Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

Eva Schobesberger ist seit 2009 Stadträtin in Linz. | Foto: BRS/Diabl
3

Sommergespräch
"Autobahnbau ist eine katastrophale Fehleinschätzung"

Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) über Franz Dobusch, katastrophale Fehleinschätzungen, die Klimakrise, das Comeback der Grünen und E-Scooter in Linz. LINZ. Eva Schobesberger ist seit 2009 Stadträtin der Grünen in Linz. Sie ist für Frauen, Umwelt, Naturschutz und Bildung verantwortlich.   Kommen Sie aus Linz? Meine Eltern waren Linzer, sind aber nach Asten gezogen. Ich bin dann in Linz in die Schule gegangen und habe da schon als Jugendliche meine Affinität für die Stadt entwickelt, viel...

  • Linz
  • Christian Diabl
Michael Neu mit Sozialministerin Brigitte Zarfl, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Anton Planitzer (v.r.). | Foto: Peter Lechner/HBF

Sozialdienst in Nicaragua
HTL-Absolvent Michael Neu tritt demnächst seinen Auslandsdienst an

Michael Neu aus Rüstorf wird ab Herbst für ein Jahr seinen Sozialdienst in León/Nicaragua ableisten. RÜSTORF. Gemeinsam mit rund 150 anderen Jugendlichen wurde Neu von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sozialministerin Brigitte Zarfl verabschiedet. Eine der Organisationen, die einen Auslandsdienst ermöglichen, ist der Braunauer Verein „Chica Österreich“, der vor allem Einsätze im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau betreut und ermöglicht. Über "Chica" wurde so bereits...

Foto: Peter Lechner/HBF

Vom Bundespräsidenten gesendet

BRAUNAU. Michael Neu wird ab Herbst für ein Jahr seinen Sozialdienst in León/Nicaragua ableisten. Gemeinsam mit rund 150 anderen Jugendlichen wurde er von Bundespräsident Alexander van der Bellen gesendet. Eine der Organisationen, die einen Auslandsdienst ermöglichen, ist der Braunauer Verein „Chica Österreich“, der vor allem Einsätze im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau betreut und ermöglicht. Im Rahmen von Chica wurden so bereits eine Reihe von Einsätzen in den Partnerschulen...

Bundespräsident Alexander van der Bellen mit den insgesamt 21 Jugendlichen, die sich im Ausland engagieren. | Foto: Peter Lechner/HBF
2

Voluntariat im Ausland
Leondingerin zieht es nach Indien

Für Viktoria Klar aus Leonding startet demnächst in ihren freiwilligen Auslandsdienst. LEONDING (red). Diesen Sommer wagen 21 junge Erwachsene über "Volontariat bewegt" – eine Initiative von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos - den Schritt in ihren Freiwilligendienst im Ausland. Die Freiwilligen werden in Kinder- und Jugendsozialprojekten der Salesianer Don Boscos in Afrika, Asien oder Lateinamerika tätig sein. Sie widmen zehn bis zwölf Monate ihres Lebens dem Wohl von...

Für seine Einsatzbereitschaft erhielt Walter Dickl, Chefinspektor, das goldene Verdienstabzeichen der Republik Österreich.  | Foto: BRS

Ehrung
Goldenes Verdienstabzeichen für Braunauer

Der Braunauer Walter Dickl erhielt kürzlich das Goldene Verdienstabzeichen der Republik Österreich.  BRAUNAU, WIEN (kath). 1970 trat Walter Dickl in den Polizeidienst ein. Durch mehrere Zusatzausbildungen arbeitete er unter anderem am Polizeiposten in Mining und Braunau. Neben der "alltäglichen" Arbeit wurde er auch im Verkehrsdienst in der Luft und am Boden eingesetzt. Außerdem unterstützte er den Kriminaldienst und war im Zuge dessen auch in mehrere aufsehenerregende Kriminalfälle involviert....

Die neue Ausstellung des Ars Electronica Centers stand beim Staatsbesuch ebenfalls am Programm. | Foto: Peter Lechner/HBF
3

Hoher Besuch in Linz
Bundespräsident Van der Bellen lud zum Staatsbesuch nach Linz

