Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern suchten seit den Morgenstunden des Donnerstags Bergretter aus Fusch gemeinsam mit der Alpinpolizei nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. | Foto: Bergrettung Fusch
4

Vermisster nur mehr tot geborgen
Tödlicher Alpinunfall am Hohen Tenn

Ein 29-jähriger Skibergsteiger, der seit Mittwoch am Hohen Tenn als vermisst galt, konnte Donnerstagabend, den 2. Mai, nur mehr tot gefunden werden. Er dürfte beim Aufstieg auf den Hohen Tenn tödlich abgestürzt sein. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit den Morgenstunden des Donnerstags suchten Bergretter aus Fusch gemeinsam mit Alpinpolizei im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. Alpinist seit Mittwoch vermisstDer gut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die zehnköpfige Gruppe ist froh, dass alles glimpflich ausgegangen ist. | Foto: Polizei Salzburg
5

Rettung aus alpiner Notlage
Gleitschneebruch überraschte Bergsteiger

Gestern früh brach eine Bergsteigergruppe aus Bayern zu einer Tagestour in der Glocknergruppe auf. Auf 2.423 Metern Seehöhe löste sich ein Gleitschneebruch und überraschte die Gruppe – die Schnee- und Eismassen versperrten den Bergsteigern den Weg. Sie konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. PINZGAU. In den gestrigen Morgenstunden brach eine zehnköpfige Bergsteigergruppe aus Bayern vom Heinrich-Schwaiger-Haus zu einer Tagestour auf den 3.564 Meter hohen Gipfel des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Salzkammergut läuft seit Samstag ein großer Sucheinsatz. | Foto: Bergrettung Salzburg/Mairhofer
4

Suche mit Hunden und Hubschrauber
39-Jähriger wird in St. Wolfgang vermisst

Ein 39-Jähriger aus Russbach wurde am Samstag, den 3. April, als abgängig gemeldet. Seit zwei Tagen suchen nun rund 65 Einsatzkräfte aus Salzburg und Oberösterreich nach dem Vermissten. Auch Suchhunde, ein Polizeihubschrauber und Drohnen sind im Einsatz.  ST. WOLFGANG/STROBL/BAD ISCHL (OÖ). Seit zwei Tagen suchen Einsatzkräfte der Bergrettung, Feuerwehr und Alpinpolizei nach dem vermissten 39-Jährigen. Er soll ohne Handy unterwegs sein. Gesucht wurde heute im Bereich des Gartenzinkens, am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Rund sechs Stunden dauerte der Sucheinsatz. Für die verunglückte kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Zell am See
13

Tödlicher Snowboardunfall
Junge Tschechin verunglückt auf der Schmittenhöhe

Die Bergrettung Zell am See wurde gestern Nachmittag zu einem Sucheinsatz auf der Schmittenhöhe alarmiert. Eine 24-jährige Snowboarderin war in ein Wasserloch eingebrochen. Erst heute Morgen konnte ihr lebloser Körper geborgen werden. ZELL AM SEE. Bei einem groß angelegten Einsatz suchten am späten Dienstagnachmittag die Bergrettung Zell am See, das Rote Kreuz inklusive Suchhundestaffel und die Alpinpolizei nach einer vermissten Skifahrerin im Bereich Breitenbach bis Finsterbach. Auch zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Im Bereich des Gipfelkreuzes stürzte die Salzburgerin ab. Der Absturz muss hier in der Nähe erfolgt sein. | Foto: Philip Steiner
4

Bergung mit Rettungshubschrauber
Wanderin stürzte am Nockstein in Koppl ab

Gestern Nachmittag zog sich eine 36-jährige Salzburgerin am Gipfel des Nocksteins bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Sie rutschte bei der kurzen Kletterpassage aus und stürzte drei Meter hinunter. Die Wanderin wurde mittels Hubschrauber geborgen. KOPPL. Bei ihrem Sturz nahe des Gipfelkreuzes auf den darunter liegenden Wanderweg zog sich die Frau eine Gehirnerschütterung und einen Brustwirbelbruch zu. Sie wurde via Hubschrauber ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Absturz am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Der schwer verletze Skifahrer wurde mittels Hubschrauber geborgen. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz/S.Knaus
3

100 Meter in die Tiefe
Skikursteilnehmer stürzt in Obertauern ab

Während eines Skikurses in Obertauern stürzte am Sonntagvormittag ein 78-jähriger rund 100 Meter einen steilen, felsdurchsetzten Hang hinab. Er wurde via Rettungshubschrauber geborgen und ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. OBERTAUERN. Schwere Verletzungen zog sich ein Skifahrer am Wochenende in Obertauern zu. Der Grund für seinen Absturz auf der Abfahrt in Richtung Grünwaldsee ist bislang nicht bekannt. Am Einsatz waren Ersthelfer der Liftgesellschaft und Mitglieder der Bergrettung Obertauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Mit der Libelle der Alpinpolizei wurden die in Not geratenen Bergsteiger ins Tal gebracht. | Foto: Bergrettung Kaprun
6

Bergsteiger gerettet
Bergrettungseinsatz mit Hubschrauber in Kaprun

Die Bergrettung Kaprun hat am Dienstagvormittag zwei polnische Bergsteiger am Großen Wiesbachhorn gerettet. Die beiden waren in Bergnot geraten. Mit Hilfe eines Hubschraubers der Alpinpolizei eilten die Einsatzkräfte zur Rettung. KAPRUN. Dienstag früh machten sich zwei Bergsteiger bei winterlichen Bedingungen an den Aufstieg zum Gipfel des Großen Wiesbachhorns. Am Gipfel, in 3564 Metern Höhe, verließ sie dann aber doch der Mut und sie wussten weder ein noch aus. Sie konnten von der Bergrettung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Ein 59-jähriger Tscheche wurde schwerverletzt ins Krankenhaus Zell am See geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Schwerverletzter in Gastein
Hund brachte Besitzer zum Absturz

