Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol starten am kommenden Montag insgesamt 859 Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen ins neue Kinderbetreuungsjahr 2020/21." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona-Vorsorgemaßnahmen
Corona-Ampel für Kinderbetreuungseinrichtungen

TIROL. Wie in der Bundes-Pressekonferenz klar wurde, wird es ab kommenden Montag verschärfte Corona-Maßnahmen für in der Corona-Ampel gelb eingestufte Bezirke geben. Dazu gehört die Stadt Innsbruck sowie die Bezirke Schwaz und Kufstein. Ein Schreiben der LRin Palfrader informiert Eltern über Corona-Vorsorgemaßnahmen in Kinderbetreuungseinrichtungen.  Normalbetrieb mit verstärkten HygienebestimmungenNicht nur die verstärkten Corona-Maßnahmen werden am kommenden Montag gelten, sondern auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten neuen Corona-Fälle im Bezirk gibt es in Schwaz und Jenbach  | Foto: Archiv
2

Corona-Ampel
Bezirk Schwaz ab sofort auch "gelb"

SCHWAZ (fh). Die Corona-Virus-Ampel-Kommission empfiehlt, dass auch der Bezirk Schwaz auf "gelb" (mittleres Risiko) gesetzt wird. In unserer Region gibt es aktuell 47 nachweislich mit dem Coronavirus infizierte Personen, die meisten davon in der Stadt Schwaz und in Jenbach. Bürgermeister überrascht Wie der ORF Tirol berichtet, zeigt sich Bgm. Hans Lintner über die Maßnahme überrascht. Man habe keine sehr hohen Zahlen, offensichtlich seien viele aber keinem Cluster zuzuordnen. Man habe sich auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Schulstart in Zirl: Mit Zuversicht und grüner Ampel geht es nun los. | Foto: pixabay
4

Schulen und Kindergärten legen los
Zirl startet in das neue Schuljahr

ZIRL. So wie in jedem Jahr starten auch heuer die heimischen Schulen und Kindergärten rund um die ersten September-Tage in das neue Jahr. Nur wird das Ganze im Jahre 2020 etwas anders ablaufen. Unser Dauerbegleiter Corona verlangt spezielle Maßnahmen, um den Schulstart möglich zu machen. Wie sich der Start in Zirl darstellt, lest ihr im Folgenden Interview. Wie gestaltet sich der Schulstart heuer in Zirl?Iris Pichler, Zirler Gemeinderätin für Bildung und Schule: Die vom Bund vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dreistündiges Arbeitsgespräch Freitagabend zwischen LH Günther Platter und Gesundheitsminister Rudi Anschober in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Corona Tirol
Planung für die nächsten Monate

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem intensiven Arbeitsgespräch zwischen LH Platter und BM Anschober. Thema war natürlich die Corona-Situation sowie die Adaptierung beim Ampelsystem und Kontaktpersonen-Management. Soweit steht der Plan für den Umgang mit der Corona-Situation in den kommenden Monaten.  Corona-Ampel adaptierenDie Corona-Ampel solle auch auf den Bezirksebenen differenzieren, so der Vorschlag LH Platters beim Zusammentreffen mit Anschober. Generell sie die Ampel zu begrüßen, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Städte haben es derzeit schwerer", betonte auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei der Pressekonferenz zum Start des Ampelsystems – in gelb für den Bezirk Kufstein.  | Foto: BKA/Christopher Dunker/BB Archiv
2

Pandemie
Corona Ampel schaltet im Bezirk Kufstein auf gelb (und rot)

Am Freitag, dem ersten Tag, an dem die Corona-Ampel der Bundesregierung veröffentlicht wurde, startete diese für den Bezirk Kufstein mit gelb. Geht es nach der Corona-Ampel des Complexity Science Hubs (CSH) wäre die Farbe allerdings rot. Als Konsequenz für den Bezirk Kufstein folgt eine Ausweitung der Maskenpflicht.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Bezirk Kufstein startete bei Einführung der Corona-Ampel der Bundesregierung mit gelb. Seit Freitag, den 4. September werden die Ergebnisse der Ampel für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
So sieht die neue Ampel auf der Dolomitenbad-Homepage aus.

