öfters gefragt, woher das komme, dass man Ute Bock auch kritisierte. Er meinte, er habe eine Antwort für sich gefunden: Bock habe denen, die in der Politik "Sonntagsreden" hielten, ein "schlechtes...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Günter Schmid, Alexander Van der Bellen und Jürgen Holzinger | Foto: Jürgen Lechner

Verein ChronischKrank bei Alexander Van der Bellen

ENNS. Der Obmann vom Verein ChronischKrank Jürgen Holzinger war persönlich zur Weihnachtsfeier bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Anerkennung für die erfolgreichen, ehrenamtlichen Tätigkeiten eingeladen. Er und der Leiter des Juristenteams,  Günter Schmid, bekamen die Möglichkeit, mit dem Bundespräsidenten über den Verein zu plaudern.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Alexander Van der Bellen, Johanna Novacek, Peter Gangl, Helene Ranetbauer  und Meinhard Lukas (Rektor der JKU) bei der Dekretüberreichung. | Foto: Andreas Röbl
3 4

Bundespräsident gratuliert zu lauter Einsern

Helene Ranetbauer (27) beendete ihre Schulzeit einschließlich Doktorarbeit mit lauter Einser. NIEDERWALDKIRCHEN, LINZ (hed). Immer „Sehr gut“. Die Niederwaldkirchnerin schloss alle Oberstufenklassen, die Matura, das Bachelor- und Masterstudium in angewandter Mathematik an der Uni Wien und ihre Doktorarbeit an der Johannes Kepler-Uni Linz immer mit Auszeichnung ab. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh ihr Ende November die Promotion sub auspiciis praesidentis. Die BezirksRundschau...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gerhard Gruber war zu Gast bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen | Foto: Carina Karlovits/HBF

Gerhard Gruber war auch heuer Gast in der Hofburg

Zum Auftakt der 45. Aktion „Licht ins Dunkel 2017/2018“ war der Erfinder und Hauptverantwortliche des Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel, Gerhard Gruber, auch heuer wieder Gast in der Präsidentschaftskanzlei. KREMSMÜNSTER, BEZIRK. Nach der feierlichen Veranstaltung ergab sich für ihn die Gelegenheit, mit dem neuen Schirmherrn der Aktion, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, ins Gespräch zu kommen. Der Bundespräsident war von dem Spendengesamtergebnis nach 15 Jahren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Franz Müllner/MVM

Goldhauben zu Besuch bei Alexander Van der Bellen

BEZIRK. Beim Start zu "Licht ins Dunkel 2017" waren Landesobfrau Martina Pühringer und Bezirksobfrau Monika Schietz beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Der Bundespräsident bedankte sich bei der OÖ. Goldhaubengemeinschaft für das Caritativ-soziale Engagement, vor allem auch für die jährlichen Großspenden bei Licht ins Dunkel.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: HBF/Peter Lechner
2

StifterGym-Schüler beim Bundespräsidenten

Schüler aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Schüler/innentag in die Präsidentschaftskanzlei ein. Mit dabei waren auch Schüler des Adalbert Stifter Gymnasiums in Linz. Nach einer eindrucksvollen Führung durch die kaiserlichen Gemächer des leopoldinischen Trakts der Hofburg eröffnete die 9M des StifterGyms den Empfang des Präsidenten mit der Fanfare von Dietrich Buxtehude und intonierte später Anton Bruckners Locus iste. Nach der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Manuel Mühlburger aus Munderfing und Sara Grumbach aus Braunau waren beim Europäischen Forum live dabei. | Foto: Eva Schitter
1 14

