Alfred Klampfer

Beiträge zum Thema Alfred Klampfer

Schüler aus Perg und Schrobenhausen mit Ehrengästen aus Politik, von der Bildungsdirektion und der deutschen Partnerschule. | Foto: gemeindejournal.at
36

Jubiläum
Perger Schule feierte 50. Geburtstag mit großem Fest

Die Mittelschule (MS) Perg Schulzentrum beging ihr Jubiläum am vorigen Freitag mit einem großem Fest in der Bezirkssporthalle. PERG. Von einem "ganz besonderen Tag in der Geschichte der Schule" sprach Michaela Oberleitner, Direktorin der MS Perg Schulzentrum. In ihrer Rede führte sie wichtige Punkte an: Neugier wecken, Lehrer als Lernbegleiter, Weg von Defiziten zu Potenzialen, Vertrauen statt Kontrolle, Mut zu Fehlern statt Angst davor, Komplexität statt Fächerdenken. Musikalische Beiträge und...

  • Perg
  • Michael Köck
Bildungsdirektor Klampfer, SR Rudolf Mayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer (von links). | Foto: Land OÖ

Gemeinde Klaus
Rudolf Mayr wurde zum Schulrat ernannt

In den Redoutensälen in Linz erhielt Rudolf Mayr, Diplompädagoge und Bürgermeister von Klaus an der Pyhrnbahn, im Beisein von Bildungsdirektor Hofrat Alfred Klampfer und Vertretern der Bildungsregion von Landeshauptmann Thomas Stelzer den Titel "Schulrat". KLAUS. Als Lehrkraft war Rudolf Mayr seit seinem Abschluss an der pädagogischen Akademie in Linz an den Schulstandorten Kirchdorf 2, der damaligen Hauptschule 2 als Lehrkraft für Mathematik, Physik und Chemie eingesetzt. Nach dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fast jeder fünfte Schüler in Oberösterreich ist von Cybermobbing betroffen. | Foto: PantherMedia - HighwayStarz
2

Präventionsprojekt
Rechtsanwälte klären Schüler über Cyberhass auf

Im Herbst 2023 starteten die Bildungsdirektion OÖ und die Rechtsanwaltskammer OÖ ein gemeinsames Präventionsprojekt gegen Hass im Netz. Rechtsanwälte gehen in Schulklassen und informieren Schüler über die ernsten Konsequenzen von Online-Delikten und Cybermobbing. In nur wenigen Monaten haben sich knapp 120 Schulen für Vorträge angemeldet. OÖ. "Das Thema 'Hass im Netz' ist eines, das uns zunehmend beschäftigt. Die digitale Welt birgt Chancen, aber auch Gefahren. Deshalb ist es wichtig, dass...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Gerhard Huber (Leiter der Bildungsregion Mühlviertel), der neue Direktor Wolfgang Hackner und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: BORG Perg
4

Ernennung im April
Das Perger BORG hat einen neuen Direktor

Seit 1. April ist Wolfgang Hackner neuer Direktor des BORG Perg. Aus diesem Anlass fand am 5. April die feierliche Überreichung der Ernennungsurkunde durch Bildungsdirektor Alfred Klampfer an der Schule statt. PERG. Wolfgang Hackner ist selbst Absolvent des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums (BORG) Perg. Nach der Zeit als Lehrer und schließlich Administrator an der Schule war die Übernahme der Direktion nach eigener Aussage zwar nicht geplant, aber letztlich doch eine logische Folge. Diese gibt...

  • Perg
  • Michael Köck
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Bürgermeister Karl-Heinz Koll, ehemaliger Direktor Wolfgang Weingartner, Direktorin Beate Schmölzer-Kroiß mit ihrer Vorgängerin Renate Hofstadler, Bildungslandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Jubiläum in Traun
50 Jahre BHAK/BHAS Traun gebührend gefeiert

Vor einem halben Jahrhundert startete die BHAK/BHAS Traun mit dem Unterricht und hat sich seither in der heimischen Bildungslandschaft etabliert. TRAUN. Mehr als 800 Absolventen und zahlreiche Ehrengäste – darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll – versammelten sich anlässlich des Jubiläums vor Ort um das Jubiläum zu begehen. „Zweifelsohne ein Erfolgsmodell“Für die Bildungslandesrätin hat die sich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Direktorin Sylvia Pröll (2 v. l.) und Birgit Haider-Winter von der Volksschule St. Martin im Innkreis präsentieren die überreichten Zertifikate.  | Foto: Haider-Winter
2

