Alkoholsucht

Beiträge zum Thema Alkoholsucht

Vom 8. bis 14. Mai findet in Österreich wieder die Dialogwoche Alkohol statt. Auch in Tirol gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Problem aufmerksam machen wollen. | Foto: pixabay/geralt - Symbolbild
4

Wie viel ist zu viel?
Dialogwoche Alkohol vom 8. bis 14. Mai

Vom 8. bis 14. Mai findet in Österreich wieder die Dialogwoche Alkohol statt. Auch in Tirol gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Problem aufmerksam machen wollen. TIROL. Die "Österreichische Dialogwoche Alkohol" möchte das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Alkohol fördern und problematische Konsummuster aufzeigen. Die diesjährige Dialogwoche Alkohol widmet sich dem Thema "Wie viel ist zu viel?". Dialogwoche Alkohol vom 8. bis 14. MaiDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Isolation während der Pandemie setzte ehemaligen Abhängigen stark zu – die Rückfallquote bei Alleinlebenden ist hoch. | Foto: Foto: Fotolia/Ned White
2

Schwerpunkt Selbsthilfegruppen
Alkoholismus – Einsamkeit im Lockdown führte zu Rückfällen

Selbsthilfegruppen sind für Ex-Alkoholabhängige eine wichtige Stütze. Im Lockdown waren Treffen nicht möglich. Die Einsamkeit erhöhte die Rückfallwahrscheinlichkeit – Online-Treffen können da nur bedingt helfen und erreichen nicht alle.  LINZ. "Der Alkoholismus quält sehr in dieser Zeit", sagt Werner. Er will nur beim Vornamen genannt werden. Seit mehr als 30 Jahren ist er trocken. Mittlerweile leitet er eine Gruppe der Anonymen Alkoholiker (AA) in Linz und unterstützt andere beim Überwinden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwischen Alkoholgenuss und Alkoholsucht befindet sich ein schmaler Grat, der manchmal leicht und oft auch unbewusst überschritten wird. | Foto: runzelkorn/fotolia

Über den Durst
Selbsterkenntnis ist erster Schritt aus der Alkoholsucht

In Österreich gelten fünf Prozent der Bevölkerung als alkoholabhängig, das entspricht etwa 370.000 Personen. In Oberösterreich sind es rund 60.000. Verschiedene Anzeichen weisen auf eine Alkoholsucht hin, ein Weg führt wieder aus der Sucht heraus: Selbsterkenntnis. OÖ. "Es beginnt damit, dass jemand das zwanghafte Verlangen verspürt, Alkohol zu trinken", sagt Felix Bär (Name von der Redaktion geändert) von den Anonymen Alkoholikern (AA). Der Betroffene hat Entzugserscheinungen, sobald der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Männer sind laut aktueller Statistik in Salzburg weitaus anfälliger für Alkohol- und Nikotinsucht als Frauen. | Foto: Angelika Pehab

Alkohol: bei Männern Suchtmittel Nummer 1

Für 15.620 alkoholkranke Männer in Salzburg stellt der tägliche Griff zur Flasche ein großes Problem dar. SALZBURG (ap). Gründe, um das Glas zu erheben, gibt es genau so viele, wie Ausreden, warum man mit dem Rauchen nicht aufhören kann. Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. In der Alkoholberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden 2016 insgesamt 927 Menschen mit Alkoholproblemen betreut. Davon sind 71 Prozent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Wenn der Alkohol das Leben beherrscht, muss man unbedingt professionelle Hilfe suchen. | Foto: Symbolfoto: Gettyimages

„Prost!“, aber ohne Maß und Ziel

Der Rückfall beginnt mit dem ersten Schluck – Zwei trockene Alkoholiker über ihren Kampf gegen die Sucht HALLEIN (tres). „Alkoholiker bleibt man sein Leben lang“, erklärt Andreas aus Hallein. Er ist seit 30 Jahren trockener Alkoholiker: „Alkoholismus ist eine Krankheit, die nie ganz weg geht, die man nur mit viel Konsequenz zum Stillstand bringen kann.“ Es ist ein täglicher Kampf gegen die Sucht. Rund 330.000 Österreicher ab dem 16. Geburtstag sind als „chronische Alkoholiker“ zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.