AMS

Beiträge zum Thema AMS

Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen. Insgesamt kam es in Tirol zu einem Rückgang von vorgemerkten arbeitslosen Personen von -7,0%.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Es gilt auch im Jahr 2020 hart daran zu arbeiten, dass der Arbeitsmarkt in Tirol weiter voll auf Kurs bleibt.“
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 4,2% - Spitzenplatz im Ländervergleich

TIROL. Das neue Jahr startet mit positiven Zahlenfür den Tiroler Arbeitsmarkt. Das Bundesland kann sich weiterhin auf seiner Spitzenposition behaupten. Erfreut darüber sind natürlich auch LH Platter und LRin Palfrader, trotzdem mahnen sie unisono: "Der Arbeitsmarkt muss auch 2020 voll auf Kurs bleiben!" Tirol mit niedrigster Arbeitslosenquote von 4,2 ProzentErneut behauptet sich Tirol an der Spitzenposition vor Salzburg und Vorarlberg. Mit der niedrigsten Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol präsentiert die Zahlen für Dezember 2019. Die positive Entwicklung der vergangenen Monate hat sich fortgesetzt.  | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslosigkeit ist im Dezember in allen Tiroler Bezirken gesunken

TIROL. Das AMS Tirol präsentiert die Zahlen für Dezember 2019. Die positive Entwicklung der vergangenen Monate hat sich fortgesetzt. Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Dezember Mit Stichtag 31. Dezember 2019 verzeichnete Tirol 15.783 vorgemerkte Arbeitslose und somit eine Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent. Im Vergleich dazu lag die Arbeitslosenquote im Dezember 2018 bei 4,5 Prozent.  Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 885 beziehungsweise 5,3 Prozent. Mit Ende Dezember...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Bezirke bis auf Reutte verzeichnen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zweitbeste Quote bei Arbeitslosen-Rückgang

TIROL. Nachdem die Arbeitslosenquote im Oktober 2019 mit 5,8% schon sehr zufriedenstellend war, kann Tirol auch bei der November-Statistik des Arbeitsmarktservice punkten. Das Land liegt im Bundesländervergleich an zweiter Stelle beim Arbeitslosen-Rückgang. Vergleicht man den aktuellen Stand mit dem Vorjahr, sind 5.000 Personen mehr in einem Beschäftigungsverhältnis.  Tirol hinter Salzburg an zweiter StelleMit dem zweiten Platz im Bundesländervergleich, hinter Salzburg, ist man in der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote in Tirol zeigt sich stabil mit 5,8%.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote im Oktober 2019 bei 5,8%

TIROL. Die Bilanz zum Tiroler Arbeitsmarkt im Oktober 2019 ist positiv, der Arbeitsmarkt ist stabil. Die Arbeitslosenquote betrug zum Stichtag, den 31.10.2019, 5,8%. Noch im Oktober 2018 lag die Quote bei 6,2%. Allerdings ging in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit um 2,8% zurück.  Saisonale Arbeitslosigkeit verursacht wie erwartet AnstiegDer Tourismus und die damit einhergehende saisonale Arbeitslosigkeit, wirken sich zwar auf die Jahresbilanz aus, doch dies ist ein, wie jedes Jahr zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol ist auch im September die Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen. | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

Arbeitsmarkt Tirol
Tirols Arbeitsmarktzahlen wieder top

TIROL. Am 1. Oktober veröffentlichte das AMS Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Tirol: Im Österreichvergleich hat Tirol weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auf hohem Niveau. Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent Mit 30. September 2019 liegt die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,7 Prozent. Im September 2018 waren es noch vier Prozent. Aktuell sind 342.000 Menschen in Tirol unselbständig beschäftigt, 13.285 sind als arbeitslos vorgemerkt. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Seit zehn Jahren nimmt die Anzahl der unselbständig Beschäftigten ständig zu und seit dem Jahr 2015 gibt es eine ununterbrochene Abnahme der Arbeitslosenquote“, so LH Günther Platter sowie Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader | Foto: unsplash/Daniel Wiadro – Symbolbild

