Allhartsberg

Beiträge zum Thema Allhartsberg

14

21.02.2014: Fahrzeugbrand bei Autobahnauffahrt Amstetten-West

Großer Einsatz für drei Feuerwehren Freitagsnachts. AMSTETTEN (MiW). Freitagabend kam es bei einer Tankstelle nahe dem Kreisverkehr-Autobahnauffahrt Amstetten-West zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug mit Korneuburger Kennzeichen brannte. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Amstetten, Preinsbach und Boxhofen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden,

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
47

Die Ballnacht des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Amstetten 2014

AMSTETTEN (MiW). Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Amstetten lud dieser Tage in Erwin Sandhofers Gasthof "Zur Rennbahn" zur alljährlichen Ballnacht. In stimmig dekorierten Ambiente begrüßte SWV-Bezirksvorsitzender Herbert Hinterberger den niederösterreichischen Verbandspräsidenten Günter Ernst, seinen Vize Anton Pöchhacker, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber, und die beiden...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Amstettens kleinste Geschichte der Sünde

Die BEZIRKSBLÄTTER suchen beim Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ nach großen und kleinen Sünden. AMSTETTEN (MiW). Zum ersten Mal veranstaltete Theresa Mathy vom Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ einen Adventmarkt mitsamt Perchtenlauf der „Amstettner Feuerteufeln“. In geselliger Atmosphäre beichten die Gäste ihre Sünden: „Ich bin nicht immer in die Kirche gegangen“, gibt Frei Mathy zu. Johannes Brachtel, Obmann der Perchtengruppe gibt zu, ins alte Amstettner Freibad reingekraxelt zu sein und ein...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der „graue Riese“ auf Musical-Besuch in Amstetten

Mit einem Musical über „Benjamin Blümchen“ besucht ein Held aus Kindheitstagen die Region. AMSTETTEN (MiW). Selbst Karin Spreitz aus Zeillern erinnert sich noch gut an den immerzu freundlichen Elefanten aus dem „Neustädter Zoo“: „Wir haben die Hörspiele von Benjamin Blümchen noch auf Kassette angehört“, erzählt sie in Erinnerungen schwelgend. Eigentlich ist das Musical „Törööö im Zoo!“ für Kinder konzipiert und doch fiel in der Amstettner Johann-Pölz-Halle auf, dass sich auch die Eltern sehr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Hollywood in Amstetten: Der Vorhang fällt, die nächste Szene beginnt

Die HLW Amstetten richtet ihren Maturaball aus – doch wie geht‘s nach dem Abschluss weiter? AMSTETTEN (MiW). Die Stars des Abends waren zweifelsohne die Maturanten der „Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe“ (HLW) Amstetten: Unter dem Motto „Hollywood – Fünf abgedrehte Jahre ...“ feierte die Schulgemeinschaft mit Glanz und glamour in der Johann-Pölz-Halle. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit, um den baldigen Absolventen über ihre zukünftigen Pläne auf den Zahn zu fühlen:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
54

Tradition und Genuss treffen sich im „CCA“

Wieder feiert das Citycenter Amstetten ein Jubiläum und lud zu einer Modenschau und Einkaufsnacht. AMSTETTEN (MiW). Vor zehn Jahren wurde das „CCA“ modernisiert und gilt nun mit einer Einkaufsfläche von über 25.000 m² als der Wirtschaftsimpuls der Region. Zur Feier des Tages lud die Centerleitung unter Stefan Krejci zu einer großen Modenschau, einer Einkaufsnacht, diversen Tanz- und Performanceeinlagen und dem obligatorischen Stelldichein mit der lokalen Politik. Diesem Ruf folgten unter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Das Seefeuer lodert bei den Preinsbachern

Nach der großen Flut widmen sich die Feuerwehrleute mit dem Sonnwendfest ihrem liebsten Element. PREINSBACH (MiW). „Hinsichtlich des Hochwassers muss ich sagen, dass mir das Feuer schon lieber ist“, erzählt Kommandant Karl Etlinger, ein stets lachender Mann mit üppigem Sonnenbrand. Der Fleiß um das Aufräumen nach der zweiten Jahrhundertflut stand dem Team der FF Preinsbach deutlich ins gerötete Gesicht geschrieben. Feuer und Wasser, das sind die Elemente, gegen oder mit denen die Preinsbacher...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Ab in‘s Kino, da hört man was

Anstelle eines Filmes freute man sich im „Cineplexx“ auf zwei Bands AMSTETTEN (MiW). Selten stehen die bewegten Hollywood-Bilder auf den Leinwänden im Amstettner Kino still: Das „Cineplexx“ ließ für das Balladen-Duo „Keiner mag Faustmann“ und Pop-Rocker „The Hitch Hikers“ die Traumfabrik ruhen und gönnte den Augen, aber nicht den Ohren eine Pause. Das Konzert galt als Startschuss für eine „Faustmann“-Kino-Tour durch ganz Österreich. Dort ziehen Lisa Keiner und Robi Faustmann mit Band und einem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

