Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Bergsteiger-Legende Peter Habeler war am Freitag zu Gast im Laßnitzhaus in Deutschlandsberg. | Foto: clicksandshots.com
9

Großes Interview Peter Habeler
"Everest war nicht der größte Erfolg"

Er hat sie fast alle überlebt. Nur Reinhold Messner und sein Bergkamerad am dritthöchsten Berg der Welt, dem Kangchendzönga, der auch zu seinem "Edelberg" wurde, leben noch. Die Bergsteiger-Legende Peter Habeler aus dem Tiroler Zillertal war am Freitag im Rahmen der Alpenvereins-Jahreshauptversammlung der Sektion Deutschlandsberg zu einem Gastvortrag im Laßnitzhaus. Wir haben den 81-Jährigen zum großen Interview getroffen. Sie wirken fitter als manch 30-Jähriger, sind mit 75 Jahren noch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Die Welser Wochenzeitung berichtete 1971 ausführlich über den Welser Polizisten, der damals sein Leben verlor und vor einer Woche gefunden wurde. | Foto: Stadtarchiv Wels
3

Gletscher-Leiche identifiziert
Schicksal von Welser Inspektor nach 52 Jahren geklärt

"Keine Hoffnung mehr für Inspektor E. Zauner?" – so titelte die Welser Wochenzeitung 1971. Nun, 52 Jahre später die Gewissheit: Der Leichnam des Welsers wurde am 7. September in Fusch an der Glocknerstraße gefunden und konnte von der Alpinpolizei geborgen werden. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, WELS. Am 7. September machten zwei Bergsteiger am Wiesbachhorn im Pinzgau einen grausigen Fund: Das Eis hatte den Leichnam eines Mannes freigegeben. Die Alpinpolizei führte die Bergung mit dem Hubschrauber...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Fünf Mitglieder des Ennser Alpenvereins unternahmen sommerliche Bergtour in den Rottenmanner Tauern. | Foto: Alpenverein Enns
5

Rottenmanner Tauern
Ennser Alpenverein unternahm sommerliche Bergtour

Am Samstag, 15. Juli waren die Bergsteiger vom Ennser Alpenverein wieder hoch hinaus unterwegs. ENNS. "Wir waren zu Fünft auf einer sommerlichen Bergtour in den Rottenmanner Tauern, auf den Griesstein (2.337m). Ausgangspunkt war im Triebental beim Haus Seyfried, gute Bergluft mit angenehmen Wind machte den Tag zum tollen Bergerlebnis mit herrlichem Panorama", berichtete die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Alpenverein Neugablonz-Enns.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Christoph Hainz berichtet in Fieberbrunn über seine Bergabenteuer. | Foto: Claudia Ziegler

Vortrag in Fieberbrunn
Christoph Hainz berichtet über seine Bergabenteuer

FIEBERBRUNN (joba). Die Sektion Fieberbrunn des Österreichischen Alpenvereins und die Ortsstelle Fieberbrunn der Österreichischen Bergrettung veranstalten am 11. November um 19.30 Uhr im Festsaal Fieberbrunn einen Alpinvortrag des bekannten Südtiroler Alpinisten Christoph Hainz unter dem Titel "Vertical Limits – Abenteuer Berg". Eintritt: 16 Euro, Vorverkauf: 14 Euro (bei Kaufhaus Reiter und Heimtextilien Trixl).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
BERG 2022 vereint zahlreiche alpine Themen. | Foto: Tyrolia (Cover)

Buchtipp – Alpenvereinsjahrbuch
ÖAV-Jahrbuch 2022 mit den Schwerpunkten Ortler und Freiheit

Das Jahrbuch 2022 des Alpenvereins legt sein Gebietsthema auf den Ortler (3.905 Meter, Vinschgau). Bergführer Olaf Reinstadler berichtet von den klassischen Routen rund um Ortler und Königsspitze – und von den Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren haben. Einen Abstecher gibt's auch ins Ins weniger alpinistisch anspruchsvolle Ultental. Weiterer Schwerpunkt ist die Freiheit in den Bergen. Dazu gesellen sich Portraits von Alpinisten, Expeditionsbeschreibungen (Antarktis, Himalaya)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei traumhaftem Wetter genossen die Bergsteiger ihre Hochtour im Kärntner Maltatal. | Foto: Alpenverein Enns
6

