Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Im Bezirk Liezen ereignete sich am Freitagnachmittag ein tragischer Alpinunfall. | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)
2

Tödlicher Alpinunfall
21-Jähriger bei einem Alpinunfall verunglückt

Am Freitagabend kam es in Weißenbach bei Liezen, Bezirk Liezen, zu einem tödlichen Alpinunfall. Ein 21-Jähriger verunglückte tragisch. LIEZEN. Am 5. Oktober 2024 um 07:30 Uhr erstattete die Mutter eines 21-Jährigen aus dem Bezirk Liezen bei der Polizei die Anzeige, dass ihr Sohn am Abend des Vortages nicht wie vereinbart nach Hause gekommen sei. Im Zuge der Erhebungen erhärtete sich die Vermutung, dass der 21-Jährige nach der Arbeit gegen Mittag noch eine Bergtour absolvieren wollte. Bei der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Barbara Vorraber
In Admont wurde eine 28-jährige Frau im Zuge einer Kletterausbildung von einem Felsblock verletzt. | Foto: Unsplash
2

Felsblock löste sich
Frau verletzte sich beim Klettern in Admont

In Admont wurde am Dienstagmittag eine 28-jährige Bergsteigerin im Zuge einer Kletterausbildung durch einen Unfall unbestimmten Grades verletzt. ADMONT. Gegen 12.30 Uhr ereignete sich im Zuge eines alpinen Ausbildungskurses, nahe der 2.152 Meter hohen Rosskuppe im Nationalpark Gesäuse, ein Kletterunfall. Eine 28-jährige Kursteilnehmerin aus dem Bezirk Gmunden in Oberösterreich, stieg mit ihrem 40-jährigen Ausbildner als sogenannte „Zweier-Seilschaft“ in die anspruchsvolle, alpine Klettertour...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einsatzkräfte der Bergrettung suchten über mehrere Stunden nach dem vermissten Alpinsportler, für den letztlich jede Hilfe zu spät kam. | Foto: PantherMedia / sandyman
2

Richtung Peternscharte abgestürzt
Vermisster Oberösterreicher tot aufgefunden

Jener Alpinsportler, nach dem seit Mittwoch gesucht wurde, weil er von einer Wanderung auf die Peternscharte nicht zurückgekehrt war, wurde nun nur mehr tot geborgen. Er dürfte mehrere hundert Meter abgestürzt sein. ADMONT. Der 62-jährige Oberösterreicher aus dem Bezirk Linz-Land war am Mittwoch von einer Wanderung nicht mehr zurückgekehrt, worauf seine Frau die Einsatzkräfte verständigte. Diese nahmen die Suche nach dem Alpinsportler auf, der am frühen Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr zu einer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Donnerstagmittag stürzte eine 77-jährige Frau am Hauser Kaibling in steilem Gelände ab und verletzte sich schwer. | Foto: Symbolfoto/ZOOM.Tirol
2

Hauser Kaibling
77-jährige Frau stürzte 100 Meter im steilen Gelände ab

Donnerstagmittag stürzte eine 77-jährige Frau am Hauser Kaibling in steilem Gelände ab und verletzte sich schwer. HAUS. Gegen 11.50 Uhr stieg die Frau gemeinsam mit ihrer Tochter von der Bärfallspitze ab, als sie aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz kam. Absturz in 100 MeterIn weiterer Folge stürzte die Frau in felsdurchsetztem Gelände circa 100 Meter ab und blieb schwer verletzt liegen. Die Tochter der Frau setzte sofort einen Notruf ab. Das Team des Rettungshubschraubers Christophorus 14...

