Anton Steixner

Beiträge zum Thema Anton Steixner

Die Volksschule Stanz bei Landeck entscheidet das Tirol Finale für sich. | Foto: Elisabeth Schwenter
3

Volksschule Stanz holt den "Olympiasieg"

Bei der Kindersicherheitsolympiade wurde richtiges Verhalten im Notfall mit Spiel und Spaß im Wettkampf erlernt. STANZ. Rund 400 Kinder aus 13 Klassen und zehn Volksschulen stellten bei der Kindersicherheitsolympiade in der Winterstellerkaserne in St. Johann i. T. ihr Wissen unter Beweis. Als Sieger gingen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stanz bei Landeck hervor. Sie vertreten Tirol beim Bundesentscheid in Wien. Beeindruckt von den Leistungen aller SchülerInnen zeigten sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Holzbringung in einem Waldgebiet: In Tirol wächst jährlich mehr Holz nach als verbraucht wird. | Foto: Land Tirol

Rekordmenge bei Holznutzung

Knapp 1,6 Millionen Kubikmeter Holz im vergangenen Jahr 2012 genutzt BEZIRK. Im Vorjahr wurden in Tirols Wäldern knapp 1,6 Millionen Kubikmeter Holz genutzt, das sind soviel wie nie zuvor. Diese Bilanz entspricht einem Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Ein mit dieser Holzmenge beladener Güterzug hätte 26.000 Waggons und würde von Innsbruck bis kurz vor Wien reichen. „Diese Rekordmenge wurde vor allem deshalb erreicht, weil rund 547.000 Kubikmeter Holz Stürmen und Schneedrücken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für LH Günther Platter ist die gute Ausrüstung der Feuerwehren in Tirol ein wichtiges Anliegen. | Foto: Archiv

470.000 Euro für die Landecker Feuerwehren

BEZIRK (otko). Die Tiroler Landesregierung beschloss auf Antrag von Katastrophenschutzreferent LHStv. Anton Steixner rund 4,7 Millionen Euro an Beihilfen für die Anschaffung von Einsatzfahrzeugen und technischer Ausstattung für Tirols Feuerwehren bereitzustellen. Die Feuerwehren im Bezirk Landeck erhalten 471.000 Euro für die Anschaffung neuer Rüstfahrzeuge und Löschfahrzeuge sowie für Greifzüge, Hebekissen und Stromerzeuger. "Im heurigen Jahr wurden die Tiroler Feuerwehren bei Hilfeleistungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck bei einer Christbaumbrand-Vorführung in der Innsbrucker Altstadt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol

„Vorbeugen ist besser als löschen!“

Kampf den Weihnachts- und Neujahrsbränden in Tirol BEZIRK. Tirols Feuerwehren rücken in der Weihnachts- und Neujahrszeit vermehrt zu Wohnungsbränden aus. Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen sowie Silvesterraketen sorgen immer wieder für gefährliche Einsätze. „Mit Fortdauer der Adventszeit bis ins neue Jahr zu Dreikönig steigt auch die Gefahr von Wohnungsbränden. Ausgetrocknetes Reisig vom Adventkranz, eine abgebrannte Kerze oder ein ausgetrockneter Christbaum sowie die unsachgemäße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Investition: Im Bereich der Siedlung Falpaus (Bild) bis Obwals werden die Engstellen beseitigt. | Foto: Prieler
2

Land investiert zwei Mio. Euro

Bessere Erschließung für die Siedlung Falpaus am Kaunerberg KAUNERBERG/FENDELS. LHStv. Anton Steixner gibt jetzt den Startschuss zum Ausbau der L 63 Gachen-Blick-Straße im Bereich der Siedlung Falpaus bis zur Einmündung Obwals am Kaunerberg. Die Fertigstellung des vom Land Tirol mit 1,4 Millionen Euro finanzierten Straßenbauprojekts ist für den Sommer 2013 vorgesehen. In dieser Woche begannen auch die Abbrucharbeiten an der alten Fendler Murgrabenbrücke auf der L 65 Oberinntalstraße. Um über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
LH-Stv. Anton Steixner | Foto: Land Tirol

LHStv Anton Steixner zur 1. Feuerwehrmesse "Feuerwehr Alpin":

Mit der neuen Messe "Feuerwehr Alpin" im Herbst 2012 feiert die erste reine Feuerwehrmesse Österreichs ihre Premiere im Messegelände von Innsbruck. Ich gratuliere der veranstaltenden Firma Alp Events zu dieser Initiative und freue mich über die enge Kooperation gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Tirol. Sicherheit war und ist für Tirol als Land im Gebirge ein zentrales Thema. Der Schutz vor Naturgefahren und auch vor Feuerunglücken steht daher schon jahrzehntelang im Mittelpunkt aller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Feuerwehr Alpin
Foto: Land Tirol

