Bildungsdirektion OÖ

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion OÖ

V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter der Job Week, Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin des AMS OÖ, Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ, Alfred Klampfer, Bildungsdirektion OÖ. | Foto: Röbl
2

Berufsorientierung
OÖ Job Week mit „Heavy Metal“- und „Opa-Oma“-Tour

Die OÖ Job Week bietet von 31. März bis 5. April 2025 zahlreiche Möglichkeiten, Berufe direkt in Betrieben zu erleben. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesuche. Auch für heuer hat sich die Wirtschaftskammer wieder neue Angebote überlegt. OBERÖSTERREICH. Die OÖ Job Week findet 2025 zum vierten Mal statt. Sie bietet eine Plattform für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer, um sich direkt am...

Im Bild (v. l.): Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Zurück auf die Schulbank
Das bringt das neue Schuljahr in Oberösterreich

Bildungsminister Martin Polaschek, Oberösterreichs Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander und Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer präsentierten kurz vor dem Schulstart in Oberösterreich die Schwerpunkte für das Schuljahr 2024/25. OÖ. Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler sowie 21.000 Lehrerinnen und Lehrer starten am kommenden Montag, 9. September, wieder in den Unterricht. Beim Thema Lehrkräftemangel zeigt sich Bildungsminister Martin Polaschek zuversichtlich und...

Fast jeder fünfte Schüler in Oberösterreich ist von Cybermobbing betroffen. | Foto: PantherMedia - HighwayStarz
2

Präventionsprojekt
Rechtsanwälte klären Schüler über Cyberhass auf

Im Herbst 2023 starteten die Bildungsdirektion OÖ und die Rechtsanwaltskammer OÖ ein gemeinsames Präventionsprojekt gegen Hass im Netz. Rechtsanwälte gehen in Schulklassen und informieren Schüler über die ernsten Konsequenzen von Online-Delikten und Cybermobbing. In nur wenigen Monaten haben sich knapp 120 Schulen für Vorträge angemeldet. OÖ. "Das Thema 'Hass im Netz' ist eines, das uns zunehmend beschäftigt. Die digitale Welt birgt Chancen, aber auch Gefahren. Deshalb ist es wichtig, dass...

31 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Gmunden. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
31 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Gmunden

Im aktuellen Schuljahr haben 935 engagierte Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen, 31 davon im Salzkammergut. BEZIRK GMUNDEN. Für 31 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bezirk Gmunden fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar 2024 in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich...

V. l.: Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ), Iris Schmidt (Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice OÖ), Doris Hummer (Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ), Gerald Silberhumer (Direktor der Wirtschaftskammer OÖ), Robert Oberfrank (Projektleiter der OÖ Job Week u. Leiter der WKOÖ-Abtlg. Bezirksstellen). | Foto: BRS

Woche der Berufswahl
„OÖ Job Week“ bietet Einblick in heimische Betriebe

Die OÖ Job Week präsentiert Vielzahl an Berufs- und Karrierechancen direkt vor Ort in den heimischen Betrieben. OÖ. Die OÖ Job Week 2024 findet heuer von 18. bis 22. März statt. In dieser Woche der Berufswahl treffen sich Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer und Lehrlinge dort, wo es wichtig ist, nämlich am zukünftigen Arbeitsplatz. Anders als bei Messen sind bei diesem Format die Unternehmen selbst der Schauplatz. Die Interessenten erhalten vielfältige Einblicke in Arbeitsplätze und...

Mehr als zwei Milliarden Euro – ein Viertel des gesamten Landesbudgets – stellt das Land OÖ für den Bildungsbereich zur Verfügung.  | Foto: panthermedia_28464388
2

OÖ Bildungsbudget 2024
250 Millionen Euro mehr für Entlastung von Familien und Lehrer

Das Land OÖ plant für das Jahr 2024 einen Bildungshaushalt in Höhe von 2,06 Milliarden Euro –  rund 250 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Mit gezielten Maßnahmen sollen Lehrer entlastet und bessere Betreuungsmöglichkeiten für Familien geschaffen werden.  OÖ. Mit mehr als zwei Milliarden Euro steht dem oberösterreichischen Bildungswesen soviel Geld wie noch nie zur Verfügung. Den größten Posten stellen die Lehrergehälter mit rund 990 Millionen Euro dar, gefolgt von der Kinderbildung...

