Anfragen

Beiträge zum Thema Anfragen

Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen.  | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Wiener Gemeinderat & Landtag
Fragerecht zu Betrieben wird ausgeweitet

Die rot-pinke Stadtregierung teilte mit, dass das Fragerecht im Landtag und Gemeinderat ausgeweitet wird. Eine Anfrage kann bald eingebracht werden über Betriebe, bei der die Stadt mindestens 50 Prozent hält. Dafür gibt es Kritik von der Opposition. WIEN. Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen. Das teilte die rot-pinke Stadtregierung am Montag mit....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Bezirksvertretung tagte wieder im Ottakringer Amtshaus.  | Foto: Michael J. Payer
3

Bezirksvertretungssitzung
Wirtschaft, Parks und Sicherheit in Ottakring

Wenn das Ottakringer Bezirksparlament tagt, werden Beschlüsse gefasst. Wir haben die Highlights von der jüngsten Sitzung zusammengefasst. WIEN/HERNALS. An Themen mangelt es bei Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring nie. Bei der jüngsten standen die Zeichen auf Neubeginn – Stefanie Lamp (SPÖ) wurde als neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin gewählt. Sie folgt Eva Weissmann (SPÖ) im Amt nach. Die BezirksZeitung hat exklusiv darüber berichtet. Ein wenig mehr Brisanz hatte die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Erledigt schon bald Anfragen und Anliegen der Mitglieder: Die KI-gestützten WKW-Sprachbots. | Foto: wkw/petra matovic created by midjourney
3

Rund um die Uhr
Wirtschaftskammer Wien setzt auf KI-gestützte Chatbots

Die Wirtschaftskammer Wien tüftelt derzeit an Chatbots, die mittels Künstlicher Intelligenz "anlernen" und Anfragen sowie Anliegen ihrer Mitglieder "rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr" bearbeiten. Auch mit Mehrsprachigkeit soll gepunktet werden. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) hat die Künstliche Intelligenz (KI) für sich entdeckt und ihrem Mitgliederservice einem "Update" unterzogen. Von nun an stehen Voice- und Chatbots bereit, die KI-gestützt sind. Damit will man WKW-Mitgliedern eine...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wenn die Angst umgeht: Nach mehreren Stromausfällen in Wien sind die Menschen zunehmend verunsichert. Der Zivilschutzverband verzeichnete jüngst einen starken Anstieg an Anfragen zum Thema Blackout. | Foto: panthermedia/brianguest
Video 2

Stromausfälle in Wien
Vermehrt Anfragen zum Thema Blackout eingegangen

In den vergangenen Wochen häuften sich die Stromausfälle in Wien. Die Menschen sind daher zunehmend verunsichert, die Angst eines Blackouts geht um. Der Zivilschutzverband verzeichnete in der Bundeshauptstadt zuletzt einen starken Anstieg an Anfragen zu diesem Thema. WIEN. Nach mehreren Stromausfällen in Wien sind die Menschen zusehends verunsichert und möchten sich laut dem Zivilschutzverband zum "Worst Case"-Szenario Blackout, also dem großflächigem Totalausfall der Stromnetze, informieren....

  • Wien
  • Kevin Chi
Seit Herbst vergangenen Jahres steigen bei Wien Energie die Anfragen massiv an. Wie Sprecherin Lisa Grohs im BezirksZeitung-Gespräch sagte, klingen die Telefone heuer dreimal so oft wie im Vorjahr. Auch doppelt so viele E-Mails wie üblich kommen an. Täglich gibt es bis zu 13.000 Anfragen.
 | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Lange Wartezeiten
Wien Energie mit 13.000 Anfragen pro Tag beschäftigt

Fragen zum Energievertrag, einer Rechnung oder wie man auf alternative Wärmequellen umsteigen kann: Aus diesen Gründen hat Wien Energie derzeit tausende Anfragen täglich. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum Kunden derzeit sehr lange auf eine Antwort warten müssen. WIEN. "Derzeit erreichen uns besonders viele Anfragen und Telefonate" – das steht seit mehreren Monaten auf der Seite der Wien Energie, wenn man das Kundenservice kontaktieren will. Während der Corona-Pandemie ist es deutlich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.