„Alpbach war einzigartig!“

Zwei Studierende aus dem Bezirk nahmen am Europäischen Forum Alpbach teil. ALPBACH, BRAUNAU, MUNDERFING (ach). Von 16. August bis 1. September fand das Forum in Alpbach unter dem Thema „Konflikt und Kooperation“ statt. Mehr als 5.700 Menschen aus über 100 Nationen kamen in das Tiroler Bergdorf, um Zukunftsfragen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Ob Klimawandel, Migration, Demokratie oder künstliche Intelligenz: Antworten auf die zentralen Herausforderungen Europas und der...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Benedikt Hageneder/VOLONTARIAT bewegt
3

Auslandsdienst für Hofkirchner Florian Birklbauer

HOFKIRCHEN. Der 19-jährige Florian Birklbauer aus Hofkirchen freut sich auf „ein Jahr voller neuer Lebenserfahrungen und Inspiration“. Er ist Teil von "Volontariat bewegt", einem Verein, der jungen Menschen Freiwilligeneinsätze in Lateinamerika, Asien und Afrika ermöglicht. Birklbauer wird sein Volontariat gemeinsam mit seinem Mitvolontär Tobias Fröschl (18) aus Grein in Mexiko absolvieren. Im Wiener Salesianum wurden die zehn jungen Oberösterreicher in ausgelassener Stimmung und im Beisein...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: HTL
4

Als "Zivi" die Welt entdecken

Bundespräsident Van der Bellen hat diese Woche Auslandszivildiener in ihre Einsätze verabschiedet. Mit dabei war der Braunauer Verein CHICA, der die Auslandsdienste der HTL Schulpartnerschaft koordiniert. BRAUNAU. Bundespräsident Van der Bellen hat am Montag, 10. Juli, eine Reihe von Vereinen eingeladen, die Auslandsdienste anbieten und Sozialeinsätze im Ausland vermitteln. Mit dabei war auch der Verein CHICA Österreich, der vor einigen Jahren von HTL-Lehrer Bruno Plunger und Vereinen, die in...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verabschiedete Alisa Buchinger und Bettina Plank (r.) in Richtung Polen. | Foto: Ewald Roth

Bettina Plank ist Medaillen-Tipp in Wroclaw

WELS/WROCLAW. 666 Medaillen werden bei den zehnten World Games in Wroclaw (Polen) von 20. bis 30. Juli an 4.000 Teilnehmer aus 100 Nationen vergeben. Bei den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten, der weltgrößten Multisport-Veranstaltung des Jahres, setzt Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf zwei große Medaillen-Hoffnungen: Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger und Bettina Plank, WM-Dritte von Linz 2016. Plank (Karate-do Wels) zeigte nach ihrer WM-Bronzenen in Linz eine starke...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: HTL Perg
2

Perger Schüler zu Gast beim Bundespräsidenten

PERG, WIEN. Dass Geschichte und politische Bildung für Jugendliche nicht uninteressant sein muss, erlebten Schüler der 1. Klasse Fachschule der HTL Perg beim Europatag am 9. Mai in der Wiener Hofburg. Nach einer interessanten Führung durch die Amts- und Repräsentationsräume des Leopoldinischen Traktes betonte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einer kurzen Rede die Wichtigkeit einer gut funktionierenden EU. Anschließend stand der Bundespräsident für Fragen zur Verfügung.

  • Perg
  • Fabian Buchberger
125

Museum Arbeitswelt feiert 30 Jahre Jubiläum

Das Museum Arbeitswelt feierte die Geschichte einer Idee, aus der eine einzigartige Institution wurde. Zum Jubiläum kamen hochkarätige Ehrengäste, an der Spitze Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Im Anschluss an die offiziellen Glückwünsche feierten alle Gäste ein Fest für alle Sinne, Anekdoten-Erzählen im Raum zu 30 Jahren Museum Arbeitswelt, Experimentieren im erstmals zugänglichen Makerspace des Vereins Steyr-Werke, Tanzen mit GUSTAV & Band, Essen und Trinken am Buffet des Café...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
103