Arbeitsmarkt Tirol
351.000 unselbständig Beschäftigte in Tirol

TIROL. Seit 2015 nimmt die Arbeitslosenquote in Tirol laufend ab, gleichzeitig steigt die Zahl er unselbständig Beschäftigten laufend. Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt seit zehn JahrenIm August 2009 waren in Tirol 289.466 Personen unselbständig beschäftigt. Im August 2019 sind es bereits 351.000 unselbständig Beschäftigte. Die Arbeitslosenquote ist in Tirol von August 2015 mit 5,4 Prozent auf 3,2 Prozent im August 2019 gesunken. „Tirol hat mit 3,2 Prozent zudem auch die niedrigste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind die Arbeitslosenzahlen weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote ist österreichweit am geringsten. | Foto: pixabay/Free-Fotos – Symbolbild

Arbeitsmarktzahlen AMS
Lage am Tiroler Arbeitsmarkt gestaltet sich weiterhin positiv

TIROL. Auch im Spätsommer 2019 zeigt sich laut AMS der Arbeitsmarkt Tirol von der positiven Seite. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist weiterhin rückläufig. Niedrigste Arbeitslosenquote im Bundeslandvergleich Auch mit Ende August entwickelt sich der Tiroler Arbeitsmarkt positiv. "Erneut weist Tirol mit 3,2 % die niedrigste Arbeitslosenquote im Bundeslandvergleich auf. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit (-1.014) bewegt sich auf dem Niveau der Vormonate.", so Anton Kern, Landesgeschäftsführer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: „Der Bezirk Lienz verzeichnete mit minus 15,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen in Tirol."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr

TIROL. Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei und die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes machen wieder eine sehr gute Figur. Die Arbeitslosigkeit sinkt quer über alle Branchen und Altersgruppen, die Beschäftigung steigt und die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt erneut.  Arbeitslosenquote zum Stichtag 3,5%Der Tiroler Arbeitsmarkt legt weiterhin ordentlich zu. Betrachtet man die Zahlen aus dem vergangenen Jahr im Juni, bestand damals noch eine Arbeitslosenquote von 3,9%. In diesem Jahr liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arbeitsmarkt Tirol kann erneut positive Zahlen vorweisen. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Österreichs niedrigste Arbeitslosenquote mit 3,9%

TIROL. Zum Stichtag, den 31.03.2019 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 3,9% (Im Vergleich: Im März 2018 lag sie noch bei 4,3%). In gesamt Österreich ging die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr um 5,4% zurück. Beim Tiroler Arbeitsmarktservice schließt man daraus, dass der Arbeitsmarkt auch zum Frühlingsbeginn sehr robust ist. Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im TourismusZwar ist man beim Tiroler Arbeitsmarktservice mit den Zahlen zurfrieden, doch der späte Ostertermin führt zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Dezember 2018-Stichtag betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,5%. | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt im Dezember und Ausblick für 2019

TIROL. Die Politik ist mit der Jahres-Entwicklung des Arbeitsmarktes von 2018 sehr zufrieden. Auch wenn man sich den letzten Monat von 2018, zum Stichtag dem 31.12.2018, ansieht, wird der positive Trend abermals bestätigt. Arbeitslosenquote bei 4,5%Zum Dezember 2018-Stichtag betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,5%. Im Vergleich zum 2017-Dezember eine eindeutige Verbesserung, damals betrug die Quote 5,1%. Das sind -11,0% an Rückgang innerhalb eines Jahres. Über den weiterhin positiven Trend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen starken Rückgang an Arbeitslosen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarktbilanz für November 2018

TIROL. Die Situation auf dem Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und günstig. Neben einer steigenden Beschäftigung kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit in allen Branchen verzeichnen. Besonders freut man sich beim AMS verkünden zu dürfen, dass es einen stetigen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit gibt.  Arbeitslosenquote bei 6,5%Zum Stichtag, den 30.11.2018 betrug die Tiroler Arbeitslosenquote 6,5%.  Im November des vergangenen Jahres 2017 lag die Quote noch bei 7,2%. „Die aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt in Tirol
Weiterhin gute Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigt sich, laut der neuesten Auswertung des AMS, weiterhin stabil. Zum Stichtag dem 31.10.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1%.  Arbeitslosigkeit geht in ganz Österreich zurückVergleicht man die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahresmonat ist in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit um 6,2% gesunken. Tirol kann im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar mit einem Rückgang von 8,7% punkten.  Zusätzlich zu den positiven Zahlen plant die Landesregierung weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über die weiterhin positive Entwicklung des Arbeitsmarktes in Tirol.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitslosenquote: Osttirol mit besten Zahlen

