Almenland

Beiträge zum Thema Almenland

Nach einer gemütlichen Wanderung im Teichalmgebiet genoss man von oben die Aussicht aufs Almenland. | Foto: Die grünen Steiermark
3

Teichalm Wanderung
Alma Zadic und Sandra Krautwaschl erwanderten die Teichalm

Justizministerin Alma Zadic war am Wochenende zu Besuch in der Steiermark: Zahlreiche Grüne Politikerinnen und Politiker sowie Engagierte aus dem Grünen Umfeld begleiteten sie auf einer Wanderung auf der Teichalm. TEICHALM. Bei herrlichem Wetter nutzten viele "Grüne" bei dieser Wanderung die Möglichkeit zum Austausch mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Justizministerin Alma Zadic. Mit dabei waren unter anderem auch die Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche, Landesgeschäftsführer Timon Scheuer,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
GENUSS PUR....
Schöner kann man diesen friedlichen Ausdruck gar nicht beschreiben. ODER?...
33 19 30

*ALMIDYLLE* HOCHSTEINALM
...einen entspannten Sonntags-Spaziergang zur Hochsteinalm..

...und zum Lärlkogel unternahmen wir gestern. Für Familien mit Kindern ein schönes, lohnendes Wanderziel, mit vielen Tieren, die man mit Futter von der Alm, auch füttern darf. Auf der 6 Hektar großen Alm, in der Gemeinde Traunkirchen OÖ, die in Privatbesitz  und sich in den Traun und Atterseer Flyschbergen, auf 907 m.ü. A befindet, wandert man gemütlich und kann die herrliche Gegend und den Blick in die Bergwelt in vollen Zügen genießen..  MOMENTAN hat die HOCHSTEINALM  von 2. Nov - 2. Dez....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Neben einer zünftigen Jause gibt es bei der Faistenauer "BergBierWanderung" einige Biere zum Verkosten. | Foto: Salzburgerland Tourismus
3

Start der Herbstwandersaison
Den Berg auffi zum Bier in Faistenau

Zum Start der Herbstwandersaison findet am 4. September die erste "Faistenauer BergBierWanderung" in der Fuschlseeregion statt. FAISTENAU. „Der Weg ist das Ziel“ – getreu diesem Motto erfahren die Teilnehmer auf dem Weg von der Holzknechthütte in der Tiefbrunnau auf das Zwölferhorn viel Wissenswertes über das Thema Bier. Denn: was ist besser als ein Bier auf einer Hütte nach einer entspannten Wanderung? Richtig, mehrere Hütten, bestückt mit großartigen Bieren! Bei der "Faistenauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Einkehren bei den freundlichen Haltersleuten: Nicht nur die Rinder fühlen sich auf der schönen Kitzhütte rundum wohl. | Foto: Theo Kust
4

Geschichten aus dem Urwald
Almwanderung führt in die Wildnis des Bezirks Scheibbs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Gemütlicher Almwanderweg Die Wanderung zur Kitzhütte führt uns entlang eines gemütlichen Wanderwegs vom Parkplatz Ebnerbrand beim Biobauernhof Kurzeck über das Almgebiet der Siebenhütten weiter über saftige Wiesen voll duftender Kräuter. Taumhafte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Gipfelkreuz auf der Hohen Dirn.
1 18

Herbstliches Flair auf der Hohen Dirn im NP Kalkalpen

Bunter Laubwald, Sonne und herrliche Almen auf der Hohen Dirn Wir starteten vom Gehöft Hamberg in der Gemeinde Losenstein und wählten den Aufstieg über den Sonnkogel, der seinem Namen alle Ehre macht. Der Südhang zeigte sich in einer beeindruckenden bunten Vielfalt, zudem genossen wir die warmen Sonnenstrahlen. Und nach einer zünftigen Jause auf der Anton Schosser-Hütte marschierten wir bis zum aussichtsreichen Gipfel. Abstecher zur Burg Losenstein Nach dem Abstieg über die schönen Almen, auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Tiefblick auf die Siebenhütten, dahinter der schneebedeckte Dürrenstein.
1 12