Hochtour in Kärnten
Ennser Alpenverein unterwegs in der Ankogelgruppe

Am ersten Septemberwochenende führte Robert Fenzl seine sechsköpfige Bergsteigertruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns auf Hochtour in die Ankogelgruppe. ENNS. Bei bestem Hochtourenwetter waren die Wanderer unterwegs in das Kärntner Maltatal zum Großen Hafner mit 3.076 und auf den Weinschnabel mit 2.754 Metern Seehöhe. "Nach der Anfahrt und dem Anstieg auf die Kattowitzer Hütte, ging es nach einer kurzen Mittagspause weiter auf den angezuckerten Großen Hafner. Nach der Übernachtung wartete am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Eingebaute Trennwände in einem Schlaflager auf der Lizumerhütte in Tirol. | Foto: Romed Giner
2

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das „Junge Alpinisten:Team“ beim Tradklettern an den Pfattner Wänden bei Bozen.  | Foto: Matthias Wurzer

Alpenvereinsjugend
Bewerben für das Team „Junge Alpinisten“

TIROL. Junge Bergsportler im Alter von 18-22 Jahren können sich noch bis zum 20. September für das Programm "Junge Alpinisten: Team" bewerben. Die Österreichische Alpenvereinsjugend bietet acht Bergbegeisterten die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentoren eigene Projekte im alpinen Raum zu realisieren.  Über Grenzen hinaus wachsenMit der Unterstützung der Alpenvereinsjugend wird acht ausgewählten jungen Bergsteigern die Möglichkeit geboten, mit Weltklassebergsteigern ihrer Leidenschaft nachzugehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gipfelstürmer: Stadtrat Günter Riegler ist Erster Vorsitzender des Alpenvereins Sektion Graz und wieder fleißig unterwegs. | Foto: Büro Riegler
2

Sektion Graz
Beim Alpenverein geht es wieder bergauf

Die Sektion Graz startet wieder mit allen Bergsportbegeisterten durch. Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden auch wieder Wanderwege neu erkundet und Berggipfel erobert. Die Sektion Graz des Alpenvereins ist für die kommende Saison bestens gerüstet und freut sich wieder durchstarten zu können, nachdem die Skitourensaison für viele abrupt geendet hat. Natürlich haben ÖAV und VAVÖ Leitlinien zur Bergsportausübung in Zeiten des Coronavirus erarbeitet. Der Berg ruft wieder „Der Frühling ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Alpenverein Enns
4

Bergsteiger des Alpenvereins bestiegen Kammspitz

ENNS. Fünf Bergsteiger des Alpenvereins Neugablonz-Enns bestieg den Kammspitz, einen markanter Felsklotz hoch über dem Ennstal und zugleich die höchste Erhebung des vielzackigen Kammergebirges zwischen Pass Stein und dem Dachsteinmassiv. "Der Hausberg der Gröbminger bot eine wunderschöne Rundtour, die auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit forderte. Obwohl sich die Sonne nicht blicken ließ genossen wir das angenehme Wanderwetter und das tolle Bergpanorama", berichtete die Tourenführerin...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Von 1975-1985 durchquerte Steiger die gesamten Alpen von Wien bis Nizza. | Foto: Privat

Start der Dia-Abende des Kirchdorfer Alpenvereins

KIRCHDORF. Am Montag, den 5. November, beginnen im Alpenverein Kirchdorf wieder die traditionellen Dia-Abende. Der Bergsteiger Siegfried Steiger zeigt "Der lange Weg über die Berge – von der Bernina zum Mittelmeer". Was er auf dieser hochalpinen "Wanderung" durch die West- und Südalpen alles gesehen und erlebt hat, erzählt er in seinem nostalgischen Dia-Vortrag um 19 Uhr im Vereinsheim des Alpenvereins Kirchdorf am Kirchenplatz. Der Eintritt ist frei. Wann: 05.11.2012 19:00:00 Wo: Vereinsheim...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.