Präventionsprojekt
Rechtsanwälte klären Schüler über Cyberhass auf

Fast jeder fünfte Schüler in Oberösterreich ist von Cybermobbing betroffen. | Foto: PantherMedia - HighwayStarz
2Bilder
  • Fast jeder fünfte Schüler in Oberösterreich ist von Cybermobbing betroffen.
  • Foto: PantherMedia - HighwayStarz
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Im Herbst 2023 starteten die Bildungsdirektion OÖ und die Rechtsanwaltskammer OÖ ein gemeinsames Präventionsprojekt gegen Hass im Netz. Rechtsanwälte gehen in Schulklassen und informieren Schüler über die ernsten Konsequenzen von Online-Delikten und Cybermobbing. In nur wenigen Monaten haben sich knapp 120 Schulen für Vorträge angemeldet.

OÖ. "Das Thema 'Hass im Netz' ist eines, das uns zunehmend beschäftigt. Die digitale Welt birgt Chancen, aber auch Gefahren. Deshalb ist es wichtig, dass Jugendliche frühzeitig ein Bewusstsein für die rechtlichen Aspekte ihre Online-Verhaltens entwickeln", sagt Franz Mittendorfer, Präsident der oö. Rechtsanwaltskammer.

Seit November des Vorjahres halten Rechtsanwälte 30-minütige Vorträge in Schulklassen. Unentgeltlich und auf freiwilliger Basis klären sie Schüler ab der 7. Schulstufe über Grundbegriffe des Strafrechts, Jugendstrafrecht, Social Media, Cybermobbing und das Hass-im-Netz-Bekämpfungsgesetz auf. Im Anschluss erhalten die Schüler die Gelegenheit, sich mit den Rechtsanwälten auszutauschen. 

Barbara Hunger-Kirchberger, Direktorin der Berufsschule Linz 7, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (im Vordergrund, v.l.), Franz Mittendorfer, Präsident der Rechtsanwaltskammer OÖ, Rechtsanwalt Franz Raffaseder und Alfred Klampfer, Bildungsdirektor OÖ (im Hintergrund, v.l.). | Foto: Bildungsdirektion OÖ
  • Barbara Hunger-Kirchberger, Direktorin der Berufsschule Linz 7, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (im Vordergrund, v.l.), Franz Mittendorfer, Präsident der Rechtsanwaltskammer OÖ, Rechtsanwalt Franz Raffaseder und Alfred Klampfer, Bildungsdirektor OÖ (im Hintergrund, v.l.).
  • Foto: Bildungsdirektion OÖ
  • hochgeladen von Clemens Flecker

"Es braucht gezielte Maßnahmen"

In Wien gibt es bereits ein ähnliches Projekt, welches den Anstoß für die Zusammenarbeit zwischen Bildungsdirektion und Rechtsanwaltskammer gab. "Wir haben dann relativ schnell ein professionelles Konzept ausgearbeitet und sind im Herbst 2023 in den Probebetrieb gegangen", erklärt Bildungsdirektor Alfred Klampfer, der sich über das große Interesse der Schulen erfreut zeigt: "In dieser kurzen Zeit haben schon mehr als 300 Schulklassen von diesem Angebot Gebrauch gemacht, wir freuen uns über den großen Erfolg dieser Zusammenarbeit." 

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) überzeugte sich in der Berufsschule Linz 7 persönlich vom Projekt. "Cybermobbing und digitale Gewalt sind ernsthafte Probleme, die die psychische Gesundheit junger Menschen beeinträchtigen. können. Mit gezielten Präventionsmaßnahmen können wir dazu beitragen, diesen negativen Entwicklungen entgegenzuwirken." Aufgrund der hohen Nachfrage der Schulen wird die Aufklärungsarbeit in den Schulen auf unbegrenzte Zeit fortgesetzt.

Fast jeder fünfte Schüler in Oberösterreich ist von Cybermobbing betroffen. | Foto: PantherMedia - HighwayStarz
Barbara Hunger-Kirchberger, Direktorin der Berufsschule Linz 7, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (im Vordergrund, v.l.), Franz Mittendorfer, Präsident der Rechtsanwaltskammer OÖ, Rechtsanwalt Franz Raffaseder und Alfred Klampfer, Bildungsdirektor OÖ (im Hintergrund, v.l.). | Foto: Bildungsdirektion OÖ
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.