Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Innsbruck befindet sich mit 9,1 Ampelanlagen pro 10.000 Personen genau im Mittelfeld, wie die VCÖ-Analyse zeigt. | Foto: BezirksBlätter
2

Wenn der Schein trügt
Innsbruck hat nicht die höchste Ampeldichte

Subjektiv ist man in Innsbruck wohl der Meinung, dass an jeder Kreuzung eine Ampelsteht. Eine Erhebung des VCÖ zeigt, in Innsbruck gibt es 1120 Ampeln und hat im LH-Stadt Vergleich im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die fünftmeisten Ampeln. Der VCÖ spricht sich für längere Grün- und kürzere Rotphasen bei Fußgängerampeln aus. INNSBRUCK. Österreich ist reich an Ampeln. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass es in den neun Landeshauptstädten 2.311 Ampelanlagen gibt. Davon 120 in Innsbruck. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Andrea Leiter, Siegfried Kerschbaumer und Hans Cammerlander stimmten sich kürzlich mit LR Rene Zumtobel ab | Foto: privat
3

Team Kugler zu Lueg
"Wir steuern auf ein großes Verkehrschaos zu"

Die Umstände sind bekannt – die Opposition im Grieser Gemeinderat plädiert für "Schadensbegrenzung". GRIES. Die automatische Ampelanlage an der Luegbrücke hat die Asfinag vor kurzem aktiviert. Im Falle eines Versagens der tragenden Elemente der Brücke wird künftig eine Totalsperre der Luegbrücke erforderlich sein. Für dieses Szenario wurden diese Ampeln errichtet und ein Alarm- und Einsatzplan mit allen Partnern und Behörden erarbeitet. Den kennen auch die Mandatare des Team Kugler im Grieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Künftig drei Ampeln nach der Unterflurtrasse. | Foto: Kogler

St. Johann - Ampeln - B 178
Künftig drei statt vier Ampeln

Zahl der Stopp-Ampeln auf der "Loferer" wird von vier auf drei reduziert. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet wurde auf der B 178 in St. Johann nördlich der Unterflurtrasse ein Ampel-Pilotprojekt des Landes bzw. des Baubezirksamts durchgeführt. Vier Ampeln, die den Verkehr jeweils für kurze Zeit stoppen und ein Ein- und Ausbiegen an neuralgischen Stellen ermöglichen, wurden installiert. Letztlich fiel der Beschluss zur fixen Installierung der Anlage. "Das Projekt ist noch in Arbeit. Derzeit sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fehlende Fußgängerübergänge sind eine der sieben Sünden.
1 18

Verkehrsflop
Die sieben Sünden des Südrings

Der Südring ist eine der Hauptverkehrsadern der Stadt, aber auch der Ausgangspunkt für viel Verkehrsfrustration. Wir haben die sieben Sünden des Südrings zusammengetragen. INNSBRUCK. Der Südring – der eigentlich kein Ring ist, sondern eine Tangente – heißt offiziell Innsbrucker Straße und ist die Landesstraße B174. Sie zieht sich von der Autobahnauffahrt Innsbruck-Ost über Amras, Pradl und Wilten über den Inn bei der Freiburgerbrücke bis sie schlussendlich in die Höttinger Au (B171) mündet. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
An der Salzstraße in Flaurling wird es wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen.  | Foto: Gemeinde Flaurling
2

Wichtig
Baustellen sorgen in Flaurling für Verkehrsbeeinträchtigungen

FLAURLING. In Flaurling wird es in den kommenden zwei Monaten zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Vor allem Lenker von größeren Fahrzeugen werden angehalten, z.B. über die Autobahn auszuweichen.  Zwei große Baustellen Seit 11. Oktober werden Arbeiten zwischen der Kreuzung Kanzingbach und der Kreuzung Feldweg durchgeführt. In diesem Bereich wird steht in dieser Zeit nur ein Fahrstreifen zur Verfügung und der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. Anschließend zu dieser Baustelle, muss die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Je zwei Dosierampeln in jede Richtung. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Verkehr
Zukunft der "Dosierampeln" noch nicht klar