Meistersingerschule-Gütesigel
Auszeichnung für St. Martiner Schulen

Die Volksschule und die Musikmittelschule St. Martin im Innkreis bekamen in Linz für ihre musikalische Leistungen das Meistersingerschule-Gütesigels überreicht. ST. MARTIN IM INNKREIS/LINZ. „Wir sind sehr stolz und freuen uns sehr darüber“, sagt Birgit Haider-Winter, nachdem die Volksschule und die Musikmittelschule St. Martin im Innkreis in Linz von Landeshauptmann Magister Thomas Stelzer, dem OÖ Bildungsdirektor Mag. Dr. Al­fred Klamp­fer und vom Präsidenten des OÖ-Chorverbandes, Harald...

  • Ried
  • Mario Friedl
Landeshauptmann Thomas Stelzer, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer mit zwei Junglehrern.  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
50 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Kirchdorf

Im aktuellen Schuljahr haben 935 engagierte Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 50 aus dem Bezirk Kirchdorf fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 27. Februar 2024 in den Linzer Redoutensälen statt. BEZIRK KIRCHDORF. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer heißen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. „Wir wünschen den neuen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Feierliche Übergabe des Dienstvertrages (von links): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Karin Haider (Volksschule Pregarten), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ

Bezirk Freistadt
Dienstverträge an 35 Jung-Lehrkräfte überreicht

BEZIRK FREISTADT. Im aktuellen Schuljahr haben 935 Lehrkräfte ihre Tätigkeit an den Schulen in Oberösterreich aufgenommen. Für 35 Lehrer und Lehrerinnen aus dem Bezirk Freistadt fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 27. Februar in den Linzer Redoutensälen statt. Sie wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich vorgenommen. „Wir wünschen den neuen Lehrkräften alles Gute für ihre...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
114

Große Bildergalerie
118 Pädagogen starten Lehrtätigkeit im Bezirk Linz-Land

Im aktuellen Schuljahr haben oberösterreichweit 935 Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. LINZ-LAND. Für 118 aus dem Bezirk Linz-Land fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich vorgenommen. Stelzer, Haberlander und Klampfer hießen die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
31 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Gmunden. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
31 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Gmunden

Im aktuellen Schuljahr haben 935 engagierte Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen, 31 davon im Salzkammergut. BEZIRK GMUNDEN. Für 31 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bezirk Gmunden fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar 2024 in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Alfred Klampfer mit zwei Junglehrern. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
75 neue Lehrer im Bezirk Braunau

Im aktuellen Schuljahr haben 935 Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 233, davon 75 aus dem Bezirk Braunau, fand Ende Jänner die Überreichung der Dienstverträge statt. BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer begrüßen die neuen Lehrer mit den Worten: „Wir wünschen den neuen Lehrkräften alles Gute für ihre wertvolle Tätigkeit. Wir sind überzeugt, dass sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ), Iris Schmidt (Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice OÖ), Doris Hummer (Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ), Gerald Silberhumer (Direktor der Wirtschaftskammer OÖ), Robert Oberfrank (Projektleiter der OÖ Job Week u. Leiter der WKOÖ-Abtlg. Bezirksstellen). | Foto: BRS

Woche der Berufswahl
„OÖ Job Week“ bietet Einblick in heimische Betriebe

Die OÖ Job Week präsentiert Vielzahl an Berufs- und Karrierechancen direkt vor Ort in den heimischen Betrieben. OÖ. Die OÖ Job Week 2024 findet heuer von 18. bis 22. März statt. In dieser Woche der Berufswahl treffen sich Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer und Lehrlinge dort, wo es wichtig ist, nämlich am zukünftigen Arbeitsplatz. Anders als bei Messen sind bei diesem Format die Unternehmen selbst der Schauplatz. Die Interessenten erhalten vielfältige Einblicke in Arbeitsplätze und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mehr als zwei Milliarden Euro – ein Viertel des gesamten Landesbudgets – stellt das Land OÖ für den Bildungsbereich zur Verfügung.  | Foto: panthermedia_28464388
2

OÖ Bildungsbudget 2024
250 Millionen Euro mehr für Entlastung von Familien und Lehrer

