AMS

Beiträge zum Thema AMS

Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 8,0 %. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 8,0%

TIROL. Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, so zeigt es auch die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. In Österreich ist Tirol von der Krise am stärksten betroffen. Zwar ist die Arbeitslosigkeit seit Mitte April 2020 wieder zurückgegangen, befindet sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau.  Immer noch hohe ArbeitslosenquoteDer Höhepunkt der Arbeitslosenquote in der Coronakrise war in Tirol Mitte April 2020. Mittlerweile sind die Zahlen wieder zurückgegangen, doch man kann noch lange...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

Corna - Arbeitsmarkt Tirol
Licht am Ende des Arbeitslosen-Tunnels

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Lockerungen durch die Bundesregierung beginnt sich auch der Tiroler Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen. „Die Lockerungen im Laufe des Monats Mai wirken sich auf die Arbeitslosigkeit in Tirol positiv aus. 6.572 Personen oder –14,4 % haben sich im Laufe der letzten sechs Wochen vom AMS abgemeldet und mit Erleichterung der Reisebeschränkungen am 15. Juni ist ein weiterer positiver Effekt zu erwarten. Im Vorjahresvergleich haben wir dennoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dramatische Zahlen auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

Corona - Arbeitslose/Bez. Kitzbühel
Dramatisch: 4.463 Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mehr als 570.000 Arbeitslose und 1,25 Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit, das sind die dramatischen, österreichweiten Zahlen nach dem Lockdown. Die Tourismusregionen und damit auch der Bezirk Kitzbühel sind von den Folgen besonders stark betroffen. "Im Bezirk waren Ende April 4.463 Personen arbeitslos, das waren zwar etwas weniger als noch Ende März, gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen jedoch verdoppelt. Mehr als 7.000 Arbeitnehmer in mehr als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Extrem hohe Arbeitslosigkeit, aber auch leichte positive Signale im April. | Foto: AMS Kitzbühel

Corona - AMS Tirol
Arbeitslosigkeit weiterhin auf Höchststand

Im Bezirk Kitzbühel im April Anstieg bei Arbeitslosenzahlen um knapp 100 %. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Krise hat den Tiroler Arbeitsmarkt weiterhin fest im Griff. Im April 2020 kam es mit +24.431 oder +119,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem deutlichen Anstieg der als arbeitslos vorgemerkten Personen auf 44.928. Im Bezirk Kitzbühel gab es eine Zunahme bei den Arbeitslosenzahlen um 2.230 oder 99,9 Prozent. Anton Kern, Landesgeschäftsführer des AMS Tirol zu den aktuellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starker Anstieg der Arbeitslosenzahlen durch den Coronavirus. | Foto: AMS

Corona - AMS Tirol
Enormer Anstieg bei Arbeitslosenzahlen

TIROL (niko). Die Arbeitslosenzahl in Tirol stieg von 15. bis 22. März um 15.090 Personen oder um 111,6 % auf 28.612 an. Dabei verzeichnet der Wirtschaftsabschnitt „Beherbergung und Gastronomie“ mit einem Plus von 8.183 Personen oder +415,6 % den stärksten Zuwachs. Prozentuell gesehen hat Tirol im Österreich-Vergleich den größten Anstieg. Früher Saisonschluss„Ein Teil des hohen Anstiegs der vorgemerkten Arbeitslosen in Tirol erklärt sich aus dem vorgezogenen Ende der Wintersaison aufgrund der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut positive Zahlen aus dem AMS. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt auch im Februar robust

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Tirol verzeichnet auch im Februar 2020 den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit österreichweit und weist mit 4,1 % die niedrigste Arbeitslosenquote auf. Die Beschäftigung ist um 1,1% gestiegen. Bei einem Stand von 359.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 15.307 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 4,1 % (Februar 2019: 4,5 %). Im Februar kam es mit –1.403 oder –8,4 % im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Beschäftigung im gemeindenahen Bereich. | Foto: AMS (Symbolfoto)

AMS und Land Tirol
Gemeindenahes Beschäftigungsprogramm 2020

Nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Älteren, Langzeitbeschäftigungslosen und Wiedereinsteigerinnen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Gemeindenahen Beschäftigungsprogramm fördern das AMS Tirol und das Land erneut die Beschäftigungsaufnahme von benachteiligten Personengruppen bei Gemeinden, gemeindenahen Einrichtungen und Wohlfahrtseinrichtungen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss zu den Lohnkosten und Lohnnebenkosten für die ersten acht  Monate des Dienstverhältnisses. Die ersten drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Allgemeiner Rückgang der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitsmarkt – Tirol/Kitzbühel
Weitere Rückgänge bei der Arbeitslosigkeit

