Bildungsdirektion OÖ

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion OÖ

Laut Bildungsdirektion-Pressereferentin Birgit Kopf sind Kindesansprachen durch Fremde keine Seltenheit. | Foto: Vika200581.mail.ru/panthermedia.net

VS Handenberg wendet sich an Eltern
Fremder Mann wollte Kind weglocken

Nach einer Kindesansprache im Bereich der Volksschule in Handenberg handelten alle Beteiligten richtig: Das Kind informiert umgehend die Schule. Die Direktorin schaltet die Polizei ein und sensibilisiert die Eltern. HANDENBERG (ebba). Am Montag, 17. März 2025, wurde ein Kind der Volksschule Handenberg nach dem Unterricht von einem unbekannten Mann angesprochen und zum Mitgehen aufgefordert. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Schulgebäudes. Das schildert Schuldirektorin Monika Bamberger...

Wenn der Weg zur Schule gesperrt ist, sind Schüler:innen und Lehrer:innen automatisch entschuldigt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Schulweg gesperrt?
Von Hochwasser betroffene Schüler und Lehrer sind entschuldigt

Schüler:innen, deren Wohnort unmittelbar von der Unwetterkatastrophe betroffen ist, sind für morgen, Montag, den 16. September 2024, automatisch entschuldigt. Das teilte die das Bildungsministerium am Sonntag mit. OÖ. Zusätzlich zu jenen, deren Wohnort vom Hochwasser betroffen, gelten Schüler:innen ebenso automatisch als entschuldigt, die nicht zur Schule kommen können, weil ihnen auf Grund von Behinderungen im öffentlichen Verkehr der Schulweg nicht möglich ist oder weil der Schulweg infolge...

Mehr als zwei Milliarden Euro – ein Viertel des gesamten Landesbudgets – stellt das Land OÖ für den Bildungsbereich zur Verfügung.  | Foto: panthermedia_28464388
2

OÖ Bildungsbudget 2024
250 Millionen Euro mehr für Entlastung von Familien und Lehrer

Das Land OÖ plant für das Jahr 2024 einen Bildungshaushalt in Höhe von 2,06 Milliarden Euro –  rund 250 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Mit gezielten Maßnahmen sollen Lehrer entlastet und bessere Betreuungsmöglichkeiten für Familien geschaffen werden.  OÖ. Mit mehr als zwei Milliarden Euro steht dem oberösterreichischen Bildungswesen soviel Geld wie noch nie zur Verfügung. Den größten Posten stellen die Lehrergehälter mit rund 990 Millionen Euro dar, gefolgt von der Kinderbildung...

Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair, Bildungsdirektor OÖ Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Walter Vogel, Rektor Pädagogische Hochschule OÖ und Landesschülersprecher Xaver Eicher (v.l.n.r.); | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,

Chatbots erobern Klassenzimmer
"Digitale Grundbildung" ab Herbst Pflichtfach

Chatbots wie ChatGPT sind in aller Munde und stellen den bisher gewohnten Schulbetrieb völlig auf den Kopf. In Oberösterreich reagiert das Bildungswesen verstärkt mit Weiterbildungsangeboten für Lehrer an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Mit dem kommenden Schuljahr wird das Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung" zum Pflichtfach. OÖ. "Ob es uns gefällt oder nicht, KI und ChatGPT wird die Bildung verändern – wir müssen Lebensrealitäten anerkennen und ihnen Platz in der Schule geben" betont...

Jeder Schüler bedankte sich bei Frau Allerstorfer zum Abschied mit einer Rose und einem persönlichen Geschenk.  | Foto: Volksschule St.Stefan
7

Volkschule St. Stefan
Musicalaufführung zum Abschiedsfest

Mit der Aufführung des Musicals "Der Apfelbaum“ von Mira Lobe  verabschiedete sich  Schulleiterin Erna Allerstorfer zum Schuljahresende von ihren Kollegen, den Eltern und vor allem den Schülern in den Ruhestand. ST. STEFAN-AFIESL. Die Schulleiterin der Volksschule St. Stefan, Erna Allerstorfer, wird im Herbst den wohlverdienten Ruhestand antreten. Ein Musical war der Abschluss des Jahresprojektes „Mein Apfelbaum im Mini-Nationalpark“. „Es bereitete den Kindern eine Riesenfreude und sie waren...

Die Schüler müssen schon seit mehr als einem Jahr ohne ihren Lehrer auskommen. | Foto: oksun70/panthermedia
1 2

Maskenverweigerer
Lehrer aus dem Bezirk Freistadt nur in den Ferien gesund

BEZIRK FREISTADT. Helle Aufregung herrscht an einer Schule im Bezirk Freistadt. Ein Lehrer, der das Tragen von Masken verweigert, befindet sich bereits seit September 2020 im Krankenstand. Ab Beginn der Sommerferien 2021 ließ er sich gesundschreiben, nur um mit Schulbeginn 2021/22 wieder eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung an seine Schule zu schicken.  Kollegen müssen einspringen Die Lehrer und Lehrerinnen der Schule sind mittlerweile schon ziemlich sauer auf ihren Kollegen, weil sie seine volle...

Für jüngere Kinder ist auch ein Mund-Nasen-Schutz ausreichend.  | Foto: panthermedia/tomwang (YAYMicro)

Vierte Welle
Update: Nun doch keine FFP2-Maskenpflicht für Volksschüler

Wir haben bei der Bildungsdirektion Oberösterreich nachgefragt, welche aktuellen Corona-Regeln im Schulbetrieb gelten.  Update: Nachdem am Montag kurzzeitig von einer fixierten FFP2-Maskenpflicht auch für jüngere Schüler die Rede war, hat der Bund diese Anweisung wieder zurückgezogen. Es genügt nun doch eine Mund-Nasen-Schutz-Maske. OÖ. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase: Für alle Schulen gelten die Regelungen...

Auch an seiner Schule trage der Direktor keine Maske. Die Bildungsdirektion prüft derzeit die Sache. | Foto: BRS

Bildungsdirektion prüft Vorfall
Schulleiter ohne Maske in der Schule und auf Corona-Demo

Ein Schulleiter aus dem Bezirk Grieskirchen war kürzlich bei Corona-Demo. Dort als auch an seiner Schule trage er keine Maske. Die Bildungsdirektion prüft derzeit den Vorfall.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Laut Medienberichten habe ein Schuldirektor aus dem Bezirk Grieskirchen kürzlich bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Wien teilgenommen. Dabei wurde er ohne Maske von anderen Demonstranten gefilmt. Auch an der Schule trage der Schulleiter keine Maske. "Ich hab einzig und allein im...

Die neue Rechtslage verzichtet auf die Nennung konkreter Zahlen von Schülern in einer Klasse. | Foto: Christian Schwier - Fotolia (Symbolfoto)

Kritik von Eltern
Zu viele Schüler in einer ersten Klasse in der NMS Pram

28 Schüler in einer Klasse sind zuviel: Eltern von Erstklässlern der NMS Pram kritisieren die hohe Schülerzahl. Aber: Eine Teilung ist bei dieser Klassenstärke gesetzlich nicht vorgesehen. PRAM. Zuviele Schüler in einer Klasse: Die Volksanwaltschaft erreichten Beschwerden über die Neue Mittelschule in Pram. Eltern kritisieren, dass die erste Klasse trotz hoher Schülerzahl (28) nicht geteilt wurde und ihre Kinder nun in einer „überfüllten“ Klasse lernen müssen. Nach der alten Regelung lag der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.