Das Land OÖ plant für das Jahr 2024 einen Bildungshaushalt in Höhe von 2,06 Milliarden Euro –  rund 250 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Mit gezielten Maßnahmen sollen Lehrer entlastet und bessere Betreuungsmöglichkeiten für Familien geschaffen werden.  OÖ. Mit mehr als zwei Milliarden Euro steht dem oberösterreichischen Bildungswesen soviel Geld wie noch nie zur Verfügung. Den größten Posten stellen die Lehrergehälter mit rund 990 Millionen Euro dar, gefolgt von der Kinderbildung...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
„Zukunft gestalten. Lehrer/in werden. Wir werben um Dich“: Kampagnen-Präsentation des Landes Oberösterreich und der Bildungsdirektion: Walter Vogel (Rektor der Pädagogischen Hochschule OÖ), Johanna Fischer (Vize-Rektorin der Pädagogische Hochschule der Diözese Linz), Christian Rößner (Lehrer-Quereinsteiger), LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Lehrermangel in Oberösterreich
Neue Kampagne soll potenzielle Lehrer anlocken

In Oberösterreich gibt es zu wenige Lehrer – das ist mittlerweile bekannt. Um das zu ändern starten Land OÖ und Bildungsdirektion OÖ im Jänner eine neue breit angelegte Kampagne. OÖ. Aktuell unterrichten in Oberösterreich laut Land OÖ 21.000 Lehrkräfte an rund 1.000 Schulen. Zum Schulstart fehlten rund 299 Lehrerinnen und Lehrer an den oö. Schulen, hauptsächlich Volksschulpädagog:innen, Mittelschullehrer:innen mit MINT- Fächern sowie Lehrer:innen für Schulformen mit Sonderpädagogischem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Bild (v. l.): LK-Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Schulmilch-Obmann Hannes Strobl aus Mondsee und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: LK OÖ
3

Schulmilch in OÖ
Mehr als 26.000 Kinder werden täglich versorgt

Seit 28 Jahren liefern die Milchbauern in Oberösterreich ihre Milchprodukte in Kindergärten und Schulen. Doch die Nachfrage sinkt, heißt es von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.  OÖ. Für viele Kinder ist die Schulmilch oft die erste Mahlzeit des Tages und sie liefert viele wichtige Nährstoffe für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit, so LK-Präsident Franz Waldenberger. Eine Fortsetzung der Erfolgsstory Schulmilch sei daher im Interesse aller – der Landwirtschaft, der Schule und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
LH-Stv.Christine Haberlander (Mitte), OÖ Bildungsdirektor Alfred Klampfer (re.) und Landesschulsprecher Xaver Eicher. | Foto: Land OÖ/Haag

Schulanfang in OÖ
"In der Schule soll wieder Ruhe einkehren"

Am Montag beginnt für 15.741 Schulanfängerinnen und -anfänger in Oberösterreich die Schullaufbahn. Das sind 515 Kinder mehr, als im Jahr zuvor. Bildungsreferentin LHStv. Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer informierten heute in einer Pressekonferenz über die Maßnahmen, um genügend Lehrkräfte zu finden, die Änderungen im Lehrplan sowie über die Fortschritte hinsichtlich Digitalisierung. Angesprochen auf die in vielen oberösterreichischen Gemeinden nicht geklärte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bildungsdirektor Klampfer versucht Zwiebelzellen unter dem Mikroskop zu erkennen. | Foto: Losbichler
29

Sommerakademie
Talente OÖ fördert begabte Jugendliche in St. Florian

Am Dienstag, 5. September, machten sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Bildungsdirektor Alfred Klampfer an der Hlbla St. Florian vor Ort ein Bild von den Kursen der Sommerakademie 2023. ST. FLORIAN. Talente OÖ fördert hochbegabte Kinder und Jugendliche in Oberösterreich. Heuer sind bereits 267 neue Talente aufgenommen worden. Seit mittlerweile 20 Jahren treffen sich in der Sommerakademie an der Hlbla St. Florian einige von ihnen zum Entfalten ihrer Begabungen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Alfred Klampfer bleibt für weitere fünf Jahre Bildungsdirektor. | Foto: Bildungsdirektion OÖ

Wiederbestellt
Alfred Klampfer bleibt Bildungsdirektor von Oberösterreich

Alfred Klampfer wurde als Bildungsdirektor von Oberösterreich für eine weitere fünfjährige Amtsperiode wiederbestellt. Das hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung heute in einer offiziellen Aussendung bekanntgegeben. OÖ. Der 58-jährige Klampfer ist damit auch in den kommenden Jahren verantwortlich für das Wohl von 47.000 Kindern im Elementarbildungsbereich, 200.000 Kindern und Jugendlichen an Schulen sowie 21.000 Lehrerinnen und Lehrer in Oberösterreich. Klampfer setzt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten haben erfolgreich bestanden. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Kaum "Nicht genügend"
Erfreuliche Maturaergebnisse in Oberösterreich

