Bildungsdirektion OÖ

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion OÖ

Laut Bildungsdirektion-Pressereferentin Birgit Kopf sind Kindesansprachen durch Fremde keine Seltenheit. | Foto: Vika200581.mail.ru/panthermedia.net

VS Handenberg wendet sich an Eltern
Fremder Mann wollte Kind weglocken

Nach einer Kindesansprache im Bereich der Volksschule in Handenberg handelten alle Beteiligten richtig: Das Kind informiert umgehend die Schule. Die Direktorin schaltet die Polizei ein und sensibilisiert die Eltern. HANDENBERG (ebba). Am Montag, 17. März 2025, wurde ein Kind der Volksschule Handenberg nach dem Unterricht von einem unbekannten Mann angesprochen und zum Mitgehen aufgefordert. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Schulgebäudes. Das schildert Schuldirektorin Monika Bamberger...

Alfred Klampfer ist Bildungsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Bildungsdirektion OÖ
1

Mittelschule Tragwein
Bildungsdirektion OÖ hob Suspendierung des Schülers auf

Wie die Bildungsdirektion Oberösterreich mitteilt, ist die Suspendierung jenes Schülers der Mittelschule Tragwein, der einen Sessel auf einen Mitschüler geworfen haben soll, aufgehoben. TRAGWEIN. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens konnte festgestellt werden, dass es sich um ein Versehen handelte. „Weil der Schüler den Sessel keinesfalls absichtlich auf den betroffenen Mitschüler geworfen hat, liegt keine Gefahr im Verzug vor“, teilt die Bildungsdirektion Oberösterreich schriftlich mit. Damit...

V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter der Job Week, Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin des AMS OÖ, Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ, Alfred Klampfer, Bildungsdirektion OÖ. | Foto: Röbl
2

Berufsorientierung
OÖ Job Week mit „Heavy Metal“- und „Opa-Oma“-Tour

Die OÖ Job Week bietet von 31. März bis 5. April 2025 zahlreiche Möglichkeiten, Berufe direkt in Betrieben zu erleben. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesuche. Auch für heuer hat sich die Wirtschaftskammer wieder neue Angebote überlegt. OBERÖSTERREICH. Die OÖ Job Week findet 2025 zum vierten Mal statt. Sie bietet eine Plattform für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer, um sich direkt am...

Projektwoche „Angewandte Mathematik“ im Schloss Weinberg erfreute sich über große Beliebtheit unter den Teilnehmenden. | Foto: Talente OÖ
3

Bildung
Schloss Weinberg in Kefermarkt wurde zum Mathematik-Hotspot

Vor Kurzem fand im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg eine Projektwoche zum Thema „Angewandte Mathematik“ statt. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden über den Verlauf des Events und die Resonanz unter den Teilnehmenden. KEFERMARKT. Vom Sonntag, 9. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar, fand im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg eine Projektwoche zum Thema „Angewandte Mathematik“ statt. Veranstaltet wurde das mehrtägige Event vom Kompetenzzentrum Talente OÖ in Kooperation mit der...

Symbolbild | Foto: MeinBezirk

Nach Sesselwurf
Update: 13-jähriger Schüler der MS Tragwein suspendiert

Wie die Bildungsdirektion Oberösterreich mitteilt, wurde jener Schüler der Mittelschule Tragwein, der einen anderen verletzt hat, bereits suspendiert. TRAGWEIN. Am Freitag, 14. Februar, warf ein 13-jähriger Schüler einen Sessel in Richtung eines am Boden knienden Mitschülers. Der Gegenstand traf ihn am Kopf. Dadurch erlitt er Schmerzen am Hinterkopf, Verletzungen waren nicht sichtbar. Das Opfer wurde mit dem Roten Kreuz in den Med-Campus nach Linz überstellt. Seitens der Direktion der...

Das Vernetzungstreffen im Festsaal der Don-Bosco-Schulen wurde von den Schülern musikalisch umrahmt. | Foto: Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck
6

BAfEP Vöcklabruck
"Come together" der Elementarpädagogik

Im Vorfeld des "Tages der Elementarbildung" am 24. Jänner veranstaltete die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck ein Vernetzungstreffen zwischen Schülern und Trägern. Ziel der Veranstaltung war es, die Schlüsselrolle der Elementarbildung sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Schülern und potenziellen Arbeitgebern zu fördern. Dabei stellten die Bildungsdirektion, die Caritas, der Familienbund, die Kinderfreunde, die Lebenshilfe und der Verein...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen. | Foto: ÖGK

Auszeichnung „Gesunde Schule“
Sieben Bildungseinrichtungen im Bezirk erhalten Gütesiegel

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion OÖ würdigten am 27. November die schulische Gesundheitsförderung im Land. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In Linz überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 62 oberösterreichische Bildungsanstalten....