Erster Schnee auf der Siebenhütten und Kitzhütte

Traumhafte Höhenwanderung auf dem Königsberg Ein herrliches Bergpanorama bot sich für Bert und mich bei unserer Tour auf dem Königsberg. Wir wanderten von der Siebenhütten am "Gratweg" über die Durnhöhe (1439m) bis zur Kitzhütte, wo wir mit einem Bauernkrapfen, gefüllt mit Mohn und Honig, kulinarisch verwöhnt wurden. Für den Rückweg wählten wir den gleichen aussichtsreichen Weg, der uns immer wieder schöne Blicke vom Ötscher über das Hochkar bis ins Gesäuse und in die OÖ-Kalkalpen servierte....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 4 41

Wanderung St. Kathrein a Offenegg nach Brandlucken

Eine tolle Wanderstrecke bei schönem Spätsommerwetter. Gehzeit ca 100 Minuten von der Kirche in St. Kathrein weg bei leichtem Gelände . Es sind nur ganz leichte Steigungen und der Weg ist in sehr guten Zustand. Beim Gasthaus Unterberger in Brandlucken nahmen wir das Mittagessen ein das uns sehr gut geschmeckt hat. Der Rückweg geht leicht bergab . Nur zum weiterempfehlen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Peter Zettelbauer
1 1

24Stunden Wanderung der Breitenauer Naturfreunde

50 Wanderer aus der gesamten Steiermark beteiligten sich an der 24Stunden- Almenland Wanderung. Die ersten Etappen führen die Wandersleute vom Gasthaus Hofbauer zum Steirischen Jokl und schließlich zum Guten Hirten am Ausstieg der Bärenschützklamm, welche in der Nacht durchstreift wurde ehe die Gruppe sich aufgrund eines Gewitters gegen Mitternacht ins Innere flüchten mussten. Weiter ging es über die Sieben Kögerl zum Windrad und der Stoahandhütte. Die größte Herausforderung der Wanderung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Katja Gößler
2

Hüttenschmankerl

Wandern und genießen nach Herzenslust Die große Nachfrage nach „Almschmankerl. Wandern und genießen im Salzburger Land“ veranlasste Herbert Gschwendtner ein weiteres „herzhaftes“ Buch dieser Art zu schreiben. Als ehemaliger Hüttenwirt kennt er die Sorgen und Nöte, aber auch die Freuden eines Bergsommers. So liegen diesem Buch vorwiegend Wege zu Schutzhütten, Jausen­stationen, aber auch zu touristisch geführten Almhütten zugrunde, wobei natürlich in erster Linie die landschaftliche Schönheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Sonnenschein begleitete uns von Beginn an
37

Vom Niederalpl auf die Tonion

Für diese Tour braucht man zwei Autos, wir haben eins zwischen Gußwerk und Wegscheid beim Gasthof Eder abgestellt und das zweite am Niederalpl auf ca. 1000m Seehöhe. Von dort starteten wir leicht bergan und erreichten nach kurzer Zeit die erste Almhütte auf der Wetterinalm. Dort vorbei ging es weiter zur Weißalm und immer noch war es uns zum Einkehren zu früh. Da aller guten Dinge drei sind, war die Hütte am Ochsenboden diejenige, wo wir zur ersten Rast einkehrten. Zum Hollersaft dazu gab es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Weg zum Flattnitzer See
3 13

Am Kärntner Almenwasserweg

Spaziergang am Kärntner Almenwasserweg Einige Fotos davon sind für Euch auch dabei. http://www.almwanderland.at/ http://www.bergfex.at/sommer/kaernten/touren/wanderung/4646,almenwasserweg/

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Panoramablick auf Innsbruck
14

Gittis **** Bussl-Alm

Eine schöne und leichte Wanderung auf die Aldranser-Bussl-Alm sollte mal jeder machen. Das Besondere an der Aldranseralm ist, dass die Wirtin Brigitte Dich mit an Begrüssungsbusserl willkommen heisst. Zu einer zünftigen Jause und einem Getränk gibt's dann no a Schnapserl dazu. Und das alles kann man bei einer herrlichen Aussicht auf Innsbruck geniessen. Wir gingen vom Wanderparkplatz Rinn aus über den Forstweg in Richtung Rinneralm. Bei der Linkskehre, wo der Rodelweg zur Rinneralm (Holzwand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werner Kaller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.