VIDEO - "Harlem Shake": In Amstetten durfte ausgezappelt werden

Ein Flashmob beim Naturbad widmet sich dem derzeitgen Internet-Trend des „Harlem Shakes“. AMSTETTEN (MiW). Der Internetkomiker „Filthy Frank“ wusste Anfang Februar dieses Jahres nicht, was er mit seinem Video anrichten würde: Zu dem bassbetonten Song „Harlem Shake“ des US-amerikanischen DJs Harry Rodrigues schüttelte sich „Frank“ mit seinen Kumpanen vor der Videokamera ab – ein Internet-Trend wurde geboren und fand so auch seinen Weg in den Bezirk, genauer zum Amstettner Naturbad. Drei junge...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Die Zeichen verstehen und mit der Zeit gehen

Landjugendliche in Amstetten luden zu großer Mostkost mit anschließendem Clubbing-Spaß. AMSTETTEN (MiW). Die diesjährige Seppelbauer-Mostkost im Hause des Amstettner Landjugend-Leiters Jürgen Datzberger – der bekannte Name, der hinter der Produktion des „incider“-Getränks steht – wartete neben der Auswahl an Keltersaft und Edelbrand auch mit einem anschließenden Clubbing-Spaß auf. Zuallererst hieß es Ehre, wem Ehre gebührt: Den besten Moste fielen diesmal auf die Produzenten (vom ersten bis zum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Aprés-Ski-Party in Stephanshart: Die Tradition ist geschmolzen

Böses Wetter! Die beliebte Landjugend-Schneebar floss der „Aprés-Ski-Party“ dahin STEPHANSHART. (MiW) Alljährlich tummelt sich die Landjugend des Bezirks Amstetten im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart, um an der beliebten und stark frequentierten „Aprés-Ski-Party“ teilzunehmen. Ein Fixpunkt dieser Feier war stets die eigens gebaute und vollends aus Schnee und Eis bestehende Bar im Außenbereich – böse Frau Holle: Der Schnee blieb angesichts der warmen Temperaturen diesmal aus und die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Neuerungen am Wirtschaftsball der Amstettner Sozialdemokraten

Musikgruppen- und Veranstaltungsortswechsel beim SWV Amstetten AMSTETTEN. (MiW) Erstmals fand die rauschende Ballnacht des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Amstetten in Erwin Sandhofers „Gasthof zur Rennbahn“ statt und brillierte sogleich mit einem würdigen, ereignisreichen Auftakt: Die erstmals engagierte Musikgruppe „Sumawind“ spielte hervorragend auf, die Stimmung regte zum Tanz an und die regionale Elite aus Politik und Wirtschaft ließ die Korken knallen. Bei allen Neuerungen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Amstetten feiert mit viel Glanz und Gloria

Allerhand zu feiern hatte die Feuerwehr dieser Tage: Ein Fest, Weinlese und eine große Ehrung. AMSTETTEN (MiW). Zu Herbstbeginn feiert die Freiwillige Feuerwehr in Amstetten ihr traditionelles Weinlesefest. Dieses wurde sogleich mit einer großartigen Leistungsschau mit viel Spiel und Spaß verbunden. Über all diese Feierlichkeiten hinaus, gab es da aber noch eine große Kleinigkeit: Bürgermeisterin Ursula Puchebner ehrte den Feuerwehrmann Armin Blutsch angesichts seiner Wahl zum Vizepräsidenten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 34

Beachtung auch für die unbeachteten Opfer

Eine örtliche „Line Dance“-Gruppe veranstaltet einen wohltätigen Country-Abend in Ferschnitz und widmet sich so auch einem im medialen Schatten stehenden Opfer. FERSCHNITZ MARKT (MiW). Es wirkt auf den ersten Blick hin etwas befremdlich, einen fröhlichen Abend zugunsten eines so tragischen Schicksals zu verbringen. Die gute Laune im Ferschnitzer Gasthaus Affengruber rührte eines wohltätigen Country-Abends für den siebenjährigen Lukas her. Der junge Mann verlor diesen Sommer bei der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

„s‘Wiesenfest 2012“ ganz im Zeichen der Musik

Das Kultfest der Musikkapelle Aschbach diesmal mit Bezirksmusikfest. ASCHBACH MARKT (MiW). Als wäre das bestens besuchte vierte „s‘Wiesenfest“ nicht schon groß genug, trugen die Veranstalter von der Musikkapelle Aschbach-Markt dieses Jahr auch noch das Bezirksmusikfest aus. Insgesamt 23 Gastkapellen mit rund 1000 Musikannten nahmen an einem fulminanten Umzug durch die Straßen teil. Auch mit dabei waren die zwei Europameister-Kapellen der bömischen-mährischen Blasmusik, die den Samstag Abend mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 31

Die Liebe zur „Puch“, zur Unverwüstlichen

Nostalgiker treffen in Winklarn auf motorsportbegeisterte Patrioten und Moped-Liebhaber. WINKLARN (MiW). Für viele Puch-Freunde ist das tuckernde Zweirad fest mit ihrer Lebensgeschichte verwoben Der Privatmann und Veranstalter des „Ersten Puchtreffens“ in Winklarn, Hermann Eisenbauer zum Beispiel erinnert sich noch heute gerne an sein erstes Fahrzeug, einen „Puch MS50“. „Seit 1956 bin ich nun schon mit der Marke Puch verbunden“, erzählt Oldtimer-Fan Eisenbauer, der in der Motorsport-Szene als...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

