Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

Die Blasmusikkapelle „s’hüzane Blech“ lud Van der Bellen ein, einen Tirolermarsch zu dirigieren. | Foto: Initiative VdB
5

Van der Bellen beim Seefest in Mondsee

MONDSEE. Alexander Van der Bellen besuchte am Sonntagvormittag gemeinsam mit seiner Frau Doris Schmidauer das Seefest Mondsee. Begleitet von Tourismusobmann Georg Obermeier, dem Europaabgeordneten Othmar Karas und Michael Ikrath traf Van der Bellen beim Seefest die Bürgermeister der Mondseeland-Gemeinden, weitere politische Vertreter sowie Vertreter lokaler Vereine und Einsatzorganisationen zu anregenden Gesprächen. Dabei kam es auch zu einer zufälligen Begegnung mit Landeshauptmann Josef...

Da war die Welt noch in Ordnung: Norbert Hofer bei der Stimmabgabe bei der Stichwahl. | Foto: Christian Uchann
11 9 4

FPÖ ficht Bundespräsidentenwahl an: "Hofer hätte Präsident werden können"

Der Antrag auf Prüfung ist bereits beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen. WIEN. Bis zum letzten Tag der Frist hat es gedauert, bis sich die FPÖ dazu entschieden hat, die Bundespräsidentenwahl anzufechten. Ein 150 Seiten starkes Dokument sei heute beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen, bestätigt Mediensprecher Christian Neuwirth. Auch auf Twitter hat er die Anfechtung veröffentlicht: Der Verfassungsgerichtshof prüft jetzt, ob das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl tatsächlich rechtswidrig...

Foto: panthermedia_net/Gina Sanders

Wahl: Top-Ergebnisse in Fornach und Steinbach am Attersee

In Fornach stimmten 69,77 Prozent für Norbert Hofer (FPÖ). Der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen erreichte das beste Bezirksergebnis in Steinbach (59,19 Prozent). BEZIRK. Gespannt wird in ganz Österreich das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl erwartet. Das Kopf-an-Kopf-Rennen entscheidet sich erst nach Auszählung der Wahlkarten, die derzeit in den Bezirkswahlbehörden läuft. In folgenden Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck gab es in der gestrigen Stichwahl eindeutigere...

Der Himmel über der Mühlviertler Alm strahlt blau. | Foto: Hawlan

Die Mühlviertler Alm ist blau

BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk Freistadt erreichte Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl-Stichwahl 16.765 Stimmen (51,32 Prozent), Alexander Van der Bellen kam auf 15.901 Stimmen (48,68 Prozent). Auffallend: Bei allen Gemeinden der Mühlviertler Alm (Bad Zell, Kaltenberg, Königswiesen, Liebenau, Pierbach, St. Leonhard, Schönau, Unterweißenbach und Weitersfelden) hatte der FPÖ-Kandidat die Nase vorn. Blaue Hochburg wie immer: Unterweißenbach. DIE BLAUEN (in Prozent): 1. Unterweißenbach 65,75...

Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen: Bundespräsidentenwahl 2016.
4 32

Bundespräsidentenwahl 2016: Rückblick zur Stichwahl - es bleibt spannend zwischen Van der Bellen und Hofer

Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer: Nachlese zum Wahltag am Sonntag. 21:35 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 21:33 Uhr - Österreich: Das vorläufige Endergebnis Norbert Hofer liegt mit knapp 51,93 Prozent knapp vor Alexander Van der Bellen (48,07 Prozent). Das endgültige Ergebnis wird erst am Montag, nach Auszählung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen?

Am 22. Mai findet die Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen statt. Hier können Sie bereits jetzt online abstimmen – wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen und neuer Bundespräsident? Bei der Wahl am 24. April gewann Norbert Hofer den ersten Wahlgang mit 35,1 Prozent. Dahinter holte Alexander Van der Bellen Platz zwei mit 21,34 Prozent. In Oberösterreich holte Norbert Hofer 36,18 Prozent, Alexander Van der Bellen 19,68 Prozent. Öffnungszeiten...