Am 3. und 4. Juni besuchten auf Einladung UHBP Alexander Van der Bellen die deutschsprachigen Staatsoberhäupter Linz. LINZ. Volksnah mit der Straßenbahn reiste die internationale Delegation am Dienstag, den 4. Juni zum Linzer Hauptplatz an.  Nach kurzem Fußmarsch erreichten die Staatsoberhäupter Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Großherzog Henri von Luxemburg, König Philippe von Belgien, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident Ueli Maurer und Erbprinz Alois von und zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
UHBP Alexander van der Bellen dankt dem Linzer Verein  freiraum-europa via Videobotschaft. | Foto: Standbild aus Video

freiraum-europa
Bundespräsident Van der Bellen ehrt gemeinnützigen Verein

In einer Videobotschaft an den in Linz ansässigen Verein freiraum-europa bedankte sich Bundespräsident Alexander van der Bellen für die Bemühungen der Vereinsmitglieder für eine barrierefreie Welt. LINZ. In seiner Ansprache führte Bundespräsident Van der Bellen aus, wie schnell man vor unüberwindlichen Barrieren stehen kann und dass ein gleichberechtigtes Leben miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung möglich sein soll. Einen Lösungsansatz bietet ein Design für Alle. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einer Führung durch die Räume des Leopoldinischen Traktes wurde die Gruppe von Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich empfangen. | Foto: Carina Karlovits/HBF

NMS St. Georgen
Schüler zu Besuch beim Bundespräsidenten

NMS St. Georgen am Walde zu Besuch bei Alexander Van der Bellen WIEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Zehn Schüler der 4. Klassen der Neuen Mittelschule St. Georgen am Walde konnten vor Kurzem in Begleitung von Ulrike Schabasser und Direktor Erwin Bindreiter im Rahmen eines Schülertages die Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg besuchen. Nach einer Führung durch die Räume des Leopoldinischen Traktes wurde die Gruppe von Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich empfangen. In einer...

  • Perg
  • Michael Köck
Bundeskanzler Sebastian Kurz (re.) gratulierte höchstpersönlich Erika Lottmann.  | Foto: Bundeskanzleramt

Erika Lottmann ist Kommerzialrätin

Verdienste um die Republik: Erika Lottmann aus Reichraming zu Kommerzialrätin ernannt. REICHRAMING. Kürzlich bestellte der Bundeskanzler Vertreter der Wirtschaft zu Mitgliedern der bei der Bundesanstalt "Statistik Österreich" eingerichteten Wirtschaftskurie. Der Österreichische Berufstitel „Kommerzialrat“ wird ehrenhalber an Angehörige des Wirtschaftslebens verliehen, welche sich in ihren langjährig ausgeübten Berufen Verdienste um die Republik Österreich erworben haben. Lottmann ist...

Foto: Knoll
2

70 Jahre Menschenrechtserklärung als Anlass für Zeichenwettbewerb

UTTENDORF (ebba). 2018 feiert nicht nur die Republik einen runden Geburtstag, sondern auch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948. Norbert Knoll vom „Mattigtaler Heckenlabyrinth der Menschenrechte“ in Helpfau-Uttendorf und Karl Wieninger vom „Garten der Menschenrechte“ in der Waldviertler Gemeinde Moorbad Harbach haben den 70er der Menschenrechtserklärung zum Anlass genommen, Bundespräsident Alexander van der Bellen noch rechtzeitig vor dem Internationalen Tag der Menschenrechte...

Die Eferdinger Goldhauben waren zu Gast bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Präsidentschaftskanzlei
5

Charmante Botschafter aus Eferding
Eferdinger Goldhauben zu Gast bei Van der Bellen

EFERDING. 35 Frauen der Eferdinger Goldhaubengruppe durften Mitte November Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer in der Hofburg besuchen. Im Maria-Theresia-Zimmer, wo sonst Botschafter oder Minister empfangen und Regierungen angelobt werden, nahm sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen ausführlich Zeit zum Plaudern. Sein Interesse galt unter anderen auch der zeitaufwändigen Herstellung der Goldhaube. "Alle Frauen waren beeindruckt von den...

(V. li.): Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Samuel Gratzl, Helene Laimer, Maria Wiesauer, Peter Bräumann und Rektor Meinhard Lukas. | Foto: JKU

Promotio sub auspiciis
Besondere Ehre für vier JKU-Absolventen

LINZ. Vier Absolventen der Johannes Kepler Universität wurde am 29. Oktober eine ganz besondere Auszeichnung überreicht: die Ehrenringe der Promotio sub auspiciis. Normal werden die Ringe vom Bundespräsidenten überreicht, dieser war jedoch krank und so ist Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl eingesprungen und gratulierte den Absolventen. Helene Laimer, Maria Wiesauer, Samuel Gratzl und Peter Bräumann sind nun Doktoren der Naturwissenschaften, Technischen Wissenschaften bzw. Sozial-...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bgm. Franz Waldenberger, Franz und Josef Sturbmayr vor dem Christbaum für die Hofburg. | Foto: Gemeinde Pennewang

Bundespräsident erhält Christbaum aus OÖ
Hofburg: Christbaum heuer aus Pennewang

PENNEWANG. Der „offizielle“ Christbaum für Bundespräsident Alexander van der Bellen kommt heuer aus Oberösterreich – aus der Gemeinde Pennewang im Bezirk Wels-Land. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Franz Waldenberger übergeben die Tanne am 30. November 2018 an den Bundespräsidenten. Begleitet werden sie dabei von Schülern der Volksschule Pennewang, die bei der Übergabefeier Weihnachtslieder zum Besten geben. Der Baum wird von Familie Sturbmayr – Leitenbauers Christbaumwald zur...