Land investiert in den Erholungsraum Wald

Allein 500.000 Euro forstliche Fördermittel pro Jahr für Wander- und Bergwege TIROL. Seit vielen Jahren investiert das Land Tirol in Infrastrukturprojekte im Erholungsraum Wald. Ein Netz von 800 Kilometern Radwegen und 6.600 Kilometern Mountainbikerouten, unzählige beschilderte Bergwege, Klettergärten und Klettersteige sowie Lauf- und Nordic-Walking-Parks oder Themenwege und Lehrpfade bieten Einheimischen wie Gästen kostenlose Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. „Unser Wald ist frei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Land Tirol hat bisher 1,3 Mio Euro in Bekämpfung von Feuerbrand investiert

TIROL. Mit Hochdruck fährt das Land Tirol jetzt sein Bekämpfungssystem gegen den Feuerbrand hoch. Der Feuerbrand ist die gefährlichste Krankheit des Kernobstes und tritt heuer in Tirol bedingt durch die vorherrschenden Wetterkapriolen wieder vermehrt auf. Derzeit liegen die Befallsschwerpunkte in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel, Imst und Reutte, wobei am stärksten die Stadt Wörgl betroffen ist. Die Befallsmeldungen betreffen hauptsächlich die Apfel- und Birnbäume im Streu- bzw. Siedlerobstbau....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol

Facelifting für die Pillerstraße

FLIEß. Mit dem umweltgerechten Ausbau der L 17 Pillerstraße wird der Naturpark und das Naturparkhaus Kaunergrat sicherer und besser erreichbar: Auf Initiative von LHStv Anton Steixner sollen bis Ende des nächsten Jahres 2013 44 Ausweichen erichtet werden. Das Land Tirol investiert in diese Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der touristischen Verkehrsinfrastruktur rund 500.000 Euro. „Der Naturpark Kaunergrat und das Naturparkhaus Kaunergrat haben in den letzten Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die Verträge für die Maßnahmen bei der BH Kitzbühel wurden von Stadt und Land beschlossen.

Vertrags-Ja für die BH

Die BH-Verträge beinhalten auch Kitzbühels Beitrag zur Standortsicherung. KITZBÜHEL (niko). Mit 17 Ja bei zwei Nein-Stimmen wurden die Vertragswerke für die Besitzstrukturänderung und den Aus- und Umbau der Bezirkshauptmannschaft im Gemeinderat angenommen. Auch der Tiroler Landtag hat mittlerweile die Verträge genehmigt. Die Verträge (Kaufvertrag, Überlassungsvertrag, Dienstbarkeiten) enstprechen der Grundsatzvereinbarung vom Vorjahr (wir berichteten). Die ursprünglichen zwei Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStv Anton Steixner und Landeskulturfonds-Geschäftsführer Thomas Danzl sehen die Landwirtschaft als Wirtschaftsmotor. Trotz schwieriger Einkommenslage investierten die Bäuerinnen und Bauern 2009 40 Millionen Euro. Der Landeskulturfonds unterstützte sie d | Foto: Land Tirol/Weiglhofer

Bauern im Bezirk Kufstein investierten 11 Millionen Euro

Trotz eines Einkommensrückgangs in der Tiroler Landwirtschaft von 28 Prozent im Jahr 2009 haben die Tiroler Bäuerinnen und Bauern wieder viel investiert. Der Landeskulturfonds unterstützte die Landwirtschaft dabei im vergangenen Jahr mit Darlehen in der Höhe von 19 Millionen Euro. Insgesamt gab es in Tirol 204 Förderanträge, die meisten davon, nämlich 45, kamen aus dem Bezirk Kufstein. Der Landeskulturfonds gewährte dafür rund 5,5 Millionen Euro an Darlehen. „Jedes fünfte Investitionsprojekt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Fernpass-Straße wird saniert

Rund 400.000 Euro kostet die Sanierung der Stützmauer IMST (sz). Vor kurzem wurden die bereits im vergangenen Jahr begonnenen Arbeiten zur Sanierung der talseitigen Stützmauer an der Fernpass-Straße im Bereich des Blindsees fortgesetzt. Während der Bauarbeiten kann der Verkehr an dieser Stelle nur einspurig mit Ampelregelung geführt werden, weshalb ein erhöhtes Verkehrsaufkommen wohl nicht ausgeschlossen werden kann. Landeshauptmannstellvertreter und Sicherheitsreferent Anton Steixner beruhigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.