Bergrettung und Alpinpolizei mussten am Samstag zwei Mal in der Steiermark ausrücken (Archivfoto). | Foto: Friederike Neumayer
3

Bergrettung und Alpinpolizei im Einsatz
Zwei Alpinunfälle in der Obersteiermark

Zwei Alpinunfälle haben sich am Samstag beim Grünen See sowie am Dachstein ereignet. Dabei hat es zwei Verletzte gegeben, die ins Krankenhaus mussten. TRAGÖSS/RAMSAU. Samstagmittag unternahmen Niederösterreicherinnen eine Wanderung in Tragöß (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag). Die 51-Jährige und 53-Jährige stiegen auf einem unmarkierten, teilweise ausgesetzten Steig vom Grünen See aus auf das "Riko-Kreuz" (1.177 Höhenmeter) auf. Beim Abstieg dürfte die 51-Jährige gegen 13 Uhr ausgerutscht sein. Beim...

Der Notarzthubschrauber "Martin 1" musste betankt werden. | Foto: Bergrettung Tamsweg/Kocher
5

Alpinunfall
Hubschrauber tankt nach Einsatz bei tödlichem Berg-Absturz

Am Samstag ereignete sich in den Schladminger Tauern ein tragischer Alpinunfall, bei dem ein 31-jähriger Wanderer tödlich verunglückte. Der Rettungseinsatz erforderte sogar das Nachbetanken des Notarzthubschraubers vor Ort. GÖRIACH, SCHLADMING. Wie die Polizei Steiermark und die Bergrettung Salzburg in jeweiligen Aussendungen mitteilen ereignete sich am Samstag, dem 22. Juni 2024, in den Schladminger Tauern ein tödlicher Alpinunfall. Ein 31-jähriger Wiener sei gegen Mittag beim Wandern entlang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein tödlicher Wanderunfall ereignete sich am Samstag im Bezirk Liezen: Ein Mann aus Wien rutschte aus und stürzte 200 Meter in die Tiefe.  | Foto: RMA/Fluch
2

Schladminger Tauern
Tödlicher Alpinunfall auf Krautgartscharte

Ein 31-Jähriger stürzte Samstagmittag beim Wandern entlang eines Grades rund 200 Meter über ein steiles Gelände ab. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. SCHLADMING. Ein Wanderer aus Wien verunglückte am Samstag in den Schladminger Tauern tödlich: Gemeinsam mit neun Freunden startete der 31-Jährige die Tour ohne Führer von der Landawirseehütte (Bezirk Tamsweg im Salzburger Lungau) ausgehend in Richtung Trockenbrotscharte. Von dort stieg die Gruppe über einen markierten Steig auf den Pietrach...

Rund 200 Meter unter dem Guttenberghaus stürzte der Mann in die Tiefe.  | Foto: Alpenverein
2

Von Route abgekommen
Am Dachstein abgestürzt und mit Hubschrauber geborgen

Schwere Verletzungen zog sich ein polnischer Wanderer am Sonntag bei einer Tour auf dem Dachstein zu. Er und sein Bergkamerad waren abseits des Wanderwegs unterwegs und der 28-Jährige stürzte über felsiges Gelände. RAMSAU. Unkenntnis und Unerfahrenheit dürfte zwei polnischen Wanderern am Sonntag am Dachstein zum Verhängnis geworden sein. Die beiden waren gegen 17.45 Uhr in Richtung Guttenberghaus unterwegs. Rund 200 Höhenmeter unterhalb der Schutzhütte verließen die beiden den markierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Der angeforderte Notarzthubschrauber Christophorus 14 kam zu spät. Für den angestürzten Kletterer gab es keine Hilfe mehr. | Foto: Hans-Peter Polzer
3

Absturz endete tödlich
Junger Niederösterreicher am Kleinen Ödstein verunglückt

Sonntagnachmittag stürzte ein 24-jähriger Niederösterreicher beim Klettern am Kleinen Ödstein in Johnsbach ab und zog sich tödliche Verletzungen zu. JOHNSBACH. Gemeinsam mit einem einem 19-Jährigen aus Innsbruck hatte der 24-Jährige aus dem Bezirk Melk eine Klettertour am Kleinen Ödstein in Johnsbach unternommen, dabei war er auf der Route „Gummikiller“ unterwegs. Am Rückweg vom Gipfel seilten sich die Bergsportler entlang der Kletterroute wieder ab. Gegen 17.45 Uhr kam es zu dem Unglück: Drei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Am Rückweg kam die 66-Jährige zu Sturz und rutschte einen Hang talwärts.  | Foto: CandyBoxImages/Panthermedia
3