Geschäftsführer Reinhard Kepplinger, Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen, rechts im Bild: Archtitekt Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus K. Loenhart
28

Hoher Besuch
Bundespräsident Alexander van der Bellen zu Gast in Pettenbach

PETTENBACH. Bundespräsident Alexander van der Bellen besuchte im Rahmen der Eröffnung der Grünen Erde-Welt das neue Unternehmens-, Besucher- und Werkstättenzentrum in Steinfelden, Pettenbach. Auf rund 9.000 Quadratmetern finden sich eine Schneiderei, Möbeltapeziererei sowie Matratzen-, Kissen und Naturkosmetikproduktion unter einem Dach vereint. Die offizielle Eröffnung fand bereits am 27. September 2018 statt. Die Grüne Erde beschäftigt mittlerweile 450 Personen in Scharnstein und Pettenbach....

Anna Holletz, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kapitän Thomas Enser (v.l.). | Foto: Attersee-Schifffahrt
2

Bundespräsident an Bord der Attersee-Schifffahrt

SEEWALCHEN. Eine ganz besondere Ehre erwies Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Begleitung seiner schifffahrtsbegeisterten Gattin Doris Schmidauer der Attersee-Schifffahrt. Bei einer Rundfahrt auf dem Gustav-Klimt-Schiff mit Kapitän Thomas Enser zeigte er sich äußerst entspannt, freundlich begeistert von seinem Ausflug an den Attersee. Anschließend besuchten Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer das Geschäft und die Bandlkramerey von Tostmann in Seewalchen. Dabei versprachen sie...

Besuch von Schülerinnen und Schülern aus den Bundesländern - am Bild Schüler Stefan Kamleitner mit dem Bundespräsident | Foto: Carina Karlovits/HBF
2

Perger Poly-Schüler besuchten den Bundespräsident

WIEN, PERG.  Der Bundespräsident traf in der Präsidentschaftskanzlei Schüler aus Österreich zum Austausch über den Alltag des Staatsoberhauptes und aktuelle politische Themen. Am 29. Mai machten sich 21 Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Perg auf den Weg nach Wien, um  Bundespräsident Alexander van der Bellen zu besuchen. Direktorin Ludmilla Lumesberger berichtet:  "Wir wurden aufs aller herzlichste in der Präsidentschaftskanzlei zum jährlichen SchülerInnentag empfangen, an dem nur 200...

  • Perg
  • Michael Köck
Wurden ausgezeichnet (1. Reihe): Forster, Mayr, Herrmann, Wolf, Huber, (2. Reihe): Direktor Hans Blocher, Silberhumer, Hofstätter, Kallinger, Paster. | Foto: HTL Braunau

Berufstitel für neun HTL-Lehrer

Ausgezeichnete Pädagogen: Für hervorragende Leistungen erhielten HTL-Lehrer Berufstitel vom Bundespräsidenten. BRAUNAU. Ende April wurden neun Lehrer der HTL Braunau von Landeshauptmann Thomas Stelzer ihre Berufstitel überreicht. Den Titel "Oberschulrat" erhielt Martin Forster. Toni Herrmann, Max Mayr, Johann Silberhumer und Gerhard Wolf wurden mit dem Titel "Oberstudienrat" geehrt. Alois Hofstätter, Peter Huber, Alfred Kallinger und Albin Paster dürfen sich künftig "Studienrat" nennen. Die...

In feierlichem Rahmen verlieh Bundesministerin Elisabeth Köstinger die Ehrentitel Ökonomierätin und Ökonomierat an verdiente Persönlichkeiten. | Foto: Landwirtschaftskammer Österreich

Weinbaupräsident Karl Eugen Velechovsky Ökonomierat

Aufgrund seiner zahlreichen Verdienste um die Landwirtschaft Österreichs entschloss sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Karl Eugen Velechovsky aus Leonding den Berufstitel Ökonomierat zu verleihen. Überreicht wurde das Ernennungsdekret im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Wien am 2. Mai durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Velechovsky bewirtschaftete mit seiner Familie das Nußböckgut mit Erfolg und Innovationskraft seit den 80iger Jahren. Der Vertrieb innovativer...