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt schlägt sich weiterhin gut. Grund sind unter anderem die Sportgroßveranstaltungen, die den Tourismus fördern aber auch die gute Wirtschaftslage im Gewerbe tut ihr Übriges.  Am Stichtag betrug die Arbeitslosenquote 4,0%Am Stichtag, den 30.09.2018 konnte das AMS Tirol eine Arbeitslosenquote von 4,0% für Tirol vorweisen. Somit kann der September 2018 wieder mit besseren Zahlen glänzen als im Vorjahr. Doch in ganz Österreich macht sich ein Aufschwung bemerkbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote von 3,5% zum Herbst 2018 weist eine deutliche Verbesserung zum Herbst 2017 auf. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt 2018: Bessere Zahlen als zum Herbst 2017

Die neuen Zahlen des AMS zum Arbeitslosenmarkt sind raus: für den beginnenden Herbst 2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol zum 31.08.2018 3,5%. Im Vergleich Zum Vorjahr eine Verbesserung, jedoch ein kleines Plus im Vergleich zum Monatsanfang (3,3%). TIROL. Erfreulicherweise nahm in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit, im Vergleich zum Vorjahr, ab. Um 7,5% ging die Arbeitslosenzahl zurück, auf insgesamt 288.186 Personen.  2.300 weniger Arbeitslose als 2017 Die Arbeitslosenquote von 3,5%...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth, Roland Müller | Foto: ÖGB Tirol

2019 drohen weitere AMS Kürzungen

Der ÖGB sieht die vage Angabe des AMS-Budgets für 2019 als sehr kritisch. Dass die zuständige Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) bisher noch kein AMS-Budget vorgelegt hat, weiße auf "Planlosigkeit und Ignoranz" hin, so Wohlgemuth und Müller. TIROL. Erneut drohen dem AMS Kürzungen. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und Tirols ÖGB-Arbeitsmarktsprecher und AMS-Direktoriumsmitglied Roland Müller können es nicht fassen. „Hier wird aktive Arbeitsmarktpolitik absichtlich gegen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weniger Transitarbeitsplätze sollen die nötigen Einsparungen ermöglichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AMS: Einsparungen durch Streichung der Transitarbeitsplätze

Für 2019 sind Einsparungen für viele AMS-Förderungen geplant, in Zahlen ausgedrückt: 1,4 Mio. Euro. Begründet wird die "finanzielle Reduktion" unter anderem mit der sinkenden Arbeitslosenzahl in allen Ebenen. Unter der Leitung des AMS Tirol wurde nun ein Finanzplan erarbeitet, der eine Reduktion der Transitarbeitsplätze vorsieht. TIROL. Den Finanzplan arbeitete das AMS Tirol gemeinsam mit dem Landesdirektorium, dem Land Tirol und den betroffenen Trägervereinen aus. Man sieht in der Reduktion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Arbeitsmarktförderung 2017 wird als erfolgreich angesehen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktförderung 2017 wird positiv bewertet

Die Tiroler Landesregierung blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist mit dem Ergebnis der rückläufigen Arbeitslosenquote sehr zufrieden. Teils fühlt sich die Regierung für dieses positive Ergebnis verantwortlich. Mit zugeschnittenen Angeboten stützte sie die Arbeitsmarktförderung des Landes. TIROL. Angebote, die den Arbeitsmarkt positiv in 2017 beeinflusst haben sind zahlreich und wurden mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert. Projekte wie die LEA Produktionsschule. Diese war bisher nur in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesland Tirol und Bezirke melden für den November 2017 im Gleichschritt sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler Arbeitsmarkt zieht auch im November positive Bilanz

Mit dem 30.11.2017 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 7,2%. Im Vergleich: November 2016 lag die Zahl noch bei 8,1%. Auch die Vorjahresmonate weisen einen stetigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. Das positive Ergebnis bring Schwung in den Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis für AMS Tirol Chef Anton Kern, der die November-Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt herausgab.  Als Grund für den positiven Trend sieht er den gelungenen Winterstart des Tourismus (in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über dieFortsetzung des positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt-Statistik November: Tirol führt mit sehr großem Abstand

Aktuelle AMS-Auswertung: Sieben Prozent Rückgang bei Arbeitslosigkeit Soeben vom Arbeitsmarktservice veröffentlicht wurde die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Diese fällt aus Tiroler Sicht wieder erfreulich aus, informieren LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Der seit Monaten zu beobachtende Trend rückläufiger Arbeitslosenzahlen setzt sich weiter fort. Auch im November liegt unser Bundesland beim Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich mit einem Minus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.