Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

18

Kletterfest des Alpenverein Urfahr-West
Großartiges Kletterhallenfest 2022

GRAMASTETTEN. An die 200 Gäste strömten am Freitag, 14.10.2022 in die Kletterhalle Gramastetten des Alpenverein Urfahr-West, um den Auftakt in die neue Kletterhallensaison zu feiern. Für die Kinder gab es einen Stempelpass, wo man bei den vier Abenteuerstationen die gesuchten Stempel sammeln konnte. Seilklettern auf der 10 m hohen Kletterwand, Bouldern rund um einen Biertisch, Balancieren auf einer Slackline und das Highlight, eine Riesenschaukel. Für einen vollständig abgestempelten Pass wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Auch am Berg soll es für die Mitglieder des Alpenvereins Waizenkirchen wieder hoch hinaus gehen. | Foto: AV Waizenkirchen
2

Alpenverein Waizenkirchen
Gratis "Kraxeln" bis Ende des Jahres

Wer schon immer einmal das Klettern ausprobieren wollte, kommt beim Alpenverein Waizenkirchen auf seine Kosten. In der Kletterhalle und am Turm werden Einsteigerkurse noch bis Ende des Jahres gratis angeboten.  WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen bietet Kletterkurse für Erwachsene an. Ein Kurs geht über drei Samstage jeweils von 9 bis 12 Uhr und wird durch einen geschulten Kletterlehrer geführt. In Gruppen von vier bis maximal acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann man das Klettern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
4

Beim Alpenverein Urfahr-West lernen, wie Bergsport richtig geht.

Tolle Kurse und Workshops für Bergsportinteressierte bietet der Alpenverein Urfahr-West im heurigen Sommer an. Vom Slackline-Workshop in gemütlicher Runde über Auffrischungskurse für Hochtouren und Sportklettern in der Halle, bis hin zu Hochtourenkursen für Einsteiger und Fortgeschrittene, findet sich ein umfangreiches Angebot im Sommerprogramm des Alpenverein Urfahr-West. Kurse & Workshops

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
10

Phänomenalen Fest für die ganze Familie
Das war das Gramastettner Kletterhallenfest 2021

Mit einem phänomenalen Fest für die ganze Familie startete der Alpenverein Urfahr-West in die Kletterhallensaison. Nach der Absage 2020 lud der Alpenverein Urfahr-West am Freitag, 8. Oktober 2021 wieder zum Kletterhallenfest in der Kletterhalle Gramastetten ein. Über 200 Gäste, davon ca. 150 Kinder, stürmten die Halle und sorgten für einen tollen Nachmittag. Zusätzlich zum Schnupperklettern an unserer 10 m hohen Kletterwand konnte seine Balance auf zwei unterschiedlich langen Slacklines auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
1

Einmalige Aktion für alle neuen Alpenvereinsmitglieder!
100 % Alpenverein, nur 25 % * zahlen: Jetzt Sportbonus sichern!

Seit 1. September 2021 gibt es durch den Sportbonus des Bundesministeriums den Mitgliedsbeitrag für ein Viertel des bisherigen Preises. Und im Rahmen der „ÖAV-Herbstaktion“ zusätzlich den Rest des Jahres 2021 kostenlos dazu! Der Österreichische Alpenverein steht für vieles: Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Die "Sicher klettern"-Tour führt durch ganz Österreich.  | Foto: Österr. Alpenverein

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jana Rauth holte sich den zweiten Platz. | Foto: Rauth Kathrin

Boulder Austria Cup in Waidhofen an der Ybbs

IMST. Vier Kletterer des AV Kletterteam Imst fuhren den langen Weg nach Waidhofen um dort am Boulderbewerb teil zu nehmen. Gleichzeitig wurde dort auch die Österreichische Meisterschaft der Allgemeinen Klasse abgehalten. Gleich drei Mädels in der U16 Klasse kamen aus Imst und zeigten was sie konnten. In einer knappen Qualifikation schafften es zwei in das Finale. Jana Rauth und Marie Mair waren stark in der Kategorie U16 und konnten alle ihre Fähigkeiten ausspielen. Eva Pauli konnte nur knapp...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Erwachsenenkletterkurs Anfänger

Termine Mo., 07.11.2016 17:30-19:30h Mo., 14.11.2016 17:30-19:30h Mo., 21.11.2016 17:30-19:30h Mo., 28.11.2016 17:30-19:30h Mo., 05.12.2016 17:30-19:30h Mo., 12.12.2016 17:30-19:30h Inhalt Erlernen des Topropekletterns und Sicherns. Richtiges Anseilen, Grundtechniken Greifen und Steigen, Materialkunde, Aufwärmübungen und Kletterregeln. Ziel Selbständiges Topropeklettern und Sichern Ausrüstung Sportliche Kleidung Turnschuhe Getränk Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kurskosten inkl....

