Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

GV-Präsident Ernst Schöpf trennt sich von GF Alois Rathgeb | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Hetfleisch
2

GF Rathgeb abberufen – Verhandlungen mit Land
GemNova mit Schuldenberg

Nach der Finanzprüfung der GemNova durch Wirtschaftsprüfer weist der Bericht einen Schuldenstand von etwa acht Millionen Euro aus, 3,5 Mio. Euro wurden als dringender Liquiditätsbedarf ausgewiesen. GF Alois Rathgeb wurde nach der Vorstandssitzung abberufen. TIROL. Die GemNova – das Dienstleistungsunternehmen des Gemeindeverbandes mit Ernst Schöpf als Präsident– ist bekanntlich in schweren finanziellen Turbulenzen. Dies wurde nun durch die Bekanntgabe des Ergebnisses der externen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Austausch mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats in Innsbruck
 | Foto: Land Tirol
2

Austausch mit Klimarat
191 erste Schritte der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Den Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam begegnen war die Zielsetzung beim Treffen LH Mattle, LR Zumtobel sowie Landesamtsdirektor Forster mit mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats. Ein umfassendes erstes Maßnahmenprogramm mit 191 konkreten Schritte der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ist bis 2024 in Umsetzung. INNSBRUCK. 100 Bürgerinnen und Bürger bilden den österreichischen Klimarat, der im Jahr 2022 auf Initiative des Bundes geschaffen wurde und Antworten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Antrittsbesuch bei Markus Söder: LH Anton Mattle | Foto: © Bayrische Staatskanzlei

Gutes Gesprächsklima Mattle-Söder
"Verkehrswende ist beiden Seiten ein Anliegen"

Die Bayern und die Tiroler hätten gewiss ein sehr gute Verhältnis miteinander. Wenn da nicht der überbordende Transitverkehr wäre. Landeshauptmann Anton Mattle traf CSU-Ministerpräsident Markus Söder in München zum Antrittsbesuch. „Ich habe Ministerpräsidenten Markus Söder in München getroffen. Mir war es wichtig, dass meine ersten Termine außerhalb Österreichs bei unseren direkten Nachbarn im Süden und Norden stattfinden. Es war insgesamt ein angenehmes Kennenlernen", resümiert Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Causa Ischgl: VSV bietet neuerlich Verjährungsverzicht statt Sammelklage gegen Tirol. | Foto: Othmar Kolp
3

Sammelklage
Offener Brief des VSV in der Causa Ischgl an neuen LH Mattle

In Zusammenhang mit der Causa Ischgl wegen des Corona-Managements bietet der Verbraucherschutzverein (VSV) neuerlich einen Verjährungsverzicht statt einer Sammelklage gegen Tirol an. Der Vorschlag geht an den neuen Landeshauptmann Mattle. Sein Vorgänger Platter hatte darauf nicht einmal reagiert. ISCHGL, WIEN (OTS). Der Tiroler Landtag hat Anton Mattle (ÖVP) zum neuen Landeshauptmann gewählt. Der Verbraucherschutzverein (VSV) wendet sich daher an ihn mit einem Vorschlag, auf den der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle präsentierte seine Vorstellungen zum Thema "Schutz der Nutztiere vor großen Beutegreifern." | Foto: Hassl
3

Anton Mattle
"Die Problemtiere nicht nur am Papier entnehmen"

"Abschüsse von Problemtieren müssen schneller, unbürokratischer und effizienter erfolgen", ist sich ÖVP-Spitzenkandidat LR Anton Mattle sicher, der dazu einige Maßnahmen in den Raum stellt. Es brauche dazu einen juristischen Grenzgang, auch mit dem Risiko, dass einzelne Maßnahmen bekämpft und/oder vielleicht sogar aufgehoben werden, so Mattle weiter. Neues Regelwerk "Mein Ziel ist es, ein neues Regelwerk zu etablieren, um Nutztiere und damit die heimische Almwirtschaft zu schützen. Ich möchte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesrat Anton Mattle stattete der Firma Angios GmbH vergangene Woche einen Besuch an ihrem Standort in Innsbruck ab. Von links: Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Josef Penninger, Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia, LR Anton Mattle und Gregor Wick, Geschäftsführer der Angios GmbH  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Diabetes
Innsbrucker Unternehmen wichtig für Diabetesforschung