Dolomitenbad Lienz
Ampel für Hallenbad und Sauna

Auf der Webseite des Dolomitenbades kann man sich ab sofort über freie Kapazitäten informieren. LIENZ. Seit 15. August sind das Lienzer Hallenbad und die Sauna wieder geöffnet. Um den Zutritt für die BesucherInnen zu erleichtern, wurde nun eine „Ampel“ auf der Website www.dolomitenbad.at installiert, mit der sich die Besucher vorab über die Auslastung informieren können. Grün bedeutet, es ist genügend Platz vorhanden. Leuchtet die Ampel gelb, heißt das, dass die Kapazität von Bad oder Sauna...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein 31-Jähriger fuhr mit seinem Auto beim Ostportal des Bruckhäusltunnels auf das stehende Fahrzeug einer 18-Jährigen auf. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Kollision in Kirchbichl
Autofahrer nach Auffahrunfall bei Bruckhäusltunnel verletzt

Ampelanlage schaltete auf rot: Mann (31) fährt mit seinem PKW auf stehendes Auto vor Bruckhäusltunnel auf – verletzt.  KIRCHBICHL. Zu spät reagiert dürfte ein 31-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Kitzbühel am 20. Februar haben. Der Mann war mit seinem PKW gegen 10:25 Uhr auf der Loferer Straße von Hopfgarten im Brixental kommend in Richtung Wörgl unterwegs. Vor ihm fuhr eine 18-jährige Österreicherin mit ihren Pkw. Die Ampelanlage beim Ostportal des Bruckhäusltunnels schaltete auf Rot und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Einem Kreisverkehr "Süd" wurde Absage erteilt. | Foto: Kogler

St. Johann - Verkehr
Riesen-Kreisverkehr wurde ad acta gelegt

ST. JOHANN (niko). Ein von einem Verkehrsexperten ins Auge gefasster riesiger Kreisverkehr im Bereich "Knoten Süd" wurde nun vom Verkehrsausschuss der Marktgemeinde ad acta gelegt. "Wir haben uns gegen den Kreisverkehr entschieden, wir werden die Flächen aber im Raumordnugnskonzept freihalten, um uns etwa in Hinsicht auf eine hornseitige Umfahrung nichts zu verbauen", so Bgm. Hubert Almberger auf Anfrage im Gemeinderat. Es werde jedoch an Lösungen für die Egger-Kreuzung gearbeitet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
© Reinhard Thrainer
2

Nicht mehr RAUS und nicht mehr REIN..?

Jetzt kommen wir aus dem Dorf nicht nur nicht raus, sondern nachher auch nicht mehr nachhaus..! Ein Zweizeiler als Dank an unsere Politprominenz, die mit Blaulicht-Eskorte immer gut durchkommt..! Kann man vor der Wahl Wähler gewinnen oder auch vergraulen..?

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Man muss gerade aus fahren, links abbiegen ist nicht möglich.
3

Hohes Unfallpotenzial
Kein Linksabbieger auf Kranebitter Allee

Um nach Vögelebichl und in weiterer Folge zur Lohbachsiedlung zu gelangen, muss man die Kranebitter Allee entlangfahren. Von Osten, also von der Stadt kommend, gibt es eine, wenn auch mit langer Wartezeit verbundene Möglichkeit, nach Vögelebichl einzubiegen. Kommt man allerdings von Westen, ist die Verkehrslage kompliziert und unübersichtlich. Einbiegeverbot: VögelebichlMit dem Bau der Straßenbahn-Haltestelle ist die vermeintliche Viererkreuzung auf Höhe Vögelebichl noch unübersichtlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Am 28. Dezember kam es in Imst zum Zusammenstoß zweier Autos bei einer ampelgeregelten Kreuzung. | Foto: Fotalia / Gina Sanders

