Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Der Notarzthubschrauber "Martin 3", die Polizei Windischgarsten, die Alpinpolizei und die Bergrettung wurden alarmiert. | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Absturz aus großer Höhe
61-jähriger Kletterer an Kampermauer tödlich verunglückt

Am 28. April 2024, gegen 14:20 Uhr, meldeten Zeugen, dass eine Person aus großer Höhe an der Kampermauer im Gemeindegebiet von Weyer abgestürzt sei. WEYER. Ein 61-Jähriger aus der Steiermark kletterte laut Augenzeugen mehrere Routen im Vorstieg, sicherte sich dabei selbst und wollte sich soeben zu seinem Standplatz abseilen. Dabei stürzte der erfahrene Kletterer circa 50 Meter bis zum Wandfuß ab und erlitt tödliche Verletzungen. Der Notarzthubschrauber "Martin 3", die Polizei Windischgarsten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer
Der schwer verletzte Mann musste aus dem steilen Gelände vom Notarzthubschrauber mittels Tau gerettet werden.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Wurzeralm
Skifahrer stürzte 30 Meter über Felswand ab

Zwei Skifahrer aus dem Bezirk Kirchdorf versuchten am Nachmittag des 9. Jänner 2024 im Skigebiet Wurzeralm eine Variante von der Bergstation Schwarzecklift zur Vorderen Talabfahrt zu finden. Laut Polizei verließen sie die gesicherte Piste. Ein 23-Jähriger dürfte dabei eine Geländekante übersehen haben, er stürzte 30 Meter über eine Felswand ab. SPITAL AM PYHRN. Der schwer verletzte Mann musste aus dem steilen Gelände vom Notarzthubschrauber "Christophorus 99" mit dem Tau gerettet werden. Sein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Als der Großvater und seine Enkel im extrem steilen Gelände nicht mehr vorankamen, setzten sie einen Notruf ab. | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Hinterstoder
Großvater und Enkelkinder aus alpiner Notlage gerettet

Ein 72-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf brach am 8. August 2023, gegen 8:30 Uhr, gemeinsam mit seinen Enkelkindern zu einer Wanderung vom Parkplatz Polsterstüberl in Hinterstoder Richtung Prielschutzhaus auf. HINTERSTODER. Zur Mittagszeit, so schreibt die Polizei, trafen sie bei der Hütte ein. Nach einer ausgiebigen Rast entschlossen sie sich über den Bloßkogel und über einen dortigen "Jägersteig" in Richtung einer Forststraße abzusteigen. Da sie offenbar vergaßen, die Trinkflaschen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
An den beiden Tagen waren 150 Einsatzkräfte von Alpinpolizei, Bergrettung, Flugpolizei und Feuerwehr an der Suchaktion beteiligt. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Bergsteiger am Bosruck tödlich verunglückt

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land wollte am 4. Juli 2023 eine Bergtour bzw. Überschreitung des Bosruck in Spital am Pyhrn unternehmen. Als er am Abend nicht beim vereinbarten Treffpunkt erschien und auch telefonisch nicht erreichbar war, schlug die Lebensgefährtin Alarm. SPITAL AM PYHRN. Die Alpinpolizei Kirchdorf startete, so schreibt die Polizei, in Zusammenarbeit mit den Bergrettungsdienst-Ortsstellen Spital am Pyhrn, Windischgarsten, Admont und Selzthal eine großangelegte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Insgesamt 25 Bergretter der Ortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten, der Pistendienst der Bergbahnen und die Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 30-jährigen Schneeschuhwanderer.  | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Suchaktion auf der Wurzeralm
Abgängiger Schneeschuhwanderer saß in Lokal