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Leibetseder
1

Kletterkurse Gramastetten

Du wolltest schon immer einmal das Klettern erlernen? Dann melde dich zu einem Kletterkurs bei uns an. Die Kletterhalle Gramastetten bietet ab Anfang November neue Kletterkurse an. Erlernen des Topropekletterns und Sicherns. Richtiges Anseilen, Grundtechniken Greifen und Steigen, Materialkunde, Aufwärmübungen, Kletterregeln und vieles mehr. + Eltern-Kind Kletterkurs + Erwachsenenkletterkurs Anfänger + Aufbautraining für Fortgeschrittenenkurs + Erwachsenenkletterkurs Fortgeschritten Mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Leibetseder

Kletterer aus Imst kämpften um das Finale

Das AV Kletterteam Imst reiste nach Oberösterreich um in Gaflenz am Austria Cup im Vorstiegsklettern teil zu nehmen. In der U16 Klasse kamen Elias Kostner, Thimo Hafele, David Seifert und Jana Rauth mit und zeigten was sie konnten. Für Jana war es der erste Austria Cup in ihrer Kariere und zog gleich im ersten antreten ins Finale ein mit einem fünften Platz. Bei den Burschen wurde hart um das Finale gekämpft und ein junger Kletterer aus Imst schaffte es. Thimo Hafele konnte den Sprung ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Sportkletterkurs für Erwachsene

Der AV Feldkirchen bietet ab 30. April einen Sportkletterkurs für Erwachsene an. Kursziel ist das selbstständige Klettern im Vorstieg und leichtem Gelände. Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Als Lehrer fungieren die Sportklettern-Übungsleiter und Tourenführer der Alpenvereinssektion Feldkirchen. Kursinhalt • Grundlagen Sportklettern • Materialkunde • Sicherungstechnik • Klettern Toprope • Klettern im Nachstieg • Klettern im Vorstieg Outdoor Der Kursumfang beträgt insgesamt ca. 16 Stunden. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Die frisch gebackenen Übungsleiter nach Abschluss ihrer Prüfung. | Foto: Foto: Alpenverein Kitzbühel

Neue Übungsleiter im Sportklettern

KITZBÜHEL (bp). In der Kletterhalle Kitzbühel fand eine Ausbildung für Übungsleiter im Sportklettern statt. Unter der Leitung von Armin Wilhelm wurden die Teilnehmer in den Bereichen Seil- und Klettertechnik, spielerische Umsetzung mit Kindern, Lehrauftritte, Sicherheitsfragen im Bereich Sportklettern u.v.m. unterrichtet. Der Kurs wurde mit einer umfangreichen Prüfung abgeschlossen. Das neu erlernte Wissen werden die frisch gebackenen Übungsleiter jetzt im Einsatz beim wöchentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: Knabl
1

Europas Kletterjugend misst sich in Imst

Am 31. Mai und 01. Juni veranstaltet der Alpenverein Imst den Jugendeuropacup im Vorstieg im Kletterzentrum Imst. An die 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 20 verschiedenen Staaten werden erwartet. IMST. Bereits zum 16. Mal veranstaltet der Alpenverein Imst den Jugendeuropacup im Vorstieg im Kletterzentrum Imst. An die 200 junge Klettertalente aus 20 verschiedenen Staaten bekommen am 31.05. und 01.06. die Chance sich auf internationalem Niveau zu messen. Hervorragende Chancen hat das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Peter Kienleitner (Alpenverein) will schon bald durch die Stollen führen. | Foto: Martin Wiesner

Kletterer erobern Schloßberg

Der Alpenverein will durch die ungenützten Stollen führen und plant einen Klettersteig zur Burg. Er thront im Zentrum der Stadt und ist ein wichtiges Naherholungszentrum für die Grazer: der Schloßberg. Für Alpinisten war er bislang ob der geringen Höhe allerdings nur wenig interessant. Das könnte sich nun ändern ... Vor allem das Innere hat es den Bergfexen des Grazer Alpenvereins angetan. In den Kriegsjahren wurden im Berg rund 6,5 Kilometer an Stollen angelegt, von denen nur geringe Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.