Polizei Tirol
Verkehrsunfall in Imst

IMST. Am 28. Dezember 2018 kam es zu einem Verkehrsunfall bei einer ampelgeregelen Kreuzung. An beiden Autos entstand Totalschaden. Zusammenstoß an einer Kreuzung in Imst Am 28.12.2018 um 1:38 kam es an einer Ampel zum Zusammenstoß eines PKWs und eines Taxis. Dabei kam das Taxi von der Industriezone Imst. Der zweite PKW kam von der Inntalautobahn und fuhr Richtung Industriezone. Beim heftigen Zusammenstoß wurden die Airbags ausgelöst. Beide Autolenker hatten auch Beifahrer. Im Taxi saß eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
Attraktivierung des Westbahnhofes, WIFI Haltestelle neu und Fertigstellung Haltestelle Messe, die Projekte der ÖBB. | Foto: Stadtblatt

Westbahnhof wird umgebaut

Die geplanten Baumaßnahmen sollen Lösungen für den Fußgängerübergang und die Bushaltestelle bringen. INNSBRUCK. Wie bereits vergangene Woche berichtet, ist es für Fußgänger wegen der Ampelschaltung beim Westbahnhof nur schwer möglich, den Südring in einem Zug zu überqueren. Darauf hat es mehrere Leserreaktionen gegeben. Unter anderem wurde auch die Bushaltestelle vor dem Westbahnhof bemängelt, da es dort weder eine Sitzmöglichkeit noch eine Überdachung gibt. Laut der für Verkehr zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Baumgartl

Bauarbeiten sorgten für Verzögerungen und Stau

NEUSTIFT. Seit rund 3 Wochen wird auf der Stubaitalstraße im Bereich Kampl gebaut. Um die Stromleitungen für den neuen Schulcampus und auch Wasserleitungen für Kampl zu verlegen, musste die Fahrbahn auf eine Spur verengt werden. Die Tatsache, dass derzeit sehr viel Verkehr Richtung Gletscher und retour stattfindet führte teilweise zu kilometerlangen Staus, die sogar bis ins Dorfgebiet von Neustift zurückreichen. Auf Nachfrage der BEZIRKSBLÄTTER bei Bürgermeister Peter Schönherr heißt es: „Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Täglich überqueren etliche Pendler und Anrainer den Südring an dieser Stelle, um in die Stadt zu kommen.
2

"In der Mitte ist dann Rot"

Ampel(fehl)schlatung am Innsbrucker Westbahnhof - Wenn der Zebrastreifen zur Laufstrecke wird. Alle, die mit dem Zug am Innsbrucker Westbahnhof ankommen und dann in Richtung Innenstadt weitergehen möchten, müssen zuerst den vielbefahrenen Südring überqueren. Direkt vor dem Bahnhof gibt es dafür auch einen Fußgängerübergang, der durch zwei Ampeln geregelt wird. Und trotzdem ist es aufgrund der Ampelschaltung nicht ganz einfach, die Straße in einem Zug zu überqueren. Das ärgert nicht nur Pendler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Baumgartl
3

Wichtige Verkehrsinfo für Niederndorf...

Wichtige Verkehrsinfo für alle Niederndorf "Durchfahrer"... Die Bundesstrasse wird zwischen Postwirt und Autohaus Burger saniert... Durch eine Ampelregelung kommt es zu erheblichen Staus.. Die Arbeiten werden noch einige Tage beanspruchen... Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Österreichischer Polizeiwagen | Foto: Polizei
1

Schwerpunktkontrolle der Polizei - Übertretungen bei roten Ampeln

Bei Schwerpunktkontrollen der Tiroler Polizei wurden insgesamt 416 Übertretungen bei der Überwachung des Ampel-Rotlichts in Innsbruck festgestellt. INNSBRUCK. Die Tiroler Polizei kündigte bereits im Oktober an, sechs Wochen lang die Ampelbereiche in Innsbruck zu kontrollieren. Es gab vermehrt Beschwerden, dass viele Verkehrsteilnehmer das Rotlicht missachten würden. Die Ergebnisse der sechswöchigen Kontrolle Insgesamt kam es zu: 255 Anzeigen161 Organmandaten416 Übertretungen insgesamt Eine der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob langfristig eine verlängerte Unterflurtrasse kommen könnte, ist noch völlig offen.