Am 23. Februar 2023, um 19:10 Uhr, wurden die Polizei Windischgarsten sowie die Bergrettungsortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten zu einem Sucheinsatz auf die Wurzeralm beordert. SPITAL/PYHRN. Wie die Polizei berichtet, hatten sich zwei steirische Schneeschuhwanderer, die über die Hintersteineralm auf die Wurzeralm aufgestiegen waren, nach einem Aufenthalt in einer dort ansässigen Hütte wieder an den Abstieg gemacht. Der Jüngere der beiden, ein 30-Jähriger, verlor dabei offenbar eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wie die Polizei berichtet, blieb der 13-Jährige im Pulverschnee stecken und konnte weder vor noch zurück. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Abseits der Piste
13-Jähriger blieb in Hinterstoder im Schnee stecken

Ein 13- jähriger Skifahrer aus Tschechien befuhr am 3. Februar 2023, gegen 11 Uhr im Skigebiet Hinterstoder ein Waldstück abseits der Piste. Wie die Polizei berichtet, blieb der Bursch im Pulverschnee stecken und konnte weder vor noch zurück. HINTERSTODER. Sein Vater, der auf der Piste geblieben war, alarmierte die Polizei, nachdem sein Sohn nicht mehr auftauchte. Ein Alpinpolizist fuhr mit den Skiern zum vermissten Jungen im freien Gelände ab und brachte ihn zurück zu seinem Vater. Der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nachdem dem Bergsteiger ein Aufstieg als zu gefährlich schien, verständigte er gegen 12:20 Uhr via Notruf die Einsatzkräfte | Foto: BRS

Am Großen Pyhrgas
Wanderer kamen nicht mehr weiter – von Flugpolizei gerettet

Der Hubschrauber der Alpinpolizei musste am 17. Oktober 2021 einem Bergsteiger am Großen Pyhrgas zu Hilfe kommen. SPITAL AM PYHRN. Gegen 8.30 Uhr starteten der 59-Jährige und seine beiden Bergkameraden eine Tour vom Parkplatz Grünau in Richtung Großer Pyhrgas. Für ihren Aufstieg wählten sie den sogenannten Hofersteig. Gegen 11:30 Uhr befanden sie sich auf einer Seehöhe von etwa 1.800 Meter. Wie die Polizei berichtet, wurde das Finden des Weges für die Gruppe wegen der Schneelage von dort an...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein 48-jähriger Bergwanderer wurde von den Einsatzkräften aus einer Notlage und rechtzeitig vor einem schweren Gewitter gerettet. | Foto: BMI

Sengsengebirge
Wanderer aus Notlage und vor schwerem Gewitter gerettet

Beim Abstieg ins Rettenbachtal geriet ein 48-Jähriger in gefährliches Gelände, woraufhin er den Notruf absetzen musste. ROSSLEITHEN. Wie die Polizei schreibt, unternahm der Mann aus dem Bezirk Linz-Land am 18. Juni 2021 eine Bergtour auf die Hohe Nock im Sengsengebirge, ausgehend vom Rettenbachtal in der Gemeinde Roßleithen. Als Abstiegsroute wählte der Wanderer einen selten begangenen Steig, welcher über den "Giereranger" und die "Steinerne Stiege" in den "Mehlboden" im hintersten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Christian Kerbl
8

Update
Vermisster Bergsteiger tot gefunden

Eine Frau aus dem Bezirk Kirchdorf hatte am 1. November 2020, gegen 22:40 Uhr, Anzeige über die Abgängigkeit ihres Ehemannes erstattet. Mittlerweile wurde die Leiche des Mannes entdeckt, er dürfte beim Überschreiten eines Grates abgestürzt sein. BEZIRK KIRCHDORF. Laut Polizeibericht gab die Frau an, dass ihr Gatte am Vormittag eine Bergtour in die umliegenden Berge unternommen haben könnte, da sie den Rucksack und die Bergschuhe nicht finden könne. Eine angelaufene Fährtensuche mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Kirchdorf kam am Freitag nicht von Wandertour heim. | Foto: Lukas Sembera/fotolia

Im Grünen Band
56-jähriger vermisster Bergsteiger ist tot

Der 56-jährige Bergsteiger aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems, der am Freitag nicht von einer Wanderung zurückkehrte, wurde am Sonntagmorgen tot aufgefunden. UPDATE, 11. August: Der 56-Jährige unternahm am 9. August 2019 gegen Mittag eine Bergtour auf die 1604 m hohe Kremsmauer im Gemeindegebiet von Micheldorf. Der erfahrene Bergsteiger, der alleine unterwegs war, wählte für seinen Aufstieg die Route über das sogenannte "Grüne Band", ein unmarkierter Anstieg durch die Nordflanke des Berges....