Wenn der Weg zur Schule gesperrt ist, sind Schüler:innen und Lehrer:innen automatisch entschuldigt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Schulweg gesperrt?
Von Hochwasser betroffene Schüler und Lehrer sind entschuldigt

Schüler:innen, deren Wohnort unmittelbar von der Unwetterkatastrophe betroffen ist, sind für morgen, Montag, den 16. September 2024, automatisch entschuldigt. Das teilte die das Bildungsministerium am Sonntag mit. OÖ. Zusätzlich zu jenen, deren Wohnort vom Hochwasser betroffen, gelten Schüler:innen ebenso automatisch als entschuldigt, die nicht zur Schule kommen können, weil ihnen auf Grund von Behinderungen im öffentlichen Verkehr der Schulweg nicht möglich ist oder weil der Schulweg infolge...

Im Bild (v. l.): Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Zurück auf die Schulbank
Das bringt das neue Schuljahr in Oberösterreich

Bildungsminister Martin Polaschek, Oberösterreichs Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander und Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer präsentierten kurz vor dem Schulstart in Oberösterreich die Schwerpunkte für das Schuljahr 2024/25. OÖ. Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler sowie 21.000 Lehrerinnen und Lehrer starten am kommenden Montag, 9. September, wieder in den Unterricht. Beim Thema Lehrkräftemangel zeigt sich Bildungsminister Martin Polaschek zuversichtlich und...

Für die Erstklässler ist es wichtig, dass sie sachliche und möglichst positive Informationen bekommen, wie es in der Schule ablaufen wird. | Foto: PantherMedia/Hannes Eichinger
2

So gelingt der Schulstart
"Gute Schul-Erfahrungen gerne weitergeben"

Kinder- und Jugendpsychologin Doris Assinger von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Mühlviertel, verrät im MeinBezirk-Interview, wie man Kinder ideal auf den Schulstart vorbereitet. Wie können Eltern ihre Kinder gedanklich gut auf den Schulstart vorbereiten? Das ist natürlich abhängig vom Alter der Kinder bzw. der Schulstufe. Für die Erstklässler ist es wichtig, dass sie sachliche und möglichst positive Informationen bekommen, wie es in der Schule ablaufen wird. Man soll auch ansprechen,...

Fast jeder fünfte Schüler in Oberösterreich ist von Cybermobbing betroffen. | Foto: PantherMedia - HighwayStarz
2

Präventionsprojekt
Rechtsanwälte klären Schüler über Cyberhass auf

Im Herbst 2023 starteten die Bildungsdirektion OÖ und die Rechtsanwaltskammer OÖ ein gemeinsames Präventionsprojekt gegen Hass im Netz. Rechtsanwälte gehen in Schulklassen und informieren Schüler über die ernsten Konsequenzen von Online-Delikten und Cybermobbing. In nur wenigen Monaten haben sich knapp 120 Schulen für Vorträge angemeldet. OÖ. "Das Thema 'Hass im Netz' ist eines, das uns zunehmend beschäftigt. Die digitale Welt birgt Chancen, aber auch Gefahren. Deshalb ist es wichtig, dass...

Schüler der 4b in der MS Puchenau | Foto: Mittelschule Puchenau
2

Konzept überzeugte
Mittelschule Puchenau macht mit Musical-Schwerpunkt weiter

Mitte März dieses Jahres stand eine Schließung Mittelschule Puchenau aufgrund niedriger Schülerzahlen zur Diskussion. Schuldirektorin Jutta Rabeder präsentierte am 23. April ein neues Konzept an der Mittelschule. Eine Kooperation mit der Landesmusikschule bzw. einem Musical-Schwerpunkt soll neue Schüler nach Puchenau locken. Das Konzept überzeugte Verantwortliche des Gemeinderats aller Fraktionen, Bürgermeister Fritz Geyrhofer und Vertreter der Bildungsdirektion in einer Sondersitzung. In...

Die Mittelschule Gramastetten stand in der Vorwoche im Fokus der Polizei. Inzwischen hat sich die Lage wieder beruhigt. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
4

Mittelschule
13-Jähriger gestand Amok-Drohung an Gramastettner Schule

Das TikTok-Posting eines geplanten Amoklaufs an der Mittelschule Gramastetten war ein Schülerstreich. GRAMASTETTEN. Groß war die Aufregung unter Eltern, Lehrern und Schülern an der Mittelschule Gramastetten, als in der vergangenen Woche in einem Chat-Verlauf auf der Socialmedia-Plattform TikTok ein Amoklauf, also ein brutaler Massenmord, an der Schule angekündigt wurde. Die Schulleiterin und die Mutter eines Schülers der dritten Klasse gingen damit zur Polizei Gramastetten. Der Amoklauf hätte...

