APG

Beiträge zum Thema APG

Bei diesem aktuell getesteten Luftfahrzeug handelt es sich um ein sogenanntes Unmanned Aircraft System (UAS), das bis zu 100 Stundenkilometer schnell und über 100 Kilometer weit automatisiert und elektrisch fliegen kann. | Foto: APG
1 3

Premiere bei Nacht
Drohnen kontrollieren APG-Hochspannungsleitungen

Am 30. September 2021 hat Austrian Power Grid (APG) gemeinsam mit SmartDigital bei Drohnenflügen erneut Luftfahrtgeschichte geschrieben. ÖSTERREICH. Mit zwei weiteren automatisierten Drohnenflügen über 100 Kilometer entlang einer 380-kV-Hochspannungsleitung, erstmalig mit einem aus dem Operation Center verfolgbaren Live-View bzw. Live-Radar. Der zweite Flug fand zur Abendstunde zwischen 18 und 19 Uhr statt. Damit wird der wichtige Anwendungsfall eines zukünftigen Nachtfluges erstmalig in Europa...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Thomas Karall (Kaufmännischer Vorstand APG), Gerhard Christiner (Technischer Vorstand APG), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin Bildung, Familie und Soziales)
und Franz Mittermayer (Vorstandsdirektor EVN)  | Foto: APG/Matt Observe
3

Baustart für 380kV-Leitung
Hochspannung durchs Weinviertel

Nun ist es so weit und der Spaten ist gestochen. Die APG (Austrian Power Grid) kann mit den Arbeiten zur 380 kV Hochspannungsleitung beginnen.  WEINVIERTEL. Nach bald fünf Jahren der Verhandlungen, Einsichten und Einsprüche kann mit dem Bau der neuen Hochspannungsleitung quer durch drei Bezirke begonnen werden. Bürgerinitiativen haben sich gegen die oberirdische Verlegung ausgesprochen und stattdessen ein Erdkabel gefordert. Den Einwänden wurden bei der UVP-Prüfung nicht stattgegeben. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Links von Bürgermeister Raimund Kolm soll laut Plan die neue Leitung verlaufen. Die Masten werden doppelt so hoch wie die alten.
2

Ebenthals Winzer unter Hochspannung

EBENTHAL. Die örtlichen Winzer fürchten um ihre Existenz. Sie sehen die geplante Hochspannungsleitung durchs Weinviertel als Bedrohung ihrer Weingärten. "Ich bin von der fehlenden Konsensbereitschaft der Errichter enttäuscht." Bürgermeister Raimund Kolm hat mehrfach, bisher erfolglos, seine Wünsche bei der APG (Austrian Power Grid) deponiert, die Weinbauern fordern eine Trassenverlegung, denn noch ist die von der APG geplante Trasse nicht fixiert. "Wir haben jetzt schon massive Probleme durch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Bauarbeiten an der APG-Stromleitung erfolgten möglichst schonend. Beim Seilzug kam teilweise sogar ein Hubschrauber zum Einsatz. | Foto: APG
2

APG sichert Stromversorgung im Großraum Steyr

Die Bauarbeiten an der 110-kV-Leitung Ernsthofen-Hessenberg im Bereich Steyr sind abgeschlossen. STEYR. Mit der Fertigstellung eines Ersatzneubaus hat die Austrian Power Grid (APG) Anfang September die Sanierungsarbeiten an der 110-kV-Hochspannungsleitung an der Enns abgeschlossen. Die APG reagiert mit der neuen Leitung vor allem auf die hohe Bedarfssteigerung in der Industrieregion Steyr. Siebzig Jahre alte Leitung Die 110-kV-Leitung vom Umspannwerk Ernsthofen in das Umspannwerk Hessenberg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.