AMS OÖ

Beiträge zum Thema AMS OÖ

Die Industrie ist besonders betroffen. | Foto: PantherMedia/SVidal
2

Arbeitsmarkt
55 Prozent mehr junge Erwachsene arbeitslos

Die anhaltende Rezession stellt den oberösterreichischen Arbeitsmarkt vor Herausforderungen. Die Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr in allen Bereichen. OÖ. Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich stieg im April 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich an: Sie liegt nun bei 5,2 Prozent (April 2024: 4,3 Prozent), trotzdem verzeichnet Oberösterreich hier die niedrigste Zahl aller Bundesländer. 22 Prozent mehr Arbeitslose Im April 2025 waren 37.857 Personen beim AMS Oberösterreich...

Im produzierenden Gewerbe steigt die Anzahl der Arbeitslosen am stärksten. | Foto: 06photo/PantherMedia

Pleiten spürbar
40 Prozent mehr Arbeitslose im produzierenden Gewerbe

Die Arbeitsmarktsituation hat sich in Oberösterreich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, im Jahresvergleich allerdings, wird deutlich, dass man von einer Entspannung noch nicht reden kann. OÖ. Die Arbeitslosigkeit ist ausnahmslos in allen Bezirken Oberösterreichs gestiegen – am stärksten in Braunau, aber auch der Zentralraum sowie Vöcklabruck und Gmunden gehören hier zu den negativen Spitzenreitern. Insgesamt verzeichnet das AMS OÖ stärkere Zuwächse in den Bereichen Produktion und...

Die oö. Industrie befindet sich in einer Rezession. | Foto: Kalinovskiy/PantherMedia

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
Plus 17 Prozent Arbeitslose, starke regionale Unterschiede

Die Zahl der Arbeitslosen ist in OÖ im Vergleich zum September 2023 um 17,3 Prozent angestiegen. Die Zahlen schwanken in den Bezirken deutlich zwischen +3,5 und +35,6 Prozent. OÖ. Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im September 4,6 Prozent (Österreichschnitt: 6,6 %) und lag damit um 0,7 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 697.000 Personen (-7.248 bzw. 1,0 % weniger als im Vorjahr). Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum...

8.760 Menschen waren mit Ende Juli 2024 in Linz arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS Linz
2

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen
Deutlich mehr Arbeitslose in Linz als im Vorjahr

Das Arbeitsmarktservice veröffentlichte die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit. In Linz waren mit Ende Juli 1.181 Menschen mehr ohne Job als zur selben Zeit des Vorjahres – eine Steigerung von 15,6 Prozent. LINZ. Insgesamt sind in der Stadt Linz 8.760 Menschen arbeitslos gemeldet, davon sind 3.959 Frauen und 4.801 Männer. Den größten Zuwachs verzeichnet die Gruppe der 25-39-Jährigen (+18,5 Prozent) sowie jene der 40-49-Jährigen (+20,5 Prozent). Mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen weisen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Die meisten Arbeitslosen gibt es derzeit im Bereich der Herstellung von Waren, gefolgt vom Handel.
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
19 Prozent mehr Arbeitslose als im April 2023

Die Arbeitsmarktdaten für den zu Ende gegangenen April zeigen zwar rückläufige Arbeitslosenzahlen, jedoch befinden wir uns immer noch knapp 19 Prozent über dem Niveau von vor einem Jahr. OÖ. „Der verhalten positive Trend am oö. Arbeitsmarkt setzt sich im April 2024 fort“, kommentiert Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Die monatliche Entwicklung zeige seit Jänner 2024 rückläufige Arbeitslosenzahlen, die durchschnittliche...

Im Handel ist der Rückgang an offenen Stellen – abgesehen von der Arbeitskräfteüberlassung – am stärksten. | Foto: Sergieiev/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
24 Prozent weniger offene Stellen als im Februar 2023

Das AMS OÖ sieht den Höhepunkt der Arbeitslosigkeit vorerst überschritten. Einstellzusagen von Unternehmen werden erfüllt und angekündigte Konjunkturprogramme geben Hoffnung auf schnellere Erholung.  OÖ. Die konjunkurelle Arbeitslosigkeit scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben: So liegen die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit mit 15.150 Personen deutlich über den Zugängen. Die gesetzten Initiativen bei den jungen Erwachsenen zeigen aus Sicht des AMS OÖ erste Wirkungen. Unternehmen...

Mit 3,2 Prozent hat der Bezirk Eferding die niedrigste Arbeitslosenquote Oberösterreichs. | Foto: Ebner
2

AMS Eferding
Niedrigste Arbeitslosenquote in Oberösterreich

Die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich – darüber freut man sich beim AMS Eferding. BEZIRK EFERDING. Ende Februar vermeldet das AMS aus dem Bezirk Eferding eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent – oberösterreichweit ist das der niedrigste Wert. 505 Personen waren im Bezirk arbeitslos gemeldet, ihnen stehen knapp über 400 freie Stellen gegenüber. Weil am 8. März der Internationale Frauentag war, stellt im Monat März auch das AMS Eferding Frauen in den Mittelpunkt. "Wir als AMS...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.