  • Kirchdorf
  • Judith Kunde
Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber C99 mittels Taubergung gerettet und in das Landeskrankenhaus Kirchdorf  geflogen.  | Foto: BRS/Auer

Einsatz am Kleinen Pyhrgas
Skitourengeher mit Tau von Notarzthubschrauber geborgen

SPITAL AM PYHRN. Eine sechsköpfige Gruppe aus dem Raum Mühlviertel unternahm am 6. Februar 2019 eine Skitour auf den Kleinen Pyhrgas in Spital am Pyhrn. Wie die Polizei berichtet, erreichte die Gruppe gegen 13 Uhr den Gipfel. Drei Männer beschlossen danach, über den nach Südost ausgerichteten Gipfelhang abzufahren. Als einer der Männer nach etwa 50 Metern abschwingen wollte, stürzte er und glitt über die harte Schneeoberfläche etwa 180 Höhenmeter talwärts. Dabei verletzte er sich am rechten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
An dem Einsatz auf dem Schwarzkogel waren neun Mitglieder des Bergrettungsdienstes Windischgarsten und ein Alpinpolizist beteiligt. | Foto: Oliver Weber/Fotolia

Einsatz für Bergretter in Rosenau
Verirrte Skitourengeher am Schwarzkogel gerettet

ROSENAU/HENGSTPASS. Ein 53-Jähriger aus Wels, seine Tochter und deren Hund unternahmen am 3. Jänner 2019 eine Skitour in Richtung Schwarzkogel, Gemeinde Rosenau. Wie die Polizei berichtet, starteten sie um 12.30 Uhr auf dem Hengstpass. Zu diesem Zeitpunkt schneite es stark und es wehte starker Wind. Auf Grund dieser schlechten Wetterverhältnisse verirrten sich die Skitourengeher. Da sie nicht mehr zum Hengstpass zurückfanden, setzten sie einen Notruf ab. Die Rettungskräfte fanden die Verirrten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zwei Alpinpolizisten und elf Bergrettungsmänner brachten die beiden Wanderer sicher ins Tal. | Foto: PixelsAway/panthermedia

Roßleithen: zwei Wanderer bei Dunkelheit sicher ins Tal gebracht

Am 31. Mai 2018, gegen 18.40 Uhr, starteten zwei Roßleithner eine Wanderung auf den Radingstein. Kurz bevor sie den Gipfel erreichten, entschlossen sie sich auf Grund der bereits einsetzenden Dämmerung zum Abstieg über einen "Jägersteig". Nachdem die beiden Wanderer laut Polizeibericht keine Stirnlampe bei sich hatten und die Dunkelheit sie überraschte, setzten sie einen Notruf ab. Zwei Alpinpolizisten und elf Bergrettungsmänner stiegen zu den Wanderern auf und brachten sie sicher ins Tal.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
54-jähriger Linzer musste vom Wasserklotz geborgen werden. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

54-jähriger Wanderer vom Wasserklotz gerettet

Der Linzer bestieg am 17. Oktober 2017 vom Zickerreith am Hengstpass aus den 1.505 Meter hohen Wasserklotz. ROSENAU. Wie die Polizei berichtet, bemerkte ein Ehepaar aus Windischgarsten beim Abstieg gegen 14 Uhr, dass der 54-Jährige stark taumelte und offensichtlich ein gesundheitliches Problem hatte. Nachdem sich der Zustand des Wanderers nicht besserte und ein selbstständiger Abstieg im steilen Gelände unmöglich schien, verständigten sie die Einsatzkräfte. Zwei Alpinpolizisten der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Taubergung nach Unfall auf Skitour in Roßleithen | Foto: foto.fritz/panthermedia

