Alfred Klampfer

Beiträge zum Thema Alfred Klampfer

Bildungsdirektor Klampfer, SR Rudolf Mayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer (von links). | Foto: Land OÖ

Gemeinde Klaus
Rudolf Mayr wurde zum Schulrat ernannt

In den Redoutensälen in Linz erhielt Rudolf Mayr, Diplompädagoge und Bürgermeister von Klaus an der Pyhrnbahn, im Beisein von Bildungsdirektor Hofrat Alfred Klampfer und Vertretern der Bildungsregion von Landeshauptmann Thomas Stelzer den Titel "Schulrat". KLAUS. Als Lehrkraft war Rudolf Mayr seit seinem Abschluss an der pädagogischen Akademie in Linz an den Schulstandorten Kirchdorf 2, der damaligen Hauptschule 2 als Lehrkraft für Mathematik, Physik und Chemie eingesetzt. Nach dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Direktorin Sylvia Pröll (2 v. l.) und Birgit Haider-Winter von der Volksschule St. Martin im Innkreis präsentieren die überreichten Zertifikate.  | Foto: Haider-Winter
2

Meistersingerschule-Gütesigel
Auszeichnung für St. Martiner Schulen

Die Volksschule und die Musikmittelschule St. Martin im Innkreis bekamen in Linz für ihre musikalische Leistungen das Meistersingerschule-Gütesigels überreicht. ST. MARTIN IM INNKREIS/LINZ. „Wir sind sehr stolz und freuen uns sehr darüber“, sagt Birgit Haider-Winter, nachdem die Volksschule und die Musikmittelschule St. Martin im Innkreis in Linz von Landeshauptmann Magister Thomas Stelzer, dem OÖ Bildungsdirektor Mag. Dr. Al­fred Klamp­fer und vom Präsidenten des OÖ-Chorverbandes, Harald...

  • Ried
  • Mario Friedl
Landeshauptmann Thomas Stelzer, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer mit zwei Junglehrern.  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
50 neue Lehrerinnen und Lehrer im Bezirk Kirchdorf

Im aktuellen Schuljahr haben 935 engagierte Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 50 aus dem Bezirk Kirchdorf fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 27. Februar 2024 in den Linzer Redoutensälen statt. BEZIRK KIRCHDORF. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer heißen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. „Wir wünschen den neuen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Feierliche Übergabe des Dienstvertrages (von links): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Karin Haider (Volksschule Pregarten), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ

Bezirk Freistadt
Dienstverträge an 35 Jung-Lehrkräfte überreicht

BEZIRK FREISTADT. Im aktuellen Schuljahr haben 935 Lehrkräfte ihre Tätigkeit an den Schulen in Oberösterreich aufgenommen. Für 35 Lehrer und Lehrerinnen aus dem Bezirk Freistadt fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 27. Februar in den Linzer Redoutensälen statt. Sie wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich vorgenommen. „Wir wünschen den neuen Lehrkräften alles Gute für ihre...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
114

Große Bildergalerie
118 Pädagogen starten Lehrtätigkeit im Bezirk Linz-Land

Im aktuellen Schuljahr haben oberösterreichweit 935 Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. LINZ-LAND. Für 118 aus dem Bezirk Linz-Land fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich vorgenommen. Stelzer, Haberlander und Klampfer hießen die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Alfred Klampfer mit zwei Junglehrern. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
75 neue Lehrer im Bezirk Braunau

Im aktuellen Schuljahr haben 935 Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 233, davon 75 aus dem Bezirk Braunau, fand Ende Jänner die Überreichung der Dienstverträge statt. BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer begrüßen die neuen Lehrer mit den Worten: „Wir wünschen den neuen Lehrkräften alles Gute für ihre wertvolle Tätigkeit. Wir sind überzeugt, dass sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
MMS Promenade Steyr | Foto: Land OÖ-Peter Mayr
3