Alpinunfall auf Tauplitzalm
66-Jährige stolperte und rutschte Hang hinab

Auf der Tauplitzalm stolperte am Montagnachmittag im Bereich des Steirersees eine 66-Jährige und rutschte daraufhin einen Hang hinab. Der Rettungshubschrauber brachte die Verletzte ins LKH Rottenmann.  BAD MITTERNDORF. Eine 66-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten kam am Montagnachmittag bei einer Wanderung auf der Tauplitzalm zu Sturz. Die Niederösterreicherin war gemeinsam mit ihrem Mann auf dem Rückweg, als sie gegen 14.15 Uhr am Wanderweg im Bereich des Steirersees stolperte. Die...

Die ÖAMTC-Rettungshubschrauber musste zu einem Alpinunfall im Bezirk Liezen ausrücken. | Foto: ÖAMTC
3

Schwerer Alpinunfall
Ehepaar stürzte bei Abstieg in der Wasserlochklamm

Auf dem Steig in der Wasserlochklamm ist es am Samstag zu einem schweren Unfall gekommen. Eine 70-Jährige stürzte bei dem Versuch ihren ebenfalls gestürzten Ehemann zu helfen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.  PALFAU. Das Paar aus Tschechien war gegen 12.15 Uhr auf dem Steig der Wasserlochklamm in Richtung Tal unterwegs als der 72-jährige Mann ausrutschte und rund 30 Meter das steinige Geländer hinunterstürzte. Er blieb nur zehn Meter entfernt von der Salza, am Ufersteig liegen,  wie...

Auf einer Skitour am Leobner in Johnsbach erlitt eine 67-Jährige schwere Verletzungen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Alpinunfall
Skitourengeherin am Leobner in Johnsbach schwer verletzt

Sonntagmittag kam eine 67-jährige Skitourengeherin am Leobner in Johnsbach zu Sturz. Die schwer verletzte Frau aus Niederösterreich wurde von Bergrettern ins Tal gebracht. JOHNSBACH. Gegen 9 Uhr unternahm eine 67-jährige Frau aus dem niederösterreichischen Bezirk Scheibbs gemeinsam mit sechs weiteren Personen eine Skitour auf den Leobner in Johnsbach. Im Zuge der Abfahrt kam die Frau zu Sturz und verletzte sich laut Pressemeldung der Landespolizeidirektion Steiermark dabei schwer. Die...

Der Rettungshubschrauber (Symbolbild) war auf der Gstemmerspitze im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Fraißler
2

Unfall auf Gstemmerspitze
Rettungshubschrauber in Irdning im Einsatz

Alpinunfall auf der Gstemmerspitze im Raum Irdning. Ein 22-jähriger Deutscher, der allein unterwegs war, stürzte in der Nähe des Franzosenkreuzes mehrere Meter ab. Die Bergrettung sicherte den Mann, auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz. Zum Glück wurde er nur leicht verletzt. IRDNING. Am Donnerstag, dem 20. Oktober, war gegen 14 Uhr ein 22-jähriger Mann aus Deutschland auf der Gstemmerspitze ohne Begleitung unterwegs. Der Mann wanderte von der Wetterstation in Richtung Franzosenkreuz....