Auch im Jänner 2020 in Tirol mit 4,8% niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sanken im Jänner im Vorjahresvergleich weiter kräftig. Die Beschäftigung steigt stetig – und befindet sich auf einem Allzeit-Rekordniveau. Bei 355.000 unselbständig Beschäftigten (+ 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 17.760 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Jänner die Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % (Jänner 2019: 5,2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen beim AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
Erneut positive Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem Stand von 358.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 15.783 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31.1 Dezember 2019 die Arbeitslosenquote in Tirol 4,2 Prozent (Dezember 2018: 4,5 %) und lag damit unter den Erwartungen und Prognosen. Im Dezember 2019 kam es mit –885 oder –5,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. Gleichzeitig ging in Österreich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen des AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Bezirk Kitzbühel
Weniger Arbeitslose Ende November

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende November waren 2.302 Personen beim AMS Kitzbühel als arbeitslos gemeldet Das waren um 60 Personen bzw. 2,5 % weniger als im Vorjahr. „Der Großteil der Arbeitslosen kam saisonbedingt aus dem Tourismus, die im Laufe des Dezembers jedoch wieder ihre Arbeit aufnehmen“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Ende November waren beim AMS Kitzbühel 526 Stellenangebote gemeldet (+ 106 bzw. +25 % gg. Vorjahr). Weitere 653 Stellen sind ab Beginn der Wintersaison gemeldet. Der größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfreuliche Zahlen des AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
3,7 % Arbeitslose - Tirol österreichweit an der Spitze

Niedrigste Arbeitslosenquote in Tirol im Österreich-Vergleich. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Bei 342.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 13.285 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende September die Arbeitslosenquote in Tirol 3,7 % (2018: 4 %). Im September 2019 kam es mit –815 oder –5,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem weiteren Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In Österreich ging die Arbeitslosigkeit um 7.801 Personen oder 2,8 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Jahreszahlen 2018 beim AMS. | Foto: AMS

AMS-Bilanz
"Viel Arbeit" am Arbeitsmarkt

WIEN/TIROL (niko). „Der Slogan "Viel Arbeit" beschreibt das am heimischen Arbeitsmarkt so erfreuliche Jahr 2018 am besten, so AMS-Chef Johannes Kopf in seiner Bilanz. Denn trotz eines weiter stark steigenden Arbeitskräfteangebotes v. a. aus dem EU-Ausland verzeichnete das AMS Österreich im Vergleich zu 2017 den stärksten relativen Rückgang an arbeitslos oder in Schulung vorgemerkten Personen (–31.228, –7,6 %) seit dem Jahr 2000. Der Rückgang zeigte sich dabei über alle großen Branchen (v. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS | Foto: AMS

AMS und Caritas starten gemeinsames Projekt

"Neue Arbeit" für langzeit-arbeitslose Frauen, Bezirke Kitzbühel und Kufstein KITZBÜHEL. AMS Tirol und Caritas Salzburg starten ein neues gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein. Die „Neue Arbeit – Personalservice“ unterstützt langzeit-arbeitslose Frauen über 45 Jahre dabei, eine dauerhafte Beschäftigung zu finden. "Das Arbeitskräfteüberlassungsmodell bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen ein genaues Bild zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erneut Rückgang bei Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende Juli warem um 215 weniger Personen als arbeitslos vorgemerkt als vor zwei Jahren im Juli 2015 – ein Zeichen fur eine deutliche Entspannung am Arbeitsmarkt. Erstmals betrifft die gesunkene Zahl der Arbeitslosen auch Personen über 50 Jahren. Beim AMS Kitzbühel vorgemerkt waren 786 Personen, in Schulung waren 101 Personen. Der Bestand an offenen Stellen ist stark gestiegen (um 80 auf 514). "Der Rückgang der Arbeitslosigkeit um 16 % gegenüber dem Vorjahr zeigt für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: AMS

Mehr Arbeitslose durch frühen Saisonschluss

Erstmals seit längerem leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende März waren 1.765 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet (+50, +2,9 %). 111. Personen absolvierten eine Schulung. "Damit gab es im Bezirk erstmals seit längerer Zeit wieder einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Verantwortlich dafür war in erster Linie ein früherer Saisonschluss bedingt durch den späten Ostertermin", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Der März ist im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über dieFortsetzung des positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt-Statistik November: Tirol führt mit sehr großem Abstand

Aktuelle AMS-Auswertung: Sieben Prozent Rückgang bei Arbeitslosigkeit Soeben vom Arbeitsmarktservice veröffentlicht wurde die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Diese fällt aus Tiroler Sicht wieder erfreulich aus, informieren LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Der seit Monaten zu beobachtende Trend rückläufiger Arbeitslosenzahlen setzt sich weiter fort. Auch im November liegt unser Bundesland beim Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich mit einem Minus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder holen sich Arbeitslose von Unternehmen Bescheinigungen, ohne dass sie eine Arbeitsabsicht haben. | Foto: AMS Tirol