Gütesiegel
Meistersingerschulen ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Drei Schulen aus Steyr und Steyr-Land waren dabei. STEYR, STEYR-LAND. „Wer Kunst und Kultur in jungen Jahren kennenlernt, wird immer wieder darauf zurückkommen. Das gemeinsame Singen in einem Chor ist eine bereichernde Erfahrung. Das Gütesiegel ist ein Zeichen dafür, dass an diesen Schulen auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die MSV Altenfelden gehört zu den Gütesiegel-Trägern im Bezirk. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Gütesiegel verliehen
Vier "Meistersingerschulen" im Bezirk Rohrbach ausgezeichnet

Insgesamt 74 oberösterreichische Schulen wurden zuletzt mit dem Gütesiegel "Meistersingerschule" ausgezeichnet. Darunter auch vier aus dem Bezirk Rohrbach. LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, Anfang März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum 6. Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. ...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bei den Feierlichkeiten in Linz: Alfred Klampfer, Herta Wimmer und Thomas Stelzer. | Foto: HAK Bad Ischl

HAK Bad Ischl
Herta Wimmer erhielt Berufstitel „Oberstudienrätin“

Im Festsaal des Linzer Landhaus wurde Herta Wimmer für ihre Verdienste um die Gesundheit, Sportlichkeit und geografische Bildung der Schülerinnen und Schüler der HAK und Praxisschule Bad Ischl geehrt und mit dem Berufstitel „Oberstudienrätin“ ausgezeichnet. LINZ, BAD ISCHL. Die Urkunde wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer übergeben. Direktorin Susanne Mayr gratulierte im Namen des gesamten Teams der HAK und Praxisschule Bad Ischl ebenfalls im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auszeichnung "Meistersingerschule" für die Musikmittelschule Kirchdorf | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Drei „Meistersingerschulen“ im Bezirk Kirchdorf

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer 73 oö. Schulen als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Auch drei Schulen im Bezirk Kirchdorf gehören dazu. BEZIRK KIRCHDORF. Das bereits zum vierten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Die hohe Anzahl an „singenden Schulen“ ist ein sichtbares Zeichen für funktionierende und hochwertige Zusammenarbeit von den jungen Sängern, ihren Chorleitern sowie dem Umfeld, wie etwa den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alle hoffen auf einen möglichst normalen Unterricht ab 7. Dezember. | Foto: woodapple/Fotolia

Strategie nach Lockdown
Antigen-Tests sollen Schulalltag erleichtern

Zum kommenden Wiedereinstieg in den „normalen“ Schulalltag gibt es einige Neuerungen. Insbesondere durch den Einsatz von Antigen-Tests soll der Umgang mit Corona-Verdachtsfällen erleichtert werden. OÖ. Für die derzeit geplante Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an Schulen ab 7. Dezember sollen insgesamt elf mobile Teams für rasche Abklärungen von Verdachtsfällen an Schulen mittels Antigen-Tests bereitstehen. Zudem wird Anfang kommender Woche die zweite Tranche der vom Bund bestellten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: HighwayStarz-panthermedia

Chorverband Oberösterreich
Vier Meistersingerschulen im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer am 13. Februar, 78 Schulen als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Das „Meistersinger-Gütesiegel“ wurde gemeinsam vom Chorverband Oberösterreich, mit Präsident Harald Wurmsdobler an der Spitze, und der Bildungsdirektion Oberösterreich initiiert. Ausgezeichnet werden damit Schulen in ganz Oberösterreich, die sich für das gemeinsame Singen engagieren. Das Gütesiegel wird von einer Fachjury für...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
VS Windhaag bei Perg: Bildungsdirektor Alfred Klampfer (li.), Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. li.) und Harald Wurmsdobler (re.), Chorverband OÖ, gratulierten Direktorin Anna Neubauer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Festakt in Linz
Sechs Perger Schulen als "Meistersingerschulen" ausgezeichnet

BEZIRK PERG, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer haben am vorigen Donnerstag im Landhaus Linz 78 Schulen in Oberösterreich als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Unter den prämierten Schulen befinden sich die Volksschulen Mauthausen, Naarn, St. Nikola an der Donau und Windhaag bei Perg sowie die Neuen Mittelschulen Perg Schulzentrum und Waldhausen im Strudengau. Das bereits zum 3. Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich größerer Beliebtheit. Der...

