AMS

Beiträge zum Thema AMS

In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in Österreich etwas zurückgegangen. Im Gegensatz zur Vorwoche sind 21.051 Personen weniger arbeitslos. | Foto: Archiv

Zahl hat sich fast halbiert
Noch 403.382 Personen in Kurzarbeit

Mittlerweile sind nur noch etwas mehr als 400.000 Menschen im Land in Kurzarbeit. Und auch die Anträge auf Verlängerung seien stark rückläufig. Ein Kinderbonus von 360 Euro ist für September geplant. ÖSTERREICH. Trotz der negativen Prognose der EU-Kommission hinsichtlich des BIP für Österreich schaut die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt besser aus als zuvor. 443.089 sind beim AMS arbeitslos gemeldet, 21.051 Personen weniger als vor einer Woche und um rund 146.000 weniger gegenüber dem Höchststand...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
 „Die Abrechnung der Kurzarbeit ist voll auf Schiene“, sagte Arbeitsministerin Aschbacher. | Foto: Wenzel/bka

Zahlen leicht gesunken
517.000 Menschen waren im Mai arbeitslos

Ende Mai waren mehr als 517.000 Personen arbeitslos oder in Schulung, das sind um 174.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt 11,5 Prozent. Das Wiederhochfahren der Wirtschaft brachte nur eine leichte Entspannung. ÖSTERREICH. Die Corona-Krise sorgt weiterhin für extrem hohe Arbeitslosenzahlen. So haben Ende März zwar 45.000 Arbeitslose wieder einen Job gefunden, im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen aber immer noch um 50 Prozent höher. Allein im Tourismus seien 94.000...

  • Adrian Langer
Ende März gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat 52,5 Prozent mehr Personen ohne Arbeitsplatz. | Foto: Ebner

Historischer Rekord
Über 500.000 Arbeitslose in Österreich

Die Coronavirus-Pandemie hat die Arbeitslosenzahlen in Österreich auf den höchsten Stand seit 1946 nach oben schnellen lassen. Ende März gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 52,5 Prozent mehr Personen ohne Job. Tirol ist am stärksten betroffen. ÖSTERREICH. Wie befürchtet verzeichnet das Arbeitsmarktservice (AMS) laut einer Aussendung erhebliche Zuströme in das Arbeitslosenregister. So waren 504.345 ohne Job (plus 199.934), das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg um 52 Prozent....

  • Adrian Langer
 Ende Februar gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent weniger Personen ohne Job. | Foto: AMS
2

Dank mildem Weter
Arbeitslosigkeit ging im Februar erneut zurück

Ende Februar 2020 sind 333.987 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt. So ging die Zahl der Arbeitslosen Ende Februar um 2,7 Prozent bzw. 9.413 Personen im Vergleich zum Vorjahr zurück. Gute Baukonjunktur, stabiler Tourismus und mildes Wetter stützt Arbeitsmarkt.  ÖSTERREICH. "Mit 399.359 als arbeitslos oder in Schulungen des AMS registrierten Personen Ende Februar 2020 haben wir erstmals seit 2012 im Februar wieder weniger als 400.000 Arbeitssuchende. Gegenüber Februar 2019 entspricht dies...

  • Adrian Langer
Die Arbeitslosigkeit ist auch nach Jahresbeginn 2020 rückläufig. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

AMS
Arbeitslosigkeit sank im Jänner 2020 um 2,9 Prozent

Dank guter Baukonjunktur und mildem Wetter ging die Zahl der Arbeitslosen in fast allen Bundesländern zurück. ÖSTERREICH. Inklusive der Personen in einer AMS-Schulung betrug die Zahl der Vorgemerkten Ende Jänner 420.701, das bedeutet einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um -12.684 bzw. -2,9 Prozent. Damit ist auch im ersten Monat des Jahres 2020 ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Österreich liegt damit am zehnten Platz unter den EU 28. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen nach...

  • Adrian Langer
Foto: Simon Michl

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt um 3,2 Prozent

Trotz Kojunktureintrübung sinken die Arbeitslosenzahlen österreichweit. In der Steiermark und dem Burgenland gibt es aber ein leichtes Plus.   ÖSTERREICH. Ende Oktober gab es gegenüber dem Vorjahr 3,2 Prozent weniger Personen ohne Job. Laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) bedeuten diese rund 354.000 beim AMS als arbeitslos oder in Schulung vorgemerkte Arbeitssuchende einen Rückgang von rund 11.500 Personen gegenüber dem Jahr davor. Das ist schlechter als im Vorjahr: Im Oktober 2018 sanken die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
53.429 Personen befanden sich in Schulungen (-4.581 Menschen oder -7,9 Prozent). | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt Österreich
Arbeitslosigkeit sank im Juli 2019 auf 6,5 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist Ende Juli um 4,5 Prozent beziehungsweise um 15.387 Personen gesunken. In absoluten Zahlen sind das 325.206 Personen ohne Job, davon waren 53.429 in Schulungen (minus 4.581 oder 7,9 Prozent). ÖSTERREICH. Seit Februar 2017 geht die Arbeitslosigkeit damit laufend zurück. Gegenüber dem Vorjahr sind 83.413 offene Stellen gemeldet, das ist ein Plus von 5,5 Prozent. Aufgrund der Ferialjobs in den Sommermonaten ist die Zahl der Beschäftigten naturgemäß deutlich gestiegen. So...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.