Der Rettungshubschrauber (Symbolbild) war vor Ort, der Notarzt konnte nur den Tod des Wanderers feststellen. | Foto: Rotes Kreuz/Fraißler
2

Tödlicher Alpinunfall in Altaussee
Todessturz zwischen den Berggipfeln

Am Montag, dem 17. Oktober, verlor ein deutscher Wanderer auf einem Wanderweg zwischen "Greimuth" und "Bräuningzinken" das Gleichgewicht und stürzte über steiles, felsiges Gelände in die Tiefe. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 72-Jährigen feststellen. ALTAUSSEE. Ein tödlicher Alpinunfall geschah am Montag, dem 17. Oktober, bei einer Wanderung in Altaussee. Gegen 13 Uhr war ein 72-jähriger Wanderer aus Deutschland mit seiner Ehegattin auf einem alpinen Wanderweg zwischen den Gipfeln...

Die schwerverletzte 49-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen. | Foto: ÖAMTC
2

Alpinunfall
49-Jährige verletzte sich am Freienstein schwer

Am Freitagnachmittag, 2. September, kam eine 49-jährige Frau im Gipfelbereich des Freienstein zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie wurde vom Rettungshubschrauber C14 ins LKH Salzburg gebracht. GRÖBMING. Eine 49-jährige Frau aus dem Bezirk Liezen begab sich am Freitag, 2. September, gegen Mittag, auf eine Bergtour am Freienstein. Als sie im Gipfelbereich auf rund 1280 Meter Höhe ankam, verlor sie ihre Trinkflasche. Die Wanderin versuchte ihre Flasche aufzunehmen und stürzte dabei rund 50...

Die Leiche des 81-Jährigen wurde durch die Bergrettung und die Besatzung eines Polizeihubschraubers geborgen. | Foto: Reichel
4

81-Jähriger stürzte ab
Tödlicher Alpinunfall am Peternpfad im Gesäuse

Ein 81-jähriger Wanderer stürzte am Mittwoch (24. August) im Gesäuse beim Aufstieg am Peternpfad ab und erlitt dabei tödliche Verletzungen. ADMONT. Gestern Mittwoch (24. August) kam es am Peternpfad im Gesäuse zu einem schrecklichen Alpinunfall. Dort fanden Wanderer eine leblose Person unterhalb eines markierten Steiges. Murtaler verunglückt Bei der leblosen Person handelte es sich um einen 81-Jährigen aus dem Bezirk Murtal. Der 81-jährige Wanderer war alleine unterwegs und dürfte beim Aufstieg...

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN 978-3-7022-4000-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Schrecken davon gekommen, ist gestern eine Wanderin im Toten Gebirge. | Foto: Jake Melara/Unsplash
Aktion 3

Unwegsames Gelände
Erschöpfte Wanderin im Toten Gebirge gerettet

Es hätte eine gemütliche Wanderung im Toten Gebirge werden sollen, doch dabei hatte sich gestern eine Wanderin wohl überschätzt. Mitten im alpinen, winterlichen Gelände ging es für sie nicht mehr weiter und sie musste den Notruf wählen. LIEZEN. Von der Wurzeralm auf die Liezener Hütte wollte gestern eine Frau wandern - eine durchaus anspruchsvolle Route mit bis zu 8 Stunden Gehzeit laut Navigationsapp. Doch mitten im Toten Gebirge, im Bereich der Landesgrenze zu Oberösterreich, kam die Wanderin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Cornelia Gassler
Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 17 rettete den Schwerverletzten mittels Taubergung. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Alpinunfall im Bezirk Liezen
Skitourengeher verletzte sich schwer

Ein 45-jähriger Skitourengeher aus Graz verletzte sich Sonntagnachmittag, 13. März, bei der Abfahrt vom Lahngangkogel schwer. ADMONT. Sonntagvormittag brachen der 45-jährige Grazer und ein Begleiter zu einer Skitour auf den Lahngangkogel auf. Bei der Abfahrt vom Gipfel in Richtung Kaiserau prallte der 45-Jährige mit dem linken Bein gegen einen Baum und verletzte sich schwer. Sein Begleiter verständigte sofort die Einsatzkräfte. Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 17 rettete...