Am Dienstag Nachmittag verunfallte ein 59-jähriger Tscheche im Gasteinertal. Nach einer plötzlichen Bewegung seines angeleinten Hundes verlor der Urlauber sein Gleichgewicht und stürzte im steilen Geröll ab. Der Mann wurde schwerverletzt ins Krankenhaus geflogen. BAD GASTEIN. Am Dienstag Nachmittag erlitt ein 59-jähriger Tscheche bei einem Unfall im alpinen Gelände schwere Verletzungen. Der Unfall ereignete sich im steilen Gelände in Bereich zwischen der Bockhartscharte und dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Bergrettung Mühlbach suchte nach einem abgängigen 26-jährigen Franzosen.  | Foto: Bergrettung Mühlbach

Bergrettung Mühlbach
26-jähriger Franzose verirrte sich am Hochkönig

Ein junger Alpinist stieg zusammen mit einem Kollegen Richtung Hochkönig auf – als der Freund kehrt machte, ging der Franzose alleine weiter, tauchte jedoch nicht zum vereinbarten Zeitpunkt auf. Erst am nächsten Morgen wurde er von einem Passanten entdeckt.  MÜHLBACH. Am 31. Oktober gegen 20 Uhr am ging bei der Bergrettung in Mühlbach ein Alarm ein. Ein 26-jähriger Franzose wurde von seinem Kameraden als vermisst gemeldet. Beide stiegen untertags Richtung Hochkönig auf, der Kamerad kehrte im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Crew des Rettungshubschraubers Martin 1, zehn Bergretter und ein Alpinpolizist waren an der Bergung der beiden verunfallten Rodler in Werfenweng beteiligt. | Foto: Symbolfoto: BBL

Werfenweng
Zwei Rodlerinnen in Steinerbachgraben abgestürzt und schwer verletzt

WERFENWENG (aho). Schwer verletzt wurden eine 33-Jährige und ihre 14-jährige Nichte bei einem Rodelunfall auf der Forststraße vom Gasthof Strußingalm talwärts in Richtung Werfenweng. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, dürfte sich die Rodel der beiden plötzlich quergestellt haben. Die beiden seien vom Schlitten gestürzt und in weiterer Folge rund 100 Meter über die steile Böschung abrutscht, hätten sich dabei mehrmals überschlagen und seien auf dem vereisten Ufer im Steinerbachgraben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Bergretter suchten wieder die Gegend rund um die Genneralm ab. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Erneute Suchaktion bei der Genneralm

HINTERSEE (buk). Erneut mussten die Bergretter am Samstag in den Bereich der Genneralm ausrücken. Dieses Mal verirrten sich zwei gut ausgerüstetete Skitourengeher im Alter von 38, bzw. 58 Jahren. Der Salzburger und der Koppler waren in Richtung des 1.764 Meter hohen Zinkens aufgebrochen, wo sie kurz vor dem Gipfel umkehrten. Gegen 22 Uhr alarmierten Angehörige die Salzburger Bergretter, die aufgrund eines Lawinenseminars ohnehin auf der Bergrettungshütte Genneralm befanden. Noch in der Nacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
6

Rauris: Zwei Bergsteiger wurden von einer Lawine mitgerissen

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) RAURIS. Heute, am 22. Mai 2016, stiegen zwei Österreicher von Kolm Saigurn, Gemeinde Rauris, über die rechte Nordwandrinne zum Hohen Sonnblick auf. Um 07.40 Uhr auf einer Seehöhe von zirka 2.700 Meter wurden die beiden im Aufstieg befindlichen Bergsteiger von einer Lawine aus dem felsigen Steilgelände oberhalb der Rinne (Selbstauslösung durch den Temperaturanstieg) erfasst und 300 Höhenmeter hinunter mitgerissen. Schwere Oberschenkelverletzung Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Trotz raschen Eingreifens (im Bild die Einsatzbesprechung) konnte die 45-jährige Höhlenforscherin nur mehr tot geborgen werden. | Foto: Neumayr/MMV
2

Steinschlag tötete Höhlenforscherin im Untersberg

GRÖDIG (buk). Mit dem Leben bezahlt hat am Dienstag eine 45-jährige Höhlenforscherin des Salzburger Höhlenvereins ihre Expedition in den Untersberg. Auf 1.600 Metern war sie mit ihrer gut ausgerüsteten Gruppe gegen 15 Uhr in eine unerforschte Höhle eingestiegen. Bei einem Steinschlag wurde die Frau am Kopf getroffen. Obwohl ihre Kollegen sofort Erste Hilfe leisteten und den Notruf absetzten, ist die Frau nach stundenlangem Kampf ums Überleben noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen erlegen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Polizei

Maria Alm: Ein Hüttenwirt stürzte rund 150 Meter in die Tiefe

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Gestern abend (19. Juli 2014) ist ein 50-jähriger Hüttenpächter in Maria Alm, in einem steilen, mit Felsen durchsetzten Graben, rund 150 Meter abgestürzt. Dem schwer verletzten Mann gelang es, mit dem Handy einen Notruf abzusetzen. Das Heli-Team konnte den Verletzten zunächst nicht finden Eine sofort alarmierte Hubschrauberbesatzung konnte bei einem Suchflug den Mann nicht wahrnehmen. Drei Einheimische, die im Unfallbereich auf rund 1.550...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.