App

Beiträge zum Thema App

FH-Dozentin Kerstin Blumenstein steht den BEZIRKSBLÄTTERN Rede und Antwort. | Foto: Martin Lifka Photography.

Apps
So schnell wird wieder gelöscht

Apps ohne Mehrwert bringen nichts, weiß Dozentin Kerstin Blumenstein von der Fachhochschule St. Pölten, Department Medien und Digitale Technologien. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN steht sie Rede und Antwort. Wie beginnt man eigentlich mit der Erstellung der App? Wie lange dauert die Entwicklung durchschnittlich? Es kommt drauf an. Leider beginnt der klassische Weg zur Erstellung einer App oft direkt mit einer Idee eines Einzelnen für eine App, die dann umgesetzt wird – oder ein*e Kund*in...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die App unter die Lupe: Entflechtung und Überarbeitung ist vonseiten der Stadt geplant.  | Foto: Zeiler
7

St. Pölten
"Facelifting" für unsere City-App

Modern und vernetzt: Stadt wird St. Pölten-App bis Sommer adaptieren und verspricht Entflechtung. ST. PÖLTEN. Installiert ist sie schnell, die City-App, wie sich die Info-Seite von St. Pölten nennt. Manche bezeichnen sie jedoch als nicht mehr zeitgemäß, sogar das Wort "Datenfriedhof" ist gefallen. Ein Check der BEZIRKSBLÄTTER ist daher unvermeidlich. Drei Punkte rechts oben und schon kann man einstellen, ob man aktuelle Nachrichten via Push-Mitteilung erhalten will, statt auf Deutsch kann man...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
24 Städte am Handy: Vertreter der Städte-Kooperation präsentierten die Neuigkeiten in puncto App und 8-Städte-Gutschein.
3

City Cooperation II
24 Städte sind "app" to date

Städte der Oststeiermark, Slowenien und Ungarn sind bald durch eine "App" vernetzt. FÜRSTENFELD. Seit 2014 besteht die Zusammenarbeit der Oststeirischen Städtekooperation (Bad Radkersburg, Fehring, Friedberg, Fürstenfeld, Hartberg, Gleisdorf und Weiz) und ungarischen und slowenischen Partnerregionen. Zentrales Ziel des EU-geförderten Projekts "City Cooperation II" dabei ist, die Städte in ihrer Leuchtturmfunktion zu stärken. Unsere Städte machen es vor Wie das funktionieren kann, zeigen unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gespannt betrachten Peter Zuser vom Bürgerservice, Andreas Schuller, kaufmännischer Leiter bei Schubert & Franzke, Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der Abteilung IT & T Gerald Schindler, die neue City App. | Foto: Josef Vorlaufer

Top informiert mit neuer City App

ST. PÖLTEN (red). Ab sofort ist die neue St. Pölten City App kostenlos für Android erhältlich, für iOS ist sie in Arbeit. Diese App soll in Zukunft Einheimische, aber auch Touristen auf dem neusten Stand über die Geschehnisse in St. Pölten halten und Auskunft über gefragte Themen geben. Die Schwerpunkte der St.Pölten City App liegen auf den Themen Bürgerservice und Tourismus. Den NutzerInnen werden Informationen zu Gastro, Hotels, Kultur, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr auf Deutsch oder...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

City-App liefert viele Infos

Ein kleines Dienstprogramm macht Reutte „übersichtlich“ REUTTE (rei). City-Apps sind kleine, praktische Helfer, die auf Smartphones funktionieren. Seit einiger Zeit hat auch Reutte eine eigene City-App. Und die kann weit mehr, als die meisten anderen, wie Kaufmannschaftsobmann Christian Senn vergangene Woche bei der Präsentation versicherte. Getragen wird das Projekt von der Kaufmannschaft, dem Burgenverein, dem Tourismusverband, von Reutte gestalten, der Regionalentwicklung Außerfern und von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.