Flight-Operator beim Abflug (am Tau des Polizeihubschraubers) zum Einsatzort. | Foto: LPD/Stmk
2

Liezen
Mehrere Alpinunfälle und Rettungseinsätze

Mehrere Rettungseinsätze forderten am Samstag die Alpinpolizei und Bergrettung. Auch zwei Rettungs- und ein Polizeihubschrauber standen zeitgleich im Einsatz. ADMONT. Eine vierköpfige Skitourengruppe, zwei Männer (69, 70) und zwei Frauen (58, 61) aus Niederösterreich war gegen 12.40 Uhr im Bereich des „Rotkogel“ in Johnsbach unterwegs. Bei der Abfahrt in der „Rotkogelrinne“ geriet die Gruppe in steiles, felsdurchsetztes Gelände. Die beiden Frauen wagten keine Weiterfahrt und setzten einen...

Im Einsatz stand auch die Bergrettung Stainach mit 15 Mann. | Foto: Bergrettung Steiermark Media Team

Alpinunfall am Grimming
Grazer Wanderer gerieten in Bergnot

STAINACH-PÜRGG. Bei einer Wanderung auf den Grimming wurden Samstagmittag, 9. Oktober, zwei Personen leicht verletzt.  Eine Gruppe von vier Personen unternahm eine Wanderung über den Südostgrat auf den Gipfel des Grimming. Ab etwa 1.700 Meter Seehöhe befand sich bereits Schnee auf dem Wanderweg. HubschrauberbergungGegen 13 Uhr kamen zwei Personen der Gruppe - ein 31-Jähriger und eine 29-Jährige aus Graz - im Nahbereich des Gipfels zu Sturz und zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Insgesamt rückten 27 Bergretter aus Admont, 15 aus Trieben sowie zwei Alpinpolizisten bei widrigsten Wetterverhältnissen aus. | Foto: Bergrettung Admont
3

Im Gesäuse
Tödlicher Alpinunfall am Admonter Kaibling

Ein sechsstündiger Nachteinsatz forderte in der Nacht auf Sonntag bei widrigsten Wetterbedingungen (Schneefall, starker Wind) die Einsatzkräfte der Bergrettung Admont, Bergrettung Trieben sowie der Alpinpolizei. Im Bereich des Admonter Kaiblings im Gesäuse ereignete sich gegen 18 Uhr ein tödlicher Alpinunfall. Auf einer Seehöhe von 1.800 Metern stürzte eine 41-Jährige Frau rund 300 Meter in sehr steiles, felsdurchsetztes und unübersichtliches Gelände ab. Ihr Begleiter (55 Jahre) konnte selbst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mitglieder Bergrettung beim Abtransport der am Grete-Klnger-Steig verunglückten Bergsteigerin. | Foto: Bretterbauer
3

Alpinunfall in den Eisenerzer Alpen: Großeinsatz der Bergrettung

VORDERNBERG. Eine ungarische Touristin unternahm um 8 Uhr mit ihrem Lebensgefährten und dessen 15-jährigen Sohn eine Wanderung über die Vordernberger Mauer auf das Rottörl. Dabei wählten die Wanderer den Aufstieg von der Hirnalm über den Grete-Klinger-Steig. Um 12.30 Uhr befand sich die Familie rund 200 Meter unterhalb der Vordernberger Mauer in Richtung Vordernberger Zinken. Auf diesem leicht abfallenden Steig rutschte die 53-Jährige auf einem nassen Stein aus und kam zu Sturz. Dabei erlitt...

Alpinunfall auf dem Mugl

NIKLASDORF. Am 10. September stürzte ein 38-jähriger Jäger mehrere Meter über felsdurchsetztes Gelände ab und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der 38-Jährige aus dem Bezirk Murtal begab sich gegen 18 Uhr auf der 1.630 Meter hohen Mugel auf die Pirsch. Seinen Pkw stellte er auf einer Forststraße ab und folgte dieser einige Hundert Meter zu Fuß. Dann verließ er die Forststraße und setzte seinen Weg im unwegsamen Gelände fort. Auf dem regennassen Untergrund rutschte er aus und stürzte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.