Bericht über Ampelprojekt auf der B 178 im St. Johanner Gemeinderat; Positives überwiegt. ST. JOHANN. Jürgen Wegscheider (Baubezirksamt) und Landesvertreter (Andreas Buchinger, Thomas Wiesbauer) berichteten im Gemeinderat über den Stand beim Ampelprojekt an der B 178 Loferer Straße in St. Johann. Von 2015 bis 2018 wurde südseitig der Unterführung das Ampelprojekt erfolgreich umgesetzt. Auf der Nordseite sind die Voraussetzungen für eine ähnliche Lösung schlechter (zu schmal, zu wenig Spuren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An vier Stellen gibt es kurze "Rot"-Anhaltungen. | Foto: Kogler
1

Ampel-Pilotprojekt St. Johann
Vier Ampeln in Salzburger Straße in Betrieb

ST. JOHANN (niko). Auf Grund des oft hohen Verkehrsaufkommens kommt es bei einem Einbiegen in die B 178 (Loferer Straße) vor allem zu Spitzenzeiten zu langen Wartezeiten. Beim Knoten Süd wurde die Verkehrssituation durch die vor zwei Jahren errichteten Ampeln wesentlich verbessert. Nun wird dieses Konzept im Probebetrieb auch in der Salzburger Straße getestet (Pilotprojekt mit der Landesstraßenverwaltung, Anm., wir berichteten mehrfach). Zwischen der nördlichen Ausfahrt der Unterführung und dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Einbiegen (hier: nach Unterführung) in die "Loferer" Bundesstraße soll erleichtert werden. | Foto: Kogler
3

St. Johann i. T. - Verkehr
Mit vier Ampeln Verkehrsfluss verbessern - mit UMFRAGE!

Pilotprojekt der Landesstraßenverwaltung in St. Johann; Start im November. ST. JOHANN (niko). Als Pilotprojekt von Landesstraßenverwaltung und Marktgemeinde St. Johann werden ab November an der B 178 (Loferer Bundesstraße) zwischen der Nord-Ausfahrt der Unterflurtrasse und der Kreuzung Bärnstetten vier Ampeln installiert. Diese sollen durch kurzte Anhaltungen des Durchzugsverkehrs das Einbiegen und Ausfahren des Querverkehrs in diesem Bereich erleichtern. "Das Ganze ist ein Testprogramm; wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einem Kreisverkehr "Süd" wurde Absage erteilt. | Foto: Kogler

St. Johann - Verkehr
Riesen-Kreisverkehr wurde ad acta gelegt

ST. JOHANN (niko). Ein von einem Verkehrsexperten ins Auge gefasster riesiger Kreisverkehr im Bereich "Knoten Süd" wurde nun vom Verkehrsausschuss der Marktgemeinde ad acta gelegt. "Wir haben uns gegen den Kreisverkehr entschieden, wir werden die Flächen aber im Raumordnugnskonzept freihalten, um uns etwa in Hinsicht auf eine hornseitige Umfahrung nichts zu verbauen", so Bgm. Hubert Almberger auf Anfrage im Gemeinderat. Es werde jedoch an Lösungen für die Egger-Kreuzung gearbeitet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ob langfristig eine verlängerte Unterflurtrasse kommen könnte, ist noch völlig offen.

Verkehr an B 178 in St. Johann bleibt akutes Thema

ST. JOHANN (red.). Weiter ein Thema bleibt die Verkehrssituation in St. Johann; das zeigte sich auch an der Debatte in der öffentlichen Gemeindeversammlung. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der B 178 beim Gewerbegebiet (Obi, Trop etc.). Hier soll wie berichtet eine Ampellösung kommen und die Zu-/Ausfahrten zusammengelegt werden, um die Verkehrssicherheit, nicht zuletzt für die Fußgänger, zu erhöhen. Einheimische befürchteten dadurch jedoch eine erhöhte Staubildung in diesem Bereich und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Frisch sieht den Wurm im Kufsteiner Verkehrsproblem woanders begraben. | Foto: Frisch

Kritik an neuen "Pförtnerampeln"

KUFSTEIN. Als "Gleichung mit mindestens zwei Unbekannten" bezeichnet GR Anton Frisch (FPÖ) die neuen Pförtnerampeln für den Kufsteiner Stadtverkehr. Laut Frisch sei der Verkehr aus Thiersee und aus Ebbs hierbei nicht berücksichtigt worden. "Mit dem neuen Namen „Dosierampel“ ist noch lange kein Problem gelöst, schon gar nicht, wenn das Kernproblem noch gar nicht angesprochen worden ist – nämlich der Verkehr Richtung deutsche Grenze und nicht jener in umgekehrter Richtung", kritisiert Frisch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Bald kommt der motorisierte Super-Gau