Zum Jahresjubiläum gibt es wieder drei Lebensmittelkörbe zu gewinnen. Im Bild die Gewinner des Gewinnspiels im Oktober mit Vizebürgermeister Fritz Robeischl (l.), Vereinsobmann Alexander Bruckner (4.v.l.) und Obmannstellvertreterin Bettina Gammer (r.).

Bauernmarkt Bruckmühle feiert einjähriges Jubiläum

PREGARTEN. Mit einem zusätzlichen Markttag am Samstag, 31. März, feiert der Bauernmarkt Bruckmühle sein einjähriges Jubiläum. Zum Jahrestag bietet das Bauernmarkt-Team ein attraktives Programm: Livemusik, Produktverkostungen, ein Gewinnspiel (ab 8 Uhr) sowie eine Ostereiersuche für Kinder (ab 10.30 Uhr). „Wir blicken nun auf die ersten zwölf Markttage zurück und können ein wirklich positives Resümee ziehen", sagt Vereinsobmann Alexander Bruckner. "Die Ausweitung des Sortiments um Gemüse, Obst...

10

Lichtermeer für Ute Bock - Es gibt auch ein anderes Österreich

Gegen Bierzelt Fremdenfeindlichkeit. WIEN. Tausende Menschen, der Veranstalter spricht von über 10.000, nahmen Abschied von „Mama“ Ute Bock. Alt-Bundespräsident Heinz Fischer bedankte sich bei Ute Bock für ihre Hilfe. Bock konnte nicht wegschauen, wenn Hilfe gebraucht wurde. Fischer hat sich selber öfters gefragt, woher das komme, dass man Ute Bock auch kritisierte. Er meinte, er habe eine Antwort für sich gefunden: Bock habe denen, die in der Politik "Sonntagsreden" hielten, ein "schlechtes...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Günter Schmid, Alexander Van der Bellen und Jürgen Holzinger | Foto: Jürgen Lechner

Verein ChronischKrank bei Alexander Van der Bellen

ENNS. Der Obmann vom Verein ChronischKrank Jürgen Holzinger war persönlich zur Weihnachtsfeier bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Anerkennung für die erfolgreichen, ehrenamtlichen Tätigkeiten eingeladen. Er und der Leiter des Juristenteams,  Günter Schmid, bekamen die Möglichkeit, mit dem Bundespräsidenten über den Verein zu plaudern.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Alexander Van der Bellen, Johanna Novacek, Peter Gangl, Helene Ranetbauer  und Meinhard Lukas (Rektor der JKU) bei der Dekretüberreichung. | Foto: Andreas Röbl
3 4

Bundespräsident gratuliert zu lauter Einsern

Helene Ranetbauer (27) beendete ihre Schulzeit einschließlich Doktorarbeit mit lauter Einser. NIEDERWALDKIRCHEN, LINZ (hed). Immer „Sehr gut“. Die Niederwaldkirchnerin schloss alle Oberstufenklassen, die Matura, das Bachelor- und Masterstudium in angewandter Mathematik an der Uni Wien und ihre Doktorarbeit an der Johannes Kepler-Uni Linz immer mit Auszeichnung ab. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh ihr Ende November die Promotion sub auspiciis praesidentis. Die BezirksRundschau...

Gerhard Gruber war zu Gast bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen | Foto: Carina Karlovits/HBF

Gerhard Gruber war auch heuer Gast in der Hofburg

Zum Auftakt der 45. Aktion „Licht ins Dunkel 2017/2018“ war der Erfinder und Hauptverantwortliche des Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel, Gerhard Gruber, auch heuer wieder Gast in der Präsidentschaftskanzlei. KREMSMÜNSTER, BEZIRK. Nach der feierlichen Veranstaltung ergab sich für ihn die Gelegenheit, mit dem neuen Schirmherrn der Aktion, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, ins Gespräch zu kommen. Der Bundespräsident war von dem Spendengesamtergebnis nach 15 Jahren...

Foto: Franz Müllner/MVM

Goldhauben zu Besuch bei Alexander Van der Bellen

BEZIRK. Beim Start zu "Licht ins Dunkel 2017" waren Landesobfrau Martina Pühringer und Bezirksobfrau Monika Schietz beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Der Bundespräsident bedankte sich bei der OÖ. Goldhaubengemeinschaft für das Caritativ-soziale Engagement, vor allem auch für die jährlichen Großspenden bei Licht ins Dunkel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.