Roßleithen: Taubergung nach Unfall bei Skitour

55-Jähriger stürzt und verletzt sich schwer am Unterschenkel ROSSLEITHEN. Drei Freunde – ein 55-Jähriger aus Linz, ein 54-Jähriger aus Leonding und ein 56-Jähriger aus Steyr – starteten am 7. Februar 2017, gegen 9.15 Uhr, im Ortszentrum Roßleithen zu einer Skitour in das Windhagerkar. Laut Polizeimeldung fuhren sie gegen 14 Uhr entlang der Aufstiegsspur wieder talwärts. Dabei kam der 55-Jährige zu Sturz und verletzte sich am rechten Unterschenkel schwer. Seine beiden Freunde leisteten sofort...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
53-Jähriger wurde mit Hilfe des Notarzthubschraubers  gerettet und ins Krankenhaus Amstetten geflogen. | Foto: ÖAMTC
1

Berggeher stolperte und verletzte sich schwer

Aus Unachtsamkeit stürzte an der Kampermauer in Rosenau am Hengstpaß ein Berggeher über steiles Gelände ab und wurde schwer verletzt. ROSENAU. Laut Meldung der Polizei ging ein 53-Jähriger aus Sankt Gallen (Bezirk Liezen) am 18. November 2016 mit einem Freund am Fuß des Klettergebiets Kampermauer entlang. In einem Moment der Unachtsamkeit stolperte er und rutschte mehrere Meter über steiles Gelände ab. Sein Freund und mehrere Kletterer kamen dem Verletzten zu Hilfe und verständigten die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Erneut Einsatz am Großen Pyhrgas: Polizeihubschrauber rettete Bergsteiger

Polizeimeldung vom 3. November 2014 SPITAL/PYHRN. Laut Polizeimeldung vom 3. November 2014 ging am 2. November 2014 gegen 7 Uhr ein 66-jähriger Bergsteiger aus dem Bezirk Steyr-Land in Richtung Holzeralm und wollte über den Bad Haller Steig auf den Großen Pyhrgas in 2.244 Meter Seehöhe aufsteigen. Anschließend wollte der Pensionist die exponierte und sehr anspruchsvolle Überschreitung zum Kleinen Pyhrgas, auf der aktuell winterliche Bedingungen herrschen, in Angriff nehmen und schlussendlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Schwammerlsucher verletzte sich bei Sturz im Wald schwer

ROSSLEITHEN. Ein 50-Jähriger aus Behamberg wollte am 2. September 2013 gegen 12:20 Uhr in der Nähe des Wildparkes Enghagen, Gemeindegebiet Roßleithen, nach Pilzen suchen. Im steilen Waldgelände rutschte der Schwammerlsucher auf einem modrigen Holzstück so unglücklich aus, dass er sich den linken Oberschenkel brach. Nach Erstversorgung durch den Gemeindearzt aus Hinterstoder und dem Notarzt des Rettungshubschraubers C 14 wurde der 50-Jährhige von Männern des Bergrettungsdienstes Windischgarsten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Snowboarder stürzte 15 Meter in Doline

SPITAL/PYHRN. Ein 24-Jähriger aus 4490 St. Florian fuhr am 13. Jänner 2013, um 14:00 Uhr, im freien Schiraum der Wurzeralm im Bereich Frauenkar. Dabei stürzte er 15 Meter in eine Doline. Bergretter aus Spital am Pyhrn, Alpinpolizei und die Mannschaft des Rettungshubschraubers „Christophorus 14“ bargen den Mann. Ein Bergretter wurde am Seil zum Verunglückten hinunter gelassen und beide mittels Mannschaftszug aus der Doline gezogen. Der Snowboarder erlitt beim Sturz nur leichte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.