Bundespräsident trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Steyr ein

STEYR. Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen war am Freitag,28.4.17 mit seiner Gattin Doris Schmidauer zu Besuch in Steyr und trug sich dabei im Festsaal des Rathauses in das Goldene Buch der Stadt Steyr ein. Das Goldene Buch ist ein Gästebuch der Stadt Steyr, welches für hochrangige Besucher aus Politik, Wirtschaft und Kultur vorgesehen ist. Besuche von Staatsoberhäuptern in Steyr sind nicht alltäglich. Alexander Van der Bellens Amtsvorgänger Dr. Heinz Fischer hat sich am 6. Juni 2005...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der MV Peuerbach freute sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen beim Osterkonzert zu begrüßen. | Foto: MV Peuerbach

Van der Bellen besuchte die Peuerbacher Musiker

PEUERBACH. Da staunten die Musiker des MV Peuerbach nicht schlecht, als Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Gattin Doris Schmidauer das heurige Frühlingskonzert besuchte. Kein Wunder, denn die Musiker trumpften mit himmlischen Melodien wie dem "Nachtschwärmer-Walzer" und dem Stück "Ich hol vom Himmel dir die Sterne" auf. Auch die „Jungstars“ der Jugendkapelle Peuerbach-Heiligenberg zeigten ihr Können. MV-Obmann Leopold Ecklmair konnte über 500 Gäste begrüßen. Eine Überraschung gab es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Für einen Aprilscherz ist das gefälschte Schreiben des Innenministeriums etwas zu spät. | Foto: Amélie Chapalain
2

Pflicht: Bild von Bundespräsident Van der Bellen in jedem Haushalt

Welser Bürger erhielt gefälschtes Schreiben des Innenministeriums WELS. Ein aufmerksamer Welser hat Bürgermeister Andreas Rabl auf ein gefälschtes Schreiben des Innenministeriums, das er am Montag, 10. April per Post erhalten hat, aufmerksam gemacht (Kopie anbei). Darin wird die Behauptung aufgestellt, dass in jedem privaten Haushalt ein Bild des amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen aufzuhängen sei. Weiters wird darauf hingewiesen, dass zwischen Mai und Juli 2017 punktuelle...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
v.l.n.r. designierter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bettina Stelzer-Wögerer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit seiner Gattin Doris Schmidauer, sowie Landeshauptmann Josef Pühringer mit Ehefrau Christa und in der zweiten Reihe Uwe Schmitz-Gielsdorf, Hermann Schneider, Stephan Suschke und Dennis Russell Davies. | Foto: Petra Moser
20

Schauspielhaus wurde feierlich eröffnet

Das neu sanierte Schauspielhaus in Linz wurde am Samstag durch Bundespräsident Alexander van der Bellen feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, von Landeshauptmann Josef Pühringer über seinen designierten Nachfolger Thomas Stelzer bis zu Uwe Schmilz-Gielsdorf, Hermann Schneider, Stephan Suschke und Dennis Russel Davies vom Landestheater. Im Anschluss an die Feierlichkeiten wurde das Stück "Sturm" von William Shakespeare aufgeführt.

  • Linz
  • Stefan Paul
Martha Gschwandtner erhielt für ihre studentische Leistung die sub-auspiciis-Promotion. | Foto: Privat
2

Martha Gschwandtner erhält Österreichs höchste Studentenauszeichnung

Die gebürtige Bad Ischlerin wurde von Alexander Van der Bellen mit der "Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae" ausgezeichnet GRAZ, BAD ISCHL. Eine Meisterleistung, die der 28-jährigen Martha Gschwandtner aus dem Salzkammergut da gelungen ist: Sie hat alle Oberstufenklassen des Bad Ischler Gymnasiums mit "ausgezeichnetem Erfolg" bestanden, die Matura mit "Auszeichnung" abgelegt sowie sämtliche Diplom- und Rigorosenprüfungen mit "sehr gut" abgeschlossen. Und weil das eben nicht jeden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.