„Zukunft gestalten. Lehrer/in werden. Wir werben um Dich“: Kampagnen-Präsentation des Landes Oberösterreich und der Bildungsdirektion: Walter Vogel (Rektor der Pädagogischen Hochschule OÖ), Johanna Fischer (Vize-Rektorin der Pädagogische Hochschule der Diözese Linz), Christian Rößner (Lehrer-Quereinsteiger), LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Lehrermangel in Oberösterreich
Neue Kampagne soll potenzielle Lehrer anlocken

In Oberösterreich gibt es zu wenige Lehrer – das ist mittlerweile bekannt. Um das zu ändern starten Land OÖ und Bildungsdirektion OÖ im Jänner eine neue breit angelegte Kampagne. OÖ. Aktuell unterrichten in Oberösterreich laut Land OÖ 21.000 Lehrkräfte an rund 1.000 Schulen. Zum Schulstart fehlten rund 299 Lehrerinnen und Lehrer an den oö. Schulen, hauptsächlich Volksschulpädagog:innen, Mittelschullehrer:innen mit MINT- Fächern sowie Lehrer:innen für Schulformen mit Sonderpädagogischem...

Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten haben erfolgreich bestanden. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Kaum "Nicht genügend"
Erfreuliche Maturaergebnisse in Oberösterreich

Heuer sind in Oberösterreich insgesamt 6.233 Kandidatinnen und Kandidaten zur Reife- und Diplomprüfung angetreten. Die meisten können jetzt das Bestehen dieser wichtigen Abschlussprüfung feiern. Bildungslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer zeigen sich erfreut über die Ergebnisse. OÖ. „Gerade in den herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre sind die wirklich guten Ergebnisse der Reife- und Diplomprüfungen der Schülerinnen und Schüler aus...

Die "Schoool Games" bieten Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich im Rahmen von Schulwettkämpfen sportlich zu messen.  | Foto: Xaver Kitzmüller
21

Behindertensportverband OÖ
Voller Erfolg für die Rückkehr der "Schoool Games"

Linzer Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung konnten heuer wieder an den beliebten "Schoool Games" teilnehmen. Bei den Wettkämpfen ging es um die Freude am Sport, was den Sportlerinnen und Sportlern regelrecht ins Gesicht geschrieben stand.   LINZ. Das erste Mal nach der Corona-Pandemie konnten die "Schoool Games" heuer wieder stattfinden: Am Dienstag, 13. Juni, traten Schülerinnen und Schüler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung in Schulwettkämpfen gegeneinander an. Bei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer bedankt sich bei den Mädchen, die den Vorfall gemeldeten haben für deren Mut. | Foto: PantherMedia/lucidwaters

Bildungsdirektion OÖ
Lehrer in Linz-Land nach Vorwürfen der Belästigung gekündigt

Nachdem einem Lehrer im Bezirk sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde, folgte die  Kündigung. LINZ-LAND. Die Schulleitung und die Bildungsdirektion reagierten sofort nach Bekanntwerden der Vorwürfe und stellten den Lehrer mit sofortiger Wirkung dienstfrei. Die Schulbehörde zog nach der Prüfung der Vorwürfe nun weitere dienstrechtliche Konsequenzen. Der Pädagoge wurde gekündigt. „Null Verständnis und null Toleranz“„Belästigungen dieser Art haben in der Schule keinen Platz. Wir haben für ein...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Direktor Andreas Pree, Schülerinnen und Schüler des Khevenhüller Gymnasiums Linz, LH-Stv.in Christine Haberlander und Ursula Melicha. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Erasmus+
Schüler des Khevenhüller Gymnasiums reisen nach Brüssel

Sprachen lernen, geografische Grenzen überschreiten, andere Kulturen kennenlernen: Das ermöglicht das Erasmus+ Förderprogramm 15 Schülerinnen und Schülern des Khevenhüller Gymnasiums in Linz. Sie reisen gemeinsam mit ihren Lehrenden in den Herbstferien nach Brüssel. LINZ. Am 25. Oktober geht es für 15 Schülerinnen und Schüler für eine Woche auf nach Brüssel. Begleitet werden sie dabei von 17 Lehrkräften. Auf dem Programm stehen neben dem Kennenlernen der EU-Institutionen auch ein Besuch des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Hunderte Schülerinnen und Schüler protestieren gegen die Wiedereinführung der mündlichen Matura. | Foto: BRS/Gschwandtner
Video 3

Schülerproteste in Linz
Maturanten machen sich Sorgen wegen mündlicher Prüfungen

Um gegen die geplante Wiedereinführung der mündlichen Matura zu protestieren, gingen heute rund 300 Schülerinnen und Schüler in Linz auf die Straße. Organisiert wurde die Demonstration von der Aktion kritischer Schüler_innen (AKS). Ihre Forderung: Die Prüfung sollte auch dieses Jahr freiwillig abgelegt werden können, da in den letzten beiden Jahren kein ausreichender Unterricht stattfinden konnte. LINZ. "Wir finden, dass unser Jahrgang auch als Corona-Jahrgang gezählt werden sollte. Viele...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Schüler müssen schon seit mehr als einem Jahr ohne ihren Lehrer auskommen. | Foto: oksun70/panthermedia
1 2

Maskenverweigerer
Lehrer aus dem Bezirk Freistadt nur in den Ferien gesund

BEZIRK FREISTADT. Helle Aufregung herrscht an einer Schule im Bezirk Freistadt. Ein Lehrer, der das Tragen von Masken verweigert, befindet sich bereits seit September 2020 im Krankenstand. Ab Beginn der Sommerferien 2021 ließ er sich gesundschreiben, nur um mit Schulbeginn 2021/22 wieder eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung an seine Schule zu schicken.  Kollegen müssen einspringen Die Lehrer und Lehrerinnen der Schule sind mittlerweile schon ziemlich sauer auf ihren Kollegen, weil sie seine volle...