INNSBRUCK. Vergangene Woche besuchte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Beisein von Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, das Biotechnologieunternehmen Angios an dessen Standort in Innsbruck. Landesförderung von 1,6 Millionen EuroDie Angios GmbH wurde von Josef Penninger, einem angesehenen Wissenschaftler und Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia in Kanada, der sein Studium in Innsbruck absolviert hat, Gregor Wick, Unternehmer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neu bestellten Fachkräftekoordinator Klaus Schuchter. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Ausbildung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten

TIROL. Das Land Tirol hat mit Klaus Schuchter einen neuen Fachkräftekoordinator bestellt. Dieser soll die weitere Aufwertung der Lehre insbesondere durch die Vernetzung von Unternehmen, Sozialpartnern und Politik vorantreiben und dabei moderne und zeitgemäße Kommunikationsplattformen bedienen. Politik betont Wichtigkeit der Lehrausbildung„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, dem stehen alle Türen offen und kann mit einer sicheren beruflichen Zukunft rechnen. Die Lehre ist langfristig der...

  • Tirol
  • David Zennebe
LR Mattle: „Es geht darum, dass wir unseren Familien seitens des Landes zur Seite stehen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

350.000 Euro
Kinderbetreuungszuschuss für 2021 aufgestockt

TIROL. Das Land Tirol stockt den Kinderbetreuungszuschuss für das Jahr 2021 auf. Die zusätzlichen 350.000 Euro kommen vorallem einkommensschwächeren Familien zugute. Die Coronakrise hat nicht nur das Leben vieler Tiroler Familien, sondern auch ihre finanzielle Situation stark beeinflusst. Das spiegelt sich auch bei den bisherigen Anträgen zum Kinderbetreuungszuschuss des Landes im Jahr 2021 wider. Bis Ende September wurden bereits 617 Anträge mit einer Fördersumme von rund 493.000 Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li: LRin Gabriele Fischer, LR Anton Mattle, LRin Beate Palfrader sowie Teilnehmerinnen am Girls` Day.  | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 4

Berufliche Chancen
402 Mädchen nahmen am Girls Day 2021 teil

TIROL. Im vergangenen Jahr musste der Girls’ Day ausfallen. In diesem Jahr standen jedoch tirolweit 402 Mädchen in den Startlöchern, um eines der insgesamt 46 Unternehmen zu besuchen, die am heurigen Aktionstag zugunsten eines erweiterten Berufsspektrums von Mädchen und jungen Frauen teilnehmen. Viele verschiedene Branchen Von Betonbauerin, Produktdesignerin, Elektronikerin, Mechatronikerin über Berufe in Nachrichten-, Wirtschafts- und Medizintechnik bis hin zu Karrieren in Maschinenbau,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die sechs Handlungsfelder „Energie und Klimaschutz“, „Mobilität und Infrastruktur“, „Gebäude und Raumordnung“, „Wirtschaft und Regionalentwicklung“, „Klimawandelanpassung“ und „Landesverwaltung als Vorbild“ bilden die Handlungsfelder | Foto: Pixabay/Goran Horvat (Symbolfoto)

„Leben mit Zukunft“
Landesregierung beschließt neue Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

TIROL. Am heutigen Dienstag hat die Tiroler Landesregierung die neue Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie „Leben mit Zukunft“ beschlossen und präsentiert. Mit verschiedenen Maßnahmen soll die Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Grundstein für einen langfristigen Prozess Rund 80 Seiten umfassend das Dokument. Dabei werden Ziele und Handlungsschwerpunkte konkretisiert, um die komplexen und drängenden Herausforderungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.