Verkehr an B 178 in St. Johann bleibt akutes Thema

ST. JOHANN (red.). Weiter ein Thema bleibt die Verkehrssituation in St. Johann; das zeigte sich auch an der Debatte in der öffentlichen Gemeindeversammlung. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der B 178 beim Gewerbegebiet (Obi, Trop etc.). Hier soll wie berichtet eine Ampellösung kommen und die Zu-/Ausfahrten zusammengelegt werden, um die Verkehrssicherheit, nicht zuletzt für die Fußgänger, zu erhöhen. Einheimische befürchteten dadurch jedoch eine erhöhte Staubildung in diesem Bereich und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Frisch sieht den Wurm im Kufsteiner Verkehrsproblem woanders begraben. | Foto: Frisch

Kritik an neuen "Pförtnerampeln"

KUFSTEIN. Als "Gleichung mit mindestens zwei Unbekannten" bezeichnet GR Anton Frisch (FPÖ) die neuen Pförtnerampeln für den Kufsteiner Stadtverkehr. Laut Frisch sei der Verkehr aus Thiersee und aus Ebbs hierbei nicht berücksichtigt worden. "Mit dem neuen Namen „Dosierampel“ ist noch lange kein Problem gelöst, schon gar nicht, wenn das Kernproblem noch gar nicht angesprochen worden ist – nämlich der Verkehr Richtung deutsche Grenze und nicht jener in umgekehrter Richtung", kritisiert Frisch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Bald kommt der motorisierte Super-Gau

Kufstein leidet unter einem massiven Verkehrsproblem. Vignetten-Ausweichverkehr, Grenzkontrollen sowie mehrere Baustellen sorgen für täglichen Stillstand. Zu den Stoßzeiten ist ein innerstädtisches Durchkommen kaum mehr möglich, und oft scheitert es schon am "Hinkommen", da es an der Autobahn zuweilen schon ab Wörgl staut. Bei Autofahrern, Anrainern und Kommunalpolitikern liegen die Nerven blank. Eine "Dosieranlage" soll nun für Besserung sorgen und auch die vorübergehende Aufhebung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Aus der Kurve direkt über die rote Ampel

In einer Kreuzung bei der Ing.-Etzel-Straße ist die rote Ampel im Bogen leicht zu übersehen. SAGGEN (acz). Wer nicht ortskundig ist, macht sich schnell strafbar: Bei der Kreuzung Ing.-Etzel-Straße und Bienerstraße ist vor zirka zwei Wochen eine Ampel abmontiert worden. Ungefähr dreißig Meter darauf folgt eine andere Ampel, diese steht auch heute noch. Wer nicht weiß, dass diese dort ist, kann sie leicht übersehen. Aus der Rechtskurve kommend, verschluckt der Bogen des Viaduktes die rechts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

St. Johann: Entschärfung für Einfahrt Süd

Vorschläge für Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B 178, Berich Trop/Obi ST. JOHANN (niko). Josef Saxer (Straßenabteilung Land Tirol) und Jürgen Wegscheider (Baubezirksamt) präsentierten im Gemeinderat Vorschläge für eine Neugestaltung der Einfahrt Süd ("Obi-Kreuzung) auf der B 178. "Hier gibt es eine merkliche Unfallhäufungsstelle, viel Verkehr und leichtes Chaos", leitete Saxer ein. Schon vor dem Hochwasser 2002 hatte man Pläne für eine Umgestaltung sowie Wendestellen im Bereich Knoten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Belagsanierung in Jenbach und Wiesing

Land Tirol investiert 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort JENBACH/WIESING. In den kommenden Wochen finden Belagssanierungsarbeiten auf der L 215 Unterinntal- und der L 7 Jenbacher Straße statt. Dabei wird jeweils eine Fahrspur für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Ampelanlage bzw. mit Verkehrsposten. Das Land Tirol investiert insgesamt 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. Aufwertung des ländlichen Raums „Der ländliche Raum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.