Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

4

im Sonnenlicht

Wo: Schlegeis, 6295 Ginzling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Bild 1 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 10 8

Alpenorchideen
Orchidee der Alpen, der Frauenschuh

Merkmale: auch wenn diese Blume unverkennbar ist, so gibt es doch auch Merkmale, welche interessant sind und deshalb will ich diese hier anführen. Die Blume ist zwischen 20cm bis maximal 50cm hoch. Sie wächst aus einem horizontalen Wurzelstock. Sie hat 3 bis 5 breitelliptische und stengelumfassende Blätter. Der behaarte und meist leicht gebogene Stengel trägt meist 1 oder 2 Blüten und seltener sogar 3 bis maximal 4 Blüten. Auffälligster Blütenteil ist die gelbe bis zu 4cm große Lippe, die zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Andi Bstieler, Sektion Hohe Munde: "Mitglieder leisten unentgeltlich Arbeiten!" | Foto: Privat
4

Schutzhütten und Bergwege am Rande des Abgrunds: Bald "Ramsch-Status"?

Erhaltung der Berg-Hütten, Steige, Klettergärten werden teurer, Förderungen werden gekürzt! REGION (lage). Einheimische und Gäste erfreuen sich (noch) an den Wandersteigen, Klettergärten und den Hütten in unserer Region. Die Mittel dafür können die Erhalter aber kaum noch aufbringen. Immer mehr Auflagen sind zu erfüllen, auf der anderen Seite werden Förderungen gekürzt! Die Schere klafft weiter auseinander, die Alpenvereine schlagen Alarm und bitten auch die Bevölkerung, eine Petition zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf dem Gipfel: Der Ötztal Trek führt gleich mehrmals über die 3.000-Meter-Marke und dabei auch auf die Talleitspitze (Bild). | Foto: Ötztal Tourismus/Bernhard Ritschel

Bis zu den Gipfeln – Höhenwanderwege in Tirol

Höhenwandern und Trekking sind für viele Menschen ein besonderes Naturerlebnis. Einmal in einer gewissen Höhe angekommen, wandern Sie entlang der Berggipfel – und betrachten das Herz der Alpen genussvoll von oben. Tirol bietet einzigartige, vielfältige und teils äußerst spektakuläre Möglichkeiten des Höhenwanderns. Dabei definiert sich Höhenwandern nicht durch eine bestimmte Meereshöhe. Vielmehr erwandert man zu Beginn eine gewisse Höhe, bzw. nimmt die Seilbahn, um dann an einem Gebirgszug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

MARTL JUNG “Barfuß über die Alpen”

Es gibt viele Möglichkeiten, die Alpen zu überqueren. Zu Fuß, mit dem Mountainbike, dem Gleitschirm oder wie einst Hannibal mit Elefanten. Der Murnauer Reisejournalist Martl Jung hat für sich eine ganz andere Spielform des naturverbundenen Alpinismus gewählt: Er läuft barfuß. Dabei ist ihm kaum ein Gipfel zu hoch, kaum ein Weg zu steinig. In seiner neuesten Multivisionsshow erzählt er über seine Beweggründe und den langen Weg, der ihn zum extremsten Barfußwanderer Deutschlands werden ließ....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
2

Alpenverein-Museum: Österreichweiter Aktionstag: Schule schaut Museum

4. Österreichweiter Aktionstag: Schule schaut Museum Mittwoch, 6. März 2013 Kostenlose Spezialprogramme für Schulklassen zum Kennenlernen Anmeldung erforderlich! „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck Das Programm im Alpenverein-Museum http://www.alpenverein.at/portal/museum-kultur/ausstellung/aktuelles.php Informationen zur Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ www.alpenverein.at/leidenschaft Wann: 04.03.2013...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

7. LITERATURPREIS FRONTIERE-GRENZEN

Der zweisprachige literarische Wettbewerb - auf deutscher oder italienischer Sprache - wendet sich an alle, die allerlei reale und irreale Grenzerfahrungen machen möchten, und steht allen Genres der zeitgenössischen Prosa offen. Am Wettbewerb dürfen all diejenigen teilnehmen, die 1999 oder früher geboren sind bzw. ihren Wohnsitz in den folgenden Gebieten haben: - in den Grenzprovinzen der italienischen Alpen: Imperia, Cuneo, Turin, Aosta, Vercelli, Verbania, Varese, Como, Lecco, Sondrio, Bozen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Jessica Longo

7. LITERATURPREIS FRONTIERE-GRENZEN

Der zweisprachige literarische Wettbewerb - auf deutscher oder italienischer Sprache - wendet sich an alle, die allerlei reale und irreale Grenzerfahrungen machen möchten, und steht allen Genres der zeitgenössischen Prosa offen. Am Wettbewerb dürfen all diejenigen teilnehmen, die 1999 oder früher geboren sind bzw. ihren Wohnsitz in den folgenden Gebieten haben: - in den Grenzprovinzen der italienischen Alpen: Imperia, Cuneo, Turin, Aosta, Vercelli, Verbania, Varese, Como, Lecco, Sondrio, Bozen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jessica Longo
RegioL-Projektkoordinator Bgm. DI Gerhard Witting, LA und RegioL-Obmann-Stv. Toni Mattle, Volksbank-Direktor KR Josef Haag, DI Nikolaus Juen von der Dorferneuerung beim Land und DI Walter Hauser vom Bundesdenkmalamt (v. li.).
11

Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft

LANDECK. Eine Ausstellung, die sich dem Verlust und dem Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen widmet, wurde in der Volksbank Landeck eröffnet. Der Erhalt historischer Bausubstanz bei gleichzeitiger Modernisierung wird heute als Herausforderung begriffen. Die Ausstellung "Weiterbauen am Land" zeigt architektonische Musterprojekte – vom sanft sanierten Bauernhof bis hin zum entkernten Luxus-Stall. Zur Vernissage luden RegioL-Projektkoordinator Bgm. DI Gerhard Witting, LA und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Jeder, der ein gewisses Kribbeln in den Fingern verspürt, wenn er an den Aufstieg auf blau gefrorenem Eis denkt, kann es bei einem Einführungskurs jeden Freitag, ab 13.00 Uhr, am Eiskletterturm am Stubaier Gletscher versuchen. Die Benützung ist kostenlos, das Wissen über die entsprechende Sicherungstechnik jedoch Voraussetzung. | Foto: TVB Stubai

Stubai Magazin
Heiß auf Eis – Eisklettern im Stubaital

Das hintere Pinnistal zählt in der Eiskletterszene zu den Klassikern. Namen wie „Gully“, „Vorhang“ oder „Rumpelkammer“ fehlen in kaum einem Tourenbuch. Das Stubaital hat von Dezember bis Anfang März noch weitere Kletter-Highlights zu bieten – etwa den Grawa-Eisgarten mit „Schneewittchen“ und ihren „Zwergen“. Wenn es im Winter knackig kalt ist, sind Eiskletterer in ihrem Element, wobei die natürliche Struktur von Eis derart verschieden ist, dass man fast schon verführt ist, von „Elementen“ zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Sicher am Berg, Orientierung mit GPS

Kursinhalte: - Theoretische Funktionen von GPS Geräten - Karte/Kompass/Höhenmesser versus GPS - Einsatz des Gerätes bei der Tourenplanung und im Gelände - Wegpunkte und Tracks aufzeichnen, suchen und finden Der theoretische Teil kann auch ohne GPS Gerät absolviert werden, für den praktischen Teil ist die Mitnahme eines Gerätes aber erforderlich. Dauer: ca 1/2 Tag Kursort: Gmunden Kusleitung und Anmeldung: Daniela Zellinger (Tel.: 0650 63 15 755) Kursbeitrag: EUR 10,– Wann: 24.11.2012 ganztags...

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl

Alpenverein Gmunden: Stammtisch

Nach der Sommerpause gibt es wieder einen AV Stammtisch. Das Mitgliedertreffen findet jeden letzten Donnerstag im Monat im Kulturcafé Villa Lehmann statt. Ein bunter Abend erwartet die Teilnehmer! Fotos und Geschichten rund um die Vereins-Aktivitäten der Sommermonate (Touren, Kurse, Wegarbeiten) sorgen für vergnügliche Stunden. Wann: 29.11.2012 19:30:00 Wo: Kulturcafé Lehmann, Esplanade 27, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl
Der Wintereinbruch kam dieses Jahr früh und brachte bereits im Oktober Schnee. | Foto: APA/dpa

In Österreich zwei Alpenpässe gesperrt

(APA/dpa). Im Hochgebirge macht sich der Winter bemerkbar: Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind 13 weitere Straßen aufgrund von Tiefschnee gesperrt worden. Insgesamt sind 25 der rund 200 Alpenpässe nicht befahrbar. In Österreich sind die Großglockner Hochalpenstraße sowie das Timmelsjoch betroffen. In Italien und in der Schweiz ist der Große St. Bernhardpass bis zum Frühjahr 2013 gesperrt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Palakat zur Veranstaltung "Alpen-Gospel"
5

WEIHNACHTEN mit "DuoVoce" - "ALPEN - GOSPEL 2012"

Weihnachten mit dem Vocaltrio "DuoVoce" und dem Ensemble "nova Vocalitas" Zum ersten Mal arbeiten die beiden Vocalensembles, das Vocaltrio "DuoVoce" und das Ensemble "nova Vocalitas" aus dem Raum Pittental-Bucklige Welt zusammen und haben sich gleich etwas Besonderes ausgedacht. Die Ensembles gestalten das Programm "ALPEN-GOSPEL". Stattfinden wird das Konzert in der Pfarrkirche Scheiblingkirchen am 15. Dezember 2012 ab 19:00 Uhr. Eintritt sind "Freie Spenden". Es gibt keine...

  • Neunkirchen
  • Robert Wiedner
Foto: Privat

Mit der Kutsche über die Alpen in 3 Wochen

Stolze 1.000 Kilometer legten ambitionierte Gespannfahrer in nur drei Wochen zurück. BEZIRK. In einer Zeitspanne von drei Wochen unternahm die Gruppo Italiano Attachi (GIA) ein reizvolles und vor allem anspruchvolles Unternehmen. Aus Leidenschaft für das Gespannfahren und aus Liebe zu der Natur und Kultur trabten ambitionierte Gespannfahrer aus Italien mit drei Zweispännern durch Europas alpine Kulturlandschaft. Von Verona nach München Start war am 8. September in Verona. Rund drei Wochen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.