Lehrerinnen und Lehrer erfüllen in allen Schulstufen eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. | Foto: Artur Verkhovetskiy/Panthermedia

Im Dienste der Zukunft
Motivierte Lehrkräfte sind gefragt

Lehrer sucht das Land – und es gibt viele gute Gründe, sich für den Beruf zu entscheiden. OÖ. Die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer in unserem System hat sich während der vergangenen Monate einmal mehr als immens wichtig erwiesen. Absolut krisensicher ist der Job obendrein und angesichts einem fast schon chronisch gewordenen Mangel an Lehrkräften in vielen Bereichen, stehen die Chancen auf eine Stelle alles andere als schlecht. Jobchancen in allen BereichenVor allem im Pflichtschulbereich fehlen...

Der Plan der Bundesregierung zum digitalen Unterricht sieht unter anderem vor, dass ein Gütesiegel für Lern-Apps eingeführt werden soll (Symbolbild: Schüler in Taiskirchen).
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oberösterreich begrüßt den 8-Punkte-Plan für digitalen Unterricht

Das Land Oberösterreich begrüßt den von Bildungsminister Heinz Faßmann vorgestellten 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht. Die zehn Wochen, in denen zu Hause gelernt worden ist, hätten gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung des Unterrichts für die Zukunft sei. Darüber berichten jetzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. OÖ. Das Land Oberösterreich beurteilt den von der Bundesregierung präsentierten 8-Punkte-Plan für den digitalen...

Verkehrsteilnehmer sollten besondere Rücksicht auf die Kinder nehmen, die ab 18. Mai 2020 wieder auf dem Schulweg sind. | Foto: manu/Fotolia

Schulen in OÖ öffnen wieder
Appell an Autofahrer: "Bitte Rücksicht auf die Kinder nehmen"

Morgen (18. Mai 2020) starten nach mehreren Wochen des Distance Learnings 121.000 Oberösterreichische Schüler wieder mit dem persönlichen Unterricht. OÖ. „Die letzten Wochen waren nicht immer leicht. Statt mit anderen Kindern gemeinsam in der Schule zu lernen oder Oma und Opa zu besuchen, seid ihr zuhause geblieben. Das habt ihr super gemacht. Ihr habt mitgeholfen, euch und andere zu schützen. Dafür ein riesengroßes Danke an alle Kinder – ihr seid die Größten“, bedankt sich...

RR Ing. Ing. Walter Hemetsberger (Fachbereichsleiter Berufsschulen),  BEd MEd; Prof. Mag. Gisela Gutjahr (EU-Koordinatorin); HR Werner Schlögelhofer, BEd (Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst) (v.l.n.r.) | Foto: © Österreichischer Austauschdienst GmbH/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmus+ Award 2019
Bildungsdirektion OÖ gewinnt Auszeichnung im Bereich Schulbildung

Große Ehre für die Bildungsdirektion OÖ durch die Auszeichnung beim Erasmus+ Award 2019 im Bereich Schulbildung. OÖ. Mit großem Stolz nahm die Bildungsdirektion OÖ im Bereich Schulbildung den Erasmus+ Award 2019 entgegen. Mit dem Projekt "Pädagogische Qualitäts- und Innovationsinitiative – Schulentwicklung durch gezielte Lehrerfortbildung in Methodik des Naturwissenschafts- und Fremdsprachenunterrichts" konnten sich die 26 teilnehmenden Schulen auszeichnen. „Wir gratulieren allen...

An den Schulen im Bezirk Braunau fehlen noch immer Lehrer.  | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Fachkräftemangel
Den Schulen fehlt das Personal

Nicht nur in der Gastronomie oder im Handel fehlt es an Fachkräften: Auch die Schulen haben zu wenig Personal.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Das Schuljahr 2019/2020 ist bereits in vollem Gange. Doch in vielen Schulen im Bezirk Braunau fehlt nach wie vor Personal. Neues Ausbildungssystem"An den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten gibt es heuer keine Absolventen für das Lehramtsstudium Sekundarstufe. Das ist durch die Verlängerung des Studiums bedingt. Über dieses Jahr müssen wir drüberkommen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.