AMS

Beiträge zum Thema AMS

"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
St. Pöltens AMS-Chef Thomas Pop darf sich über die ersten Arbeitslosen-Zahlen im neuen Jahr freuen.  | Foto: Frings

Arbeit
Arbeitslosigkeit in Sankt Pölten sinkt weiter

Die Arbeitslosigkeit in St. Pölten sinkt langsamer, aber immer noch stetig. ST. PÖLTEN (nf). In Sankt Pölten waren Ende Jänner 7.680 Personen beim AMS St. Pölten als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem satten Minus von 217 Personen oder 2,7% gegenüber dem Jänner des Vorjahres. "Spürbarer Rückgang" „Trotz des Rekordwinters am Ende des Monats können wir nach wie vor einen spürbaren Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Erfreulicherweise betrifft das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Thomas Pop erklärte die neuen AMS-Bezirkszahlen. | Foto: AMS

AMS
St. Pölten schreit nach Arbeitskräften

Obwohl sich die Konjunktur im Quartal abschwächte, ist die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter hoch. ST. PÖLTEN (nf). In der vergangenen Woche kehrte frohe Kunde ins St. Pöltner AMS in der Daniel Gran-Straße ein. Die neuen Arbeitslosenzahlen liegen vor und lesen sich verheißungsvoll. Sattes Minus So stehen in der Geschäftsstelle des AMS St. Pölten per Ende Oktober in Summe 5780 Arbeitslose in Vormerkung. Diese Zahl entspricht wiederum einem satten Minus von 603 Personen bzw. 9,3 Prozent...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit geht weiter deutlich zurück

Im Bezirk St. Pölten stehen Ende September 5.845 arbeitslose Personen bei der AMSGeschäftsstelle St. Pölten in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 680 Personen oder 10,4% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, erklärt AMS St. Pölten-Chef Thomas Pop. In Summe sind Ende September 7.010 Menschen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS St. Pölten (-9,9%). Die (geschätzte) Arbeitslosenquote im September 2018 wird im Bezirk St. Pölten erstmals unter die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
2

Die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt sinkt

Wirtschaftsaufschwung: Immer mehr Arbeitslose finden im Bezirk St. Pölten wieder ins Berufsleben zurück. ST. PÖLTEN (pw). Die Wirtschaft boomt wieder. Das ist auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. Das AMS St. Pölten verzeichnet schon seit dem Frühjahr einen positiven Trend, der sich weiterhin fortsetzt. Im Bezirk St. Pölten waren mit Ende August 6.003 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem bisher benachteiligte Gruppen, wie die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Beim Festakt der Caritas mit dabei: Hannes Ziselsberger, Susanne Karner, Karl Wilfing, Sven Hergovich und Günther Widy

Erfolge für Caritas und AMS

Die Caritas St. Pölten feiert 20-Jahr-Jubiläum, das AMS die sinkende Arbeitslosigkeit dank guter Konjunktur ST. PÖLTEN (pw). Erfolge gilt es zu feiern. So geschehen dieser Tage bei der Caritas. Zum 20-jährigen Jubiläum der Arbeitsassistenz für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und der Beschäftigung und Berufsorientierung lud man zum "Tag der offenen Tür" nach St. Pölten. Mit vielen kleinen Schritten sind wahre Meilensteine gelungen. Vor 20 Jahren wurde die Arbeitsassistenz für Menschen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Archiv

Arbeitslosenquote im Raum St. Pölten auf 7,9 Prozent gestiegen

ST. PÖLTEN (red). Die Anspannung auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin groß. Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten 5.398 Personan als arbeitslos gemeldet, um 311 mehr als im Vorjahr. Der höhere Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ergebe sich zum einen deshalb, weil es länger dauert als in den vergangenen Jahren, bis Arbeitslose wieder eine Anstellung bekommen. Zum anderen lasse sich der höhere Bestand mit dem Rückgang von Personen in Schulungsmaßnahmen erklären. "In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ilse Wagner, Geschäftsführerin der Telenova GmbH, fordert neue Ansätze im Bereich des Arbeitslosengeldes. | Foto: Press'n'Relations

Telenova: „Verlieren Aufträge wegen Arbeitskräftemangel“

ST. PÖLTEN (red). Der Telefonmarketing- und Trainings-Spezialist Telenova freut sich über volle Auftragsbücher. Das St. Pöltner Unternehmen mit 20 Beschäftigten musste laut eigenen Angaben sogar Aufträge ablehnen, weil es kurzfristig keine zusätzlichen Arbeitskräfte finden konnte, um die Kapazitäten zu erweitern. Die Ursachen für diesen Engpass sieht Geschäftsführerin Ilse Wagner vor allem in den Vorzügen des Sozialsystems. „Wenn das Arbeitslosengeld fast soviel ausmacht wie ein Gehalt, dann...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AMS-Chef Pop appelliert, Jugendlichen Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. | Foto: Archiv

44 Lehrstellen für 230 Jugendliche

Zahl der Arbeitssuchenden in St. Pölten um 6,1 Prozent gestiegen ST. PÖLTEN (red). Trotz des schwachen Wirtschaftswachstums weitet sich die Zahl der unselbständig Beschäftigten in St. Pölten laut dem AMS nach wie vor aus: Im Juli wurden insgesamt über 62.358 aktiv Beschäftigte gezählt, um 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
 Das Arbeitskräfteangebot wächst somit anhaltend aufgrund des geringen Zulaufs zur Frühpension, der Zunahme der Frauenerwerbsbeteiligung und aufgrund des Zustroms von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Industrieanlagenbauer FMW musste 2014 Insolvenz anmelden und bescherte Kirchstetten den Arbeitslosen-Horroranstieg von 60 Prozent.

Arbeitslosen-Rekord schockt Kirchstetten

Maria Anzbach hat als einzige Gemeinde in der Region weniger AMS-Vormerkungen als im Vorjahr. In Kirchstetten stieg der Anteil der Frauen und Männer ohne Job um 60 Prozent. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Eine Erholung des Arbeitsmarktes ist in der ersten Jahreshälfte 2015 nicht festzustellen. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten waren im April 5.574 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 729 oder 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Kirchstetten: Stärkstes Minus "Nach dem geringen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Zahl der arbeitslosen Frauen stieg um 23,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. | Foto: Krautenberger/Fotolia

Traisental: Ein "Frauenzuwachs" bei den aktuellen Arbeitslosenzahlen

TRAISENTAL. Zwei Welten treffen bei den aktuellen Arbeitsmarktdaten zusammen. Zum einen steigt die Arbeitslosigkeit, zum anderen wurden wieder etliche Stellen, 645, besetzt. In Zahlen ausgedrückt sind 5.574 Personen (729 mehr gegenüber dem Vorjahr) auf Jobsuche. Heruntergebrochen auf das Traisental mit seinen neuen Gemeinden sind es 867 Arbeitssuchende. „Der höhere Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ergibt sich zum einen deshalb, weil die Menschen länger Arbeit suchen als in den vergangenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Karl Lanzenbacher, stellvertretender Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten

Arbeitslosigkeit in St. Pölten: Jeder dritte Jobsuchende ist über 50

ST. PÖLTEN (jg). "Hinten nach hängt etwa der Baubereich", sagt Karl Lanzenbacher – Man könnte meinen, dass der schöne Oktober die Arbeiten auf Baustellen voranbrachte. Dass in St. Pölten dennoch viele, die der Branche zugerechnet werden können, arbeitslos sind, hänge laut dem stellvertretenden Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten mit der Branchen-Situation allgemein zusammen. Arbeitslosenquote stieg auf 7,6 Prozent Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.