  • Perg
  • Michael Köck
"Meistersingerschule"-Auszeichnung für NMS Gaspoltshofen. | Foto: Max Mayrhofer
6

Auszeichnung
Gaspoltshofen, Haag, Grieskirchen und Pram haben "Meistersingerschulen"

Zum dritten Mal wurde das Gütesiegel "Meistersingerschulen" vergeben. Über die begehrte Auszeichnung dürfen sich die Neuen Mittelschulen in Pram, Haag und Gaspoltshofen sowie das BORG Grieskirchen freuen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer 78 Schulen als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Das bereits zum 3. Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich größerer Beliebtheit. Der neue Rekord an „singenden Schulen“ ist ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Unterzeichnung des Paktes für Arbeit und Qualifizierung 2020 durch die oö. Standortpartner:
Vordere Reihe – v.l.: Sozialministeriumservice-OÖ-Landesstellenleiterin Brigitte Deu, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, AMS-OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, IV-OÖ-Präsident Axel Greiner, Umwelt- und Integrations-Landesrat Stefan Kaineder, AK-OÖ-Direktor-Stellvertreter Franz Molterer. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Pakt für Arbeit und Qualifizierung
15 Millionen Euro zusätzlich für Aus- und Weiterbildung

Die Mittel für den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ werden von allen teilnehmenden Institutionen (Land OÖ, AMS OÖ, SMS OÖ) erhöht. 2020 stehen somit 247 Millionen Euro zur Verfügung. OÖ. Drei strategische Ziele stehen im Mittelpunkt des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“, der nun wieder neu geschlossen wurde: bedarfsgerechte Qualifizierung, Aktivierung vorhandener Potenziale und die Gewinnung sowie Bindung von Fachkräften. Und das vor allem für Jugendliche, Frauen, Ältere, Migranten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Monika Stadler erhielt den Berufstitel Schulrat verliehen. Die Urkunde wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht.  | Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ

Volksschule Kopfing
Monika Stadler ist jetzt Schulrätin

KOPFING (juk). Monika Stadler erhielt am 23. September im Steinernen Saal des Landhauses Linz von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Urkunde für den Berufstitel Schulrat verliehen. Der Titel wird von Bundespräsident Alexander van der Bellen an herausragende Vertreter ihres Berufes verliehen. Stadler unterrichtet an der Volksschule in Kopfing.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Eva Plasser-Eder erhielt einen Berufstitel. | Foto: Foto: Land OÖ
2

BBS Rohrbach
Berufstitel wurden verliehen

BEZIRK ROHRBACH. Aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer und von Bildungsdirektor Alfred Klampfer erhielten Elisabeth Spöcker und Eva Plasser-Eder im Landhaus in Linz die Dekrete über die Verleihung des Berufstitels „Oberstudienrätin“ überreicht. Spöcker unterrichtet seit vielen Jahren Englisch und Geografie an den BBS Rohrbach. Sie engagiert sich als Landes-ARGE-Leiterin für Kooperatives offenes Lernen besonders für innovative Lehr- und Lernformen und hat an den BBS Rohrbach viele...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Neuer Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ

Alfred Klampfer wird neuer Bildungsdirektor in OÖ – mit mehr Kompetenzen

OÖ. Mit Anfang August löst Alfred Klampfer (53) zunächst Fritz Enzenhofer als Landesschulratspräsident ab – mit 1.1.2019 wird der gebürtige Greiner (Bezirk Perg) dann schließlich neuer Bildungsdirektor in Oberösterreich. Das Land setzt den Bildungsbereich mit der Bestellung von Klampfer überhaupt neu auf. "Alles was mit Bildung zu tun hat, kommt zum neuen Bildungsdirektor", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Es werden also Kompetenzen, die bisher in der Zuständigkeit mehrerer Landesräte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.