"Über den Wolken" - Das Flugplatzfest in St. Georgen

Reinhard Mey wusste das, wovon auch die Piloten des Bezirks Amstetten ein ebenso wohlklingendes Liedchen singen können: "Die Freiheit, ja, die ist grenzenlos." SANKT GEORGEN/YBBSFELDE (MiW). "Damals, als ich das erste Mal den Flieger selbst gesteuert habe und die Welt von oben sah", schildert ein bereits in die Tage gekommener Pilot in St. Georgen am Ybbsfelde, "da trieb es mir kurz die Tränen in die Augen und ich sah nicht. Vor Freude, Sie verstehen?". So schließt der Veteran mit leuchtenden...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
65

Schwaiger & Koch auf Besuch beim "Tag der Jugend" in Amstetten

Solide Leistung beim „Tag der Jugend“ im Naturbad Amstetten. Spitzensportler waren die Ehrengäste. AMSTETTEN (MiW). „Nicht alles ist Gold, das glänzt“ – eine traurige Weisheit, von der Ehrengast Stefanie Schwaiger ein Lied singen kann. Bei den olympischen Sommerspielen 2012 in London waren das Beachvolleyball-Duo der Schwaiger-Schwestern die große Hoffnung darauf, dass Österreich nicht komplett leer ausgeht. Es reichte zwar „nur“ für Platz Fünf, aber der fünfte Platz bei den besten der weltweit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

After Sun Party 2012: Sankt Georgen richtet fulminantes Fest in bekannter Manier aus

Die in der Region mit Kult-Status versehene „After Sun Party“ ging wieder erfolgreich über die Bühne. SANKT GEORGEN/YBBSFELDE (MiW). Wer kennt sie nicht, das Opus Magnum der Jungen Volkspartei (JVP) Krahof? Die „After Sun Party“ entfesselt seit Jahren Menschenmassen und verwandelt die Ortnerhalle in St. Georgen am Ybbsfelde zu einem Ballermann-Strand, nur mit deutlich mehr Niveau. Der JVP-Obmann Georg Peböck plaudert über die Entstehungsgeschichte des Kultfestes: „Uns hat der Wechsel des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Auf Augenhöhe mit der Bundesheerschar

Die „Ostarrichi-Kaserne“ lud dieser Tage zu einem Lokalaugenschein für interessierte Zivilisten ein. AMSTETTEN.(MiW) „Munition hat ein Ablaufdatum und bevor etwas weggeschmissen wird, nutzen wir den Bestand zum Beispiel für Gefechtsvorführung. Oft heißt‘s dann ‚herausgeschmissenes Geld‘, aber man isst im Kühlschrank auch schnell auf, was kurz vor dem Verderben ist, damit man es nicht sinnlos wegwirft“, erklärt ein Uniformierter. Die Gefechtsvorführung im Zuge des Tages der offenen Türe in der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5 3

"Es fehlt wohl an Sensibilität" - Eklat um das Amstettner Frauenhaus geht in die nächste Runde

Die Wellen nach der FP-Kritik am Frauenhaus in Amstetten schlagen höher. Die "Grünen" fordern Rücktritt Kashofers. AMSTETTEN. (MiW) Mit insgesamt 97000 Nächtigungen im Zeitraum von 11.11.1991 bis 31.10.2011 leistet das Team des Frauenhauses in Amstetten einen wertvollen Beitrag gegen die häusliche Gewalt. Die sechs Teilzeitkräfte (allesamt diplomierte Sozialarbeiter) plus fünf Personen für Wochenends- und Nachtdienst nehmen sich Frauen an, welche im häuslichen Umfeld gefährdenden Umständen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Amstettens Kilopreis für Wissen und Spaß: 1,50 Euro!

Der jährliche Bücherflohmarkt im Rathaus hält an dem erfolgreichen Konzept fest. "Bitte ein Kilo Buch, aber mit ohne Knochen“: Wie beim Fleischhauer konnte man sich das geschäftige Treiben in Amstetten vorstellen. „Unser alljährlicher Bücherflohmarkt lockt rund Einausend Besucher zu uns und wir verkaufen cirka eine Tonne Lesestoff“, berichtet Organisatorin Sylvia Reif von der Stadtbücherei. Das Geschäft boomt und die vielen Stammgäste decken sich mit günstigem Lesestoff ein: Ein Kilo Literatur...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
128

Das verrückteste Rennen Ostösterreichs begeisterte

Das zweite "Most Wanted Siloplanen Race" in Neuhofen/Ybbs übertraf die hohe Erwartungshaltung bis zum verfrühten Schluss. Hier findet ihr bereits die besten Fotos vom zweiten Most Wanted Siloplanen Race 2012 in Neuhofen an der Ybbs - nähere Infos folgen in Kürze.

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.