31 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Gmunden. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
31 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Gmunden

Im aktuellen Schuljahr haben 935 engagierte Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen, 31 davon im Salzkammergut. BEZIRK GMUNDEN. Für 31 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bezirk Gmunden fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar 2024 in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich...

V. l.: Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ), Iris Schmidt (Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice OÖ), Doris Hummer (Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ), Gerald Silberhumer (Direktor der Wirtschaftskammer OÖ), Robert Oberfrank (Projektleiter der OÖ Job Week u. Leiter der WKOÖ-Abtlg. Bezirksstellen). | Foto: BRS

Woche der Berufswahl
„OÖ Job Week“ bietet Einblick in heimische Betriebe

Die OÖ Job Week präsentiert Vielzahl an Berufs- und Karrierechancen direkt vor Ort in den heimischen Betrieben. OÖ. Die OÖ Job Week 2024 findet heuer von 18. bis 22. März statt. In dieser Woche der Berufswahl treffen sich Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer und Lehrlinge dort, wo es wichtig ist, nämlich am zukünftigen Arbeitsplatz. Anders als bei Messen sind bei diesem Format die Unternehmen selbst der Schauplatz. Die Interessenten erhalten vielfältige Einblicke in Arbeitsplätze und...

Mehr als zwei Milliarden Euro – ein Viertel des gesamten Landesbudgets – stellt das Land OÖ für den Bildungsbereich zur Verfügung.  | Foto: panthermedia_28464388
2

OÖ Bildungsbudget 2024
250 Millionen Euro mehr für Entlastung von Familien und Lehrer

Das Land OÖ plant für das Jahr 2024 einen Bildungshaushalt in Höhe von 2,06 Milliarden Euro –  rund 250 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Mit gezielten Maßnahmen sollen Lehrer entlastet und bessere Betreuungsmöglichkeiten für Familien geschaffen werden.  OÖ. Mit mehr als zwei Milliarden Euro steht dem oberösterreichischen Bildungswesen soviel Geld wie noch nie zur Verfügung. Den größten Posten stellen die Lehrergehälter mit rund 990 Millionen Euro dar, gefolgt von der Kinderbildung...

„Zukunft gestalten. Lehrer/in werden. Wir werben um Dich“: Kampagnen-Präsentation des Landes Oberösterreich und der Bildungsdirektion: Walter Vogel (Rektor der Pädagogischen Hochschule OÖ), Johanna Fischer (Vize-Rektorin der Pädagogische Hochschule der Diözese Linz), Christian Rößner (Lehrer-Quereinsteiger), LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Lehrermangel in Oberösterreich
Neue Kampagne soll potenzielle Lehrer anlocken

In Oberösterreich gibt es zu wenige Lehrer – das ist mittlerweile bekannt. Um das zu ändern starten Land OÖ und Bildungsdirektion OÖ im Jänner eine neue breit angelegte Kampagne. OÖ. Aktuell unterrichten in Oberösterreich laut Land OÖ 21.000 Lehrkräfte an rund 1.000 Schulen. Zum Schulstart fehlten rund 299 Lehrerinnen und Lehrer an den oö. Schulen, hauptsächlich Volksschulpädagog:innen, Mittelschullehrer:innen mit MINT- Fächern sowie Lehrer:innen für Schulformen mit Sonderpädagogischem...

V.l.: Präsident der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer Franz Mittendorfer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ /Kauder

Prävention gegen Hass im Netz
Rechtsanwälte klären auf in Schulen

Die Bildungsdirektion für Oberösterreich und die Rechtsanwaltskammer OÖ präsentierten am Freitag gemeinsam die Initiative "Prävention gegen Hass im Netz: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der siebten bis zur neunten Schulstufe über mögliche strafrechtliche Konsequenzen ihres Online-Verhaltens zu informieren und für verantwortungsbewusstes Handeln im digitalen Raum zu sensibilisieren. OBERÖSTERREICH. 130 Minuten täglich sind Jugendliche in Freizeit online,...

Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair, Bildungsdirektor OÖ Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Walter Vogel, Rektor Pädagogische Hochschule OÖ und Landesschülersprecher Xaver Eicher (v.l.n.r.); | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,

Chatbots erobern Klassenzimmer
"Digitale Grundbildung" ab Herbst Pflichtfach

Chatbots wie ChatGPT sind in aller Munde und stellen den bisher gewohnten Schulbetrieb völlig auf den Kopf. In Oberösterreich reagiert das Bildungswesen verstärkt mit Weiterbildungsangeboten für Lehrer an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Mit dem kommenden Schuljahr wird das Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung" zum Pflichtfach. OÖ. "Ob es uns gefällt oder nicht, KI und ChatGPT wird die Bildung verändern – wir müssen Lebensrealitäten anerkennen und ihnen Platz in der Schule geben" betont...

Lernen in den Ferien: Nachhilfelehrerin Klaudia Klarner und Fachbereichsleiterin der VHS Linz, Ilona Angerer, geben Ratschläge. | Foto: tonodiaz/PantherMedia
4

Nachhilfe-Angebote in Linz
Entspannt ins neue Schuljahr starten

Expertinnen erklären, wie es mit dem Aufholen von Schulstoff in den Sommerferien am besten klappt und der Start ins neue Schuljahr stressfrei gelingt. LINZ. Für viele ist der Start in die Sommerferien nicht nur mit Entspannung, sondern auch mit Nachhilfe verbunden. Laut Bildungsdirektion Oberösterreich haben heuer 675 Linzer Schüler aus den Allgemeinen Pflichtschulen ein "Nicht Genügend" in den Pflichtgegenständen kassiert. Die meisten Fünfer wurden im Fach Mathematik verteilt. Hilfe früh genug...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jeder Schüler bedankte sich bei Frau Allerstorfer zum Abschied mit einer Rose und einem persönlichen Geschenk.  | Foto: Volksschule St.Stefan
7

Volkschule St. Stefan
Musicalaufführung zum Abschiedsfest

Mit der Aufführung des Musicals "Der Apfelbaum“ von Mira Lobe  verabschiedete sich  Schulleiterin Erna Allerstorfer zum Schuljahresende von ihren Kollegen, den Eltern und vor allem den Schülern in den Ruhestand. ST. STEFAN-AFIESL. Die Schulleiterin der Volksschule St. Stefan, Erna Allerstorfer, wird im Herbst den wohlverdienten Ruhestand antreten. Ein Musical war der Abschluss des Jahresprojektes „Mein Apfelbaum im Mini-Nationalpark“. „Es bereitete den Kindern eine Riesenfreude und sie waren...

Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten haben erfolgreich bestanden. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Kaum "Nicht genügend"
Erfreuliche Maturaergebnisse in Oberösterreich

Heuer sind in Oberösterreich insgesamt 6.233 Kandidatinnen und Kandidaten zur Reife- und Diplomprüfung angetreten. Die meisten können jetzt das Bestehen dieser wichtigen Abschlussprüfung feiern. Bildungslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer zeigen sich erfreut über die Ergebnisse. OÖ. „Gerade in den herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre sind die wirklich guten Ergebnisse der Reife- und Diplomprüfungen der Schülerinnen und Schüler aus...

Die "Schoool Games" bieten Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich im Rahmen von Schulwettkämpfen sportlich zu messen.  | Foto: Xaver Kitzmüller
21

Behindertensportverband OÖ
Voller Erfolg für die Rückkehr der "Schoool Games"

Linzer Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung konnten heuer wieder an den beliebten "Schoool Games" teilnehmen. Bei den Wettkämpfen ging es um die Freude am Sport, was den Sportlerinnen und Sportlern regelrecht ins Gesicht geschrieben stand.   LINZ. Das erste Mal nach der Corona-Pandemie konnten die "Schoool Games" heuer wieder stattfinden: Am Dienstag, 13. Juni, traten Schülerinnen und Schüler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung in Schulwettkämpfen gegeneinander an. Bei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer bedankt sich bei den Mädchen, die den Vorfall gemeldeten haben für deren Mut. | Foto: PantherMedia/lucidwaters

Bildungsdirektion OÖ
Lehrer in Linz-Land nach Vorwürfen der Belästigung gekündigt

Nachdem einem Lehrer im Bezirk sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde, folgte die  Kündigung. LINZ-LAND. Die Schulleitung und die Bildungsdirektion reagierten sofort nach Bekanntwerden der Vorwürfe und stellten den Lehrer mit sofortiger Wirkung dienstfrei. Die Schulbehörde zog nach der Prüfung der Vorwürfe nun weitere dienstrechtliche Konsequenzen. Der Pädagoge wurde gekündigt. „Null Verständnis und null Toleranz“„Belästigungen dieser Art haben in der Schule keinen Platz. Wir haben für ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.