Foto: Niklas Auinger

Überparteiliche Initiative unterstützt Van der Bellen

STEYR. Über 30 Personen kamen zum ersten Treffen der neu gegründeten und überparteilichen Initiative Steyr für Van der Bellen. Ihr gemeinsames Ziel ist es Van der Bellen unabhängig zu unterstützen und in die Hofburg zu bringen. Dafür sollen bis zum richtungsentscheidenden 22. Mai alle Kräfte bei einer Vielzahl von Aktionen gebündelt werden. Vergangenen Mittwoch wurde von der neuen unabhängigen Initiative gemeinsam diskutiert und geplant wie Van der Bellen in den nächsten 2 Wochen unterstützt...

Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) sagten Präsidentschaftskandidat Andreas Khol (M.) ihre Unterstützung im Wahlkampf zu. | Foto: OÖVP

Khol startet mit Wahlkampf in OÖ

Zur Bundespräsidentenwahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab. Laut einer aktuellen OÖVP-Umfrage führt derzeit Alexander Van der Bellen mit 23 Prozent, dahinter sind die Kandidaten Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gleich auf mit jeweils 20 Prozent. Somit dürfte es nach derzeitigem Stand knapp werden, wer mit Van der Bellen in eine Stichwahl einzieht. OÖ. Am 24. April 2016 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten oder eine neue Bundespräsidentin. Heute,...

  • Linz
  • Rita Pfandler
ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald: "Hundstorfer steht für die Blockadepolitik der letzten Jahre." | Foto: ÖVP/Jakob Glaser

"Mehr als der grüne Professor ist nicht da"

ÖVP bringt sich für Bundespräsidentenwahlkampf in Stellung. Generalsekretär Peter McDonald kritisiert Van der Bellen und Hundstorfer. OÖ. Die heimischen Parteien bringen sich derzeit für die Bundespräsidentenwahl am 24. April in Stellung. Ein Oberösterreich-Besuch des ÖVP-Generalsekretärs Peter McDonald am Montag dieser Woche diente zur Einstimmung der Bezirksfunktionäre auf den Wahlkampf. Man gehe von einem Dreikampf zwischen Alexander Van der Bellen, Rudolf Hundstorfer und Andreas Khol aus,...

Günther Weiß, Eleonore Emmerstorfer, NR Ruperta Lichtenecker, Siegfried Mairhuber, Alexander Van der Bellen, Eva Kalcher, Margarita Kaliwoda, Gerlinde Baumkirchner | Foto: Grüne Gallspach

"Solidarität ist Mehrwert"

Auf Einladung der Grünen Gallspach referierte Alexander Van der Bellen im Kursaal der Marktgemeinde. GALLSPACH. Die 130 BesucherInnen nutzten die Gelegenheit und stellten zahlreiche Fragen zu Wirtschafts- EU- und Flüchtlingspolitik. Der renommierte Politiker und Volkswirtschaftsprofessor nahm sich Zeit und antwortete humorvoll und kompetent. Seine Formel „Solidarität ist Mehrwert“ wurde noch ausgiebig am Buffet weiter diskutiert. Alexander Van der Bellen folgte dem Ruf der Grünen Gallspach und...

Vortrag: Die Vereinten Staaten von Europa – Ziel oder Bedrohung?

Eine Auftaktveranstaltung zur Gründung der Grünen Alkoven ALKOVEN. Anlässlich ihrer jüngst erfolgten Gründung freuen sich die Grünen Alkoven, den ehemaligen Bundessprecher der Grünen und Wirtschaftsexperten Alexander Van der Bellen bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Warum braucht es ein starkes Europa? Ist die soziale und ökologische Marktwirtschaft in der EU auf dem richtigen Weg? Ist die Wirtschaftskrise bewältigt, der Aufschwung spürbar und nachhaltig oder der Euro noch in Gefahr...

