Alfred Zens

Beiträge zum Thema Alfred Zens

Alfred Zens verlässt mit Februar die LGA, er wird Geschäftsführer von MedAustron. | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
3

Vorstand nur noch bis Februar 2025
Alfred Zens verlässt die LGA

Alfred Zenz, bisher Finanzvorstand der Landesgesundheitsagentur Niederösterreich (LGA), wechselt als Geschäftsführer in das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wr. Neustadt. Ab Ende Februar 2025 steht er nicht mehr als LGA-Vorstand zur Verfügung. NÖ | WIENER NEUSTADT. Alfred Zens war seit April 2022 als Vorstandsmitglied in der NÖ LGA tätig. Zu seinen Verantwortungsschwerpunkten zählten die fünf Gesundheitsregionen, Forschung, Innovation, Facility Management und zuletzt auch...

Alfred Zens wird neuer Vorstand in der NÖ Landesgesundheitsagentur

ST. PÖLTEN. Alfred Zens wird mit Wirkung 1. April 2022 neuer Vorstand in der NÖ Landesgesundheitsagentur. Damit folgt er Helmut Krenn, der seinen Ruhestand antritt. Helmut Krenn war vor der Gründung der NÖ Landesgesundheitsagentur bereits seit 2008 als kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding tätig und hat das niederösterreichische Gesundheitswesen über viele Jahre mitgeprägt. Gemeinsam mit Vorstand Konrad Kogler wird Alfred Zens,die NÖ LGA weiter in die Zukunft führen....

MedAustron: Neustadts Leuchtturmprojekt in Forschung und Medizin. | Foto: MedAustron
4

Alles läuft nach Plan bei MedAustron

Wiener Neustadt. Nach einem Jahr läuft alles nach Plan. Interview mit MedAustron-Geschäftsführer DI Alfred Zens. Um MedAustron ist es momentan ein wenig leise geworden. Liegt es daran, dass man gar nicht mehr so an die Öffentlichkeit gehen muss, der "Mundfunk" von zufriedenen Patienten die beste PR ist? DI Alfred Zens: "Es läuft gut, wir haben ein sehr gutes Jahr hinter uns. Monat für Monat können wir die Patientenzahl erhöhen. Und es stimmt: Bei regelmäßigen Patientenbefragungen bekommen wir...

Foto: MedAustron
2

120-Tonnen-Magnet bei MedAustron eingehoben

WIENER NEUSTADT. Knapp sechs Meter lang und 120 Tonnen schwer – das sind die Merkmale eines ganz besonderen Magneten, der heute über eine Dachöffnung in das MedAustron-Gebäude eingehoben wurde. Ein nicht minder beeindruckender 600-Tonnen-Kran erledigte den Einhub – die Wetter- und vor allem die Windbedingungen sind große Herausforderungen für ein solches Vorhaben. Der Magnet ist der massivste, der im Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron verbaut wird. Er ist ein wichtiger...

Mößlacher scheidet aus MedAustron Geschäftsführung aus

WIENER NEUSTADT. Im Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron werden die Weichen für den Übergang von der Phase der Errichtung und Inbetriebnahme hin zum Betrieb als Ambulatorium gestellt und damit auch die Geschäftsleitung neu formiert. Dr. Bernd Mößlacher scheidet als technischer Geschäftsführer aus, wird aber als Projektmanager die Fertigstellung der technischen Anlage weiterhin begleiten. Das Wiener Neustädter Ionentherapie-Zentrum wird Mitte nächsten Jahres den medizinischen...

v. l.: Univ.-Prof. Dr. DI Dietmar Georg, Univ.-Prof. DI Dr. Gerald Badurek, Klaus Schneeberger, DI Dr. Martin Mayr, CFO DI Alfred Zens.
12

MedAustron: Wissenschaft und Forschung mit starken Partnern

1. Professor im MedAustron vorgestellt. Eine universitäre und wissenschaftliche Anbindung ist für MedAustron ein wichtiges Anliegen – wird sich das interdisziplinäre Zentrum doch neben der Krebsbehandlung auch intensiv der nichtklinischen Forschung mit der Ionenstrahlung widmen. Geschaffen wird die Anbindung zum einen durch die Verortung mehrerer Professuren am Zentrum in Wiener Neustadt und zum anderen durch verschiedenste Kooperationen mit universitären Partnern. Die aktuellsten Fortschritte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.