Alois Kothgasser

Beiträge zum Thema Alois Kothgasser

Erzbischof emeritus Alois Kothgasser SDB starb im Alter von 86 Jahren. | Foto: Petra Rainer

Im Alter von 86 Jahren
Salzburger Alt-Erzbischof Alois Kothgasser ist tot

Der Salzburter Erzbischof emeritus Alois Kothgasser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der ehemalige Erzbischof von Salzburg und Bischof von Innsbruck starb am Donnerstagabend im Priesterseminar. SALZBURG. Der ehemalige Erzbischof Alois Kothgasser verstarb im Alter von 86 Jahren im Priesterseminar in Salzburg. Dies vermeldet die Erzdiözese Salzburg am 22. Februar. Erzbischof Franz Lackner würdigt das Wirken von Alois Kothgasser und betont die gemeinsame Trauer der Kirchengemeinschaft. Eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der beliebte Erzbischof Alois Kothgasser verstarb am Donnerstag in Salzburg im Kreise seiner Angehörigen. | Foto: BezirksBlätter Archiv
8

Große Trauer
Alterzbischof Alois Kothgasser ist am Donnerstag verstorben

Der ehemalige Erzbischof von Salzburg und Innsbruck Alois Kothgasser, ist am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. „Er war das freundliche Gesicht Gottes für uns im Haus.“ TIROL/SALZBURG. Wichtige Orte für das Leben, Lernen, Lehren und Wirken von Alois Kothgassers waren St. Stefan im Rosental in der Südoststeiermark, Turin, Rom, Benediktbeuern in Bayern, die Diözese Innsbruck, insbesondere Innsbruck als Ort der Bischofsweihe und Telfs sowie die Erzdiözese...

100 Jahre Pfarrgemeinschaft Seetal-Fresen - das gehört gefeiert! | Foto: Regionaut Wolfgang Hojna-Leidolf

Pfarrgemeinschaft Seetal-Fresen feiert...

...und zwar 100 Jahre Grenzüberschreitung zwischen Seetal und Fresen SEETAL. Folgend gibt´s das Programm der Festwoche von 23. Juni bis 29. Juni 2018 auf einen Blick. Samstag, 23. Juni, bis Freitag, 29. Juni 2018; Erzbischof-Macheiner-Haus: Fotoausstellung "100 Jahre Grenzüberschreitung in Seetal-Fresen" - Kunstprojekt der Volksschule Seetal Samstag, 23. Juni 2018, 20:00 Uhr; Pfarrkirche Seetal:Sommerkonzert des Musikvereines Seetal-Fresen Sonntag, 24. Juni 2018:09:30 Uhr: Festgottesdienst mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und PMU-Rektor Herbert Resch (von links) eröffneten das neue Forschungs- und Lehrgebäude Haus C der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. | Foto: Foto: PMU
1

PMU hat neues Forschungsgebäude eröffnet

"Mit der Inbetriebnahme des neuen Forschungs- und Lehrgebäudes und insbesondere auch mit dem hier beheimateten Querschnitt- und Geweberegenerationszentrum wird nun ein neues, höchst erfreuliches Kapitel in der Salzburger Forschungsgeschichte aufgeschlagen – vielleicht auch weit darüber hinaus in der Forschungsgeschichte insgesamt", zeigte sich LH Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des neuen Gebäudes an der PMU angetan. Das neue Forschungs-und Lehrgebäude bietet Wissenschaftlern, Lehrenden und...

Foto: Katholische Kirche Steiermark

Neuer Erzbischof Franz Lackner wandte sich in einem ersten Statement an die Salzburger

Wahl des neuen Erzbischofs von Salzburg von Vatikan bestätigt SALZBURG. Am Montag hat der Vatikan erwartungsgemäß die Wahl des Grazer Weihbischofs Franz Lackner zum neuen Salzburger Erzbischof bestätigt. Unmittelbar danach veröffentlichte Lackner ein erstes Statement, in dem er sich an die Salzburger wandte: "Gott hat wieder einmal überrascht! Auch wenn ich respektvoll vor diesem Ruf innehalte, überwiegt in mir Dankbarkeit und Freude. Ich danke für das mir zugemutete Vertrauen und freue mich...

19

Erzbischof Alois Kothgasser weiht Caritaszentrum Pongau ein!

Der Salzbuger Erzbischof Alois Kothgasser weihte am Sonntag, dem 17.November 2013, das neue Caritas-Zentrum Pongau in Bischofshofen ein. Die Feier begann um 09.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Danach segnete der Bischof in Beisein von Caritas Direktor Johannes Dines und zahl reicher Pfarrgemeindemitglieder/innen die neuen Räume des Caritaszentrums. Nach umfänglichen Bauarbeiten steht das Gebäude hilfesuchende aus dem Pongau zur Verfügung. Auch der angrenzende Tirolerwirt wurde renoviert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Bei der Weihe der Tafel, die den Opfern des Nationalsozialismus ihre Namen zurückgibt.

Rezept gegen das Vergessen

Das Gedenken an die Grausamkeit des Nationalsozialismus gipfelt in einer Symphonie der Hoffnung. Marie Höflmaier, Martin Reiter, Anna Krause, Anton Hofer – diese Namen liest man mit 120 weiteren auf einer Tafel nahe des Schwarzacher St. Vinzenz Heimes. Hinter ihnen verbirgt sich eine grausame und traurige Geschichte. Marie Höflmaier, Martin Reiter, Anna Krause, Anton Hofer und viele andere, verloren 1941 ihr Leben. In jenem Jahr veranlasste das nationalsozialistische deutsche Regime drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kothgasser: „Kranke brauchen ehrliche Zuwendung, ohne Motivation erhalten sie das nicht.“
8

Mit Begeisterung zur Pflicht?

Unter „Offenem Himmel“ ist Platz für offene Diskussion – das Thema: verpflichtendes Sozialjahr. „Angenommen das Bundesheer würde in seiner bestehenden Form beibehalten und dadurch würde ein verpflichtendes Sozialjahr für junge Frauen und Männer ermöglicht werden – was wären die Vor- und Nachteile dieser Einführung und wie stehen Sie persönlich bzw. in Ihrer Funktion zu dieser Lösung?“, diese Frage stellte ORF-Sprecherin Romy Seidl im Rahmen des offenen Himmels ihren zehn Gesprächsparntern bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Nach der offiziellen Diskussion wurde weiter geplaudert. Erzbischof Kothgasser mit Clara und Isabel aus St. Johann. | Foto: kj
4

Durststrecke für die Kirche

War ein Erzbischof auch einmal verliebt? Warum können Frauen bei uns nicht Priester werden? Wie geht es nach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche weiter? – Fragen, die Erzbischof Kothgasser in Radstadt beantwortete. Bei dem Zusammentreffen hunderter Jugendlicher mit Erzbischof Alois Kothgasser, im Rahmen der Dialogtour in Radstadt, gab es keine Hemmschwelle in der Fragerunde. Unter dem Motto „voll leben“, feierte der Erzbischof vor dem Gespräch mit den Teilnehmern in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.