Alkoholverbot

Beiträge zum Thema Alkoholverbot

Leserbrief
Augen verschließen

Leserbrief zum Thema Alkoholverbot am Steyrer Stadtplatz Rechtzeitig zu Beginn der Landesausstellung hat man die sozial Schwächsten der Stadt aus dem Blickfeld der Realität genommen – ganz nach dem Motto „aus den Augen, aus dem Sinn“. Es entspricht allerdings auch dem momentanen Zeitgeist der Regierenden von der Bezirks- bis zur Bundesebene, vor der Realität die Augen zu verschließen. Natürlich ist es nicht schön, schon am Vormittag Betrunkene sehen zu müssen, aber es ist unsere Zeit, in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Die auf diesem Foto dokumentierte Zusammenkunft von Steyrer Grünen beim Leopoldibrunnen wäre nach Kundmachung des geplanten Verbotes in dieser Form verboten“, so Reinhard Kaufmann.  | Foto: Grüne Steyr

Leserbrief
Geplantes Alkoholverbot am Stadtplatz Steyr

Reinhard Kaufmann (Grüne), Umwelt- und Mobilitäts-Stadtrat, über das geplante Alkoholverbot am Steyrer Stadtplatz. STEYR. Der Steyrer Stadtsenat hat heute (20. Mai, Anm. der Redaktion) gegen meine Stimme einen Antrag an den Gemeinderat beschlossen, wonach auf dem Stadtplatz und benachbarten Teilen des Stadtzentrums "der Konsum von alkoholischen Getränken sowie der Aufenthalt von offenkundig alkoholisierten Personen verboten" werden soll. Auch "der eigentlichen Konsumation dienende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Alkohol- und Bettelverbot in Eisenstadt

Leserbrief von Gottfried Traxler Bei den Bettlern in der Fußgängerzone handelt es sich zum Großteil um Mitglieder von Bettlerbanden, die organisiert betteln. Sie kommen meist aus dem Ausland, z.B. der Slowakei. Die Mitglieder solcher Banden müssen den Großteil des Erlöses an ihre Bandenführer abliefern, die davon gut leben und nicht arbeiten müssen. Es hat daher durchaus Sinn, das Betteln, an dem viele Einheimische und Touristen Anstoß nehmen, in diesem hochfrequentierten Teil der Stadt zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.