Die Landessprecherin der Grünen, Maria Buchmayr (3. v. l.), besuchte vergangene Woche den Bezirk Eferding. | Foto: Grüne

Jugend: "Ohne Lobby"

Die Grünen in Eferding kämpfen um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und für die Jugend. EFERDING. Seit Mai 2013 ist Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr aus Linz Landessprecherin der Grünen. Vergangene Woche informierte sie sich bei Funktionären in Eferding über die aktuellen Themen in der Gemüseregion. "Im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2015 bemühen wir uns um die Gründung neuer Ortsgruppen in Alkoven und Hartkirchen. Auch in Stroheim gibt es Gespräche", sagt Bezirkssprecher Heinrich...

Auf Einladung der Grünen Hagenberg und der Grünen Bildungswerkstatt OÖ zu Besuch im Mühlviertel: Alexander Van der Bellen.

Alexander Van der Bellen zu Gast in Hagenberg

HAGENBERG. Alexander van der Bellen, der ehemaligen Bundessprecher der Grünen, war kürzlich zu Gast in Hagenberg. Gleich zu Beginn des Besuches wurde er mit einer Gruppe interessierter Grüner aus dem Bezirk Freistadt im Forschungsinstitut RISC empfangen. Softwarepark-Gründer Bruno Buchberger gab einen spannenden und informativen Einblick in die Historie und aktuelle Entwicklungen des Softwareparks. Auch persönliche Erinnerungen wurden ausgetauscht: Während ihrer Studienzeit in Innsbruck waren...

12

Wirtschaftskrise - Ursachen und Lösungen

Zum Thema Wirtschaftskrise wurde Alexander Van der Bellen zur Podiumsdiskussion eingeladen. BEZIRK (ligu). Der Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre und ehemalige Bundessprecher der Grünen, Alexander Van der Bellen, diskutierte im Raiffeisensaal Ried mit weiteren Experten über die Wirtschaftskrise - Ursachen, Auswirkungen und Lösungen. "Investieren Sie in Immobilien - niedrige Zinsen und enormer Ertrag!" Mit diesen Empfehlungen der US-Banken begann 2007 die Wirtschaftskrise, aus der...

  • Ried
  • Lisa Gufler
Prominenter Besuch in Ried: Der ehemalige Bundessprecher der Grünen, Alexander Van der Bellen, wird an der Podiumsdiskussion teilnehmen. | Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz

Prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema "Wirtschaftskrise"

RIED. Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wirtschaftskrise: Ursachen, Auswirkungen, Lösungen" lädt die Baha`i Gemeinde Ried am Donnerstag, den 29. November um 19.30 Uhr in den Raiffeisen-Saal in der Friedrich-Thurner-Straße 14 ein. Neben LAbg. Alfred Frauscher, Raiffeisenbank-Direktor Johann Moser und Gerhard Schweter, Präsident des Two Wings Network wird auch der ehemalige Bundessprecher der Grünen, Alexander Van der Bellen, an der Diskussion teilnehmen. Die Baha`i Gemeinde Ried lädt schon...

  • Ried
  • Thomas Streif
Foto: Grüne

Vortrag von Alexander van der Bellen: Europa im Zeichen der Krise

Seit 2008 löst eine Krise die nächste ab – Wirtschaftskrise, „Subprime“-Krise, Staatsschuldenkrise, Euro-Krise. Jede Woche gibt es neue Szenerien über drohende Staatspleiten, schwächelnde Wirtschaften, steigende Arbeitslosigkeit, zunehmende Armut. Die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds drängen die betroffenen Länder – voran Griechenland, Portugal, Spanien – zu strikten Sparprogrammen mit Kürzungen von Sozialleistungen, Senkung von (Mindest-)-Löhnen, …. Ist dies der richtige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.