Heuer sind in Oberösterreich insgesamt 6.233 Kandidatinnen und Kandidaten zur Reife- und Diplomprüfung angetreten. Die meisten können jetzt das Bestehen dieser wichtigen Abschlussprüfung feiern. Bildungslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer zeigen sich erfreut über die Ergebnisse. OÖ. „Gerade in den herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre sind die wirklich guten Ergebnisse der Reife- und Diplomprüfungen der Schülerinnen und Schüler aus...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die "Schoool Games" bieten Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich im Rahmen von Schulwettkämpfen sportlich zu messen.  | Foto: Xaver Kitzmüller
21

Behindertensportverband OÖ
Voller Erfolg für die Rückkehr der "Schoool Games"

Linzer Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung konnten heuer wieder an den beliebten "Schoool Games" teilnehmen. Bei den Wettkämpfen ging es um die Freude am Sport, was den Sportlerinnen und Sportlern regelrecht ins Gesicht geschrieben stand.   LINZ. Das erste Mal nach der Corona-Pandemie konnten die "Schoool Games" heuer wieder stattfinden: Am Dienstag, 13. Juni, traten Schülerinnen und Schüler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung in Schulwettkämpfen gegeneinander an. Bei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichte in Linz kürzlich die Känguru -Urkunde und einen Geschenkrucksack an die beiden Preisträger Konstatin Hofer (2.v.r.) und Elias Köpf. Mit dabei deren Lehrerin und Schulleiterin der Volkschule St. Stefan, Erna Allerstorfer.  | Foto: Julia Köpf

St. Stefan-Afiesl
Bundes- und Landessieg beim Känguru der Mathematik

Konstantin Hofer von der Volksschule St. Stefan erreichte beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik, in der Kategorie Felix für die zweite Klasse, die Höchstanzahl von 75 Punkten. ST. STEFAN-AFIESL. „Konstantin Hofer belegt damit österreichweit, zusammen mit weiteren Erstplatzierten, den ersten Platz. Er darf somit am 16. Juni zur Bundessiegerehrung nach Wien in den Alois-Mock-Saal fahren. Elias Köpf konnte sich mit 70 Punkten den vierten Platz errechnen“, freut sich die Direktorin der Volkschule...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bildungsdirektor Alfred Klampfer zu Besuch in Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt
2

Besuch von Alfred Klampfer
Werkstättenleiter trafen sich an der HTL Hallstatt

Das einmal jährlich stattfindende Treffen aller Werkstättenleiter der HTLs von Oberösterreich fand kürzlich in Hallstatt statt. HALLSTATT. Neben allgemeinen pädagogischen und organisatorischen Themen war der Besuch von Bildungsdirektor Alfred Klampfer ein zentraler Tagesordnungspunkt. Mit ihm konnten die Anliegen des Werkstättenbetriebs der verschiedensten Ausbildungsrichtungen diskutiert werden. Direktor Christoph Preimesberger nutzte die Gelegenheit und führte den Bildungsdirektor durch die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer bedankt sich bei den Mädchen, die den Vorfall gemeldeten haben für deren Mut. | Foto: PantherMedia/lucidwaters

Bildungsdirektion OÖ
Lehrer in Linz-Land nach Vorwürfen der Belästigung gekündigt

Nachdem einem Lehrer im Bezirk sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde, folgte die  Kündigung. LINZ-LAND. Die Schulleitung und die Bildungsdirektion reagierten sofort nach Bekanntwerden der Vorwürfe und stellten den Lehrer mit sofortiger Wirkung dienstfrei. Die Schulbehörde zog nach der Prüfung der Vorwürfe nun weitere dienstrechtliche Konsequenzen. Der Pädagoge wurde gekündigt. „Null Verständnis und null Toleranz“„Belästigungen dieser Art haben in der Schule keinen Platz. Wir haben für ein...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Auch Quereinsteiger:innen können den Lehrerberuf ausüben. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)

Jetzt als Lehrer:in bewerben
Bildungsdirektion fordert auch Quereinsteiger:innen auf

Mit 25. April startete der neue Ausschreibungs- und Bewerbungszeitraum für Lehrerinnen und Lehrer. In diesem Schuljahr freut sich das Bildungsland bereits über 1.791 Neueinstellungen. Es werden an oö. Schulen auch weiter ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen und auch motivierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger gesucht.  OÖ. Ausgeschrieben sind in Oberösterreich insgesamt 315 Stellen im Pflichtschulbereich und 342 Stellen im Höheren Schulbereich. Besonders gesucht werden Lehrerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.