Kufstein leidet unter einem massiven Verkehrsproblem. Vignetten-Ausweichverkehr, Grenzkontrollen sowie mehrere Baustellen sorgen für täglichen Stillstand. Zu den Stoßzeiten ist ein innerstädtisches Durchkommen kaum mehr möglich, und oft scheitert es schon am "Hinkommen", da es an der Autobahn zuweilen schon ab Wörgl staut. Bei Autofahrern, Anrainern und Kommunalpolitikern liegen die Nerven blank. Eine "Dosieranlage" soll nun für Besserung sorgen und auch die vorübergehende Aufhebung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Aus der Kurve direkt über die rote Ampel

In einer Kreuzung bei der Ing.-Etzel-Straße ist die rote Ampel im Bogen leicht zu übersehen. SAGGEN (acz). Wer nicht ortskundig ist, macht sich schnell strafbar: Bei der Kreuzung Ing.-Etzel-Straße und Bienerstraße ist vor zirka zwei Wochen eine Ampel abmontiert worden. Ungefähr dreißig Meter darauf folgt eine andere Ampel, diese steht auch heute noch. Wer nicht weiß, dass diese dort ist, kann sie leicht übersehen. Aus der Rechtskurve kommend, verschluckt der Bogen des Viaduktes die rechts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

St. Johann: Entschärfung für Einfahrt Süd

Vorschläge für Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B 178, Berich Trop/Obi ST. JOHANN (niko). Josef Saxer (Straßenabteilung Land Tirol) und Jürgen Wegscheider (Baubezirksamt) präsentierten im Gemeinderat Vorschläge für eine Neugestaltung der Einfahrt Süd ("Obi-Kreuzung) auf der B 178. "Hier gibt es eine merkliche Unfallhäufungsstelle, viel Verkehr und leichtes Chaos", leitete Saxer ein. Schon vor dem Hochwasser 2002 hatte man Pläne für eine Umgestaltung sowie Wendestellen im Bereich Knoten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Belagsanierung in Jenbach und Wiesing

Land Tirol investiert 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort JENBACH/WIESING. In den kommenden Wochen finden Belagssanierungsarbeiten auf der L 215 Unterinntal- und der L 7 Jenbacher Straße statt. Dabei wird jeweils eine Fahrspur für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Ampelanlage bzw. mit Verkehrsposten. Das Land Tirol investiert insgesamt 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. Aufwertung des ländlichen Raums „Der ländliche Raum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LA Walter Gatt will für die Linksabbieger am Unteren Stadtplatz eine längere Grünphase

Gatt will intellegente Ampel für den Unteren Stadtplatz

Längere Grünphasen für die Linksabbieger Richtung Süden sollen Staus am Morgen verhindern. LA Walter Gatt wohnt in Mils und steht in Hall regelmäßig am Morgen im Stau, wenn er Richtung Innsbruck fährt. "Mir ist aufgefallen, dass es morgens viel mehr Verkehr Richtung Westen bzw. Richtung Süden auf die Autobahnauffahrt gibt als von West nach Ost. Besonders bei der Linksabbiegespur am Unteren Stadtplatz staut es sich. Deswegen sollte man dort die Grünphase verlängern." Am Abend drehen sich die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anrainer und Kaufleute aus Wilten setzen sich mit VP-GR Elfriede Moser (4.v.l.) gegen die Ampelanlage ein.
2

Ampel verschandelt Denkmal

Wiltener beschweren sich über hässliche Ampelanlagen bei Triumphpforte Derzeit werden bei der Salurnerstraße rund um die Triumphpforte neue Ampelanlagen aufgestellt. Darunter sind auch Überkopfsignalanlagen, die den Wiltener Kaufleuten sauer aufstoßen. „Bei uns knallt man einfach hässliche Ampelanlagen in wichtige Fotomotive, das finde ich grauenhaft“, so Sachers, ein Anrainer aus Wilten. „Von keiner Seite aus kann man mehr die Triumphpforte ohne störende Verkehrsanlagen fotografieren“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.