Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

1

Alpenverein und Pfadfinder
14. Horner Familienwandertag

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres laden der Alpenverein zusammen mit der Pfadfindergruppe Horn auch heuer wieder zum traditionellen Familienwandertag am Nationalfeiertag, dem 26.10.2023. Start und Ziel sind beim Winzerhaus am Festgelände, wo auf die fleißigen Wanderer, im Anschluss, Verpflegung der Pfadfinder wartet. Dabei darf man sich auf Getränke, Würstl, vegetarisches Chili, Kuchen und Kaffee freuen. Der Alpenverein hat zwei schöne Wanderstrecken(ca. 6 bzw. 9 km) Richtung Mödring...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Foto: Alpenverein Horn
20

Alpenverein und Pfadfinder
13. Horner Familienwandertag war ein großer Erfolg

Am Nationalfeiertag nahmen fast 300 Personen am 13. Familienwandertag des Alpenvereins Horn teil. Heuer kam es zu einer Kooperation mit der Pfadfindergruppe Horn, die diese Gelegenheit gleich nutzte um ihre alljährliche „Herbstwanderung“ zu veranstalten. Es waren in etwa 200 Erwachsene und 100 Kinder dabei, die sich voller Elan vom Horner Festgelände nach Mödring auf den Weg machten, wo im Dorfmuseum Illy in vergangene Zeiten eingetaucht werden konnte. Darunter war auch eine große Gruppe...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein Neugablonz-Enns
Ennser erklommen Gipfel & Klettersteig

Haselsteinwand, Prochenberg und Bannholzmauer: für den Alpenverein Enns alles kein Problem. ENNS. Die Haselsteinwand und der Prochenberg waren am Samstag, 10. September, die Ziele der 17 Familienwanderer des Ennser Alpenvereins. "Nach halber Aufstiegsstrecke hatten wir die Haselsteinwand erreicht und legten eine kurze Pause ein. Weiter ging es auf den Prochenberg. Dort genossen wir kurz das Panorama von der Prochenbergwarte aus. Nach Stärkung stiegen wir auf rutschigem Wanderweg zurück zum...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto:  Alpenverein Horn
4

Alpenverein Horn – 10. Horner Familienwandertag

Am Samstag, 26. Oktober 2019 veranstaltet der Alpenverein Horn bereits den 10. Horner Familienwandertag. Das sollte doch auch für SIE Anlass genug sein, auch heuer wieder mitzumachen oder es erstmals auszuprobieren. Startzeit ist von 9:30 – 10:30 Uhr, somit können auch die Wanderer, die die 10 km-Strecke in Angriff nehmen, rechtzeitig wieder zurück sein. Auf der ca. 6 km langen - kinderwagentauglichen – kürzeren Strecke veranstalten wir wieder eine Kinderrätsel-Rallye – für alle Kinder haben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Wanderer vom Alpenverein Neugablonz-Enns. | Foto: Alpenverein Enns
5

Wandern in Lilienfeld
Famlienwandertag des Alpenverein Neugablonz-Enns

Am Samstag, 14. September, startete die Familienwandergruppe des Alpenverein aus der Region Enns – St. Valentin in die Herbstsaison. ENNS. „Von Lilienfeld aus ging es zunächst am schönen Wasserfallsteig auf die Lilienfelder Hütte. Von dort wanderten wir gestärkt weiter auf den Muckenkogel, der als Erfindungsort des Schilaufs gilt", sagt die Familiengruppenleiterin Martina Aschauer. Am Ende der Wanderung ging es für die zwölf Wanderer mit dem historischen Einsessellift in gemächlichem Tempo aber...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: oeav
3

Familiengruppe des Alpenvereins
Wanderung des Ennser Alpenvereins im Mühlviertel

Am Samstag, 18. Mai, waren die Wanderer der Familiengruppe des Alpenvereins aus der Region Enns/Sankt Valentin wieder unterwegs. ENNS. Ein familienfreundlicher Erlebnispfad führt auf den Kranzberg in St. Georgen am Walde im Mühlviertel. Davon konnten sich die 16 Familienwanderer selber überzeugen. "Besonders die Aussichtssteine und das Felslabyrinth, sowie der Apostelsitz, wurden von Groß und Klein erkundet. Es war eine Wanderung in herrlicher Natur zum Energie tanken", so die...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: AV Enns
3

Alpenverein wanderte im Ennstal

ENNS. Am Sonntag, 27. August wanderten neun Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Rotstein in Großraming. "Die Kinder legten trotz der hochsommerlichen Temperaturen ein ordentliches Tempo vor. Bremsen konnten sie nur die süßen Brombeeren am Wegesrand, die allzu verlockend zu Naschpausen einluden. Am leicht ausgesetzten Gipfel wurde im Schatten der Bäume ausgiebig pausiert und die Jause verspeist. Gestärkt ging es talwärts, wo es beim Lianen-Seilziehen nur Gewinner gab",...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.