Arbeitsverweigerung schädigt die heimische Wirtschaft

Wirtschaftsbund und AAB wollen über die Folgen von Arbeitsverweigerung trotz Arbeitslosigkeit aufklären. TIROL. Immer wieder lassen sich Arbeitslose einen Termin in Unternehmen bestätigen, ohne eine Arbeitsabsicht zu haben. Dieses Verhalten schwäche die Wirtschaft, so Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und AAB-Obfrau Landesrätin Beate Palfrader. Aus diesem Grund betreiben Wirtschaftsbund und AAB (Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Aufklärung in Sachen Verweigerung von zumutbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bezirk war 2015 im "grünen" Bereich – also eine Region mit sinkender Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Österreich
3

Bessere Entwicklung am Bezirksarbeitsmarkt

AMS Kitzbühel zog Jahresbilanz 2015; gute Nachrichten, aber auch Problemfelder. Grafiken: AMS Österreich, AMS Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Entgegen dem österreichweiten Trend gehört der Bezirk Kitzbühel zu den wenigen Regionen, in denen 2015 die Arbeitslosigkeit gegenüber 2014 gesunken ist“, so Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. „Wichtige Indikatoren am Arbeitsmarkt, wie die Zahl der Beschäftigten, die Arbeitskräftenachfrage und die Arbeitslosenzahlen zeigen ein positiveres Bild als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erste positive Signale vom Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk 1.244 Personen arbeitslos. Im Vorjahresvergleich sank die Zahl der Arbeitsuchenden um 4,8 %. "Der September war im Jahresverlauf 2015 bereits der vierte Monat, in dem der Bezirk Kitzbühel auf einen Rückgang der Arbeitslosigkeit verweisen kann, während österreichweit nach wie vor die Arbeitslosigkeit steigt", so AMS-Leiter Manfred Dag. 128 Arbeitsuchende waren in einer Schulung, auch die Zahl der Schulungsteilnehmer ging um 20 % zurück. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr offene Stellen als im Vorjahr

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende August waren im Bezirk 1.024 Personen arbeitslos. Die Arbeitslosigkeit blieb somit auf Vorjahresniveau, während es in Tirol zu einem Anstieg um 4,5 %, österreichweit von 11,9 % gab. Die Arbeitslosigkeit war bei jungen Erwachsenen und bei Personen im Haupterwerbsalter rückläufig; die Zahl der älteren Arbeitslosen ab 55 Jahren stieg hingen weiter an. Das gute Sommerwetter wirkte sich positiv auf den Tourismus und den Handel aus – die Arbeitslosigkeit war in diesen Branchen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AMS-Statistik zeigt deutlich die Schwankungen der Zahlen im Monat März. | Foto: Grafik: AMS

Arbeitslosigkeit ging zurück

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel mit Ende März BEZIRK (niko). Ein ungewohntes Bild bieten die aktuellen Arbeitslosenzahlen. "Nach 23 Monaten mit steigenden Arbeitslosenzahl verzeichnete der Bezirk im März erstmals wieder einen starken Rückgang der Arbeitslosigkeit. So erfreulich dieser Rückgang auch ist, so ist dieser dennoch leider kein Hinweis auf eine Trendwende", berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Es waren Ende März 1.905 Personen arbeitslos gemeldet. Ausgehend von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

1.734 Menschen waren arbeitslos

Arbeitsmarkt Ende Jänner im Bezirk: 3,5 % mehr Arbeitslose BEZIRK (niko). Ende Jänner waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel im Bezirk 1.734 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Jänner 2014 war dies ein Anstieg um 58 Personen bzw. um 3,5 %. Die Arbeitslosenquote (Bestand Arbeitsloser im Verhältnis zum Arbeitskräftepotential) betrug 6,1 %. Sie war bei den Männern mit 9,1 % deutlich höher als bei den Frauen mit 2,5 %. Dies hängt vor allem mit dem winterbedingt hohen Anteil an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ende Oktober waren beim AMS Kitzbühel 2.656 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: AMS

Leicht verbesserte Arbeitsmarktsituation

Geringerer Anstieg der Arbeitslosigkeit, aber mehr Langzeitarbeitslose BEZIRK (niko): Die Arbeitsmarktsituation ist weiterhin österreichweit unerfreulich, da macht auch der Bezirk Kitzbühel keine Ausnahme. Allerdings: "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 0,5 % im Bezirk Kitzbühel ist im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat geringer ausgefallen als in den letzten Monaten", so Manfred Dag, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel. Ende Oktober waren 2.656 Personen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.